16 Monate Kind/ Sprachentwicklungsverzögerung
08.05.2019 15:14
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Zitronenmelisse:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Zitronenmelisse:
...
Diese Überheblichkeit und Aggressivität, die in solchen Aussagen mitschwingt, macht mich ganz verrückt! Warum urteilst Du so über eine Mutter, ohne sie und das Kind auch nur gesehen zu haben? Würde ich nur ein paar Ausschnitte des Verhaltens meines Sohnes hier in diesem Alter schildern, würdest Du wahrscheinlich dasselbe sagen, aber leider waren das alles Anzeichen für eine erhebliche Wahrnehmungsstörung, die uns allen das Leben sehr schwer macht und sich nicht einfach auswächst! Oft hat man als Mutter schon ein gutes Gefühl dafür, ob ein Kind halt etwas länger braucht oder etwas im Argen sein könnte!
Ja es tut mir Leid mein Ton hat sich vll wirklich gemein gelesen. Ich wollte nicht urteilen. Aber heut zutage sucht man leider immer etwas bzw auch andere und verunsichern dadurch die Mamas.
Ich war oft so fertig, weil viele Menschen gemeint haben es ist nicht normal, dass mein Sohn noch nicht gehen kann. Aber er war mit allen etwas später dran und konnte erst mit 22 Monaten dann gehen. Meine Ärztin meinte er ist so wie er ist und manche laufen eher manche eben später und er ist kerngesund. Wenn ich auf alle anderen gehört hätte,dann wäre ich mit ihm von Arzt zu Arzt gerannt.![]()
Mich macht es so fertig warum müssen Kinder immer der Norm entsprechen? Weichen sie ab sind sie dumm usw. finde ich persönlich sehr schlimmund als Mama muss man sich immer rechtfertigen. Manchmal kommt es mir so vor als Leben alle in einen Wettbewerb ....
![]()
Es ist eine Gratwanderung, deshalb sollte man aus der Ferne vorsichtig sein! So schwierig die von Dir geschilderte Situation, so schwierig ist auch die Umgekehrte!![]()
Ja schon klar, aber gerade mit diesem Alter lernen die Kleinen erst die Sprache und dann schon von Entwicklungsverzögerung sprechen, finde wirklich zu zeitig.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Aber die Ts wird schon wissen ob es für ihr Kind richtig ist oder nicht. Mein Sohn ist auch ein Late Talker jetzt mit 3 fängt er schön langsam ins Sprechen an. Er versteht alles und macht alles bis auf das Sprechen. Klar hat man oft Zweifel und Angst was dahinter stecken könnte aber ich finde es schade, dass alle immer gleich sein müssen und wenn einer mal länger braucht gleich abgestempelt wird.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
08.05.2019 15:48
Höre auuf dein Gefühl, mein Sohn war ein Late Talker, richtig in Sätzen sprach er erst mit knapp 3, aber er hat auf uns reagiert.
Erst mit 4 verschrieb der Kinderarzt Logopädie, die ging ein Jahr, dann bekamen wir keine Rezepte mehr, der Arzt meinte es verwächst sich.
Fabian dann 3 Klasse war sprach uns der Horterzieher und die Klassenlehrerin an, er kann das K nicht sprechen und deswegen zog sich Fabian zurück und spielte immer alleine.
Wir sind dann zum HNO der gab uns ein Rezept, ein halbes Jahr brauchte er und alles war gut.
Was ich damit sagen möchte lasse dich nicht abwimmeln, ich habe damals auf den Arzt gehört....
Hatte den dein Sohn die lall Phase als Baby? danach hatte nämlich unsere Logopädin als erstes gefragt.
Alles gute für Euch.
Erst mit 4 verschrieb der Kinderarzt Logopädie, die ging ein Jahr, dann bekamen wir keine Rezepte mehr, der Arzt meinte es verwächst sich.
Fabian dann 3 Klasse war sprach uns der Horterzieher und die Klassenlehrerin an, er kann das K nicht sprechen und deswegen zog sich Fabian zurück und spielte immer alleine.
Wir sind dann zum HNO der gab uns ein Rezept, ein halbes Jahr brauchte er und alles war gut.
Was ich damit sagen möchte lasse dich nicht abwimmeln, ich habe damals auf den Arzt gehört....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Hatte den dein Sohn die lall Phase als Baby? danach hatte nämlich unsere Logopädin als erstes gefragt.
Alles gute für Euch.
08.05.2019 16:11
Zitat von Menek84:
Zitat von Once-upon-a-time:
Also, zusammenfassend:
Er reagiert auf Geräusche, nicht aber auf Sprache (überhaupt nicht? Nie?)
Dann kann es eher nicht an den Ohren liegen würd ich sagen
Er gibt Laute von sich, auch Silben, aber keine Worte? (Wie nimmt er Kontakt auf wenn er was will/braucht?)
Dann ist doch die Diagnose „Sprachentwicklungsstörung“ schon mal gar nicht so falsch?
.
Ich kann es nicht genau sagen, wenn wir seinen namen rufen plötzlich kommt es mal vor das er in die Rucjtung guckt aus der wir rifen, da weiß ich nicht ob er auf aeinen Namen reagiert oder auf die Stimme. Aber das ist nicht oft das er guckt, manchmal!
Der HNO hat erstmal geschaut ubd gesagt das was bei ihm geschallt wurde schallte auch zurpcl. Er hört.
Ja, er gibt laute und vlt 3 silben. Wenn er etwas möchte nimmt er es sich oder kommt und hebt die arme und lenkt mit dem körper und dem blick dahin was er möchte.
Hallo nochmal liebe Menek!
Wir hatten im alten Thread schonmal einen kurzen Austausch dazu, aber auf dich prasselt ja gerade viel ein. Daher schlage ich es nochmal vor.
Du könntest mal Babyzeichen ausprobieren. Falls er nämlich dann auf die Zeichen reagiert oder irgendwann sogar selbst eins macht, weißt du, dass der Wunsch nach Kommunikation und die geistige Reife dazu da ist. Dann ist es tendenziell eher ein Hörproblem und er hat dennoch die Möglichkeit sich auszudrücken.
Man braucht etwas Geduld. Ein paar Monate können schon vergehen, bevor ein Kind das erste Zeichen nachmacht.
Als Einstieg könntest du z. B. eine App mit Zeichen herunterladen (z. B. "Babyzeichen" oder "Zwergensprache") und erstmal 5 Zeichen auswählen, die du dann konsequent verwendest:
Z. B. nochmal (sehr wertvoll!), Tatütata (falls ihr in einer Stadt wohnt, wo man das häufig hört), Hunger (oder Essen + Trinken getrennt), und falls er gern was baut und kaputtmacht oder deine Hilfe zum "Reparieren" brauchen könnte (Lego auseinander gefallen, Eisenbahn nicht mehr verbunden, ...), dann auch reparieren , weg , wenn der Teller leer ist oder ein Auto verschwunden ist oder ihr gemeinsam etwas versteckt habt, ...
Einige Kinder lieben auch Tierzeichen.
Ich habe hier auch noch ein Buch über Babyzeichen, das ich nicht mehr brauche.
08.05.2019 17:17
Hallo.
Habe die letzten Seiten nicht mehr gelesen.
Hier macht's keinen Spaß mehr.
Der Ton,insbesondere von Rommy... ist so unter aller Kanone.
Ich frag mich, warum man so aggressiv reden muss.
So langsam ist es im Forum nur noch Schizo...
Würde die Te in zwei Jahren schreiben, dass sie schon lange gemerkt hat, es stimmt was nicht und war halt noch nicht beim Arzt, würden alle jaulen und sie schlecht dastehen lassen.
Jetzt sorgt sie sich, berechtigt oder im besten Fall unberechtigt, isses auch falsch.
Was läuft hier nur falsch.
@ Te.. Ich kann deine Sorgen auch verstehen.
Meine Große hatte zwar mitm reden keine Probleme, aber auch mit Ohren und Augen6,inklusive Ops und jahrelanger Therapie.
Meine Kleine ist auch besonders und daher beobachtet man einfach anders.
Wenn deine Kleine letztlich nichts hat, was ich euch wünsche. Brauchst du dir nie Vorwürfe zu machen.
Gibt es einen Grund, könnt ihr frühestmöglich damit arbeiten.
Lass dich nicht verunsichern.
Lg
Habe die letzten Seiten nicht mehr gelesen.
Hier macht's keinen Spaß mehr.
Der Ton,insbesondere von Rommy... ist so unter aller Kanone.
Ich frag mich, warum man so aggressiv reden muss.
So langsam ist es im Forum nur noch Schizo...
Würde die Te in zwei Jahren schreiben, dass sie schon lange gemerkt hat, es stimmt was nicht und war halt noch nicht beim Arzt, würden alle jaulen und sie schlecht dastehen lassen.
Jetzt sorgt sie sich, berechtigt oder im besten Fall unberechtigt, isses auch falsch.
Was läuft hier nur falsch.
@ Te.. Ich kann deine Sorgen auch verstehen.
Meine Große hatte zwar mitm reden keine Probleme, aber auch mit Ohren und Augen6,inklusive Ops und jahrelanger Therapie.
Meine Kleine ist auch besonders und daher beobachtet man einfach anders.
Wenn deine Kleine letztlich nichts hat, was ich euch wünsche. Brauchst du dir nie Vorwürfe zu machen.
Gibt es einen Grund, könnt ihr frühestmöglich damit arbeiten.
Lass dich nicht verunsichern.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Lg
08.05.2019 21:05
Zuerst einmal finde ich den Umgangston hier extrem unfreundlich und einige Beiträge hier sind nicht nur am Thema vorbei, sondern zudem auch noch unhöflich, respektlos, unsachlich und beleidigend. Diejenigen, die hier rumpöbeln und unterstellen, die TS würde sich ihr Kind krank googlen, es ohne Grund von Arzt zu Arzt schleppen und mit Untersuchungen und Therapien quälen, haben nachweislich nicht verstanden, um welches Problem es sich hier handelt ( nachweislich weil nachlesbar , denn es sind ganz andere Dinge, die als völlig normal dargestellt werden - mit den Sorgen der TS hat das nicht im Geringsten zu tun). Des Weiteren kann man einer besorgten Mama durchaus auch sachlich und freundlich vermitteln, dass Ängste unbegründet oder übertrieben sind; man muss dazu nicht ausfällig werden. Nur mal so am Rande.
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.
Fährt ein Auto vorbei, macht es "brrrrmmmm" oder wenn man es auffordert "Bring mir mal den Ball", marschiert es los, um ihn zu holen.
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/106.gif)
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/59.gif)
08.05.2019 22:26
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Menek84:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von NiAn:
Bei einem 16 Monate alten Kind von sprachentwicklungsverzögerung zu sprechen finde ich aber arg zeitig.![]()
Kam mir auch sofort in den Sinn!
Mein Sohn ist 15 Monate und sagt „Mama“, „Papa“ und „da“....
Was sollte er denn noch können?![]()
Reagieren... Mein Sohn reagiert nicht auf unser gerede.
Du hast doch weiter oben geschrieben, ihr sprecht ihn an und er guckt .... Was soll er denn machen ? Zickig antworten : Jaaaa Maaamaaa, ich habe dich gehört.![]()
Wenn ich meinen Sohn mit Namen ansprechen, dreht er sich auch selten um und wenn er das tut, dann guckt er nur und wartet was ich mache, dreht sich wieder zurück und macht weiter...
Und er gibt doch Worte bzw Laute von sich ....
Kannst du bitte einfach mal den Thread lesen, bevor du antwortest.
09.05.2019 00:23
Ich hab den Thread auf die Schnelle durchgelesen und muss über viele Antworten echt den Koof schütteln.
Liebe TS, vertrau auf dein Bauchgefühl. Ich finde auch, das hört sich nicht normal an und sollte auf jeden Fall weiter abgeklärt werden.
Morly hat eine Sache angesprochen, die mir auch sofort in den Sinn kam. Eine seltene Form der Epilepsie, die (Klein)kinder betrifft. CSWS.
Die Kinder fallen oft nur auf, weil sie sprachverzögert sind. Sie reagieren auf Geräusche und agieren auch sozial, reagieren aber nicht richtig auf Sprache und sprechen auch völlig verzögert.
Der Grund liegt (laienhaft erklärt) darin, dass das Gehirn nachts immer wieder ein Feuerwerk entfacht und nicht zur Ruhe kommt. Den Eltern fällt das nicht auf, die Kinder krampfen nicht offensichtlich. Dadurch, dass das Gehirn so beschäftigt ist, kann es die Sprache und Erlerntes nicht richtig aufnehmen und umsetzen. Das Gehirn ist schlichtweg überlastet.
Diese Diagnose geht nur via Schlaf-EEG in einem Epilepsiezentrum.
Viele dieser Kinder bekommen niemals ihre Diagnose, die Hausärzte kommen nicht drauf. Meist ist die Diagnose ADS im Schulalter plausibler: Unkonzentriert, verzögert, Lernschwierigkeiten etc. Pp.
Oft kommen durch die Überanstrengung dann auch soziale Probleme dazu, wie Aggression und das typische explodieren in bestimmten Situationen. Und keiner merkt, was das Gehirn nachts mitmacht.
Auch Absencen gehören zu dieser Form der Epilepsie.
Das muss es natürlich überhaupt nicht sein. Aber würde mein Kind mit 16 Monaten nicht ausreichend sozial agieren und nicht auf Sprache reagieren, kein Wort sprechen, ich würde den Arzt darauf ansprechen.
Ein Schlaf-EEG tut keinem weh.
Ich wünsch euch natürlich, dass es das nicht ist.
Am Handy getippt zur späten Stunde...
Liebe TS, vertrau auf dein Bauchgefühl. Ich finde auch, das hört sich nicht normal an und sollte auf jeden Fall weiter abgeklärt werden.
Morly hat eine Sache angesprochen, die mir auch sofort in den Sinn kam. Eine seltene Form der Epilepsie, die (Klein)kinder betrifft. CSWS.
Die Kinder fallen oft nur auf, weil sie sprachverzögert sind. Sie reagieren auf Geräusche und agieren auch sozial, reagieren aber nicht richtig auf Sprache und sprechen auch völlig verzögert.
Der Grund liegt (laienhaft erklärt) darin, dass das Gehirn nachts immer wieder ein Feuerwerk entfacht und nicht zur Ruhe kommt. Den Eltern fällt das nicht auf, die Kinder krampfen nicht offensichtlich. Dadurch, dass das Gehirn so beschäftigt ist, kann es die Sprache und Erlerntes nicht richtig aufnehmen und umsetzen. Das Gehirn ist schlichtweg überlastet.
Diese Diagnose geht nur via Schlaf-EEG in einem Epilepsiezentrum.
Viele dieser Kinder bekommen niemals ihre Diagnose, die Hausärzte kommen nicht drauf. Meist ist die Diagnose ADS im Schulalter plausibler: Unkonzentriert, verzögert, Lernschwierigkeiten etc. Pp.
Oft kommen durch die Überanstrengung dann auch soziale Probleme dazu, wie Aggression und das typische explodieren in bestimmten Situationen. Und keiner merkt, was das Gehirn nachts mitmacht.
Auch Absencen gehören zu dieser Form der Epilepsie.
Das muss es natürlich überhaupt nicht sein. Aber würde mein Kind mit 16 Monaten nicht ausreichend sozial agieren und nicht auf Sprache reagieren, kein Wort sprechen, ich würde den Arzt darauf ansprechen.
Ein Schlaf-EEG tut keinem weh.
Ich wünsch euch natürlich, dass es das nicht ist.
Am Handy getippt zur späten Stunde...
09.05.2019 01:28
Mein Sohn ist knapp 7 und hat eine schwere Sprachentwicklungsstörung. Kein Mensch weiß woher sie kommt.
Ich habe damals bei der U6 zum Arzt gesagt: „Irgendwas stimmt nicht, er brabbelt und lallt überhaupt nicht!“
Die Antwort des Arztes: „Ach ja... das ist bestimmt weil er von seinem Bruder bespaßt wird!“
Nein, dass war nicht weil sein Bruder ihn bespaßt hat und ich weiß nicht ob er was an den Ohren hatte was sich dann von alleine erledigt hatte... keine Ahnung. Erst als er knapp 2 war ging alles los von wegen Hörtest usw. Es konnte kein Grund mehr gefunden werden... was blieb war mein kind, was mit fast zwei noch keinen Mucks von sich gab.
Daher kann ich dieses „Aaaachhh... lass dem Kind mal seine Zeit“ überhaupt nicht vertragen. Alle haben mir eingeredet, dass schon alles in Ordnung sei... dass ich ihm Zeit geben solle... am Arsch Zeit! Ich gebe mir heute die Schuld dafür.
Wird nichts gefunden ist die Mutter hysterisch... wird doch was gefunden klopft man ihr für die Hartnäckigkeit auf die Schulter.
Liebe TS... lass dich zur Pädaudiologie überweisen. Nur die können mit Sicherheit feststellen ob mit den Ohren alles ok ist. Das ist das Wichtigste. Dein kind befindet sich in einer sensiblen Phase der Sprachentwicklung und bei einer Störung weiter zu warten wäre fatal. Vorallem wenn du sagst er reagiert nicht auf seinen Namen.
Ich habe damals bei der U6 zum Arzt gesagt: „Irgendwas stimmt nicht, er brabbelt und lallt überhaupt nicht!“
Die Antwort des Arztes: „Ach ja... das ist bestimmt weil er von seinem Bruder bespaßt wird!“
Nein, dass war nicht weil sein Bruder ihn bespaßt hat und ich weiß nicht ob er was an den Ohren hatte was sich dann von alleine erledigt hatte... keine Ahnung. Erst als er knapp 2 war ging alles los von wegen Hörtest usw. Es konnte kein Grund mehr gefunden werden... was blieb war mein kind, was mit fast zwei noch keinen Mucks von sich gab.
Daher kann ich dieses „Aaaachhh... lass dem Kind mal seine Zeit“ überhaupt nicht vertragen. Alle haben mir eingeredet, dass schon alles in Ordnung sei... dass ich ihm Zeit geben solle... am Arsch Zeit! Ich gebe mir heute die Schuld dafür.
Wird nichts gefunden ist die Mutter hysterisch... wird doch was gefunden klopft man ihr für die Hartnäckigkeit auf die Schulter.
Liebe TS... lass dich zur Pädaudiologie überweisen. Nur die können mit Sicherheit feststellen ob mit den Ohren alles ok ist. Das ist das Wichtigste. Dein kind befindet sich in einer sensiblen Phase der Sprachentwicklung und bei einer Störung weiter zu warten wäre fatal. Vorallem wenn du sagst er reagiert nicht auf seinen Namen.
09.05.2019 06:30
Zitat von Pakuna:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Menek84:
Zitat von Bauernschnitte:
...
Reagieren... Mein Sohn reagiert nicht auf unser gerede.
Du hast doch weiter oben geschrieben, ihr sprecht ihn an und er guckt .... Was soll er denn machen ? Zickig antworten : Jaaaa Maaamaaa, ich habe dich gehört.![]()
Wenn ich meinen Sohn mit Namen ansprechen, dreht er sich auch selten um und wenn er das tut, dann guckt er nur und wartet was ich mache, dreht sich wieder zurück und macht weiter...
Und er gibt doch Worte bzw Laute von sich ....
Kannst du bitte einfach mal den Thread lesen, bevor du antwortest.
Und warum musst Du dich jetzt hier so aufspielen?
Mal am Thema vorbei:
Erst sind die langjährigen MC‘s die Aggros und diejenigen, die die Weisheit mit den Löffeln gefressen haben und plötzlich sind die langjährigen und dafür bekannten MC‘s die Moralapostel und Schlichter im Forum.
Beobachte ich aber seit jetzt 6 Jahren, scheint wetterbedingt zu sein. Ist nämlich immer zur gleichen Jahreszeit !
Jetzt nochmal zu Dir: Hast du meine Kommentare (vollständig mit Zusammenhänge) gelesen und verstanden ?
09.05.2019 06:32
Zitat von Elsilein:
Zuerst einmal finde ich den Umgangston hier extrem unfreundlich und einige Beiträge hier sind nicht nur am Thema vorbei, sondern zudem auch noch unhöflich, respektlos, unsachlich und beleidigend. Diejenigen, die hier rumpöbeln und unterstellen, die TS würde sich ihr Kind krank googlen, es ohne Grund von Arzt zu Arzt schleppen und mit Untersuchungen und Therapien quälen, haben nachweislich nicht verstanden, um welches Problem es sich hier handelt ( nachweislich weil nachlesbar , denn es sind ganz andere Dinge, die als völlig normal dargestellt werden - mit den Sorgen der TS hat das nicht im Geringsten zu tun). Des Weiteren kann man einer besorgten Mama durchaus auch sachlich und freundlich vermitteln, dass Ängste unbegründet oder übertrieben sind; man muss dazu nicht ausfällig werden. Nur mal so am Rande.![]()
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!![]()
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!![]()
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.Fährt ein Auto vorbei, macht es "brrrrmmmm" oder wenn man es auffordert "Bring mir mal den Ball", marschiert es los, um ihn zu holen.
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!![]()
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!![]()
Kann ich absolut nicht unterschreiben.
.....und er reagiert ja öfter mal, wenn sie ihn ansprechen. Dreht sich nur wieder weg und folgt keiner Aufforderung - so habe ich das gelesen. Die
09.05.2019 07:05
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Pakuna:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Menek84:
...
Du hast doch weiter oben geschrieben, ihr sprecht ihn an und er guckt .... Was soll er denn machen ? Zickig antworten : Jaaaa Maaamaaa, ich habe dich gehört.![]()
Wenn ich meinen Sohn mit Namen ansprechen, dreht er sich auch selten um und wenn er das tut, dann guckt er nur und wartet was ich mache, dreht sich wieder zurück und macht weiter...
Und er gibt doch Worte bzw Laute von sich ....
Kannst du bitte einfach mal den Thread lesen, bevor du antwortest.
Und warum musst Du dich jetzt hier so aufspielen?
Mal am Thema vorbei:
Erst sind die langjährigen MC‘s die Aggros und diejenigen, die die Weisheit mit den Löffeln gefressen haben und plötzlich sind die langjährigen und dafür bekannten MC‘s die Moralapostel und Schlichter im Forum.
Beobachte ich aber seit jetzt 6 Jahren, scheint wetterbedingt zu sein. Ist nämlich immer zur gleichen Jahreszeit !
Jetzt nochmal zu Dir: Hast du meine Kommentare (vollständig mit Zusammenhänge) gelesen und verstanden ?
Weiß zwar nicht, was Deine Langzeitstudie zum Schreibverhalten diverser Mitglieder jetzt damit zu tun haben soll (ist nebenbei bemerkt auch total beleidigend), aber ja, ich habe deine Beiträge gelesen, und auch Du hast einfach den Teil des Threads übersprungen, wo mehrfach erläutert wurde, dass es weniger um das direkte Sprachvermögen des Kindes, sondern hauptsächlich um das Nichtreagieren auf Ansprache geht, was sehr wohl ungewöhnlich ist in dem Alter. Und da du das dann auch noch so pampig hingeknallt hast, habe ich (zähle ich in deiner Studie als langjähriges Mitglied oder darf ich noch ohne Dauerbeobachtung „die Weisheit mit Löffeln gefressen“ haben?) mir erlaubt, dich darauf hinzuweisen.
09.05.2019 08:12
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Elsilein:
Zuerst einmal finde ich den Umgangston hier extrem unfreundlich und einige Beiträge hier sind nicht nur am Thema vorbei, sondern zudem auch noch unhöflich, respektlos, unsachlich und beleidigend. Diejenigen, die hier rumpöbeln und unterstellen, die TS würde sich ihr Kind krank googlen, es ohne Grund von Arzt zu Arzt schleppen und mit Untersuchungen und Therapien quälen, haben nachweislich nicht verstanden, um welches Problem es sich hier handelt ( nachweislich weil nachlesbar , denn es sind ganz andere Dinge, die als völlig normal dargestellt werden - mit den Sorgen der TS hat das nicht im Geringsten zu tun). Des Weiteren kann man einer besorgten Mama durchaus auch sachlich und freundlich vermitteln, dass Ängste unbegründet oder übertrieben sind; man muss dazu nicht ausfällig werden. Nur mal so am Rande.![]()
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!![]()
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!![]()
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.Fährt ein Auto vorbei, macht es "brrrrmmmm" oder wenn man es auffordert "Bring mir mal den Ball", marschiert es los, um ihn zu holen.
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!![]()
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!![]()
Kann ich absolut nicht unterschreiben.
.....und er reagiert ja öfter mal, wenn sie ihn ansprechen. Dreht sich nur wieder weg und folgt keiner Aufforderung - so habe ich das gelesen. Die
Bei deinem eigenen Kind jetzt?
Dann würde ich dir raten, die Sache im Auge zu behalten und ärztlich abklären zu lassen, also im Grunde genau den Weg zu gehen, die die TS gerade geht. Denn ein "Nullverhalten" in Bezug auf Sprache ist in diesem Alter nicht physiologisch und eher untypisch.
Muss wie gesagt nix heißen, kann aber.
Kinder sind nie wieder so empfänglich für Sprache wie in diesen ersten zwei Jahren. I.d.R. sind Kinder gerade ab einem Jahr aufwärts sehr aktiv im Umgang mit Sprache. Das heißt nicht, dass sie direkt anfangen zu sprechen, aber eben doch aktiv auf Sprache reagieren. Sie ahmen ganz viel nach (auch nonverbal, wenn sie noch nicht sprechen können) und freuen sich tierisch, wenn ihr Gelerntes anerkannt wird.
Mama fragt "Wie groß bist du?", Kind reißt die Arme nach oben.
Oben Genanntes waren nur Beispiele dafür, wie sich diese nonverbale Interaktion äußern könnte. Jede Familie hat da ja so ihre eigenen "Spielchen". Und ja, auch hier hat natürlich jedes Kind sein individuelles Tempo.
Allerdings - wenn da wirklich nullkommagarnix kommt vom Kind, ist das wirklich sehr untypisch. Hat nix mit Druck machen oder mit starren elterlichen Vorstellungen zu tun. Mir geht es hier rein um physiologisch typische Entwicklungsschritte.
09.05.2019 08:38
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Menek84:
Zitat von Bauernschnitte:
Und zum „Er reagiert nicht auf unser Gerede “
Vllt zu viel Gerede? Zu unverständlich? Zu uninteressant?
Wenn ich sage komm, guckt er nicht. Gib mir den ball, macht er auch nichts.
Das liest sich jetzt vielleicht etwas blöd aber, Weiß er denn was ein Ball ist? Liest du mit ihm Bücher zusammen und zeigst dabei auf die Gegenstände? Für mich als Außenstehende fehlt natürlich etwas Informationen um „beurteilen“ zu können, dass er tatsächlich etwas mit dem Gehör hätte oder Sprachentwicklungverzögerung hat...
Mein Sohn zum Beispiel weiß erst seit einer Woche, dass eine Ente eine Ente ist. Aber auch nur, weil ich stetig jeden Tag mehrmals mit ihm das Buch durchgehe und mit dem entsprechenden Wort auf das Bild zeige.
Er sollte es eigentlich wissen, aber ich habe das Gefühl das er es nicht weiß.
09.05.2019 08:39
Zitat von Elsilein:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von Elsilein:
Zuerst einmal finde ich den Umgangston hier extrem unfreundlich und einige Beiträge hier sind nicht nur am Thema vorbei, sondern zudem auch noch unhöflich, respektlos, unsachlich und beleidigend. Diejenigen, die hier rumpöbeln und unterstellen, die TS würde sich ihr Kind krank googlen, es ohne Grund von Arzt zu Arzt schleppen und mit Untersuchungen und Therapien quälen, haben nachweislich nicht verstanden, um welches Problem es sich hier handelt ( nachweislich weil nachlesbar , denn es sind ganz andere Dinge, die als völlig normal dargestellt werden - mit den Sorgen der TS hat das nicht im Geringsten zu tun). Des Weiteren kann man einer besorgten Mama durchaus auch sachlich und freundlich vermitteln, dass Ängste unbegründet oder übertrieben sind; man muss dazu nicht ausfällig werden. Nur mal so am Rande.![]()
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!![]()
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!![]()
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.Fährt ein Auto vorbei, macht es "brrrrmmmm" oder wenn man es auffordert "Bring mir mal den Ball", marschiert es los, um ihn zu holen.
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!![]()
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!![]()
Kann ich absolut nicht unterschreiben.
.....und er reagiert ja öfter mal, wenn sie ihn ansprechen. Dreht sich nur wieder weg und folgt keiner Aufforderung - so habe ich das gelesen. Die
Bei deinem eigenen Kind jetzt?
Dann würde ich dir raten, die Sache im Auge zu behalten und ärztlich abklären zu lassen, also im Grunde genau den Weg zu gehen, die die TS gerade geht. Denn ein "Nullverhalten" in Bezug auf Sprache ist in diesem Alter nicht physiologisch und eher untypisch.
Muss wie gesagt nix heißen, kann aber.
Kinder sind nie wieder so empfänglich für Sprache wie in diesen ersten zwei Jahren. I.d.R. sind Kinder gerade ab einem Jahr aufwärts sehr aktiv im Umgang mit Sprache. Das heißt nicht, dass sie direkt anfangen zu sprechen, aber eben doch aktiv auf Sprache reagieren. Sie ahmen ganz viel nach (auch nonverbal, wenn sie noch nicht sprechen können) und freuen sich tierisch, wenn ihr Gelerntes anerkannt wird.
Mama fragt "Wie groß bist du?", Kind reißt die Arme nach oben.
Oben Genanntes waren nur Beispiele dafür, wie sich diese nonverbale Interaktion äußern könnte. Jede Familie hat da ja so ihre eigenen "Spielchen". Und ja, auch hier hat natürlich jedes Kind sein individuelles Tempo.
Allerdings - wenn da wirklich nullkommagarnix kommt vom Kind, ist das wirklich sehr untypisch. Hat nix mit Druck machen oder mit starren elterlichen Vorstellungen zu tun. Mir geht es hier rein um physiologisch typische Entwicklungsschritte.
Was meinst du jetzt mit Nullkommagarnix? Er gibt ja Silben von sich, oder Geräusche auch von sich. WEnn ich zb, aus Spaß lache (hahaha) macht er das nach. Wenn ich "aaaa" schreie, nicht laut natürlich, macht er das auch nach.
09.05.2019 08:45
Zitat von Elsilein:
Zuerst einmal finde ich den Umgangston hier extrem unfreundlich und einige Beiträge hier sind nicht nur am Thema vorbei, sondern zudem auch noch unhöflich, respektlos, unsachlich und beleidigend. Diejenigen, die hier rumpöbeln und unterstellen, die TS würde sich ihr Kind krank googlen, es ohne Grund von Arzt zu Arzt schleppen und mit Untersuchungen und Therapien quälen, haben nachweislich nicht verstanden, um welches Problem es sich hier handelt ( nachweislich weil nachlesbar , denn es sind ganz andere Dinge, die als völlig normal dargestellt werden - mit den Sorgen der TS hat das nicht im Geringsten zu tun). Des Weiteren kann man einer besorgten Mama durchaus auch sachlich und freundlich vermitteln, dass Ängste unbegründet oder übertrieben sind; man muss dazu nicht ausfällig werden. Nur mal so am Rande.![]()
Nun mal was zum Thema:
Das Kind, das ich von deinen Beschreibungen her vor Augen habe, weicht verhaltenstechnisch durchaus von der "Norm" ab. Nun heißt es ja: Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. das kann was heißen, muss es aber nicht. Ich möchte dich also keineswegs beunruhigen, verstehe aber sehr wohl, dass du dir Sorgen machst. Und es ist gut und richtig, dass du dir Experten mit ins Boot holst. Dafür mal ein Lob an dich, denn ich denke, man darf als Mama auch gerne mal hören, dass man seine Sache gut macht!![]()
Ein Kind von 16 Monaten hat nicht zwingend einen aktiven Wortschatz, ergo kann man auch noch nicht von Sprachentwicklungsverzögerungen sprechen. Wer nun immer noch nicht verstanden hat, dass es dir darum gar nicht geht und dass du das überhaupt nicht von deinem Kind verlangst, hat entweder nicht richtig aufgepasst, oder hegt irgendwelche abstrusen Vorurteile deiner "Person" (in dem Fall geprägt durch einen Nickname, ein Profilbildchen und einer Handvoll Beiträge, also nimm die Kritik nicht persönlich, denn keiner kann sich daraus ein wirklich umfassendes Bild machen!) gegenüber. Hier gleich zu behaupten, du würdest dein Kind unter Druck setzen, es den ganzen Tag nur volllabern und nicht zu Wort kommen lassen, entspringt allein der blühenden Phantasie der jeweiligen Autorin. Mach dir nix draus!![]()
Mit 16 Monaten hat ein Kind aber sehr wohl ein passives Sprachverständnis. Fragt man "Wo ist die Nase?", strahlt es "daaa". Fragt man "Wie macht die Kuh?", macht es (vielleicht) "Muh". Ruft man "Peter, guch mal!", dreht es sich um und nimmt Blickkontakt auf, denn es könnte ja interessant oder lecker sein.Fährt ein Auto vorbei, macht es "brrrrmmmm" oder wenn man es auffordert "Bring mir mal den Ball", marschiert es los, um ihn zu holen.
Sicher können nicht alle gleichaltrigen Kinder alle Beispiele umsetzen, aber sicherlich ein paar davon oder in einer abgewandelter Form.
Nun haben wir hier aber ein Kind, dass (in meiner Vorstellung - bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege!) auf all diese Dinge nicht reagiert; zwar empfänglich für Quatsch und Spökes und nonverbale Kommunikation ist, sich aber aus Sprache augenscheinlich nix "macht". Und ja, da geht mir als Mama erstmal der Stift! Und ja, da mache ich mir auch meine Gedanken, ob alles in Ordnung ist. Wer schon einmal mit Menschen im autistischen Spektrum zu tun hatte, der wird auch verstehen, warum man als Mama vielleicht sogar in diese Richtung denkt.
Liebe TS, dass dein Kind auf Sprache bisher (!) nicht reagiert, muss nicht bedeuten, dass es sie nicht versteht. Vielleicht kommt die sprachliche Interaktion ja noch; manchmal "explodiert" so ein Entwicklungsschritt auch plötzlich. Dein Kind ist ja noch sehr klein und in diesem Alter eine Diagnose zu stellen, wäre einfach übereilt. Es kann sich noch soooo viel tun!![]()
Trotzdem finde ich es richtig und wichtig, dass du die Sache im Blick hast und dich diesbezüglich beraten lässt. Dein Kind braucht sicherlich Zeit und Geduld und ich bin mir sehr sicher, dass es genau das von dir bekommt. Den Weg, den du gehst, finde ich sehr gut und ich würde mich freuen, eure Geschichte weiterhin verfolgen zu dürfen!
Ich hoffe, deine Angst übermannt dich nicht und du kannst vor allen Dingen auch den Alltag mit deinem Schätzchen und seine kleineren und größeren Fortschritte genießen!![]()
Danke für deine lange Nachricht, dein Verständnis und insgesamt., Toll geschrieben.
Du hast alles richtig gelesen! was ich zu diesem Thema geschrieben habe.
Es freut mich auch sehr, das du weiterfolgen möchtest, ich werde auch weiter berichten udn hoffe natürlich nur mit gutem!
Klar bin ich momentan unter Strom einfach, mein Kopf beschäftigt sich nur damit, solande meine Jungs wach sind spiele mit beiden aber wenn sie dann im Bett sind bin ich froh, falle natürlich dann auch wieder in Gedanken.
Ich hoffe das mein Sohn doch bald "explodiert" nicht mal gleich viel spricht sondern mir wichtig ist, das er auf uns eingeht bzw unser sprechen wahrnimmt.
Es ist ja nicht so das er stumm da sitzt, nein! Wenn ich zb aus Spaß "hahaha" mache, macht er das nach (natürlich wenn er lust dazu hat)!
Seit zwei Tagen, nachm Abendessen sitzen wir meistens noch am Tisch und versuchen zu spielen udn lernen.
Mein Mann sagt seinen Namen (also von meinem kleinen Sohn) verlängert (Koraaaaaaayyyy) als nächstes macht das mein großer Sohn (Koraaaaaay) und dann mach Koray hinter her "aaaayyyyy"! Er wartet auch ab bis erst mein Mann dann mein großer das sagen und dann macht er es. Wie ich das deuten soll, weiß ich jetzt noch nicht.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt