Mütter- und Schwangerenforum

Kleinkind hat Fieber - baden?

Gehe zu Seite:
16.12.2022 17:45
Hallo zusammen!

Mein Raketenkind hat seit Mittwoch durchgehend erhöhte Temperatur oder Fieber. Soweit ist ihr Zustand stabil, wir kommen klar. Wenn es uns zu bunt wird, bekommt sie ein Zäpfchen, ansonsten versuchen wir, sie kontrolliert fiebern zu lassen.

Nun zu meiner Frage. Wegen ihrer Neurodermitis muss sie eigentlich spätestens jeden zweiten Tag in die Wanne. Das letzte Mal haben wir sie am Montag gebadet. Mittwoch und Donnerstag wegen Fieber ausgelassen, jetzt ist also schon Tag 5, ohne das Kind mal ins Wasser getunkt zu haben.

Baden macht ja auch platt und müde, ist anstrengend und so, dann noch bei Fieber... das kann ja auch schnell mal auf den Kreislauf gehen. Dazu noch ihr eigenes Temperaturempfinden und eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass es ihr a) zu warm oder b) zu kalt in der Wanne sein könnte - und die Tatsache, dass sie sich dazu noch nicht äußern kann. Also, ganz allgemein bin ich kein Fan davon und Grünspan hat das Kind nun auch noch nicht angesetzt. Es geht mir wirklich nur um die Haut, die durch den Infekt alleine natürlich auch nicht gerade besser wird.

Was meint ihr?
Umi
Umi
43324 Beiträge
16.12.2022 18:02
Baden mit Fieber würde ich nicht wenn es nicht sein muss, genauso wenig wie dick einpacken. Die Wärme muss ja raus.
Hilft es sie zu duschen oder mit einem Waschlappen zu waschen?
Tanzbär
13559 Beiträge
16.12.2022 18:06
Ich seh das wie Umi, verstehe aber auch deinen Zwiespalt mit der Haut. In dem Falle würde ich sie vielleicht kurz in die Wanne lassen (so max. 10 min) und bei etwas kälterer Temperatur als sonst. Dabei natürlich keine wilden Spiele o.ä., um den Körper nicht noch mehr anzustrengen. Aber das ist ja manchmal schwer den kleinen Mäuschen zu erklären, dass sie heute nur ruhig in der Wanne liegen dürfen
16.12.2022 18:28
Danke euch!
Mit Waschlappen waschen oder duschen hat leider nicht den gleichen Effekt. Es geht wie gesagt gar nicht darum, sie sauber zu kriegen, sondern darum, die Haut zu rehydrieren.
DieOhneNamen
29309 Beiträge
16.12.2022 18:44
Huhu.

Ich würde es auch von der Gesamtsituation abhängig machen.
Fieber bei 38 und Haut grenzwertig,dann kurz baden.
Fieber über 39 definitiv nicht baden.
Fieber hoch und Haut schlecht, trotzdem nicht baden weil Haut das kleinere Übel zu den Fiebernebenwirkungen und Risiken.

Gute Besserung
Umi
Umi
43324 Beiträge
16.12.2022 18:58
Zitat von Elsilein:

Danke euch!
Mit Waschlappen waschen oder duschen hat leider nicht den gleichen Effekt. Es geht wie gesagt gar nicht darum, sie sauber zu kriegen, sondern darum, die Haut zu rehydrieren.


Würde rehydrieren mit Wickel funktionieren?
FoxMami
3245 Beiträge
16.12.2022 18:59
Ich bade meine Tochter generell nicht bei Fieber aber wenn es sein muss, würde ich sie dann baden, sobald wir das Fieber mit Medikamenten runter haben.
Waffel
1037 Beiträge
16.12.2022 19:01
Mit Neurodermitis kenne ich mich null aus, aber unser 2 Jähriger hatte vor kurzem ebenfalls Fieber (mehrere Tage und sehr hoch).
Ich lasse, so lange es geht, wie Du kontrolliert fiebern und je nach Zustand im Haus leichte Kleidung (zB nur ein WolleSeide Kurzarmbody mit Socken).

Bei Fieber wurde hier nie gebadet, aber diesmal schon. Der Papa kam verfroren von der Gartenarbeit 'rein und Mini hat so ein Theater gemacht - er sass dann mit in der Wanne. Diese war moderat temperiert, weil Mini mit hinein wollte und dem Kleinen hat es gut getan. Er sass glücklich mit seinen Booten beim Papa und es war die richtige Entscheidung.

Ich würde sagen: hör' auf Dein Mama Bauchgefühl - und gute Besserung!

Enfelchen
14223 Beiträge
16.12.2022 19:06
Laut Internet ab 38,5 wohl nicht mehr. Finde ich persönlich schwer zu beantworten und auf eine Gradzahl einschränken ebenfalls schwer. Manch ein Kind ist mit 39,0 noch fit, ein anderes mit 38,0 schon matschig.
Hierbei wird es sicher um die zusätzliche Wärme gehen. Das kann sicher belastend für den kleinen Kreislauf sein.
Ich würde es wahrscheinlich so handhaben bis 38,5 und guten Allgemeinzustand baden-denn Neurodermitis kann schon lästig sein und danach lieber nicht. Und natürlich auch nicht wenn es matschig ist.
Finde allerdings die Idee mit den Wickeln gar nicht mal schlecht.

…falls ich was dazu sagen darf…
Enfelchen
14223 Beiträge
16.12.2022 19:08
Ist es denn am ganzen Körper schlimm/notwendig? Oder würde es evtl reichen mal eine Extremität ins Wasser zu halten und dann mal die andere?

Ok, könnte bei nem Kleinkind vielleicht auch schwierig werden
16.12.2022 19:31
Man merkt den Infekt schon auch am Hautzustand. Zudem ist die Kleine durch zusätzliche Nickerchen pflegetechnisch aus dem Rhythmus, d.h. wir cremen nicht so wie sonst. Ist aber auch Meckern auf hohem Niveau, ich glaube, Außenstehende sehen die Neurodermitis kaum. Trotzdem, kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen, Glühbirneneffekt durch das Fieber....

Feuchte Wickel im Sinne von "normalen" Wadenwickeln sind in dem Fall nicht ausreichend. Die Neurodermitis betrifft ja den ganzen Körper und da wäre es schon gut, sie zumindest mal kurz einzuweichen. Letzten Herbst/Winter haben wir quasi durchgängig fettfeuchte Verbände machen müssen, sodass das ganze Kind 24/7 feucht lag. Das dagegen half sehr gut, ist aber auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd, denn natürlich ist die unterste Schicht nach wenigen Minuten abgekühlt. Zudem sind die engen Schlauchverbände auch nicht gerade angenehm.
Also, "normale" Wadenwickel haben nicht den gleichen Effekt wie ein Bad und die Verbände sind zu aufwändig/unangenehm/riskant bei Fieber für den eigentlich okayen Zustand der Haut.

Es wird halt nur nicht besser, je länger sie nicht badet. NOCH ist die Haut in Ordnung, aber die Bäder sind ja auch Prophylaxe/Pflege und nicht ausschließlich Behandlung der bereits vorhandenen Symptome.
Aber ist auch egal jetzt. Sie hat 39,4°C und damit hat es sich für heute eh erledigt.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.12.2022 19:34
Zitat von Elsilein:

Man merkt den Infekt schon auch am Hautzustand. Zudem ist die Kleine durch zusätzliche Nickerchen pflegetechnisch aus dem Rhythmus, d.h. wir cremen nicht so wie sonst. Ist aber auch Meckern auf hohem Niveau, ich glaube, Außenstehende sehen die Neurodermitis kaum. Trotzdem, kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen, Glühbirneneffekt durch das Fieber....

Feuchte Wickel im Sinne von "normalen" Wadenwickeln sind in dem Fall nicht ausreichend. Die Neurodermitis betrifft ja den ganzen Körper und da wäre es schon gut, sie zumindest mal kurz einzuweichen. Letzten Herbst/Winter haben wir quasi durchgängig fettfeuchte Verbände machen müssen, sodass das ganze Kind 24/7 feucht lag. Das dagegen half sehr gut, ist aber auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd, denn natürlich ist die unterste Schicht nach wenigen Minuten abgekühlt. Zudem sind die engen Schlauchverbände auch nicht gerade angenehm.
Also, "normale" Wadenwickel haben nicht den gleichen Effekt wie ein Bad und die Verbände sind zu aufwändig/unangenehm/riskant bei Fieber für den eigentlich okayen Zustand der Haut.

Es wird halt nur nicht besser, je länger sie nicht badet. NOCH ist die Haut in Ordnung, aber die Bäder sind ja auch Prophylaxe/Pflege und nicht ausschließlich Behandlung der bereits vorhandenen Symptome.
Aber ist auch egal jetzt. Sie hat 39,4°C und damit hat es sich für heute eh erledigt.

Bei so hohem Fieber würde ich auch nicht baden. Ich drück euch die Daumen, dass sie es bald überstanden hat. Gute Besserung der Kleinen!
Enfelchen
14223 Beiträge
16.12.2022 19:42
Gute Besserung

Ist es möglich sie morgens zu baden? Da ist oftmals die Temperatur niedriger.
Oder sollte das vorm schlafen gehen sein?
16.12.2022 19:44
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Elsilein:

Man merkt den Infekt schon auch am Hautzustand. Zudem ist die Kleine durch zusätzliche Nickerchen pflegetechnisch aus dem Rhythmus, d.h. wir cremen nicht so wie sonst. Ist aber auch Meckern auf hohem Niveau, ich glaube, Außenstehende sehen die Neurodermitis kaum. Trotzdem, kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen, Glühbirneneffekt durch das Fieber....

Feuchte Wickel im Sinne von "normalen" Wadenwickeln sind in dem Fall nicht ausreichend. Die Neurodermitis betrifft ja den ganzen Körper und da wäre es schon gut, sie zumindest mal kurz einzuweichen. Letzten Herbst/Winter haben wir quasi durchgängig fettfeuchte Verbände machen müssen, sodass das ganze Kind 24/7 feucht lag. Das dagegen half sehr gut, ist aber auch nicht unbedingt gesundheitsfördernd, denn natürlich ist die unterste Schicht nach wenigen Minuten abgekühlt. Zudem sind die engen Schlauchverbände auch nicht gerade angenehm.
Also, "normale" Wadenwickel haben nicht den gleichen Effekt wie ein Bad und die Verbände sind zu aufwändig/unangenehm/riskant bei Fieber für den eigentlich okayen Zustand der Haut.

Es wird halt nur nicht besser, je länger sie nicht badet. NOCH ist die Haut in Ordnung, aber die Bäder sind ja auch Prophylaxe/Pflege und nicht ausschließlich Behandlung der bereits vorhandenen Symptome.
Aber ist auch egal jetzt. Sie hat 39,4°C und damit hat es sich für heute eh erledigt.

Bei so hohem Fieber würde ich auch nicht baden. Ich drück euch die Daumen, dass sie es bald überstanden hat. Gute Besserung der Kleinen!

Danke! Zum Glück ist es bisher "nur" Fieber. Und Rotz. Jede. Menge. Rotz. Aber der kommt gut raus und dekoriert Kleidung, Haut und Erziehungsberechtigte. Zum Glück aber nicht so ätzende, nervige Geschichten wie festsitzender Husten, Magen-Darm-Beschwerden oder so. Also hoffe ich mal, dass es so bleibt und sich das Fieber verabschiedet, bevor das Kind vollkommen ausgetrocknet ist.
16.12.2022 19:47
Zitat von Enfelchen:

Gute Besserung

Ist es möglich sie morgens zu baden? Da ist oftmals die Temperatur niedriger.
Oder sollte das vorm schlafen gehen sein?

Danke!
Vor dem Schlafengehen ist eigentlich besser. Dann kommen alle Cremeschichten ordentlich runter, um sie danach für die Nacht wieder drauf zu kleistern. Aber jede andere Tageszeit ist natürlich besser als gar nicht baden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt