Wie erklärt ihr eurem Kind,dass für die Wurts ein Tier sterben mußte?
14.03.2012 10:05
http://www.slowfood.de/aktuelles/aktuelles_2012_ar tikelseiten/positionspapier_toeten_von_tieren/
Wie macht ihr das?
Wie erklärt ihr es euren Kindern?
Wie macht ihr das?
Wie erklärt ihr es euren Kindern?
14.03.2012 10:07
Öhm...meine Kinder fragen nicht danach.
sie wissen das die wurst vom Schwein kommt und sie wissen das dafür Tiere eben getötet werden.
Ich mach da kein Drama draus
sie wissen das die wurst vom Schwein kommt und sie wissen das dafür Tiere eben getötet werden.
Ich mach da kein Drama draus

14.03.2012 10:08
Einfach sagen wie es ist. Dass für die Wurst ein Schwein oder eine Kuh geschlachtet wird. Ich gehe dabei natürlich nicht ins Detail!
Aber Kinder sind da doch recht unkompliziert!
Aber Kinder sind da doch recht unkompliziert!
14.03.2012 10:09
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
14.03.2012 10:10
mein mann kommt aus der landwirtschaft und lässt dieses thema schon immer in situationen einfließen. maus ist zwar erst knapp 3, aber kennt schon den bezug zwischen fleisch und tieren. meinem mann ist das total wichtig, allein schon aus respekt vor den tieren und wegen des besseren umgangs mit nahrung. zu brutal will ich das zwar zunächst nicht, aber irgendwann sollte schon die wahrheit ans licht kommen

14.03.2012 10:12
Zitat von Rockit:
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
Wieso direkt die hardcore Variante Vegan? Würde vegetarisch nicht reichen?
Lebt ihr vegan/vegetarisch?
14.03.2012 10:13
Also ich hab mir da auch schon drüber Gedanken gemacht, auch wenn ich noch kein Kind habe.
Das eigentliche Problem ist, dass Kinder gar keinen reelen Bezug zu den Worten "töten", "sterben" oder "schlachten" haben. Das Kind einer Freundin wusste auch immer, dass die Tiere geschlachtet werden, weil man es ihm gesagt hat. Doch als er dann später mal sah, wie sein Opa einen Hasen geschlachtet hat, ging nix mehr. Er hat dann kein Fleisch mehr gegessen.
Da hat man gesehen, dass er gar nicht verstanden hatte, was schlachten wirklich heißt.
Ich finde es auch schwer, den Kindern das auf eine kindgerechte weise klar zu machen.
Das eigentliche Problem ist, dass Kinder gar keinen reelen Bezug zu den Worten "töten", "sterben" oder "schlachten" haben. Das Kind einer Freundin wusste auch immer, dass die Tiere geschlachtet werden, weil man es ihm gesagt hat. Doch als er dann später mal sah, wie sein Opa einen Hasen geschlachtet hat, ging nix mehr. Er hat dann kein Fleisch mehr gegessen.
Da hat man gesehen, dass er gar nicht verstanden hatte, was schlachten wirklich heißt.
Ich finde es auch schwer, den Kindern das auf eine kindgerechte weise klar zu machen.
14.03.2012 10:13
Ja. Meine Tochter "weiß" warum ich ihr keine Wurst vom Discounter kaufe. Wenn 500 Gramm Rinderhack knappe 2 Euro kosten, kann mit der Haltung der Tiere was nicht stimmen.
Lebensmittel - besonders die, die mal gelebt haben - möchte ich mit Respekt behandeln und dazu gehört für mich auch, dass das Leben vor der Salami machbar artgerecht war.
Wir beziehen unsere Waren von dem ansässigen Bauern.
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, dass Menschen Tiere töten um sie zu essen. Mein Problem ist die Massenhaltung und der respektlose Umgang mit dem Leben.
Das versuche ich meinem Kind so gut es geht zu vermitteln. Und dazu gehört, dass sie verstehen muss, dass es bei uns eben nicht alles gibt, was der Supermarkt hergibt.
Lebensmittel - besonders die, die mal gelebt haben - möchte ich mit Respekt behandeln und dazu gehört für mich auch, dass das Leben vor der Salami machbar artgerecht war.
Wir beziehen unsere Waren von dem ansässigen Bauern.
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, dass Menschen Tiere töten um sie zu essen. Mein Problem ist die Massenhaltung und der respektlose Umgang mit dem Leben.
Das versuche ich meinem Kind so gut es geht zu vermitteln. Und dazu gehört, dass sie verstehen muss, dass es bei uns eben nicht alles gibt, was der Supermarkt hergibt.
14.03.2012 10:14
Also bis jetzt war es recht einfach, die Wurst kommt vom Schwein, das Schnitzel kommt vom Huhn, damit hat sie sich zufrieden gegeben...
-
Aber sollte es mal nciht mehr so sein, dann erkläre ich es ihr ganz grob gesagt so, fressen gefressen werden, also natürlich nciht mit den Worten...
Aber, dass es halt Nutztiere gibt die gezüchtet werden, damit wir sie essen können...
Und das es Haustiere gibt, die nicht gegessen werden...
Irgendwie so halt...
-
Aber sollte es mal nciht mehr so sein, dann erkläre ich es ihr ganz grob gesagt so, fressen gefressen werden, also natürlich nciht mit den Worten...
Aber, dass es halt Nutztiere gibt die gezüchtet werden, damit wir sie essen können...
Und das es Haustiere gibt, die nicht gegessen werden...
Irgendwie so halt...
14.03.2012 10:16
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Rockit:
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
Wieso direkt die hardcore Variante Vegan? Würde vegetarisch nicht reichen?
Lebt ihr vegan/vegetarisch?
Noah isst genauso kein Brot, keine Nudeln, Kartoffeln muss ich ihm unterjubeln. Ich dachte es ist nur ne Phase, aber die hält schon seit letztem Sommer/Herbst an. Ich selbst lebe von Zeit zu Zeit vegan... aus gesundheitlichen und entgiftenden Gründen, aber dann immer nur paar Wochen lang. Versuch jetzt ein Mittelding zu finden und dann auch viel gemeinsam mit ihm zu kochen. Er isst auch Joghurt nur, wenn er sieht, dass da frisch Früchte reinkommen... Mittagessen ist jedes Mal ein Drama (bes. im KiGa). Momentan isst er zu 80% Rohkost und Reis.
14.03.2012 10:23
wir reden jezt schon ganz normal drüber...
so wie auch katzen mäuse fressen und so
zum teil mit tierbezeichnung vor dem lebensmittel (schweinehack, geflügelwurst, hähnchenbrust)
so wächst mein kind auf, mit dem wissen woher es kommt und so ..
so wie auch katzen mäuse fressen und so
zum teil mit tierbezeichnung vor dem lebensmittel (schweinehack, geflügelwurst, hähnchenbrust)
so wächst mein kind auf, mit dem wissen woher es kommt und so ..
14.03.2012 11:16
Zitat von Rockit:
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Rockit:
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
Wieso direkt die hardcore Variante Vegan? Würde vegetarisch nicht reichen?
Lebt ihr vegan/vegetarisch?
Noah isst genauso kein Brot, keine Nudeln, Kartoffeln muss ich ihm unterjubeln. Ich dachte es ist nur ne Phase, aber die hält schon seit letztem Sommer/Herbst an. Ich selbst lebe von Zeit zu Zeit vegan... aus gesundheitlichen und entgiftenden Gründen, aber dann immer nur paar Wochen lang. Versuch jetzt ein Mittelding zu finden und dann auch viel gemeinsam mit ihm zu kochen. Er isst auch Joghurt nur, wenn er sieht, dass da frisch Früchte reinkommen... Mittagessen ist jedes Mal ein Drama (bes. im KiGa). Momentan isst er zu 80% Rohkost und Reis.
also tut mir Leid, aber da kommt doch ein 2,5jähriges Kind nicht alleine drauf... und gesund ist das auf Dauer auch nicht!
14.03.2012 11:26
Zitat von Ashena:
Zitat von Rockit:
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Rockit:
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
Wieso direkt die hardcore Variante Vegan? Würde vegetarisch nicht reichen?
Lebt ihr vegan/vegetarisch?
Noah isst genauso kein Brot, keine Nudeln, Kartoffeln muss ich ihm unterjubeln. Ich dachte es ist nur ne Phase, aber die hält schon seit letztem Sommer/Herbst an. Ich selbst lebe von Zeit zu Zeit vegan... aus gesundheitlichen und entgiftenden Gründen, aber dann immer nur paar Wochen lang. Versuch jetzt ein Mittelding zu finden und dann auch viel gemeinsam mit ihm zu kochen. Er isst auch Joghurt nur, wenn er sieht, dass da frisch Früchte reinkommen... Mittagessen ist jedes Mal ein Drama (bes. im KiGa). Momentan isst er zu 80% Rohkost und Reis.
also tut mir Leid, aber da kommt doch ein 2,5jähriges Kind nicht alleine drauf... und gesund ist das auf Dauer auch nicht!
3,5 Jahre. Ob er da alleine drauf kommt oder nicht weiss ich nicht. Es fing alles damit an, dass ich gesagt habe "Heute gibt es Hühnchen!" und er fragte "Ist das ein echtes Hühnchen?" und nach langer Diskussion wollte es nicht mehr essen. Genausowenig Eier. Er brüllt, weil er denkt, ich mache die Küken darin kaputt - den Unterschied zwischen befruchteten und nicht befruchteten Eiern kann ich ihm schlecht erklären. Und wenn ichs ihm zeige, sieht er das Eigelb und erklärt mir, dass das das Küken wird.
Ich habs mir sicher nicht so rausgesucht. Ich esse leidenschaftlich gerne Fleisch, koche gerne Fleisch und hätte es um Längen einfacher, würde er sich "Normal" ernähren. Zwingen kann ich ihn schlecht...

Er ist ein hochsensibles und emotionales Kind, wegen ihm war ne Psychologin im KiGa zur Beobachtung. Sie meint, dass sowas daher rühren kann. Er versteht nicht, dass wir Tiere essen. Katzen und Tiere, die Tiere essen, sind in Ordnung. Aber das sind auch Tiere. menschen essen keine Tiere - so ist seine Auffassung. Und wenn er so denkt und sich mit dem anderen gedanken nicht anfreunden mag (ich versuchs seit September), untertütz ich ihn lieber in seiner Richtung, statt ihm etwas aufzutischen, was er nicht will.

14.03.2012 11:26
Zitat von Ashena:
Zitat von Rockit:
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Rockit:
Genau das ist unser Thema. Noah (3,5) isst kein Fleisch und keine Eier mehr, weil er keine Tiere essen will. Er bekommt jetzt ein paar Kinderbücher zum Thema Veganismus, in dem alles kindgerecht erklärt wird. Alles etwas schwierig... muss mich da selbst noch bisschen reinfinden.
Wieso direkt die hardcore Variante Vegan? Würde vegetarisch nicht reichen?
Lebt ihr vegan/vegetarisch?
Noah isst genauso kein Brot, keine Nudeln, Kartoffeln muss ich ihm unterjubeln. Ich dachte es ist nur ne Phase, aber die hält schon seit letztem Sommer/Herbst an. Ich selbst lebe von Zeit zu Zeit vegan... aus gesundheitlichen und entgiftenden Gründen, aber dann immer nur paar Wochen lang. Versuch jetzt ein Mittelding zu finden und dann auch viel gemeinsam mit ihm zu kochen. Er isst auch Joghurt nur, wenn er sieht, dass da frisch Früchte reinkommen... Mittagessen ist jedes Mal ein Drama (bes. im KiGa). Momentan isst er zu 80% Rohkost und Reis.
also tut mir Leid, aber da kommt doch ein 2,5jähriges Kind nicht alleine drauf... und gesund ist das auf Dauer auch nicht!
Er ist 3,5 Jahre alt.
--
Mein Großer ist jetzt 3 Jahre alt. Er isst Wurst sowieso nicht besonders gern, deswegen kommt das Thema nicht so auf. An Fleisch isst er eigentlich fast nur Hackfleisch - also mal Hackbraten oder Nudelauflauf mit Hack drin. Aber da erkläre ich ihm ganz vorsichtig, wo es herkommt. Sofern ichs sagen kann, versteht ers ganz gut und hat bisher keine Probleme damit.
14.03.2012 11:28
Und mal ehrlich... lieber ein Kind, das Gemüse/Obst so ziemlich allem anderen vorzieht, als ein Kind, das Grünkram boykottiert?
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt