Husten bis zum Übergeben. Was tun?
16.05.2019 09:11
Hallo zusammen!
Mein Sohn (fast drei) hat mal wieder Husten. Und wie so oft muss er sich dabei übergeben. Langsam denke ich, das ist nicht mehr normal...
Kann das vielleicht was Anatomisches sein?
Oder hat das noch wer?
Was kann man dagegen tun?
Wir haben Hustensaft, diesen klassischen Schleimlöser, nur wird davon die Häufigkeit bzw. Stärke des Hustenreizes ja irgendwie nicht besser.
Ihm geht's ansonsten gut, bißchen Schnupfen halt, aber er hat Appetit und ist aktiv.
Jemand eine Idee?
Mein Sohn (fast drei) hat mal wieder Husten. Und wie so oft muss er sich dabei übergeben. Langsam denke ich, das ist nicht mehr normal...
Kann das vielleicht was Anatomisches sein?
Oder hat das noch wer?
Was kann man dagegen tun?
Wir haben Hustensaft, diesen klassischen Schleimlöser, nur wird davon die Häufigkeit bzw. Stärke des Hustenreizes ja irgendwie nicht besser.
Ihm geht's ansonsten gut, bißchen Schnupfen halt, aber er hat Appetit und ist aktiv.
Jemand eine Idee?
16.05.2019 09:51
Ist er denn verschleimt? Also muss Schleim gelöst werden? Der Husten Reiz kann auch durch aus den Nebenhöhlen herunterlaufenden Schleim ausgelöst werden. Dann wäre ein Schnupfen Mittel besser.
Ich hab beim letzten lang andauernden Husten Spitzwegerich Saft gegeben, da es nur der Reiz war. Hat gut geholfen. Der Saft ist auch ab 1 Jahr.
Ich hab beim letzten lang andauernden Husten Spitzwegerich Saft gegeben, da es nur der Reiz war. Hat gut geholfen. Der Saft ist auch ab 1 Jahr.
16.05.2019 09:52
Das ist bei uns leider auch meistens so, wenn die Kleinen Husten haben. Es wird besser mit der Zeit
Allgemein: Luft feucht halten, erhöht schlafen.
Gute Besserung!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/195.gif)
Allgemein: Luft feucht halten, erhöht schlafen.
Gute Besserung!!
16.05.2019 10:09
Zitat von TiniBini:Verschleimt eigentlich nicht... nur ein bißchen schniefig. Für mich hört sich das eher nach einem trockenen unproduktiven Husten an, eben nur Hustenreiz ohne Effekt.
Ist er denn verschleimt? Also muss Schleim gelöst werden? Der Husten Reiz kann auch durch aus den Nebenhöhlen herunterlaufenden Schleim ausgelöst werden. Dann wäre ein Schnupfen Mittel besser.
Ich hab beim letzten lang andauernden Husten Spitzwegerich Saft gegeben, da es nur der Reiz war. Hat gut geholfen. Der Saft ist auch ab 1 Jahr.
Spitzwegerichsaft ist schon mal notiert
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Nachher muss ich ohnehin in die Apotheke.
16.05.2019 10:12
Zitat von Kirschmuffin:Ab wann ungefähr wird's besser?
Das ist bei uns leider auch meistens so, wenn die Kleinen Husten haben. Es wird besser mit der Zeit![]()
Allgemein: Luft feucht halten, erhöht schlafen.
Gute Besserung!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/498.gif)
Der Kleine tut mir halt auch immer so leid, weil er Brechen wirklich als ganz schlimm empfindet. Wäre schon toll, wenn ich ihn da irgendwie unterstützen könnte.
Erhöht schlafen machen wir schon, aber das hilft ja nicht gegen den Hustenreiz sondern bloß gegen den Schnupfen...
16.05.2019 10:24
Wir kennen das von früher auch, besser geworden ist es so ca mit 5 Jahren, ab da hatte er auch nur noch sehr selten überhaupt Husten und wenn dann nur ein bisschen. Vor kurzem hat es ihn noch mal voll erwischt, aber da musste er sich trotzdem nicht mehr übergeben, nur ab und zu etwas würgen. Uns hat immer das inhalieren sehr gut geholfen.
16.05.2019 10:34
Zitat von c.m.1984:Achjeh, dann haben wir ja noch zwei Jahre vor uns.
Wir kennen das von früher auch, besser geworden ist es so ca mit 5 Jahren, ab da hatte er auch nur noch sehr selten überhaupt Husten und wenn dann nur ein bisschen. Vor kurzem hat es ihn noch mal voll erwischt, aber da musste er sich trotzdem nicht mehr übergeben, nur ab und zu etwas würgen. Uns hat immer das inhalieren sehr gut geholfen.
Ok, inhalieren ist auch notiert.
16.05.2019 10:39
Zitat von Nadine07:
Zitat von c.m.1984:Achjeh, dann haben wir ja noch zwei Jahre vor uns.
Wir kennen das von früher auch, besser geworden ist es so ca mit 5 Jahren, ab da hatte er auch nur noch sehr selten überhaupt Husten und wenn dann nur ein bisschen. Vor kurzem hat es ihn noch mal voll erwischt, aber da musste er sich trotzdem nicht mehr übergeben, nur ab und zu etwas würgen. Uns hat immer das inhalieren sehr gut geholfen.
Ok, inhalieren ist auch notiert.
Es muss bei euch ja nicht genauso sein. Wir haben immer sobald sich der Husten angekündigt hat angefangen mit Kochsalz zu inhalieren, oftmals hat uns das gerettet, manchmal gab es dann noch vom Arzt ein Medikament als Zusatz, aber auch zum inhalieren, Hustensaft oder ähnliches haben wir tatsächlich sehr sehr selten gebraucht. Bei meinem Sohn war es übrigens eine Spastik der Bronchien, das hat sich aber mit der Zeit zum Glück verwachsen und je älter er wurde umso besser ging es auch mit dem Husten.
16.05.2019 11:45
Unsere Tochter hustet nachts auch oft bis zum Erbrechen. Kopf erhöhen wurde ja schon gesagt, Luft befeuchten, und, was bei uns auch sehr gut hilft ist Zwiebelsaft. Nehme ich selbst auch schon mal bei Husten.
Im letzten Winter haben wir uns dann auch noch ein Inhaliergerät gekauft, das ist ebenfalls Gold wert.
Ansonsten schauen wir halt, daß wir bei einem heftigen Hustenanfall das Fenster öffnen, Kind aufrecht hinsetzen und kleine Schlucke Wasser trinken lassen oder Fencheltee mit Honig.
Gute Besserung!
Im letzten Winter haben wir uns dann auch noch ein Inhaliergerät gekauft, das ist ebenfalls Gold wert.
Ansonsten schauen wir halt, daß wir bei einem heftigen Hustenanfall das Fenster öffnen, Kind aufrecht hinsetzen und kleine Schlucke Wasser trinken lassen oder Fencheltee mit Honig.
Gute Besserung!
16.05.2019 12:40
Zitat von Pauline13:Bislang ist es nachts nicht so schlimm. Das Übergeben ist zum Glück nur tagsüber. Da ist der Kopf ja schon oben, liegt also wohl an was anderem....
Unsere Tochter hustet nachts auch oft bis zum Erbrechen. Kopf erhöhen wurde ja schon gesagt, Luft befeuchten, und, was bei uns auch sehr gut hilft ist Zwiebelsaft. Nehme ich selbst auch schon mal bei Husten.
Im letzten Winter haben wir uns dann auch noch ein Inhaliergerät gekauft, das ist ebenfalls Gold wert.
Ansonsten schauen wir halt, daß wir bei einem heftigen Hustenanfall das Fenster öffnen, Kind aufrecht hinsetzen und kleine Schlucke Wasser trinken lassen oder Fencheltee mit Honig.
Gute Besserung!
Fencheltee mit Honig hab ich ihm heute Morgen direkt gemacht, das ist immer unsere erste Wahl.
Aber Zwiebelsaft probiere ich mal auch noch aus, das ist ja schnell gemacht.
16.05.2019 12:42
Zitat von c.m.1984:
Zitat von Nadine07:
Zitat von c.m.1984:Achjeh, dann haben wir ja noch zwei Jahre vor uns.
Wir kennen das von früher auch, besser geworden ist es so ca mit 5 Jahren, ab da hatte er auch nur noch sehr selten überhaupt Husten und wenn dann nur ein bisschen. Vor kurzem hat es ihn noch mal voll erwischt, aber da musste er sich trotzdem nicht mehr übergeben, nur ab und zu etwas würgen. Uns hat immer das inhalieren sehr gut geholfen.
Ok, inhalieren ist auch notiert.
Es muss bei euch ja nicht genauso sein. Wir haben immer sobald sich der Husten angekündigt hat angefangen mit Kochsalz zu inhalieren, oftmals hat uns das gerettet, manchmal gab es dann noch vom Arzt ein Medikament als Zusatz, aber auch zum inhalieren, Hustensaft oder ähnliches haben wir tatsächlich sehr sehr selten gebraucht. Bei meinem Sohn war es übrigens eine Spastik der Bronchien, das hat sich aber mit der Zeit zum Glück verwachsen und je älter er wurde umso besser ging es auch mit dem Husten.
Inhalieren mit Kochsalz hilft hier auch gut.
16.05.2019 13:37
Wenn er nicht wirklich verschleimt ist, würde ich mit dem Schleimlöser aufhören. Ein Arzt hat vor Jahren gesagt, Schleimlöser zu lange gegeben können sogar Schleimerzeugen.
Ich schwöre auf meinen selbstgekochten Hustensaft und nachts als Hustenstiller Käsepappeltee. Auch warme Honigmilch schluckweise nimmt den Reiz.
Gute Besserung
Ich schwöre auf meinen selbstgekochten Hustensaft und nachts als Hustenstiller Käsepappeltee. Auch warme Honigmilch schluckweise nimmt den Reiz.
Gute Besserung
16.05.2019 13:40
Zitat von Engelchen1975:
Wenn er nicht wirklich verschleimt ist, würde ich mit dem Schleimlöser aufhören. Ein Arzt hat vor Jahren gesagt, Schleimlöser zu lange gegeben können sogar Schleimerzeugen.
Ich schwöre auf meinen selbstgekochten Hustensaft und nachts als Hustenstiller Käsepappeltee. Auch warme Honigmilch schluckweise nimmt den Reiz.
Gute Besserung
Was kochst du da für einen Saft? Den Tee gibt es wo?
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit dem Husten und Bronchialtee vom Rossmann, da sind unter anderem Lindenblüten drin.
16.05.2019 15:41
Hustensaft(tagsüber),ca 2 stündlich 1TL
1/4 l Wasser, 1 TL getrockneter Salbei, 1 TL getrockneter Thymian, 100 g gehackte Zwiebeln, 100 g brauner Kandis.
Wasser mit Salbei, Thymian, Zwiebeln und Kandis mischen. Auf niedigriger Stufe köcheln lassen, bis der Kandis aufgelöst ist. Abseihen und in ein verschließbares Gefäß geben. Ca. 1 Woche im Kühlschrank haltbar.
Für abends den Tee als Hustenstiller: erhältlich in jeder Apotheke
1/4 l Wasser, 1 TL getrockneter Salbei, 1 TL getrockneter Thymian, 100 g gehackte Zwiebeln, 100 g brauner Kandis.
Wasser mit Salbei, Thymian, Zwiebeln und Kandis mischen. Auf niedigriger Stufe köcheln lassen, bis der Kandis aufgelöst ist. Abseihen und in ein verschließbares Gefäß geben. Ca. 1 Woche im Kühlschrank haltbar.
Für abends den Tee als Hustenstiller: erhältlich in jeder Apotheke
16.05.2019 16:39
Seit wann hat er denn den Husten?
Als ich damals als Kind Keuchhusten hatte, waren es die selben Anzeichen, trockener Husten (meistens bei Anstrengung und Nachts) bis zum Erbrechen.
Falls es nicht besser wird, auf Alle Fälle mal checken lassen
Als ich damals als Kind Keuchhusten hatte, waren es die selben Anzeichen, trockener Husten (meistens bei Anstrengung und Nachts) bis zum Erbrechen.
Falls es nicht besser wird, auf Alle Fälle mal checken lassen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/102.gif)
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt