Mütter- und Schwangerenforum

helmtherapie erfahrungen?

Gehe zu Seite:
mellemaus2010
2101 Beiträge
19.10.2015 19:24
Hallo

Habe heute erfahren, dass mein Sohn eine Helmtherapie bekommt. Nun wird ein kosten Vorschlag fertig gemacht, der dann an die Krankenkasse geht.
Was kostet so ein Helm ,wenn die Krankenkasse dies nicht übernimmt bzw wenn einemvTeil, was muss Ich in etwa selber übernehmen?
Wie war es bei euch?
Wie kamen eure Kinder mit dem Helm zu Recht?

Wäre über Infos sehr dankbar und zum austauschen.

Gruß mel
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 20:01
Zitat von mellemaus2010:

Hallo

Habe heute erfahren, dass mein Sohn eine Helmtherapie bekommt. Nun wird ein kosten Vorschlag fertig gemacht, der dann an die Krankenkasse geht.
Was kostet so ein Helm ,wenn die Krankenkasse dies nicht übernimmt bzw wenn einemvTeil, was muss Ich in etwa selber übernehmen?
Wie war es bei euch?
Wie kamen eure Kinder mit dem Helm zu Recht?

Wäre über Infos sehr dankbar und zum austauschen.

Gruß mel


Erstmal kurz:
Wenn die Krankenkasse ablehnt , direkt Widerspruch einlegen. Meist geht es dann zum Medizinischen Dienst.
In der regel bekommt man die Orthese dann bewilligt.

Was wurde gemessen? Ich denke Ihr wart schon in der Helmsprechstunde, oder?

Vor 5 Jahren kostete ein Helm noch 1834,90 (hab gerade auf die Rechnung geschaut).
mellemaus2010
2101 Beiträge
19.10.2015 20:15
Wir waren beim Arzt, der das feststellte. Wo es auch vermessen worde. Habe einen Zettel bekommen mit vielen Messungen. Also welche genau du wissen magst, weiß ich nicht.
Dieser Arzt gab uns ein Rezept, mit diesem sind wir zum nächsten Arzt, die die Helme anfertigen und die Therapie dann auch gemacht wird. Doch dieser Arzt war schon im Feierabend, somit sagten die Schwestern nur, bekommen nochmal einen Termin zum ausmessen und dann wird uns erklärt wie das mit dem Helm funktioniert.

Übernimmt die Krankenkasse dann alles oder muss ich einen Eigenanteil dennoch leisten?
nikkosia
71 Beiträge
19.10.2015 20:25
Also wir hatten vor zwei Jahren einen Helm und mussten die Kosten voll selbst tragen. Ca 1800 Euro wie schon geschrieben. Ist stark von der KK abhängig ob und was übernommen wird.
Aber wir haben es gern gemacht, denn das "Ergebnis" ist toll geworden und ich kenne viele Kids mit schiefen Kopf wo sich nichts verwachsen hat.
Unser Zwerg ist super damit klargekommen und wir haben den Helm ungefähr 9-10 Wochen gebraucht. Danach war es gut.
mellemaus2010
2101 Beiträge
19.10.2015 20:42
Die erste Arzt also der den Kopf scean gemacht hatte und die Diagnose gestellt hat. Meinte ein halbes Jahr. Da sein Kopf genauso breit wie lang wäre und hinzu kommt noch,, dass er hinten schief ist. Oh das ist viel Geld.
Aber gut zu wissen wegen des Geldes erstmal, dass man sich darüber schon mal Gedanken machen kann. Bei welcher Krankenkasse bist du da gewesen?
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 20:48
Zitat von mellemaus2010:

Wir waren beim Arzt, der das feststellte. Wo es auch vermessen worde. Habe einen Zettel bekommen mit vielen Messungen. Also welche genau du wissen magst, weiß ich nicht.
Dieser Arzt gab uns ein Rezept, mit diesem sind wir zum nächsten Arzt, die die Helme anfertigen und die Therapie dann auch gemacht wird. Doch dieser Arzt war schon im Feierabend, somit sagten die Schwestern nur, bekommen nochmal einen Termin zum ausmessen und dann wird uns erklärt wie das mit dem Helm funktioniert.

Übernimmt die Krankenkasse dann alles oder muss ich einen Eigenanteil dennoch leisten?


Wenn Du die therapie durch hast, übernimmt die KK alles!
kk2404
1055 Beiträge
19.10.2015 20:50
Ich muss dir leider sagen, dass selbst nach Widerspruch, eine kostenübernahme bei einer gesetzlichen Krankenkasse gegen 0 geht.

Viele Grüße
Kk
kk2404
1055 Beiträge
19.10.2015 20:51
Zitat von funkelmaus2009:

Zitat von mellemaus2010:

Wir waren beim Arzt, der das feststellte. Wo es auch vermessen worde. Habe einen Zettel bekommen mit vielen Messungen. Also welche genau du wissen magst, weiß ich nicht.
Dieser Arzt gab uns ein Rezept, mit diesem sind wir zum nächsten Arzt, die die Helme anfertigen und die Therapie dann auch gemacht wird. Doch dieser Arzt war schon im Feierabend, somit sagten die Schwestern nur, bekommen nochmal einen Termin zum ausmessen und dann wird uns erklärt wie das mit dem Helm funktioniert.

Übernimmt die Krankenkasse dann alles oder muss ich einen Eigenanteil dennoch leisten?


Wenn Du die therapie durch hast, übernimmt die KK alles!

Nein, eine gesetzliche nicht !
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 21:09
Wir sind bei der Knappschaft. Und wir haben wirklich Dampf gemacht, da unser sohn bei diagnose schon acht Monate alt war. er musste die Orthese 6 Monate lang 23 stunden am Tag tragen. Er hatte eine schädelbasis-Achsverschiebung von 14% mittlerweile ist er fast sieben, aber durch die Diagnose haben wir noch lange weitere Behandlungen vor uns (Kieferchirurg usw.)
mellemaus2010
2101 Beiträge
19.10.2015 21:25
Zitat von funkelmaus2009:

Wir sind bei der Knappschaft. Und wir haben wirklich Dampf gemacht, da unser sohn bei diagnose schon acht Monate alt war. er musste die Orthese 6 Monate lang 23 stunden am Tag tragen. Er hatte eine schädelbasis-Achsverschiebung von 14% mittlerweile ist er fast sieben, aber durch die Diagnose haben wir noch lange weitere Behandlungen vor uns (Kieferchirurg usw.)


Habe gerade geschaut. Haben 12.3. Also bissel weniger wie ihr. Acht Monate ist spät, sie meinten bei uns muss es nun schon schnell gehen, weil der Kopf dann nicht mehr so wächst.
Wie kommt er damit klar? Wenn jetzt noch mehr gemacht werden muss?

Vielleicht übernimmt jede Versicherung es anders? Könnte ich mir so vorstellen. Bin zum Beispiel bei der AOk plus
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 22:06
Zitat von mellemaus2010:

Zitat von funkelmaus2009:

Wir sind bei der Knappschaft. Und wir haben wirklich Dampf gemacht, da unser sohn bei diagnose schon acht Monate alt war. er musste die Orthese 6 Monate lang 23 stunden am Tag tragen. Er hatte eine schädelbasis-Achsverschiebung von 14% mittlerweile ist er fast sieben, aber durch die Diagnose haben wir noch lange weitere Behandlungen vor uns (Kieferchirurg usw.)


Habe gerade geschaut. Haben 12.3. Also bissel weniger wie ihr. Acht Monate ist spät, sie meinten bei uns muss es nun schon schnell gehen, weil der Kopf dann nicht mehr so wächst.
Wie kommt er damit klar? Wenn jetzt noch mehr gemacht werden muss?

Vielleicht übernimmt jede Versicherung es anders? Könnte ich mir so vorstellen. Bin zum Beispiel bei der AOk plus


Es wäre wesentlich schneller gegangen , wenn sich die Krankenkasse nicht so Quer gestellt hätte. Das hat knapp 6 Wochen gedauert bis wir die Bewilligug hatten.
Sohnemann hat den Heln anstandslos akzeptiert. auch heute mit weiteren Therapien gibt es keine Probleme. Er akzeptiert es, war immer ein ausgeglichenes , fröhliches, aufgeschlossenes Baby und ist es jetzt auch als Kind
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 22:07
Achso kleiner Tipp:
Der Medezinische Dienst sagte mir damals, das die Krankenkassen prinzipiell erstmal eine Orthesen Therapie ablehnen. Meist aber bei widerspruch bewilligen.
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 22:42
Zitat von kk2404:

Zitat von funkelmaus2009:

Zitat von mellemaus2010:

Wir waren beim Arzt, der das feststellte. Wo es auch vermessen worde. Habe einen Zettel bekommen mit vielen Messungen. Also welche genau du wissen magst, weiß ich nicht.
Dieser Arzt gab uns ein Rezept, mit diesem sind wir zum nächsten Arzt, die die Helme anfertigen und die Therapie dann auch gemacht wird. Doch dieser Arzt war schon im Feierabend, somit sagten die Schwestern nur, bekommen nochmal einen Termin zum ausmessen und dann wird uns erklärt wie das mit dem Helm funktioniert.

Übernimmt die Krankenkasse dann alles oder muss ich einen Eigenanteil dennoch leisten?


Wenn Du die therapie durch hast, übernimmt die KK alles!

Nein, eine gesetzliche nicht !


Äh, doch. wir sind gesetzlich versichert , also pflichtversichert. Und mit genehmigung zur Therapie wurden alle Kosten übernommen. Und bisher kenne ich auch nur solche Fälle.
funkelmaus2009
12368 Beiträge
19.10.2015 22:44
Zitat von kk2404:

Ich muss dir leider sagen, dass selbst nach Widerspruch, eine kostenübernahme bei einer gesetzlichen Krankenkasse gegen 0 geht.

Viele Grüße
Kk


Stimmt nicht. das passiert nur dann , wenn die "Verformung" nicht gravierend genug ist. Ist sie es aber,und damit im nachhinein auch noch weitere Behandlungen und Therapien nötig (Physio, ergo,Logopädie und Kieferchirurgische eingriffe) . dann wird sie übernommen.
mellemaus2010
2101 Beiträge
20.10.2015 08:28
Wünsche deinem kleinen dann weiterhin alles Gute und viel kraft.

Ich hoffe meiner kommt dann damit auch sehr gut zu Recht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt