häufiges nächtliches Erbrechen 3 jährige
21.11.2017 07:08
wir haben jetzt angefangen ein Ernährungsprotokoll zu führen, vielleicht bringt uns das Aufschlüsse...
Letzte Nacht war nämlich wieder nix
Letzte Nacht war nämlich wieder nix

21.11.2017 08:10
Es ist eine wirklich lästige Aufgabe, aber je nachdem um was es sich handelt, kann man es nur über ein Tagebuch herausfinden. Bei uns gab es abgesehen vom Erbrechen schon mal rote Stellen am Mund nach Obstverzehr oder Bauchweh. Habe jede Reaktion notiert mit Zeitpunkt des Auftretens. Dadurch könnte ich dann nachher gut erkennen, welche Lebensmittel kritisch sind.
Zusätzlich würde ich dir aber raten dich zu informieren, ob Fruktose- und Laktoseintoleranz schon gut zu testen sind, um diese direkt auszuschließen. Ich konnte das über einen Internisten in Ruhe mit meiner Tochter zu Hause erledigen. Wir haben dazu zwei Sets bekommen und sie musste immer wieder Atemproben in ein Röhrchen pusten, nachdem sie eine Flüssigkeit getrunken hatte. Die Methode ist aber für ganz junge Kinder nicht geeignet, weil zu viel zu beachten ist. Da gibt es bestimmt noch bessere Möglichkeiten.
Zusätzlich würde ich dir aber raten dich zu informieren, ob Fruktose- und Laktoseintoleranz schon gut zu testen sind, um diese direkt auszuschließen. Ich konnte das über einen Internisten in Ruhe mit meiner Tochter zu Hause erledigen. Wir haben dazu zwei Sets bekommen und sie musste immer wieder Atemproben in ein Röhrchen pusten, nachdem sie eine Flüssigkeit getrunken hatte. Die Methode ist aber für ganz junge Kinder nicht geeignet, weil zu viel zu beachten ist. Da gibt es bestimmt noch bessere Möglichkeiten.
21.11.2017 19:14
Die Kleine einer Freundin hat azetonaemisches Erbrechen. Das wurde damals in der Kinderklinik festgestellt. Ich meine da war sie auch in dem Alter. Vielleicht das mal ansprechen bzw. Ausschließen lassen?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt