Katzenhaarallergie- jemand Erfahrung? Rat gesucht
16.11.2021 20:17
Hallo ihr Lieben,
wir leben seit vielen Jahren mit Katzen zusammen.
Letztes Jahr sind erst 2 neue eingezogen, da unser geliebter Kater gestorben und ist und die Kinder total traurig waren.
Jetzt wurde kurz nach dem Einzug der beiden Katzen eine hochgradige Katzenhaarallergie festgestellt.
Nach 6 Jahren, in denen wir mit Katzen zusammen leben.
Es äußerte sich durch Schnupfen, Niesen, juckende Augen.
Wir vermuten eine bestimmte Katze….
Unsere Katzen sind tagsüber viel draußen, es wird täglich gesaugt, ins Zimmer meines Sohnes kommen sie nicht und sind auch selten überhaupt im oberen Bereich, in dem sein Zimmer liegt (Tür ist immer zu).
Schlafanzug kommt auch nicht mit den Haaren in Berührung.
So jetzt kommt das was ich nicht verstehe…
Im Wohnzimmer, wo die Katzen sich aufhalten zeigt er kaum bis keine Symptome. Es sei denn er drückt sein Gesicht ins Fell.
Aber abends, wenn es ums einschlafen geht (ich liege quasi daneben), fängt es an…
Er juckt wie verrückt, schnieft, niest und pfeift beim atmen.
Ich kann mir einfach keinen Reim drauf machen.
Hab extra nochmal beim Kinderarzt angerufen und nach Hausstaubmilben und Schimmelsporen gefragt. Alles negativ getestet.
Anderes Waschmittel gibt es nicht.
Katzen weggeben wäre die letzte Option, da es den Kindern das Herz brechen würde.
Zumal ich einfach nicht verstehe warum im Raum mit den Katzen so gut wie nichts ist, aber in dem Raum, in dem sie nie sind.
Vielleicht kennt das hier einer oder hat noch ne Idee.
Ich wäre sehr dankbar
wir leben seit vielen Jahren mit Katzen zusammen.
Letztes Jahr sind erst 2 neue eingezogen, da unser geliebter Kater gestorben und ist und die Kinder total traurig waren.
Jetzt wurde kurz nach dem Einzug der beiden Katzen eine hochgradige Katzenhaarallergie festgestellt.
Nach 6 Jahren, in denen wir mit Katzen zusammen leben.
Es äußerte sich durch Schnupfen, Niesen, juckende Augen.
Wir vermuten eine bestimmte Katze….
Unsere Katzen sind tagsüber viel draußen, es wird täglich gesaugt, ins Zimmer meines Sohnes kommen sie nicht und sind auch selten überhaupt im oberen Bereich, in dem sein Zimmer liegt (Tür ist immer zu).
Schlafanzug kommt auch nicht mit den Haaren in Berührung.
So jetzt kommt das was ich nicht verstehe…
Im Wohnzimmer, wo die Katzen sich aufhalten zeigt er kaum bis keine Symptome. Es sei denn er drückt sein Gesicht ins Fell.
Aber abends, wenn es ums einschlafen geht (ich liege quasi daneben), fängt es an…
Er juckt wie verrückt, schnieft, niest und pfeift beim atmen.
Ich kann mir einfach keinen Reim drauf machen.
Hab extra nochmal beim Kinderarzt angerufen und nach Hausstaubmilben und Schimmelsporen gefragt. Alles negativ getestet.
Anderes Waschmittel gibt es nicht.
Katzen weggeben wäre die letzte Option, da es den Kindern das Herz brechen würde.
Zumal ich einfach nicht verstehe warum im Raum mit den Katzen so gut wie nichts ist, aber in dem Raum, in dem sie nie sind.
Vielleicht kennt das hier einer oder hat noch ne Idee.
Ich wäre sehr dankbar
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/165.gif)
16.11.2021 20:21
Wie ist es denn, wenn er im Wohnzimmer längere Zeit flach liegt? Geht's dann auch los?
Mein Mann reagiert auf fast alle Katzen ebenso heftig. Das wird aber bei ihm auch grundsätzlich abends beim hinlegen schlimmer. Wir übernachten also niemals in einem katzenhaushaushalt. Wobei er dann auch nach Kiel tagsüber Besuch abends beim Schlafen gehen symptome bekommt.
Mein Mann reagiert auf fast alle Katzen ebenso heftig. Das wird aber bei ihm auch grundsätzlich abends beim hinlegen schlimmer. Wir übernachten also niemals in einem katzenhaushaushalt. Wobei er dann auch nach Kiel tagsüber Besuch abends beim Schlafen gehen symptome bekommt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/96.gif)
16.11.2021 20:24
Zitat von Melly82:
Wie ist es denn, wenn er im Wohnzimmer längere Zeit flach liegt? Geht's dann auch los?
Mein Mann reagiert auf fast alle Katzen ebenso heftig. Das wird aber bei ihm auch grundsätzlich abends beim hinlegen schlimmer. Wir übernachten also niemals in einem katzenhaushaushalt. Wobei er dann auch nach Kiel tagsüber Besuch abends beim Schlafen gehen symptome bekommt.![]()
Da passiert nichts, aber er liegt natürlich auch nicht wirklich auf dem Sofa. Zumindest geht es dabei nicht ums schlafen.
Wenn er eingeschlafen ist, geht es komischerweise auch einigermaßen.
Selten wird er mal wach und niest. Aber das kommt selten vor. Und er wacht auch nicht wirklich mit Symptomen auf
16.11.2021 20:37
Also ich denke, es ist tatsächlich so, dass die über den Tag aufgenommenen allergischen Reize Abends in der Ruhephasen zum tragen kommen.
Ich würde definitiv für die beiden ein neues zu Hause suchen. Allerdings habe ich jetzt auch gelesen, dass es Futter gibt, welches die Allergene minimieren soll. Das könnte man versuchen und sonst gibt es ja auch Allergiker freundliche Rassen die ggf eine Alternative wären, wenn es nicht ohne geht. Oder ihr richtet den Katzen draußen einen Platz ein und sie dürfen nicht mehr ins Haus. Es ist zwar hart, aber wenn sich einer meiner Söhne so „quälen“ müsste würde ich nicht lange überlegen.
Ich würde definitiv für die beiden ein neues zu Hause suchen. Allerdings habe ich jetzt auch gelesen, dass es Futter gibt, welches die Allergene minimieren soll. Das könnte man versuchen und sonst gibt es ja auch Allergiker freundliche Rassen die ggf eine Alternative wären, wenn es nicht ohne geht. Oder ihr richtet den Katzen draußen einen Platz ein und sie dürfen nicht mehr ins Haus. Es ist zwar hart, aber wenn sich einer meiner Söhne so „quälen“ müsste würde ich nicht lange überlegen.
16.11.2021 20:42
Zitat von Schlumpfinchen88:
Also ich denke, es ist tatsächlich so, dass die über den Tag aufgenommenen allergischen Reize Abends in der Ruhephasen zum tragen kommen.
Ich würde definitiv für die beiden ein neues zu Hause suchen. Allerdings habe ich jetzt auch gelesen, dass es Futter gibt, welches die Allergene minimieren soll. Das könnte man versuchen und sonst gibt es ja auch Allergiker freundliche Rassen die ggf eine Alternative wären, wenn es nicht ohne geht. Oder ihr richtet den Katzen draußen einen Platz ein und sie dürfen nicht mehr ins Haus. Es ist zwar hart, aber wenn sich einer meiner Söhne so „quälen“ müsste würde ich nicht lange überlegen.
Nee, also eine andere käme dann definitiv nicht ins Haus. Das macht ja gar keinen Sinn.
Und es geht hier ja auch nicht um das „gebe ich die Katze“ weg, sondern um das „warum taucht es in dem katzenfreien Raum auf, aber nicht in dem Raum, wo sich die Katzen aufhalten“.
Und der fast 19jährigen Dame kann ich sowieso kein neues Zuhause suchen. Dann kann ich sie gleich einschläfern lassen. Das würde sie nicht überleben.
16.11.2021 20:56
Wieviel fässt du die Katzen an? Eventuell sind Zuviele Haare an der Kleidung wenn du mit ihm ins Bett gehst. Eventuell reibt er durch die Müdigkeit sich die Allergene nochmal tiefer ins Auge.
Ich würde eventuell die Katzen auch hauptsächlich draußen lassen, vielleicht noch ein Plätzchen in einem Raum, der vielleicht nicht viel genutzt wird?
Ich würde eventuell die Katzen auch hauptsächlich draußen lassen, vielleicht noch ein Plätzchen in einem Raum, der vielleicht nicht viel genutzt wird?
16.11.2021 21:01
Zitat von vronibohni:
Wieviel fässt du die Katzen an? Eventuell sind Zuviele Haare an der Kleidung wenn du mit ihm ins Bett gehst. Eventuell reibt er durch die Müdigkeit sich die Allergene nochmal tiefer ins Auge.
Ich würde eventuell die Katzen auch hauptsächlich draußen lassen, vielleicht noch ein Plätzchen in einem Raum, der vielleicht nicht viel genutzt wird?
Naja, ich wechsel meine Sachen zum schlafen natürlich schon. Und Hände waschen sich die Kinder prinzipiell auch.
Wie gesagt, sie sind sehr viel draußen. Nachts sind sie drin…
16.11.2021 21:03
Zitat von Enfelchen:
Zitat von vronibohni:
Wieviel fässt du die Katzen an? Eventuell sind Zuviele Haare an der Kleidung wenn du mit ihm ins Bett gehst. Eventuell reibt er durch die Müdigkeit sich die Allergene nochmal tiefer ins Auge.
Ich würde eventuell die Katzen auch hauptsächlich draußen lassen, vielleicht noch ein Plätzchen in einem Raum, der vielleicht nicht viel genutzt wird?
Naja, ich wechsel meine Sachen zum schlafen natürlich schon. Und Hände waschen sich die Kinder prinzipiell auch.
Wie gesagt, sie sind sehr viel draußen. Nachts sind sie drin…
Letztendlich sind sie im Wohnzimmer, Flur und Küche. Sonst tatsächlich eigentlich nirgends.
Und unser Haus fasst 190m2. Also eigentlich recht weitläufig. Wo ich denke würde, dass die Haare nicht so geballt an einem Ort liegen.
16.11.2021 21:04
Wie ist den der Allergietest gemacht worden? Prick Test? Blut? Speziell auch auf eure Katzen getestet?
Dann zur Behandlung: wie sieht es mit Luftfilter fürs Kinder Zimmer? Antiallergikum? Er scheint ja keine „starke“ Allergie zu haben. Da wären die Werte vom Allergietest interessant, V.a. Blut da viel genauer.
Meine Freundin hat eine Katzenhaarallergie. Sie muss bevor sie zu uns zu kommt ein Antiallergiekum nehmen. Sobald man Kontakt mit dem Reiz hat kommen an und für sich die Symptome. Sprich wenn sie bei uns im Wohnzimmer Rist fängt das Jucken, Niesen mit der Zeit an. Bei euch klingt es irgendwie komisch, da würde ich nochmal schauen woran es genau liegt.
Meine Freundin reagiert auf Katzen auch unterschiedlich. Es sind ja die Eiweiße und nicht die Haare und die variieren bei Katzen ja.
Dann zur Behandlung: wie sieht es mit Luftfilter fürs Kinder Zimmer? Antiallergikum? Er scheint ja keine „starke“ Allergie zu haben. Da wären die Werte vom Allergietest interessant, V.a. Blut da viel genauer.
Meine Freundin hat eine Katzenhaarallergie. Sie muss bevor sie zu uns zu kommt ein Antiallergiekum nehmen. Sobald man Kontakt mit dem Reiz hat kommen an und für sich die Symptome. Sprich wenn sie bei uns im Wohnzimmer Rist fängt das Jucken, Niesen mit der Zeit an. Bei euch klingt es irgendwie komisch, da würde ich nochmal schauen woran es genau liegt.
Meine Freundin reagiert auf Katzen auch unterschiedlich. Es sind ja die Eiweiße und nicht die Haare und die variieren bei Katzen ja.
16.11.2021 21:12
Zitat von nilou:
Wie ist den der Allergietest gemacht worden? Prick Test? Blut? Speziell auch auf eure Katzen getestet?
Dann zur Behandlung: wie sieht es mit Luftfilter fürs Kinder Zimmer? Antiallergikum? Er scheint ja keine „starke“ Allergie zu haben. Da wären die Werte vom Allergietest interessant, V.a. Blut da viel genauer.
Meine Freundin hat eine Katzenhaarallergie. Sie muss bevor sie zu uns zu kommt ein Antiallergiekum nehmen. Sobald man Kontakt mit dem Reiz hat kommen an und für sich die Symptome. Sprich wenn sie bei uns im Wohnzimmer Rist fängt das Jucken, Niesen mit der Zeit an. Bei euch klingt es irgendwie komisch, da würde ich nochmal schauen woran es genau liegt.
Meine Freundin reagiert auf Katzen auch unterschiedlich. Es sind ja die Eiweiße und nicht die Haare und die variieren bei Katzen ja.
Ihm wurde schon Blut abgenommen, da der Prick-Test zu ungenau ist.
Ja, ich weiß, dass man unterschiedlich auf die einzelnen Katzen reagieren kann.
Deswegen ja auch meine Vermutung der neuen Katze, da er sonst nie was hatte. Er lebt seit der Geburt mit immer 2 Katzen zusammen.
Ich finds ja auch komisch. Wenn er die Nase in die Katze steckt-geht’s los-verständlich. Aber gemeinsam in einem Raum ist nichts, und im Raum ohne Katze geht’s abends los…
Das einzige, was wir haben ist ein Luftbefeuchter.
Ich werde mir morgen mal den Spaß erlauben, im Schlafraum Staub zu saugen, wischen, ganzen Tag lüften, Bettwäsche neu beziehen und das Kind abends duschen. Mal schauen ob das was ändert.
Müsste dann ja besser werden.
Hatte schon an Daunenfedern gedacht. Aber das soll so minimal gering sein.
Ach, das ist doch zum verzweifeln.
16.11.2021 21:19
Ich habe eine starke Katzenhaarallergie. Bei mir macht es einen großen Unterschied zwischen Katze oder Kater sowie sterilisiert/kastriert. Bevor die Katzen meiner Schwester sterilisiert/kastriert waren, konnte ich höchstens 15 Minuten im selben Raum bleiben. Daher die Frage. Sind Sie kastriert/sterilisiert?
16.11.2021 21:22
Zitat von Jarla:
Ich habe eine starke Katzenhaarallergie. Bei mir macht es einen großen Unterschied zwischen Katze oder Kater sowie sterilisiert/kastriert. Bevor die Katzen meiner Schwester sterilisiert/kastriert waren, konnte ich höchstens 15 Minuten im selben Raum bleiben. Daher die Frage. Sind Sie kastriert/sterilisiert?
Ja, das haben wir ganz schnell machen lassen, nachdem das Ergebnis kam.
Da waren sie gerade mal 6 Monate alt.
Das ist nun 8 Monate her.
Katze und Kater.
Ich vermute die Katze ist der Auslöser.
Hatten aber die ganzen Jahre ebenfalls Kater und Katze-auch kastriert
16.11.2021 21:35
Liege jetzt übrigens bei meinem Sohn…
Kein Pfeifen, kein schniefen.
Es ist also wirklich vermehrt einfach diese Einschlafphase oder aber beim direkten Kontakt (was verständlich ist).
Macht das Sinn?
Kein Pfeifen, kein schniefen.
Es ist also wirklich vermehrt einfach diese Einschlafphase oder aber beim direkten Kontakt (was verständlich ist).
Macht das Sinn?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/scare3.gif)
16.11.2021 21:45
Zitat von Enfelchen:
Liege jetzt übrigens bei meinem Sohn…
Kein Pfeifen, kein schniefen.
Es ist also wirklich vermehrt einfach diese Einschlafphase oder aber beim direkten Kontakt (was verständlich ist).
Macht das Sinn?![]()
Das kann schon sein. Es gibt die Möglichkeit ihn speziell auf eure Katzen testen zu lassen, aber ich weiß nicht was es kostet.
Oft sind es mehr die Katzen auf die man mehr reagiert
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt