23 Monate Sprachentwicklungsverzögerung - Arbeit mit Bildkarten
10.12.2019 20:48
Zitat von Menek84:
Hallo liebe Mamis,
nach einigen Monaten wieder zurück hier.
Mein Sohn inzwischen 23 Monate alt, spricht immer noch kein Wort mit Bedeutung.
Es sind weiterhin hin nur Silben, ab und an mal auch guck und yeah oder so, aber alles auf nichts bezogen.
Wir sind derzeit im SPZ, er hat eine expressive Sprachstörung, und eine kombinierte umschriebene Entwicklungsverzögerung, so steht es und ekelt sich matschigen Sachen, Sand, Gras, Rasierschaum etc.
Derzeit sind wir bei einer Sprachheilpädagogin und sie hat uns jetzt empfohlen mit Bildkarten anzufangen, weil er "Wirkung und Ursache" nicht versteht. Er kann kein "dreier" im Gespräch bilden. Versteht ihr das? Also er, Gegenstand und entweder eine Person oder noch etwas (Bidlkarte) um eine Verbindung herzustellen.
Hoffe ich konnte es einwenig verständlich ausdrücken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann vlt berichten?
Vielen Dank.
Also mein Sohn hatte auch probleme mit dem Sprechen. Er hatte 2 Jahre lang Logopädie (1 mal die Woche) und ist mittlerweile sprachlich sogar weiter als viele andere in seinem Alter.
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel dazu beigetragen ausgenommen davon, dass ich nie diese Babysprache mit ihm gesprochen habe.
Es kann doch auch gut sein dass er plötzlich einen Entwicklungssprung macht.
10.12.2019 21:55
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Menek84:
Zitat von JuRa1014:
Versucht, dass ihr Frühförderung bekommt
Habe ich angerufen, ich werde hoffentlich im Januar einen Termin bekommen.
Was machen die denn dort genau? Seid ihr in einer Frühförderstelle?
Mein Sohn ist mittlerweile 9, hatte aber von 3-6 Jahren Frühförderung. Leider endet es mit dem Schulbeginn. Die Heilpädagogen, die Frühförderung machen, in der Regel eine, kommt entweder zu euch nach Hause oder in den Kindergarten. Bei uns hat der Kindergarten da nicht mitgemacht, so dass wir uns bei uns trafen. Zusammen mit dem Gesundheitsamt wurde ein Plan geschrieben, was seine Defizite sind und welche man behandeln muss. Daran hat sich die Heilpädagogin dann gehalten. Sie haben viel mit Bewegung gemacht, Spiele gespielt, Entspannungsübungen, all das, was ihn spielerisch weiterbringt. Meinem Sohn hat es immer sehr viel Spaß gemacht.
Hat es ihn auch geholfen? Konnte er die Verzögerzngen aufholen? Besucht er eine Regelschule, bin zwar noch weit weg davon aber es interessiert mich.
10.12.2019 21:58
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Hallo liebe Mamis,
nach einigen Monaten wieder zurück hier.
Mein Sohn inzwischen 23 Monate alt, spricht immer noch kein Wort mit Bedeutung.
Es sind weiterhin hin nur Silben, ab und an mal auch guck und yeah oder so, aber alles auf nichts bezogen.
Wir sind derzeit im SPZ, er hat eine expressive Sprachstörung, und eine kombinierte umschriebene Entwicklungsverzögerung, so steht es und ekelt sich matschigen Sachen, Sand, Gras, Rasierschaum etc.
Derzeit sind wir bei einer Sprachheilpädagogin und sie hat uns jetzt empfohlen mit Bildkarten anzufangen, weil er "Wirkung und Ursache" nicht versteht. Er kann kein "dreier" im Gespräch bilden. Versteht ihr das? Also er, Gegenstand und entweder eine Person oder noch etwas (Bidlkarte) um eine Verbindung herzustellen.
Hoffe ich konnte es einwenig verständlich ausdrücken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann vlt berichten?
Vielen Dank.
Also mein Sohn hatte auch probleme mit dem Sprechen. Er hatte 2 Jahre lang Logopädie (1 mal die Woche) und ist mittlerweile sprachlich sogar weiter als viele andere in seinem Alter.
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel dazu beigetragen ausgenommen davon, dass ich nie diese Babysprache mit ihm gesprochen habe.
Es kann doch auch gut sein dass er plötzlich einen Entwicklungssprung macht.
Inwiefern hatte er Probleme? Das find ich toll, das ihr es aufholen konntet. Ich spreche auch keinen Babysprache mehr mit ihm, selbst der Hund der wau wau macht ist im ganzen was ich spreche, also das Wort Hund und wau wau. Es ist alles möglich natürlich, aber klar will ich auch fördern um es ihm einfacher zu machen schneller.
10.12.2019 22:29
Zitat von Menek84:
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Hallo liebe Mamis,
nach einigen Monaten wieder zurück hier.
Mein Sohn inzwischen 23 Monate alt, spricht immer noch kein Wort mit Bedeutung.
Es sind weiterhin hin nur Silben, ab und an mal auch guck und yeah oder so, aber alles auf nichts bezogen.
Wir sind derzeit im SPZ, er hat eine expressive Sprachstörung, und eine kombinierte umschriebene Entwicklungsverzögerung, so steht es und ekelt sich matschigen Sachen, Sand, Gras, Rasierschaum etc.
Derzeit sind wir bei einer Sprachheilpädagogin und sie hat uns jetzt empfohlen mit Bildkarten anzufangen, weil er "Wirkung und Ursache" nicht versteht. Er kann kein "dreier" im Gespräch bilden. Versteht ihr das? Also er, Gegenstand und entweder eine Person oder noch etwas (Bidlkarte) um eine Verbindung herzustellen.
Hoffe ich konnte es einwenig verständlich ausdrücken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann vlt berichten?
Vielen Dank.
Also mein Sohn hatte auch probleme mit dem Sprechen. Er hatte 2 Jahre lang Logopädie (1 mal die Woche) und ist mittlerweile sprachlich sogar weiter als viele andere in seinem Alter.
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel dazu beigetragen ausgenommen davon, dass ich nie diese Babysprache mit ihm gesprochen habe.
Es kann doch auch gut sein dass er plötzlich einen Entwicklungssprung macht.
Inwiefern hatte er Probleme? Das find ich toll, das ihr es aufholen konntet. Ich spreche auch keinen Babysprache mehr mit ihm, selbst der Hund der wau wau macht ist im ganzen was ich spreche, also das Wort Hund und wau wau. Es ist alles möglich natürlich, aber klar will ich auch fördern um es ihm einfacher zu machen schneller.
Also bei meinem Jungen war das Problem dass er keinen Satz bilden konnte. Also ich spreche jetzt vorallem von seinem 3. 4. Lebensjahr. Er hat manchmal bis zu 3 Minuten gebraucht um einen Satz zu bilden. Dabei hat er andauernd Worte wiederholt. Er hat generell alles wiederholt. Er hat auch dauernt über die selben Dinge gesprochen. Täglich. Es war so als würden die richtigen Worte in einer Kiste stecken und er würde diese herausnehmen und auf einem Tisch sortieren , die Worte nach vorne und nach hinten verschieben, bis der Satz am Ende korrekt war. Er war auch ziemlich verzweifelt weil er zwar viel zu erzählen hatte. Es aber nicht konnte. Bei uns hat sich das mit Hilfe der Logo, viel Geduld und viel Liebe gelegt. Ich sollte aber erwähnen das bei meinem Jungen noch heute eine Entwicklungsstörung und gleichzeitig eine Hochbegabung im Raum steht. Es wurden bereits etliche tests im Spz gemacht und wir wollen im kommenden Jahr noch eine umfangreiche Diagnose in einer Kinderklinik machen.
11.12.2019 08:45
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Hallo liebe Mamis,
nach einigen Monaten wieder zurück hier.
Mein Sohn inzwischen 23 Monate alt, spricht immer noch kein Wort mit Bedeutung.
Es sind weiterhin hin nur Silben, ab und an mal auch guck und yeah oder so, aber alles auf nichts bezogen.
Wir sind derzeit im SPZ, er hat eine expressive Sprachstörung, und eine kombinierte umschriebene Entwicklungsverzögerung, so steht es und ekelt sich matschigen Sachen, Sand, Gras, Rasierschaum etc.
Derzeit sind wir bei einer Sprachheilpädagogin und sie hat uns jetzt empfohlen mit Bildkarten anzufangen, weil er "Wirkung und Ursache" nicht versteht. Er kann kein "dreier" im Gespräch bilden. Versteht ihr das? Also er, Gegenstand und entweder eine Person oder noch etwas (Bidlkarte) um eine Verbindung herzustellen.
Hoffe ich konnte es einwenig verständlich ausdrücken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann vlt berichten?
Vielen Dank.
Also mein Sohn hatte auch probleme mit dem Sprechen. Er hatte 2 Jahre lang Logopädie (1 mal die Woche) und ist mittlerweile sprachlich sogar weiter als viele andere in seinem Alter.
Ich habe ehrlich gesagt nicht viel dazu beigetragen ausgenommen davon, dass ich nie diese Babysprache mit ihm gesprochen habe.
Es kann doch auch gut sein dass er plötzlich einen Entwicklungssprung macht.
Inwiefern hatte er Probleme? Das find ich toll, das ihr es aufholen konntet. Ich spreche auch keinen Babysprache mehr mit ihm, selbst der Hund der wau wau macht ist im ganzen was ich spreche, also das Wort Hund und wau wau. Es ist alles möglich natürlich, aber klar will ich auch fördern um es ihm einfacher zu machen schneller.
Also bei meinem Jungen war das Problem dass er keinen Satz bilden konnte. Also ich spreche jetzt vorallem von seinem 3. 4. Lebensjahr. Er hat manchmal bis zu 3 Minuten gebraucht um einen Satz zu bilden. Dabei hat er andauernd Worte wiederholt. Er hat generell alles wiederholt. Er hat auch dauernt über die selben Dinge gesprochen. Täglich. Es war so als würden die richtigen Worte in einer Kiste stecken und er würde diese herausnehmen und auf einem Tisch sortieren , die Worte nach vorne und nach hinten verschieben, bis der Satz am Ende korrekt war. Er war auch ziemlich verzweifelt weil er zwar viel zu erzählen hatte. Es aber nicht konnte. Bei uns hat sich das mit Hilfe der Logo, viel Geduld und viel Liebe gelegt. Ich sollte aber erwähnen das bei meinem Jungen noch heute eine Entwicklungsstörung und gleichzeitig eine Hochbegabung im Raum steht. Es wurden bereits etliche tests im Spz gemacht und wir wollen im kommenden Jahr noch eine umfangreiche Diagnose in einer Kinderklinik machen.
Okay... Ja, man hat bei ihm aber ja gemerkt, das er wirklich versucht hat. Hoffe mit der Logo kommen wir auch ein bisschen voran.
Welche Entwicklungsstörung und Hochbegabung wernn ich fragen darf, wie macht sich das bemerkbar das da noch etwas ist?
11.12.2019 13:35
Zitat von Menek84:
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Zitat von Nutella:
...
Inwiefern hatte er Probleme? Das find ich toll, das ihr es aufholen konntet. Ich spreche auch keinen Babysprache mehr mit ihm, selbst der Hund der wau wau macht ist im ganzen was ich spreche, also das Wort Hund und wau wau. Es ist alles möglich natürlich, aber klar will ich auch fördern um es ihm einfacher zu machen schneller.
Also bei meinem Jungen war das Problem dass er keinen Satz bilden konnte. Also ich spreche jetzt vorallem von seinem 3. 4. Lebensjahr. Er hat manchmal bis zu 3 Minuten gebraucht um einen Satz zu bilden. Dabei hat er andauernd Worte wiederholt. Er hat generell alles wiederholt. Er hat auch dauernt über die selben Dinge gesprochen. Täglich. Es war so als würden die richtigen Worte in einer Kiste stecken und er würde diese herausnehmen und auf einem Tisch sortieren , die Worte nach vorne und nach hinten verschieben, bis der Satz am Ende korrekt war. Er war auch ziemlich verzweifelt weil er zwar viel zu erzählen hatte. Es aber nicht konnte. Bei uns hat sich das mit Hilfe der Logo, viel Geduld und viel Liebe gelegt. Ich sollte aber erwähnen das bei meinem Jungen noch heute eine Entwicklungsstörung und gleichzeitig eine Hochbegabung im Raum steht. Es wurden bereits etliche tests im Spz gemacht und wir wollen im kommenden Jahr noch eine umfangreiche Diagnose in einer Kinderklinik machen.
Okay... Ja, man hat bei ihm aber ja gemerkt, das er wirklich versucht hat. Hoffe mit der Logo kommen wir auch ein bisschen voran.
Welche Entwicklungsstörung und Hochbegabung wernn ich fragen darf, wie macht sich das bemerkbar das da noch etwas ist?
Ok das wird jetzt lang weil es schwer ist so etwas zu erklären und solche Schlüsse nicht nur an einem sondern an mehreren Faktoren festgemacht werden. Wir wissen auch noch nicht was er hat und vorallem was er braucht.
Also bei ihm ist der Verdacht das er Adhs, Autismus (leichte Form), oder eine kombination aus beiden hat.
Er zeigt Anzeichen für beide Störungen aber so leicht das man auf dem ersten Eindruck garnicht darauf kommt.
Mein Neffe hat auch Adhs deshalb würde es mich nicht wundern wenn es das ist.
Einige seiner "Anzeichen": Er ist Hyperaktiv, er merkt nicht wenn jemand ihm nicht zuhören will, er kann informationen/ umweltreize schlecht filtern (autohupen, oder ein bild an der wand sind wichtiger als das Gespräch dass er grad führt) er zeigt sich gereizt wenn wir mal nen anderen weg laufen, er spricht ständig mit fremden, er hat generell eine ungewöhnliche Art zu kommunizieren, er kann sich stunden lang alleine beschäftigen, er hatte ungewöhnliche Interessen wie z.B ich musste ihm auch immer die Zahlen die an den Bäumen stehen nennen an denen wir vorbei gelaufen sind (täglich und das in einem Parkweg), er hat kaum bis wenig empatie und spielt viele emotionen nur nach, zudem ist er kaum schmerzempfindlich und bringt sich dauernt in Gefährliche situationen, und er ist hypersensibel.
Ob er ne Hochbegabung hat ist noch nicht ganz klar. Sehr intelligent ist er aufjedenfall. Ich habe ehrlich gesagt bis er 3 war nichts ungewöhnliches bemerkt. Erst im nachhinein sind mir dinge aufgefallen die ich damals garnicht beachtet habe. Denen im Spz ist es zuerst wirklich aufgefallen. Sie haben dann auch einen Iq test gemacht der ihre These untermauert hat. Auch bei der Schulärztin flogen die Kärtchen nur so. Sie war ziemlich erstaunt.
Er kann logische Zusammenhänge sehr gut erkennen. In der ersten Klasse kann er im Zahlenraum von bis zu 1000 addieren und subtrahieren.
Er braucht aber ne Förderung im sozialen und emotionalen Bereich. Vielleicht sogar ne spezielle Förderung da er auch nicht die Ausdauer hat den Schulalltag zu bewältigen.
Denn die Schule überfordert ihn einfach. Ich hab auch darüber nachgedacht ihn später einzuschulen, aber seine ganzen freunde wären dann weg und seine Kita war auch nicht die beste.
Diese Entscheidung bereue ich gerade einfach weil er sehr ungern zur Schule geht. Ich musste schon mehrfach mit ihm im Unterricht sitzen und oder ihn vor der Klassentür ne Stunde lang überreden rein zu gehen.
Vieles kristallisiert sich erst heraus wenn die Kinder älter werden, das macht es auch so schwer solche disagnosen im Vorschulalter zu stellen.
Ich habe viele Jungs in der Familie die solche Auffälligkeiten zeigten. Deshalb hat mich das nicht erschreckt und ich kann gut damit umgehen.
Wie gesagt vielleicht hat dein Prinz ja nichts sondern braucht nur etwas länger Zeit. Es werden auch sehr viele Fehldiagnosen gestellt deshalb solltest du dir immer mehrere Meinungen holen.
11.12.2019 14:22
Meine Maus ist auch 23 Monate kam mit 46 cm und 2290 g zur Welt sie spricht auch keine Sätze aber das müssen sie auch nicht sie sind nicht mal 2 Jahre was meine sagt ist Mama , Papa, Oma , Opa , hallo , Buch , Auto , Ohr ,Kopf , Brot , bitte , danke , Baby , hoch ,Tisch ,ja nein. Ich
12.12.2019 13:40
Zitat von delya184:
Meine Maus ist auch 23 Monate kam mit 46 cm und 2290 g zur Welt sie spricht auch keine Sätze aber das müssen sie auch nicht sie sind nicht mal 2 Jahre was meine sagt ist Mama , Papa, Oma , Opa , hallo , Buch , Auto , Ohr ,Kopf , Brot , bitte , danke , Baby , hoch ,Tisch ,ja nein. Ich
Ok, aber sie spricht schon einige Wörter.
Kann sie schon alleine essen? Das macht meiner nicht, also er weigert sich. Er kann den leeren Löffel in seine Mund führen, die aufgepiekst Nudel auch zb aber er weigert sich es zu tun. Nur dann wenn er mal lust hat macht er das.
Puzzlen kann er auch noch nicht so wirklich.
Damit fällt er halt auf.
12.12.2019 13:41
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
Zitat von Nutella:
Zitat von Menek84:
...
Also bei meinem Jungen war das Problem dass er keinen Satz bilden konnte. Also ich spreche jetzt vorallem von seinem 3. 4. Lebensjahr. Er hat manchmal bis zu 3 Minuten gebraucht um einen Satz zu bilden. Dabei hat er andauernd Worte wiederholt. Er hat generell alles wiederholt. Er hat auch dauernt über die selben Dinge gesprochen. Täglich. Es war so als würden die richtigen Worte in einer Kiste stecken und er würde diese herausnehmen und auf einem Tisch sortieren , die Worte nach vorne und nach hinten verschieben, bis der Satz am Ende korrekt war. Er war auch ziemlich verzweifelt weil er zwar viel zu erzählen hatte. Es aber nicht konnte. Bei uns hat sich das mit Hilfe der Logo, viel Geduld und viel Liebe gelegt. Ich sollte aber erwähnen das bei meinem Jungen noch heute eine Entwicklungsstörung und gleichzeitig eine Hochbegabung im Raum steht. Es wurden bereits etliche tests im Spz gemacht und wir wollen im kommenden Jahr noch eine umfangreiche Diagnose in einer Kinderklinik machen.
Okay... Ja, man hat bei ihm aber ja gemerkt, das er wirklich versucht hat. Hoffe mit der Logo kommen wir auch ein bisschen voran.
Welche Entwicklungsstörung und Hochbegabung wernn ich fragen darf, wie macht sich das bemerkbar das da noch etwas ist?
Ok das wird jetzt lang weil es schwer ist so etwas zu erklären und solche Schlüsse nicht nur an einem sondern an mehreren Faktoren festgemacht werden. Wir wissen auch noch nicht was er hat und vorallem was er braucht.
Also bei ihm ist der Verdacht das er Adhs, Autismus (leichte Form), oder eine kombination aus beiden hat.
Er zeigt Anzeichen für beide Störungen aber so leicht das man auf dem ersten Eindruck garnicht darauf kommt.
Mein Neffe hat auch Adhs deshalb würde es mich nicht wundern wenn es das ist.
Einige seiner "Anzeichen": Er ist Hyperaktiv, er merkt nicht wenn jemand ihm nicht zuhören will, er kann informationen/ umweltreize schlecht filtern (autohupen, oder ein bild an der wand sind wichtiger als das Gespräch dass er grad führt) er zeigt sich gereizt wenn wir mal nen anderen weg laufen, er spricht ständig mit fremden, er hat generell eine ungewöhnliche Art zu kommunizieren, er kann sich stunden lang alleine beschäftigen, er hatte ungewöhnliche Interessen wie z.B ich musste ihm auch immer die Zahlen die an den Bäumen stehen nennen an denen wir vorbei gelaufen sind (täglich und das in einem Parkweg), er hat kaum bis wenig empatie und spielt viele emotionen nur nach, zudem ist er kaum schmerzempfindlich und bringt sich dauernt in Gefährliche situationen, und er ist hypersensibel.
Ob er ne Hochbegabung hat ist noch nicht ganz klar. Sehr intelligent ist er aufjedenfall. Ich habe ehrlich gesagt bis er 3 war nichts ungewöhnliches bemerkt. Erst im nachhinein sind mir dinge aufgefallen die ich damals garnicht beachtet habe. Denen im Spz ist es zuerst wirklich aufgefallen. Sie haben dann auch einen Iq test gemacht der ihre These untermauert hat. Auch bei der Schulärztin flogen die Kärtchen nur so. Sie war ziemlich erstaunt.
Er kann logische Zusammenhänge sehr gut erkennen. In der ersten Klasse kann er im Zahlenraum von bis zu 1000 addieren und subtrahieren.
Er braucht aber ne Förderung im sozialen und emotionalen Bereich. Vielleicht sogar ne spezielle Förderung da er auch nicht die Ausdauer hat den Schulalltag zu bewältigen.
Denn die Schule überfordert ihn einfach. Ich hab auch darüber nachgedacht ihn später einzuschulen, aber seine ganzen freunde wären dann weg und seine Kita war auch nicht die beste.
Diese Entscheidung bereue ich gerade einfach weil er sehr ungern zur Schule geht. Ich musste schon mehrfach mit ihm im Unterricht sitzen und oder ihn vor der Klassentür ne Stunde lang überreden rein zu gehen.
Vieles kristallisiert sich erst heraus wenn die Kinder älter werden, das macht es auch so schwer solche disagnosen im Vorschulalter zu stellen.
Ich habe viele Jungs in der Familie die solche Auffälligkeiten zeigten. Deshalb hat mich das nicht erschreckt und ich kann gut damit umgehen.
Wie gesagt vielleicht hat dein Prinz ja nichts sondern braucht nur etwas länger Zeit. Es werden auch sehr viele Fehldiagnosen gestellt deshalb solltest du dir immer mehrere Meinungen holen.
hmm, ja das ist so ein bisschen da und bisschen dort- nicht falsch verstehen meine es nicht böse.
aber es ist echt schwierig eindeutig was zu sagen.
Mein sohn ist halt erst noch 23 Monate.
13.12.2019 22:33
Zitat von Menek84:
Zitat von delya184:
Meine Maus ist auch 23 Monate kam mit 46 cm und 2290 g zur Welt sie spricht auch keine Sätze aber das müssen sie auch nicht sie sind nicht mal 2 Jahre was meine sagt ist Mama , Papa, Oma , Opa , hallo , Buch , Auto , Ohr ,Kopf , Brot , bitte , danke , Baby , hoch ,Tisch ,ja nein. Ich
Ok, aber sie spricht schon einige Wörter.
Kann sie schon alleine essen? Das macht meiner nicht, also er weigert sich. Er kann den leeren Löffel in seine Mund führen, die aufgepiekst Nudel auch zb aber er weigert sich es zu tun. Nur dann wenn er mal lust hat macht er das.
Puzzlen kann er auch noch nicht so wirklich.
Damit fällt er halt auf.
Essen alleine ja aber sie matscht gerne ? und puzzeln mag sie garnicht
13.12.2019 22:46
Zitat von Menek84:
Hallo liebe Mamis,
nach einigen Monaten wieder zurück hier.
Mein Sohn inzwischen 23 Monate alt, spricht immer noch kein Wort mit Bedeutung.
Es sind weiterhin hin nur Silben, ab und an mal auch guck und yeah oder so, aber alles auf nichts bezogen.
Wir sind derzeit im SPZ, er hat eine expressive Sprachstörung, und eine kombinierte umschriebene Entwicklungsverzögerung, so steht es und ekelt sich matschigen Sachen, Sand, Gras, Rasierschaum etc.
Derzeit sind wir bei einer Sprachheilpädagogin und sie hat uns jetzt empfohlen mit Bildkarten anzufangen, weil er "Wirkung und Ursache" nicht versteht. Er kann kein "dreier" im Gespräch bilden. Versteht ihr das? Also er, Gegenstand und entweder eine Person oder noch etwas (Bidlkarte) um eine Verbindung herzustellen.
Hoffe ich konnte es einwenig verständlich ausdrücken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann vlt berichten?
Vielen Dank.
Schon an Asperger Autismus gedacht worden?
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt