Masernfall im Kiga
10.12.2019 13:52
Zitat von Marf:
Masern sind meldepflichtig und wird da nicht die Einrichtung geschlossen, bis das letzte Kind auskuriert wurde? Ich meine,sowas mal gelesen zu haben.
Hier kommt kein Kind ohne Impfnachweis in den Kiga,daher ergab sich nie die Frage.Wenn aber ,hätte ich Kind Zuhause gelassen um eine Verbreitung zu vermeiden.Die kann auch durch Geimpfte erfolgen und das muss nicht sein.
Aber man impft doch gerade um keine Masern weiter zu verbreiten? Herdenschutz?
10.12.2019 13:53
Zitat von krümelchen007:
Es ist amtlich. Es sind die Masern.
Ich bin nicht geimpft und auch wenn es vielleicht zu spät ist, lasse ich meine Kinder zu Hause.
Ich hatte vor 3 Jahren eine schwere Gehirnentzündung aufgrund von Windpocken, die ich fast nicht überlebt hätte. Mir geht etwas die düse.
Kinder die nicht geimpft sind werden nun ausgeschlossen und u3 Kinder sind separiert.
Hilft nur abwarten![]()
Spätestens nach deiner Gehirnentzündung durch Windpocken hättest du dich impfen lassen sollen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
10.12.2019 13:54
Zitat von krümelchen007:
Zitat von kataleia:
Zitat von krümelchen007:
Es ist amtlich. Es sind die Masern.
Ich bin nicht geimpft und auch wenn es vielleicht zu spät ist, lasse ich meine Kinder zu Hause.
Ich hatte vor 3 Jahren eine schwere Gehirnentzündung aufgrund von Windpocken, die ich fast nicht überlebt hätte. Mir geht etwas die düse.
Kinder die nicht geimpft sind werden nun ausgeschlossen und u3 Kinder sind separiert.
Hilft nur abwarten![]()
Ist das Kind ungeimpft?
Warum bist du ungeimpft?![]()
Es wurde nicht gesagt wer das Kind ist. Datenschutz und so. Ich weis nur das es aus der Gruppe meiner Tochter ist.
Meine Mama hat mich nicht impfen lassen und ich hab mir ehrlich gesagt nie Gedanken drum gemacht. Meine Kinder sind durchgeimpft.
Ich darf nicht mehr auf Grund der Gehirnentzündung, sonst hätte ich es schon längst nachgeholt weil ich seitdem etwas paranoid bin was krank sein betrifft. Aber der Wirkstoff der Impfung soll wohl eine erneute Gehirnebtzündung auslösen bzw ist die Wahrscheinlichkeit hoch![]()
Ja oft macht man sich erst Gedanken, wenn man eigene Kinder hat oder plant
Ich hoffe, deine Kinder erkranken nicht und du auch nicht.
Dein Kind kann dir aber vielleicht sagen, wer fehlt, da kommt es vielleicht doch raus, wenn du erfährst, welches Kind über Tage hinweg fehlt.
10.12.2019 13:55
Herdenschutz ist aber etwas anderes.
Nehmen wir eine Gruppe mit 10 Kindern. 6 sind geimpft, 4 nicht.
3 davon aus ideologischen Gründen, eins aus medizinischen.
Nun ist Kind 1 der ungeimpften erkrankt und verteilt fleißig an die anderen drei.
Die ungeimpften bleiben zu Hause, damit es eben einen Herdenschutz für das vierte Kind gibt, das nicht geimpft werden darf.
Nehmen wir eine Gruppe mit 10 Kindern. 6 sind geimpft, 4 nicht.
3 davon aus ideologischen Gründen, eins aus medizinischen.
Nun ist Kind 1 der ungeimpften erkrankt und verteilt fleißig an die anderen drei.
Die ungeimpften bleiben zu Hause, damit es eben einen Herdenschutz für das vierte Kind gibt, das nicht geimpft werden darf.
10.12.2019 13:57
Edit: Würde mir bzgl der Impfung eine zweite Meinung einholen. Sorry, hatte deinen Beitrag nicht gelesen.
10.12.2019 13:58
Zitat von serap1981:
Herdenschutz ist aber etwas anderes.
Nehmen wir eine Gruppe mit 10 Kindern. 6 sind geimpft, 4 nicht.
3 davon aus ideologischen Gründen, eins aus medizinischen.
Nun ist Kind 1 der ungeimpften erkrankt und verteilt fleißig an die anderen drei.
Die ungeimpften bleiben zu Hause, damit es eben einen Herdenschutz für das vierte Kind gibt, das nicht geimpft werden darf.
Aber vorhin wurde geschrieben, dass auch die geimpften den Virus weiter verbreiten? Dem zu folge gäbe es für ungeimpfte (aus med. gründen) ja nie Schutz? Die geimpften wissen ja nicht, dass sie die Krankheit weiter tragen weil sie selbst nicht erkranken?
10.12.2019 14:05
Zitat von Hummelbrummel:
Zitat von serap1981:
Herdenschutz ist aber etwas anderes.
Nehmen wir eine Gruppe mit 10 Kindern. 6 sind geimpft, 4 nicht.
3 davon aus ideologischen Gründen, eins aus medizinischen.
Nun ist Kind 1 der ungeimpften erkrankt und verteilt fleißig an die anderen drei.
Die ungeimpften bleiben zu Hause, damit es eben einen Herdenschutz für das vierte Kind gibt, das nicht geimpft werden darf.
Aber vorhin wurde geschrieben, dass auch die geimpften den Virus weiter verbreiten? Dem zu folge gäbe es für ungeimpfte (aus med. gründen) ja nie Schutz? Die geimpften wissen ja nicht, dass sie die Krankheit weiter tragen weil sie selbst nicht erkranken?
So habe ich das auch verstanden.
Kann jemand mit mehr Ahnung mal was dazu sagen?
10.12.2019 14:08
Es besteht auch als geimpft er noch das Risiko zu erkranken, ca 2 bis 8 von 100 aber mit einem deutlich verminderten krankheistsverlauf. Diese Personen können auch überträger sein.
Die anderen 92 bis 99 von 100 übertragen keine masern weiter.
Wer sich für Fakten interessiert, kann gern bei rki nachlesen, ansonsten auch hier:
https://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-un d-impfung-die-wichtigsten-fakten-a-1020097.html
Die anderen 92 bis 99 von 100 übertragen keine masern weiter.
Wer sich für Fakten interessiert, kann gern bei rki nachlesen, ansonsten auch hier:
https://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-un d-impfung-die-wichtigsten-fakten-a-1020097.html
10.12.2019 14:12
Die Viren werden von jedem weitergetragen.Ich sprech jetzt nicht nur von Masern....Geimpfte erkranken nicht,ungeimpfte dagegen schon.
Sind jedoch alle geimpft hat der Erreger rasch keine Andockstelle mehr.
Wie ein Zaun....wenn er keine Lücken mehr hat ,kann er seinen Zweck erfüllen.
So wie einfaches Händewaschen ,vorrausgesetzt jeder macht es gründlich,Erkältungswellen verkleinern würde.
Sind jedoch alle geimpft hat der Erreger rasch keine Andockstelle mehr.
Wie ein Zaun....wenn er keine Lücken mehr hat ,kann er seinen Zweck erfüllen.
So wie einfaches Händewaschen ,vorrausgesetzt jeder macht es gründlich,Erkältungswellen verkleinern würde.
10.12.2019 14:45
So wie ich das jetzt gelesen habe, können geimpften die Masern nicht übertragen. Zumindest die nicht, die auch tatsächlich immun sind. Ich bin so froh das unsere Kita nur geimpfte Kinder nimmt, gerade jetzt wo ich einen Säugling zu Hause habe.
10.12.2019 14:59
Zitat von serap1981:
Es besteht auch als geimpft er noch das Risiko zu erkranken, ca 2 bis 8 von 100 aber mit einem deutlich verminderten krankheistsverlauf. Diese Personen können auch überträger sein.
Die anderen 92 bis 99 von 100 übertragen keine masern weiter.
Wer sich für Fakten interessiert, kann gern bei rki nachlesen, ansonsten auch hier:
https://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-un d-impfung-die-wichtigsten-fakten-a-1020097.html
Die Königin aller Statistiken und Infos
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/462.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/462.gif)
10.12.2019 15:00
Zitat von MuffisMum:
So wie ich das jetzt gelesen habe, können geimpften die Masern nicht übertragen. Zumindest die nicht, die auch tatsächlich immun sind. Ich bin so froh das unsere Kita nur geimpfte Kinder nimmt, gerade jetzt wo ich einen Säugling zu Hause habe.
Korrigiert mich, falls ich irgendetwas falsch verstanden habe, aber es gibt doch jetzt die Impfpflicht, oder? Ab März dürfen doch die Kindertagesstätten nur noch geimpfte Kinder aufnehmen?
10.12.2019 15:04
Herdenimmunität ist ein simples statistisches konzept und betrachtet eine population, nicht den einzelnen.
Es gilt eine durchimpfungsquote zu erreichen, die eine epidemische ausbreitung eines erregers verhindert. Damit sind statistisch gesehen einzelne ungeimpfte personen "geschützt", weil die infektionskette mit hoher wahrscheinlichkeit schon unterbrochen wird (aufgehalten wird durch all die geimpften personen dazwischen), bevor die infektion bei ihnen ankommt.
Man kann es sich so vorstellen: der krankheitserreger kann sich in der wirtspopulation nicht mehr effektiv reproduzieren und die population "krankheitserreger" bricht zusammen und kann sich nicht mehr epidemisch ausbreiten innerhalb der wirtspopulation, WENN ein gewisser schwellenwert an immunisierung in der bevölkerung besteht.
Abhängig ist das level an herdenschutz von der reproduktionszahl (wie viele weitere personen steckt eine infizierte person statistisch gesehen an, wenn sie in einer ungeimpften population wäre), sowie eines zusätzlichen faktors, der die nicht idealen bedingungen wiedergibt (wie keine 100% wirksamkeit der impfung, oder restüberträgeraktivität von geimpften personen und sowas).
Also: herdenschutz bezeichnet einfach nur ein statistisches modell.
Und er muss aktiv aufrecht erhalten werden.
Und natürlich muss man die betrachtete population immer anpassen.
Betrachten wir stadt xy: in stadt xy mit guter impfquote, die ausreichend hoch für den herdenschutz der stadt ist, hat ein kind masern und geht zum arzt und wartet dort in einem wartezimmer mit 2 müttern mit 3 säuglingen. Dann ist das wartezimmer, die in diesem moment zu betrachtende population. Und nein, dort ist in dem moment kein herdenschutz für die säuglinge gegeben, wenn das masernkranke kind auf die drei säuglinge niest, dann werden in dieser minipopulation ziemlich sicher (fast) alle kinder am ende masern haben.
In dem moment, wo das eine kranke kind aber in einer prozentual gut durchgeimpften gruppe unterwegs ist, und weder seine bereits geimpften geschwister, noch seine geinpften eltern ansteckt, oder durch einen laden geht, in dem alle leute, an denen es vorbei geht, geimpft sind, und nur einer, ganz am ende des ladens ist ungeinpft, da immunsuppressiert, und am ende gehen alle ihrer wege in verschiedene orte, wo wieder eine jeweils sehr hohe immunisierungsquote herrscht, dann wird die infektionskette mit hoher wahrscheinlichkeit unterbrochen, bevor der erreger bis zu demjenigen durchgekommen ist, der nicht immunisiert war. Es ist mit hoher wahrscheinlichkeit die infektionskette unterbrochen.
Das ganze ist hier natürlich jetzt ziemlich plakativ geschrieben. Es gibt die dimension ort und die dimension zeit.
Es braucht einfach eine gewisse räumliche dichte an wirten und eine gewisse zeitliche dimension für den krankheitserreger, sich zu vermehren. Beides wird durch hohe impfquoten eingeschränkt und zwingt den erreger in der betrachteten population in die knie.
Es gilt eine durchimpfungsquote zu erreichen, die eine epidemische ausbreitung eines erregers verhindert. Damit sind statistisch gesehen einzelne ungeimpfte personen "geschützt", weil die infektionskette mit hoher wahrscheinlichkeit schon unterbrochen wird (aufgehalten wird durch all die geimpften personen dazwischen), bevor die infektion bei ihnen ankommt.
Man kann es sich so vorstellen: der krankheitserreger kann sich in der wirtspopulation nicht mehr effektiv reproduzieren und die population "krankheitserreger" bricht zusammen und kann sich nicht mehr epidemisch ausbreiten innerhalb der wirtspopulation, WENN ein gewisser schwellenwert an immunisierung in der bevölkerung besteht.
Abhängig ist das level an herdenschutz von der reproduktionszahl (wie viele weitere personen steckt eine infizierte person statistisch gesehen an, wenn sie in einer ungeimpften population wäre), sowie eines zusätzlichen faktors, der die nicht idealen bedingungen wiedergibt (wie keine 100% wirksamkeit der impfung, oder restüberträgeraktivität von geimpften personen und sowas).
Also: herdenschutz bezeichnet einfach nur ein statistisches modell.
Und er muss aktiv aufrecht erhalten werden.
Und natürlich muss man die betrachtete population immer anpassen.
Betrachten wir stadt xy: in stadt xy mit guter impfquote, die ausreichend hoch für den herdenschutz der stadt ist, hat ein kind masern und geht zum arzt und wartet dort in einem wartezimmer mit 2 müttern mit 3 säuglingen. Dann ist das wartezimmer, die in diesem moment zu betrachtende population. Und nein, dort ist in dem moment kein herdenschutz für die säuglinge gegeben, wenn das masernkranke kind auf die drei säuglinge niest, dann werden in dieser minipopulation ziemlich sicher (fast) alle kinder am ende masern haben.
In dem moment, wo das eine kranke kind aber in einer prozentual gut durchgeimpften gruppe unterwegs ist, und weder seine bereits geimpften geschwister, noch seine geinpften eltern ansteckt, oder durch einen laden geht, in dem alle leute, an denen es vorbei geht, geimpft sind, und nur einer, ganz am ende des ladens ist ungeinpft, da immunsuppressiert, und am ende gehen alle ihrer wege in verschiedene orte, wo wieder eine jeweils sehr hohe immunisierungsquote herrscht, dann wird die infektionskette mit hoher wahrscheinlichkeit unterbrochen, bevor der erreger bis zu demjenigen durchgekommen ist, der nicht immunisiert war. Es ist mit hoher wahrscheinlichkeit die infektionskette unterbrochen.
Das ganze ist hier natürlich jetzt ziemlich plakativ geschrieben. Es gibt die dimension ort und die dimension zeit.
Es braucht einfach eine gewisse räumliche dichte an wirten und eine gewisse zeitliche dimension für den krankheitserreger, sich zu vermehren. Beides wird durch hohe impfquoten eingeschränkt und zwingt den erreger in der betrachteten population in die knie.
10.12.2019 15:14
Zitat von krümelchen007:
Hallo.
Aus gegebenen Anlass würde mich mal interessieren wie ihr reagieren würdet, wenn bei euch im Kindergarten ein Masernfall vorliegt?
Würdet ihr euer Kind zu Hause lassen? Also auch wenn es geimpft ist?
Oder würdet ihr euer Kind trotzdem hinbringen?
LG
Da meine Kinder geimpft sind würde ich sie ganz normal in den Kiga bringen
Lg
10.12.2019 15:37
Zitat von yogamommy:
Zitat von serap1981:
Es besteht auch als geimpft er noch das Risiko zu erkranken, ca 2 bis 8 von 100 aber mit einem deutlich verminderten krankheistsverlauf. Diese Personen können auch überträger sein.
Die anderen 92 bis 99 von 100 übertragen keine masern weiter.
Wer sich für Fakten interessiert, kann gern bei rki nachlesen, ansonsten auch hier:
https://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-un d-impfung-die-wichtigsten-fakten-a-1020097.html
Die Königin aller Statistiken und Infos![]()
![]()
Danke, ich liebe Zahlen und Statistiken, finde es wahnsinnig spannend, was man darüber alles von der Welt erfährt und den Kram kann ich mir merken, dafür weiß ich auch nach zwei Jahren noch nicht alle Namen meiner Kollegen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt