Mütter- und Schwangerenforum

Late talker

Gehe zu Seite:
mamamachma
5857 Beiträge
23.03.2018 16:25
Meine grosse war auch so ähnlich.
Lange lange kamen nur mama, papa, der name unseres Hundes und ein paar wenige andere Worte von ihr. Sie hat aber alles verstanden. Konnte Gegenstände, tiere, farben etc auf Nachfragen zeigen und ist Aufforderungen gefolgt.
Ich war aber so besorgt, das ich den Kindergartenplatz, welchen sie mit 2 beginnen sollte, wieder kündigte, aus angst, das sie mir nicht einmal ansatzweise sagen könnte, wenn da was nicht stimmt.
Kurz vor ihrem 3. Geburtstag ist dann der Knoten geplatzt und nun will sie einfach garnicht mehr aufhören zu reden
Sie hat meiner Meinung nach alles super aufgeholt und ich höre keinen Unterschied zu ihren Altersgenossen.
mädchenMama2015
1379 Beiträge
23.03.2018 17:36
Zitat von mamamachma:

Meine grosse war auch so ähnlich.
Lange lange kamen nur mama, papa, der name unseres Hundes und ein paar wenige andere Worte von ihr. Sie hat aber alles verstanden. Konnte Gegenstände, tiere, farben etc auf Nachfragen zeigen und ist Aufforderungen gefolgt.
Ich war aber so besorgt, das ich den Kindergartenplatz, welchen sie mit 2 beginnen sollte, wieder kündigte, aus angst, das sie mir nicht einmal ansatzweise sagen könnte, wenn da was nicht stimmt.
Kurz vor ihrem 3. Geburtstag ist dann der Knoten geplatzt und nun will sie einfach garnicht mehr aufhören zu reden
Sie hat meiner Meinung nach alles super aufgeholt und ich höre keinen Unterschied zu ihren Altersgenossen.


Genauso ist es bei meiner Tochter. Sie reagiert auf alles.
Und genau aus dem Grund habe ich den Kindergarten auch auf nächstes jahr verschoben
nilou
14371 Beiträge
23.03.2018 18:13
Reden reden reden. Durch den Alltag gehen und viel mit dem Kind reden.

Zeichensprache würde ich auf keinen Fall weiter ausbauen. Wo wäre dann der Ansporn sprechen zu lernen wenn man mit den Bezugspersonen Zeichensprache hat? Und was ist mit anderen, so grenzt man doch Weiter aus.

Also wenn organisch alles ok ist, Druck und Sorgen rausnehmen und viel reden. Auch singen.

Und Kitastart verschieben - na ja, Kita und die anderen Kinder würden das sprechen lernen vereinfachen, meiner Meinung. Viele Kinder fangen gerade in der Kita an richtig viel zu sprechen.
mamamachma
5857 Beiträge
23.03.2018 18:27
Ich bin so unendlich froh, das ich den Start verschoben habe und wir in dieser Einrichtung dann mit 3 Jahren keinen platz mehr bekommen haben. Zwei Jahre später wurde die Leitung und alle bis auf eine Erzieherin suspendiert, weil sie kinder gemobbt haben.
Ich weiss, das ist ein Extremfall aber ich habe viele praktika gemacht und habe viele unfaire und biestige erzieherinnen kennengelernt. Deshalb käme es für mich nie in frage, mein Kind in die fremdbetreuung zu geben, ohne das es mit mir richtig kommunizieren kann.

In unserem fall hat sie es ja dann auch innerhalb eines Jahres von selber aufgeholt. Ich denke das ein gesundes kind jetzt nicht unbedingt den Kindergarten braucht, um sprechen zu lernen.
Mama_2o13
1875 Beiträge
23.03.2018 20:21
Zitat von nilou:

Reden reden reden. Durch den Alltag gehen und viel mit dem Kind reden.

Zeichensprache würde ich auf keinen Fall weiter ausbauen. Wo wäre dann der Ansporn sprechen zu lernen wenn man mit den Bezugspersonen Zeichensprache hat? Und was ist mit anderen, so grenzt man doch Weiter aus.

Also wenn organisch alles ok ist, Druck und Sorgen rausnehmen und viel reden. Auch singen.

Und Kitastart verschieben - na ja, Kita und die anderen Kinder würden das sprechen lernen vereinfachen, meiner Meinung. Viele Kinder fangen gerade in der Kita an richtig viel zu sprechen.


Kann ich unterschreiben. Unsere Maus geht zwar seit sie 16 Monate ist in der Kita. Erst im Kleinkindbereich und zum 2. Geburtstag zu den großen. Und seitdem ist es stätig besser geworden und mit 3 ist der Knoten geplatzt. Gerade Kindergarten fördert in der Sprache.
BigBavaria
1911 Beiträge
23.03.2018 20:52
Zitat von Mama_2o13:

Zitat von nilou:

Reden reden reden. Durch den Alltag gehen und viel mit dem Kind reden.

Zeichensprache würde ich auf keinen Fall weiter ausbauen. Wo wäre dann der Ansporn sprechen zu lernen wenn man mit den Bezugspersonen Zeichensprache hat? Und was ist mit anderen, so grenzt man doch Weiter aus.

Also wenn organisch alles ok ist, Druck und Sorgen rausnehmen und viel reden. Auch singen.

Und Kitastart verschieben - na ja, Kita und die anderen Kinder würden das sprechen lernen vereinfachen, meiner Meinung. Viele Kinder fangen gerade in der Kita an richtig viel zu sprechen.


Kann ich unterschreiben. Unsere Maus geht zwar seit sie 16 Monate ist in der Kita. Erst im Kleinkindbereich und zum 2. Geburtstag zu den großen. Und seitdem ist es stätig besser geworden und mit 3 ist der Knoten geplatzt. Gerade Kindergarten fördert in der Sprache.


Genau richtig. Im Kindergarten „müssen „ sie sprechen. Da fehlt ja der Dolmetscher. Deswegen den KiTa Start verschieben würde ich auch nicht. Und auch ein dreijähriges Kind ist nicht in der Lage, Probleme komplett richtig und fehlerfrei zu kommunizieren.
Ostseekind09
10391 Beiträge
23.03.2018 22:35
Zitat von BigBavaria:

Zitat von Ostseekind09:

Ich mache beim Kinderarzt die Us und habe so einige Kinder,die nicht sprechen wollen / können.
Solange die Ohren in Ordnung sind und sie sich sonst unauffällig verhält würde ich mir überhaupt keinen Stress machen.
Nutzt doch lieber diese Art von Kommunikation und lernt richtig Zeichensprache zu nutzen. Sie kann ja nur davon gewinnen

In meiner Krabbelgruppe war auch mal so ein kleines Mädchen in dem Alter. Gleiches Spiel. Die Mama war Ärztin und hat sie sogar bestärkt so zu kommunizieren.
Sie wird irgendwann sprechen. Manches braucht seine Zeit und ist auch gar nicht so schlimm wie man erst denkt


Laut Logopädin soll man eben nicht per Zeichensprache kommunizieren, und auch nicht diese ja/ nein Fragen stellen, sondern die Kids sollen selbst „sprechen „. Bei meinem funktioniert es besonders gut, wenn es um etwas motorisches geht. Wenn er dabei Hilfe braucht und ich sage: du musst mir sagen wenn Du Hilfen brauchst, dann kommt das „ife „ ( Hilfe) ganz schnell. Klar kann man die Kids nicht komplett auflaufen lassen, aber ein bisschen fordern kann man schon.

natürlich soll man dem Kind nicht das Sprechen abnehmen.

mir ging es darum den Druck zu nehmen und das Können in etwas positives zu lenken. um diese Sprache zu lernen ist das Zuhören und Verstehen doch dennoch notwendig
23.03.2018 22:39
also mit 2 Jahren und 4 Monaten hat Amaya kaum was gesprochen,
bei der U wurde auch gefragt ob sie schon 20 Wörter spricht....
ääääääähm nö, nicht mal ansatzweise....

Und jetzt (siehe Ticker, sie wird in 3 Wochen 3) spricht sie recht viel.

Ich würd mich da nicht verrückt machen, sprich ihr immer viel vor,
animier sie nachzusprechen. Das wird schon.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt