Mütter- und Schwangerenforum

Kopforthese/Helmtherapie

Gehe zu Seite:
06.06.2014 14:50
huhu

Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt und wir haben schon eine kleine Ärzteodysee hinter uns.
Ich fange mal am Anfang an:
Unser Schatz kam spontan mit einer Saugglocke auf die Welt. Nach 3 Wochen bemerkte meine Hebi das er auf der rechten Seite einen platten Hinterkopf hat und machte ein paar Übungen mit ihm. Sie empfahl uns einen Orthopäden oder Ostheopathen aufzusuchen, da es sein könnte, das er sich bei der Geburt Wirbel ausgerenkt habe.
Gesagt getan und für den nächsten Tag sofort einen Termin beim Orthopäden bekommen. Der fand 2 Wirbel (C1+C2), die ausgerenkt waren. Kontrolltermin sollte 4 Wochen später ein.
Desweiteren hat er Physiotherapie nach Vojta verordent bekommen.
Aber es wurde nicht besser.
Nach 4 wochen Kontrolltermin beim Orthopäden und der C2 war wieder ausgerenkt
Jetzt sollte es wohl doch besser werden, aber weit gefehlt. Trotz 2 mal die Woche KG und 3+ tgl zu Hause üben mit ständiger Seiten- und Bauchlagerung verformte sich der Kopf immer weiter. Der Orthopäde deutete an, das wenn in 4 Wochen zum Kontrolltermin es nicht besser wäre, er einen Helm bekommen müsste.
Dann kam endlich auch der Termin beim Ostheopathen. Eine Audienz beim Papst bekommt man schneller.
Dieser sagte: Naja Helm vielleicht, er wäre ein Grenzfall. Aber die KG nach Vojta ginge gar nicht. Er hätte " nur Verspannungen in der LWS" das könnte man bei ihm behandeln lassen, aber er hätte kaum Termine mehr frei
Vorgestern war dann der letzte Kontrolltermin beim Orthopäden: Wirbel alle drin aber Helm sofort. Er hat uns noch 2 Adressen gegeben und war wieder weg.
Heute U4 und Kia: jau helm ist ne gute sache, mach das mal.

Was ich eigentlich von euch möchte um mal zum Punkt zu kommen, hatte eins von euren Kindern schon so eine Therapie gemacht? Wie kamen die Mäuse damit zurecht? Wie hoch waren die Kosten? etc. etc. etc.
Bin ziemlich verunsichert und fühle mich etwas mit der Thematik allein gelassen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
06.06.2014 15:00
Gibt es in eurer Gegend keine "Helmsprechstunde"?
Unser Sohn hat auch einen "verfomten" Kopf,aber andere Geschichte und hier gibts in HH zwei Kliniken die soetwas anbieten,ich denke die wissen noch am besten was Phase ist und wann sowas wirklich sinnvoll ist.
miamo
8196 Beiträge
06.06.2014 15:05
wir standen kurz vor der helmchentherapie ...
niklas hatte echt ein platten schädel auf einer seite ...
unsere KiÄ interessierte es relativ wenig ... ich ging auf eigene faust zum chiropraktiker, osteopathen und ja auch zur heilpraktikerin ...

der chiro renkte ihm einige halswirbel wieder ein und etwas am linken becken ...
die osteo ... da waren wir bestimmt 10x behandelte ihn
von der heilpraktikerin bekamen wir ein paar globulis

ja und irgendwann bekamen wir auch eine überweisung zur KG ... davon haben wir 20 termine gemacht

das war zu seiner schlimmsten zeit ca mit 5monaten

wir haben uns dann noch das babydorm kissen besorgt und es ohne helmchen wieder hinbekommen (er hatte aber auch keine verschiebungen im schädel)

wünsch euch viel glück
06.06.2014 15:06
ja diese sprechstunden gibt es bei uns auch. das sind diese adressen von denen ich sprach. ich werde am dienstag bei beiden termine vereinbaren, da bei z. Zt. im Urlaub sind.

Ich wollte eigentlich nur vorab schonmal den ablauf etc wissen.
hab das dringende bedürfniss mich vorab zu informieren, da es irgendwie tierisch an mit nagt.
06.06.2014 15:08
Zitat von miamo:

wir standen kurz vor der helmchentherapie ...
niklas hatte echt ein platten schädel auf einer seite ...
unsere KiÄ interessierte es relativ wenig ... ich ging auf eigene faust zum chiropraktiker, osteopathen und ja auch zur heilpraktikerin ...

der chiro renkte ihm einige halswirbel wieder ein und etwas am linken becken ...
die osteo ... da waren wir bestimmt 10x behandelte ihn
von der heilpraktikerin bekamen wir ein paar globulis

ja und irgendwann bekamen wir auch eine überweisung zur KG ... davon haben wir 20 termine gemacht

das war zu seiner schlimmsten zeit ca mit 5monaten

wir haben uns dann noch das babydorm kissen besorgt und es ohne helmchen wieder hinbekommen (er hatte aber auch keine verschiebungen im schädel)

wünsch euch viel glück

danke, das sind aufbauende worte. ich hoffe ja inständig das wir es so noch hinbekommen. Dieses kissen will mir unsere KG am Dienstag geben.
SO sieht der Kopf von Phil auch aus, nur noch platter auf der einen Seite.

Aber ich freue mich für euch, das es so geklappt hat
miamo
8196 Beiträge
06.06.2014 15:27
heute sieht man echt so nichts mehr ... wenn man ihm über den hinterkopf streichelt noch minimal das er etwas platter ist aber dank wuschelkopf und dem kissen (ab da wurds echt besser) hatten wir es realtiv schnell so innerhalb von ca 3-4 monaten fast "verwachsen" gehabt
06.06.2014 17:12
meine tochter hatte zwar keinen schrägen kopf, aber einen sehr, sehr platten schädel, sodass sie zuletzt ihren kopf in der rückenlage gar nicht mehr drehen konnte. Wir haben das kissen bei ama*** bestellt und sie immer wieder in die gehasste bauchlage gelegt und sie mit Spielzeug beschäftigt (Stehaufpüppchen und so). Es ging ganz von alleine weg.
06.06.2014 19:19
Ich bin Kinderkrankenschwester und habe auf meiner Station oft Kinder zur Helmtherapie. Die kommen dann zu uns und wir behalten sie für 24 Stunden da, damit wir den Helm richtig anpassen können. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kinder sehr gut mit dem Helm zurecht gekommen sind wenn die Eltern sich mit der Situation gut zurechtgekommen sind. Sobald die Eltern sich unwohl fühlen geht das aufs Kind ber und sie haben scjwierigkeiten den Helm zu akzeptieren. Von den Kosten her ist es hier in Österreich so, dass der 1. Helm von der KK übernommen wird. Sollte eine 2. Therapie notwendig sein (weil die Therapie unterbrochen wurde oder so) müssen die Kosten selber getragen werden.
nikkosia
71 Beiträge
06.06.2014 19:47
Hallo,

mein Zwerg hatte auch einen Helm und es super weggesteckt. Das Ergebnis ist toll. Wir haben mit 6 Monaten gestartet und waren mit knapp 10 Monaten fertig. Die Entscheidung war goldrichtig und ich würde es immer wieder machen.
Ich kann dir nur raten, geh zur Helmsprechstunde und lass dich beraten.
Was ich allerdings in Erinnerung habe ist, dass vor Ende des 4. Monats noch nicht angefangen wird.
JuRa1014
6200 Beiträge
06.06.2014 20:53
Der Sohn einer Nachbarin trägt einen Helm. Er kommt damit gut klar. Die Krankenkasse sieht den Helm aber nicht als notwendig an, so dass sie die Kosten wohl selber tragen müssen. Das kostet sie mal eben 2.000€!
sunrisefranzi
3817 Beiträge
06.06.2014 21:04
Hallo!

Wir haben die Helmtherapie vor gut 3 Wochen beendet! Wir waren in der UNi Köln bei Prof. Zöller. Dort gibt es die Cranioform Helme!
Franziska hat den Helm 6,5 Monate getragen. Bei beginn war sie 6,5 Monate alt.
Sie hatte nie einen wirklich platten Kopf, sondern einen sogenannten Windschiefen Kopf mit einer Asymmetrie von 2,3cm. Die Ohr achse war heftig verschoben und die linke Gesichtshälfte stand vor. Nun, nach Abschluss der Therapie ist die Asymmetrie runter auf 0,3cm.

Der Helm wurde nach einer 3D fotografie in Köln angepasst. Wir mussten einige Stunden da bleiben um Druckstellen auszuschließen.
Franzi hat den Helm von Anfang an gut angenommen und schon in der ersten Nacht damit geschlafen.
Wir Mütter haben damit die größeren Probleme. Vor allem wegen der doofen Blicke, aber da gewöhnt man sich dran.
Je früher du anfängst, desto schneller geht es und desto leichter gewöhnt sich dein Zwerg daran!

Bei Fragen einfach melden!

LG, Sunny
sunrisefranzi
3817 Beiträge
06.06.2014 21:05
Ach so, bei uns hat die KK die Kosten ohne Probleme übernommen!
07.06.2014 08:28
Zitat von Pinguinchen:

meine tochter hatte zwar keinen schrägen kopf, aber einen sehr, sehr platten schädel, sodass sie zuletzt ihren kopf in der rückenlage gar nicht mehr drehen konnte. Wir haben das kissen bei ama*** bestellt und sie immer wieder in die gehasste bauchlage gelegt und sie mit Spielzeug beschäftigt (Stehaufpüppchen und so). Es ging ganz von alleine weg.
oh das klingt toll. freut mich das deine tochter es so geschafft hat. ich bekomme dienstag ja das kissen, vielleicht tut sich dann ja noch was
07.06.2014 08:32
danke für eure vielen lieben antworten, das macht mir echt mut.

ich hatte auch irgendwo gelesen, das die kleinen ihren kopf erst alleine halten können müssen, bevor angefangen wird. jetzt hoffe ich natürlich das das schnell geht
ihr seit ja alle schon mamais mit größeren kindern. kann man das irgendwie noch unterstützen? mit der bauchlage zum beispiel?

wie hoch sind denn ungefähr die kosten für den helm? habe gelesen das es bei der kk immer einzelfall entscheidungen sind ob der helm übernommen wird.
07.06.2014 08:33
Zitat von sunrisefranzi:

Ach so, bei uns hat die KK die Kosten ohne Probleme übernommen!
danke das ist sehr lieb von dir. werde noch bestimmt mit 1000 fragen auf dich zukommen. darf ich mal ganz unverschämt fragen bei welcher kk du/ihr seid?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt