Andauernd Bronchitis
18.09.2022 13:21
Hier hat bei Bronchitis leider auch kein Zwiebelsaft mehr gewirkt. Mein Mittlerer hatte als Kleinkind echt ständig damit zu kämpfen. Wir bekamen dann tatsächlich öfters ein Medikament verschrieben.
Weswegen ich schreibe, meine Ärztin meinte zu mir, die Nordseeluft bewirke Wunder. Wir haben dann damals spontan 2 Wochen Nordsee gebucht. Alle meinten, das sei zu kurz und wir müssten da noch eine mehrwöchige Kur dran hängen (kam nie dazu, im Jahr darauf ging Corona los).
Was soll ich sagen. Nach unserem zweiwöchigen Urlaub bei Büsum hat mein Mittlerer niemals wieder eine Bronchitis entwickelt.
So als Tipp am Rande. Die Herbstferien kommen ja auch bald.
Weswegen ich schreibe, meine Ärztin meinte zu mir, die Nordseeluft bewirke Wunder. Wir haben dann damals spontan 2 Wochen Nordsee gebucht. Alle meinten, das sei zu kurz und wir müssten da noch eine mehrwöchige Kur dran hängen (kam nie dazu, im Jahr darauf ging Corona los).
Was soll ich sagen. Nach unserem zweiwöchigen Urlaub bei Büsum hat mein Mittlerer niemals wieder eine Bronchitis entwickelt.
So als Tipp am Rande. Die Herbstferien kommen ja auch bald.
18.09.2022 15:15
Zitat von kataleia:
Habt ihr einen pari Boy inhalator oder etwas ähnliches?
Das oft anzuwenden wäre super.
Wir haben den Asthma Spay.. ist das so ein Dampf inhalator? Hatten den mal im Spital probiert, mein Sohn hat nur rumgeschrien
18.09.2022 15:45
Zitat von ladyone:
Zitat von kataleia:
Habt ihr einen pari Boy inhalator oder etwas ähnliches?
Das oft anzuwenden wäre super.
Wir haben den Asthma Spay.. ist das so ein Dampf inhalator? Hatten den mal im Spital probiert, mein Sohn hat nur rumgeschrien
Ja da gibt's verschiedene Aufsätze, die man dann vor Mund Nase hält.
Die ganze Krankenhaus Atmosphäre ist aber ja auch was anderes, als entspannt auf dem Sofa.
Ich finde generell ist inhalieren immer super, egal ob jung oder alt
18.09.2022 15:57
Zitat von Marf:
Ich würde diese Zwiebel Thymian Mixturen vorsichtig verwenden. Ätherische Öle können auch reizen und Gegenteilig wirken.
Inhalation mit Salz ( Schüssel mit Meersalz,darauf heißes Wasser bis sich das Salz nimmer auflöst) sind da schonender.Das regelmäßig, gerade auch wenn das Wetter umschlägt ,tut sehr gut.Und die Ozonwerte im Auge behalten.Hohe lösen gerne Anfälle aus.
Ich hatte als Kind viel mit den Bronchien zu kämpfen und das hilft bis Heute am effektivsten wenn wieder Mal die Luft wegbleibt.
Danke für deinen Vorschlag, müsste es Mal mit ihm versuchen.
19.09.2022 07:32
Zitat von Alaska:
Hier hat bei Bronchitis leider auch kein Zwiebelsaft mehr gewirkt. Mein Mittlerer hatte als Kleinkind echt ständig damit zu kämpfen. Wir bekamen dann tatsächlich öfters ein Medikament verschrieben.
Weswegen ich schreibe, meine Ärztin meinte zu mir, die Nordseeluft bewirke Wunder. Wir haben dann damals spontan 2 Wochen Nordsee gebucht. Alle meinten, das sei zu kurz und wir müssten da noch eine mehrwöchige Kur dran hängen (kam nie dazu, im Jahr darauf ging Corona los).
Was soll ich sagen. Nach unserem zweiwöchigen Urlaub bei Büsum hat mein Mittlerer niemals wieder eine Bronchitis entwickelt.
So als Tipp am Rande. Die Herbstferien kommen ja auch bald.
Oh, das ist ja super, hat es gut gewirkt. wir würden ja auch gerne verreisen, müssen und aber noch 3 Monate gedulden
19.09.2022 09:49
Zitat von ladyone:
Zitat von kataleia:
Habt ihr einen pari Boy inhalator oder etwas ähnliches?
Das oft anzuwenden wäre super.
Wir haben den Asthma Spay.. ist das so ein Dampf inhalator? Hatten den mal im Spital probiert, mein Sohn hat nur rumgeschrien
Bei uns durften sie dann Trickfilme gucken, das hat abgelenkt und es hat ohne Probleme funktioniert. Inhalation war bei uns im Kleinkindalter von November bis Frühjahr täglich mit Kochsalz, teilweise auch mit salbutamol.
19.09.2022 11:26
Zitat von Alaska:War bei mir als Kind genau so.
Hier hat bei Bronchitis leider auch kein Zwiebelsaft mehr gewirkt. Mein Mittlerer hatte als Kleinkind echt ständig damit zu kämpfen. Wir bekamen dann tatsächlich öfters ein Medikament verschrieben.
Weswegen ich schreibe, meine Ärztin meinte zu mir, die Nordseeluft bewirke Wunder. Wir haben dann damals spontan 2 Wochen Nordsee gebucht. Alle meinten, das sei zu kurz und wir müssten da noch eine mehrwöchige Kur dran hängen (kam nie dazu, im Jahr darauf ging Corona los).
Was soll ich sagen. Nach unserem zweiwöchigen Urlaub bei Büsum hat mein Mittlerer niemals wieder eine Bronchitis entwickelt.
So als Tipp am Rande. Die Herbstferien kommen ja auch bald.
Ich war dauernd erkältet, 2x sogar Lungenentzündung. Nachdem meine Eltern mit mir auf einer Nordseeinsel 2 Wochen Urlaub gemacht hatten, wurde es sehr viel besser. Das hatte damals die Kinderärztin empfohlen - eigentlich für 3-4 Wochen. Länger als 2 Wochen ging bei meinen Eltern aber damals auch nicht.
20.09.2022 20:01
Unsere Jüngste hat auch ständig Atemwegsinfekte inklusive Atemnot gehabt, mehrfach auch Lungenentzündung und nun als Diagnose Asthma Bronchiale.
Es ist ähnlich wie bei euch: sie hustet erst wenig, dann schlägt es sehr schnell um in furchtbare Nächte mit Atemnot etc. Nach nun sehr vielen derartigen Episoden ist unser Fahrplan wie folgt: beim kleinsten Anzeichen von Husten inhalieren wir mehrfach täglich Kochsalzlösung (dabei darf sie kurze Filmchen schauen), wird die Atmung dennoch schwer inhalieren wir mit Salbutamol (natürlich nach Rücksprache mit dem Arzt).
Bei unserer Tochter ist alles was mit ätherischen Ölen zu tun hat kontraproduktiv!!! Einige schrieben das ja bereits, es verschlimmert (zumindest bei ihr) die Symptomatik. Würd da ggf. den Arzt nochmal fragen.
Mittlerweile kippt nicht mehr jeder Infekt direkt in diese Atemnot, wir hoffen es wächst sich aus.
Seeluft natürlich immer super, unser Kinderarzt sagte, alles ab 1 Woche aufwärts hilft, kürzer nicht, da es oft innerhalb der ersten paar Tage zu einem kleinen Ausbruch kommt.
Ich wünsche euch alles Gute!
Es ist ähnlich wie bei euch: sie hustet erst wenig, dann schlägt es sehr schnell um in furchtbare Nächte mit Atemnot etc. Nach nun sehr vielen derartigen Episoden ist unser Fahrplan wie folgt: beim kleinsten Anzeichen von Husten inhalieren wir mehrfach täglich Kochsalzlösung (dabei darf sie kurze Filmchen schauen), wird die Atmung dennoch schwer inhalieren wir mit Salbutamol (natürlich nach Rücksprache mit dem Arzt).
Bei unserer Tochter ist alles was mit ätherischen Ölen zu tun hat kontraproduktiv!!! Einige schrieben das ja bereits, es verschlimmert (zumindest bei ihr) die Symptomatik. Würd da ggf. den Arzt nochmal fragen.
Mittlerweile kippt nicht mehr jeder Infekt direkt in diese Atemnot, wir hoffen es wächst sich aus.
Seeluft natürlich immer super, unser Kinderarzt sagte, alles ab 1 Woche aufwärts hilft, kürzer nicht, da es oft innerhalb der ersten paar Tage zu einem kleinen Ausbruch kommt.
Ich wünsche euch alles Gute!
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt