Mütter- und Schwangerenforum

Warum ist Aptamil so teuer? Zudem:zusätzlicher Preisanstieg im April 2014 um 20%

Gehe zu Seite:
Babypower
1 Beiträge
24.05.2014 10:35
Wir haben unseren Kleinen bisher Aptamil gegeben. Eine wunderbare Marke. Nur der Preis zaubert einem eine Gänsehaut.

Wir haben den Leutchen von Aptamil geschrieben und präzise erläutert, was wir davon halten. Zurück kam das übliche "wir nehmen ihre Kritik sehr ernst und blablabla".

Hier der Mailverkehr:

1. Mail (von uns an Aptamil)
Sehr geehrte Damen und Herren,
vorab möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir mit Ihrem Produkt Aptamil HA Pre bisher immer sehr zufrieden waren.
Künftig werden wir allerdings auf ein alternatives Produkt ausweichen und auch in den entsprechenden Eltern-Webportalen unsere Meinung zur neusten Entwicklung äußern.
Der bisherige Verkaufspreis war mit 11,75 EUR bereits im oberen Preissegment angesiedelt. Das war in Ordnung, da wir von Aptamil überzeugt waren. Eine Preiserhöhung auf 13,35 EUR halten wir für überzogen. Was jedoch wirklich zu denken gibt, ist Ihre Geschäftspolitik.
Soll die deutlich hervorgehobene Information auf der Vorderseite der Packung: „550 g Neue Grammatur“ implizieren, dass der Kunde für den Mehrpreis zumindest einen Gegenwert in Form von mehr Inhalt pro Packung erhält?
Bei allem Respekt muss dann folgende Frage gestattet sein: „Für wie dumm halten Sie ihre Kunden eigentlich?“
Bisher betrug der Packungsinhalt 600 g. Nun wird ein Mehrpreis von 12% verlangt und der Packungsinhalt dafür im Gegenzug sogar reduziert, so dass die Verteuerung insgesamt rund 20% beträgt.
Sicherlich bekommen auch die zuständigen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen mit, dass die Medien die Verbraucher zunehmend für solchen „Packungsmengen-Schwindel“ sensibilisieren. Oder vielleicht eben auch nicht? Angesichts der hohen Preise für Aptamil werden viele Verbraucher sicherlich genauer hinschauen und dieselbe Beobachtung machen, wie wir. Sie tun sich damit selbst keinen Gefallen. Eine höhere Vergütung für ein gutes Produkt zu verlangen, kann den Verbrauchern möglicher Weise noch kommuniziert werden – insbesondere, wenn sich das Ganze transparent gestaltet. Bei Etikettschwindel hingegen setzen Sie ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel.

Mit freundlichen Grüßen von ehemals zufriedenen Kunden.
-------------------------------------------------- --------

2. Mail (von Aptamil an uns):

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Mail und dass Sie sich trotz Ihrer Verärgerung an uns wenden. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und leiten sie gerne im Haus weiter.

Es ist richtig, wir haben den Preis für Aptamil HA Pre erhöht. Die Anpassung war nötig, da seit der letzten Preisanpassung vor mehr als 2 Jahren der Preis für Milchpulver - der Hauptbestandteil von Aptamil HA Pre - gegenüber 2012 um fast 50 Prozent gestiegen ist. Wir haben uns im Zuge dessen für eine Anpassung der Produktgröße sowie der unverbindlichen Verkaufspreisempfehlung entschieden.
Was den Hinweis auf die veränderte Grammatur betrifft, sind wir allerdings der Meinung, dass dadurch, zusammen mit der Grammangabe auf der Packungsfront, eine offene Kommunikation betrieben wird. Verwender wissen welche Menge bisher in der Packung war und sehen nun die aktuelle Grammzahl. Darin sehen wir keine "Verschleierung" oder gar einen Etikettenschwindel, im Gegenteil. Wir haben den Packungsinhalt verändert und weisen deutlich darauf hin.
Es wäre schön, wenn Sie unseren Erläuterungen folgen könnten. Aus Kulanz und als kleinen Ausgleich möchten wir Ihnen gerne eine Originalpackung Aptamil HA Pre kostenfrei zusenden.
Kommt das für Sie in Frage, mailen Sie uns gerne Ihre postalische Anschrift.
-------------------------------------------------- --------

3. Mail (von uns an Aptamil):

Guten Tag Frau ..,

besten Dank für Ihre Rückmeldung und das Angebot, uns eine kostenlose Packung Aptamil HA Pre zukommen zu lassen.
Wir möchten auf das nette Angebot verzichten, da wir künftig kein Aptamil mehr verwenden werden. Zudem reicht eine einzelne Packung sowieso nur für wenige Tage. Aptamil HA war schon früher deutlich hochpreisiger als andere Babynahrung. Auf Basis der neuen Preisvorstellungen von Milupa dürfte bei vielen Eltern bereits mehr als die Hälfte des monatlichen Kindergeldes für Aptamil aufgebraucht werden.
Ein guter Grund, den Hersteller zu wechseln. Denn interessanter Weise ist es anderen Anbietern wie Humana oder Nestle trotz des von Ihnen erwähnten Preisanstiegs für Milchpulver offenbar möglich, die Preis konstant oder zumindest auf einem deutlich niedrigeren Niveau als bei Aptamil zu halten.
Zum Thema „Grammatur“: auch wenn Milupa gemäß Ihrer Aussage offenbar ernsthaft der Ansicht ist, damit eine offene Kommunikation zu betreiben und eine bessere Transparenz zu schaffen, muss sich zumindest die Marketingabteilung fragen lassen, ob hier ausreichend kompetente Mitarbeiter beschäftigt werden.
Die Aussage:
„Lieber Verbraucher: Aptamil wird zwar deutlich teurer, Sie müssen nun statt 11,75 EUR schon 13,35 EUR bezahlen, aber im Gegenzug tun wir Ihnen etwas Gutes und reduzieren den Packungsinhalt von 600 Gramm auf 550 Gramm.“
würde von nachhaltigen Kommunikationsdefiziten zeugen. Wahrscheinlicher ist da doch die Annahme, dass die reduzierte Packungsmenge aus rechtlichen Gründen genannt werden muss und hoffnungsfroh davon ausgegangen wird, dass viele Verbraucher gar nicht mehr wissen, dass die Packungsgröße zuvor 600 Gramm betrug.
Ehrlich und transparent wäre gewesen, die 600 Gramm zu belassen und stattdessen das Produkt um 20% zu verteuern. Aber 14,10 EUR statt 11,75 EUR erschien vielleicht doch etwas zu gewagt? Vor allem, wenn man dies im Kontext zu den Preisen anderer Anbieter von HA-Babynahrung sieht. Selbst das hochwertige HA-Produkt von Humana ist – trotz gestiegener Preise für Milchpulver – über sehr viel günstiger.
Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------- --------

4. Mail (von Aptamil an uns):

Guten Tag Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Rückantwort.
Wir bedauern sehr, dass Sie unserer Argumentation nicht folgen können und respektieren Ihre Entscheidung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

-------------------------------------------------- --------

Tja...
Wir sind nun umgestiegen auf eine andere Marke. Im Handel wird in der Regel der Kilopreis ausgewiesen. Der liegt bei Aptamil bei rund 25 EUR/Kilo. Alle anderen Anbieter von hyperallergener Anfangsnahrung (HA) waren günstiger. Hier lag der Kilopreis selbst bei den namhaften Marken meist zwischen 15 bis maximal 20 EUR.

Liebe Eltern: wenn es nicht unbedingt Milchpulver von Aptamil sein muss, dann wechselt doch einfach zu einem anderen Anbieter. Zu Humana, Beba,... wenn nur genügend Eltern den Kauf von Aptamil HA verweigern, überdenkt Milupa vermutlich seine Preispolitik. Mails oder Anrufe an die Elternservice sind Zeitverschwendung. Wenn dagegen die Umsätze einbrechen, ist das eine ganz klare und deutliche Sprache, die jeder Marketing-Chef eines Unternehmens versteht!
mamamachma
5865 Beiträge
24.05.2014 10:58
Beba ist auch mal eben einfach so 2 Euro teurer geworden. Der Preis liegt jetzt genau wie bei aptamil bei über 13 Euro.
Haben deshalb jetzt auch gewechselt. Finde das so unverschämt.
Ismi1982
805 Beiträge
24.05.2014 11:12
Das ging mir mit Hipp so und die Antwort war ähnlich. Nur dass da eben die Pulvermenge nicht reduziert wurde. Da unser Kind aber nur Hipp verträgt, sind wir dabei geblieben. Der Kilopreis liegt ähnlich wie Aptamil. Leider.

Und ein weiteres Problem ist, dass außer Hipp und Aptamil jede Folgemilch mit extra Zucker ist. Nur Hipp hat das nicht und Aptamil. Daher ist es mir das doch wert.
Sommerlich
981 Beiträge
24.05.2014 11:23
Sogar DM (!!) hat die Preise kräfig angezogen, die Biomilch kostet jetzt 4,95 statt 3,65 !!!

Als "Alternative" gibt es jetzt eine "Nicht-Bio-Milch" - die muffelt widerlich und verklumpt sofort :/ ich bin soooooo froh dass unsere Milchzeit langsam eh zuende geht, finde das unmöglich. Schließlich gibts ja Frauen die nicht stillen können und auf eine verlässliche Verfuegbarkeit der Marke angewiesen sind..
cookie23
3599 Beiträge
24.05.2014 11:59
ist doch klar das die preise jetzt steigen, weil das ganze zeug nach China verschickt wird...
wir füttern auch hipp, aber die kleine ist jetzt schon so groß,dass sich das wechseln nicht mehr lohnen würde.
noch schimmer finde ich allerdings,dass das zeug dauernd ausverkauft ist
ich wohne aufm "land" und hier gibt es vllt 4vershiedene länden und dauernd ist es in der ausverkauft ich muss also immer in eine andere Stadt fahren um milch zu kaufen,wo ich dann auch nur drei Packungen kaufen darf.
ist zwar verständlich aber es ärgert mich schon jedes mal 15km hin und zurück zu fahren für drei Packungen
kizim
6155 Beiträge
24.05.2014 12:00
finde ich echt frech!
bin aber froh das ich meiner lütte normale milch geben kann und mit dem pulverzeugs nichts mehr zu tun habe.
--Snoopy--
890 Beiträge
24.05.2014 14:19
Zitat von cookie23:

ist doch klar das die preise jetzt steigen, weil das ganze zeug nach China verschickt wird...
wir füttern auch hipp, aber die kleine ist jetzt schon so groß,dass sich das wechseln nicht mehr lohnen würde.
noch schimmer finde ich allerdings,dass das zeug dauernd ausverkauft ist
ich wohne aufm "land" und hier gibt es vllt 4vershiedene länden und dauernd ist es in der ausverkauft ich muss also immer in eine andere Stadt fahren um milch zu kaufen,wo ich dann auch nur drei Packungen kaufen darf.
ist zwar verständlich aber es ärgert mich schon jedes mal 15km hin und zurück zu fahren für drei Packungen


Hi!

Darf ich fragen welches Produkt ihr von Hipp verwendet und warum du nur 3 Packungen kaufen darfst? Ist das überall in Deutschland so? (Komme aus Österreich und Frage deshalb so blöd! )
sophia128
3215 Beiträge
24.05.2014 14:21
Auf was kann man denn überhaupt noch umstellen? Wenn Beba auch schon teurer ist. Habt ihr Empfehlungen?
mamamachma
5865 Beiträge
24.05.2014 15:10
Zitat von --Snoopy--:

Zitat von cookie23:

ist doch klar das die preise jetzt steigen, weil das ganze zeug nach China verschickt wird...
wir füttern auch hipp, aber die kleine ist jetzt schon so groß,dass sich das wechseln nicht mehr lohnen würde.
noch schimmer finde ich allerdings,dass das zeug dauernd ausverkauft ist
ich wohne aufm "land" und hier gibt es vllt 4vershiedene länden und dauernd ist es in der ausverkauft ich muss also immer in eine andere Stadt fahren um milch zu kaufen,wo ich dann auch nur drei Packungen kaufen darf.
ist zwar verständlich aber es ärgert mich schon jedes mal 15km hin und zurück zu fahren für drei Packungen


Hi!

Darf ich fragen welches Produkt ihr von Hipp verwendet und warum du nur 3 Packungen kaufen darfst? Ist das überall in Deutschland so? (Komme aus Österreich und Frage deshalb so blöd! )



In ganz vielen Städten in Deutschland ist das leider mittlerweile so, das man höchstens 3 Packungen mitnehmen darf. Steht an den Regalen auf einem Schild.

mamamachma
5865 Beiträge
24.05.2014 15:12
Zitat von sophia128:

Auf was kann man denn überhaupt noch umstellen? Wenn Beba auch schon teurer ist. Habt ihr Empfehlungen?


Wir haben letzte Woche auf hipp umgestellt. Da ist zwar weniger drinne, aber wir brauchen nicht mehr soviel Milch. Da geht das gut.
Piratenbraut
6704 Beiträge
24.05.2014 15:12
Ich muss dazu sagen, dass ich bei uns im Kkh Aptamil Pre und Aptamil 1er für jeweils 11,50€, bzw. 10,50€ / Packung bekommen kann.
Ist zwar immer noch ein stolzer Preis aber besser als im Laden.
--Snoopy--
890 Beiträge
24.05.2014 16:34
Zitat von mamamachma:

Zitat von --Snoopy--:

Zitat von cookie23:

ist doch klar das die preise jetzt steigen, weil das ganze zeug nach China verschickt wird...
wir füttern auch hipp, aber die kleine ist jetzt schon so groß,dass sich das wechseln nicht mehr lohnen würde.
noch schimmer finde ich allerdings,dass das zeug dauernd ausverkauft ist
ich wohne aufm "land" und hier gibt es vllt 4vershiedene länden und dauernd ist es in der ausverkauft ich muss also immer in eine andere Stadt fahren um milch zu kaufen,wo ich dann auch nur drei Packungen kaufen darf.
ist zwar verständlich aber es ärgert mich schon jedes mal 15km hin und zurück zu fahren für drei Packungen


Hi!

Darf ich fragen welches Produkt ihr von Hipp verwendet und warum du nur 3 Packungen kaufen darfst? Ist das überall in Deutschland so? (Komme aus Österreich und Frage deshalb so blöd! )



In ganz vielen Städten in Deutschland ist das leider mittlerweile so, das man höchstens 3 Packungen mitnehmen darf. Steht an den Regalen auf einem Schild.



Ha, ist ja krass! Was es alles gibt! Zum Glück sind bei uns die gängigen Babynahrungen so gut wie überall erhältlich.
LoveSoul
415 Beiträge
24.05.2014 17:46
Also ganz ehrlich, ich hab die ersten 4 Wochen Aptamil HA Pre gegeben, weil mein kleiner das im Krankenhaus bereits bekommen hatte und gut vertragen hat.
Mir wurde Aptamil damals schon zu teuer und ich wechselte die Marke.
Mittlerweile bekommt er Milasan1, er verträgt sie hervorragend und ich habe anfangs für 800g 5,49€ bezahlt.
Vor einiger Zeit sank der Preis für 800g sogar auf 4,85€

Da frag ich mich gerade warum Aptamil erhöhen muss wegen steigenden Milchpulverpreise und andere können senken
sunnyyy
168 Beiträge
24.05.2014 17:59
Also wir haben unseren beiden Kindern immer Milupa Milumil gegeben...ist nicht das teuerste und nicht das billigste...kostet so um die 9 oder 10 Euro...manchmal auch im Angebot für 8 Euro...
Yogi_Baer
39802 Beiträge
24.05.2014 18:03
Zitat von Babypower:

Wir haben unseren Kleinen bisher Aptamil gegeben. Eine wunderbare Marke. Nur der Preis zaubert einem eine Gänsehaut.

Wir haben den Leutchen von Aptamil geschrieben und präzise erläutert, was wir davon halten. Zurück kam das übliche "wir nehmen ihre Kritik sehr ernst und blablabla".

Hier der Mailverkehr:

1. Mail (von uns an Aptamil)
Sehr geehrte Damen und Herren,
vorab möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir mit Ihrem Produkt Aptamil HA Pre bisher immer sehr zufrieden waren.
Künftig werden wir allerdings auf ein alternatives Produkt ausweichen und auch in den entsprechenden Eltern-Webportalen unsere Meinung zur neusten Entwicklung äußern.
Der bisherige Verkaufspreis war mit 11,75 EUR bereits im oberen Preissegment angesiedelt. Das war in Ordnung, da wir von Aptamil überzeugt waren. Eine Preiserhöhung auf 13,35 EUR halten wir für überzogen. Was jedoch wirklich zu denken gibt, ist Ihre Geschäftspolitik.
Soll die deutlich hervorgehobene Information auf der Vorderseite der Packung: „550 g Neue Grammatur“ implizieren, dass der Kunde für den Mehrpreis zumindest einen Gegenwert in Form von mehr Inhalt pro Packung erhält?
Bei allem Respekt muss dann folgende Frage gestattet sein: „Für wie dumm halten Sie ihre Kunden eigentlich?“
Bisher betrug der Packungsinhalt 600 g. Nun wird ein Mehrpreis von 12% verlangt und der Packungsinhalt dafür im Gegenzug sogar reduziert, so dass die Verteuerung insgesamt rund 20% beträgt.
Sicherlich bekommen auch die zuständigen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen mit, dass die Medien die Verbraucher zunehmend für solchen „Packungsmengen-Schwindel“ sensibilisieren. Oder vielleicht eben auch nicht? Angesichts der hohen Preise für Aptamil werden viele Verbraucher sicherlich genauer hinschauen und dieselbe Beobachtung machen, wie wir. Sie tun sich damit selbst keinen Gefallen. Eine höhere Vergütung für ein gutes Produkt zu verlangen, kann den Verbrauchern möglicher Weise noch kommuniziert werden – insbesondere, wenn sich das Ganze transparent gestaltet. Bei Etikettschwindel hingegen setzen Sie ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel.

Mit freundlichen Grüßen von ehemals zufriedenen Kunden.
-------------------------------------------------- --------

2. Mail (von Aptamil an uns):

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Mail und dass Sie sich trotz Ihrer Verärgerung an uns wenden. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und leiten sie gerne im Haus weiter.

Es ist richtig, wir haben den Preis für Aptamil HA Pre erhöht. Die Anpassung war nötig, da seit der letzten Preisanpassung vor mehr als 2 Jahren der Preis für Milchpulver - der Hauptbestandteil von Aptamil HA Pre - gegenüber 2012 um fast 50 Prozent gestiegen ist. Wir haben uns im Zuge dessen für eine Anpassung der Produktgröße sowie der unverbindlichen Verkaufspreisempfehlung entschieden.
Was den Hinweis auf die veränderte Grammatur betrifft, sind wir allerdings der Meinung, dass dadurch, zusammen mit der Grammangabe auf der Packungsfront, eine offene Kommunikation betrieben wird. Verwender wissen welche Menge bisher in der Packung war und sehen nun die aktuelle Grammzahl. Darin sehen wir keine "Verschleierung" oder gar einen Etikettenschwindel, im Gegenteil. Wir haben den Packungsinhalt verändert und weisen deutlich darauf hin.
Es wäre schön, wenn Sie unseren Erläuterungen folgen könnten. Aus Kulanz und als kleinen Ausgleich möchten wir Ihnen gerne eine Originalpackung Aptamil HA Pre kostenfrei zusenden.
Kommt das für Sie in Frage, mailen Sie uns gerne Ihre postalische Anschrift.
-------------------------------------------------- --------

3. Mail (von uns an Aptamil):

Guten Tag Frau ..,

besten Dank für Ihre Rückmeldung und das Angebot, uns eine kostenlose Packung Aptamil HA Pre zukommen zu lassen.
Wir möchten auf das nette Angebot verzichten, da wir künftig kein Aptamil mehr verwenden werden. Zudem reicht eine einzelne Packung sowieso nur für wenige Tage. Aptamil HA war schon früher deutlich hochpreisiger als andere Babynahrung. Auf Basis der neuen Preisvorstellungen von Milupa dürfte bei vielen Eltern bereits mehr als die Hälfte des monatlichen Kindergeldes für Aptamil aufgebraucht werden.
Ein guter Grund, den Hersteller zu wechseln. Denn interessanter Weise ist es anderen Anbietern wie Humana oder Nestle trotz des von Ihnen erwähnten Preisanstiegs für Milchpulver offenbar möglich, die Preis konstant oder zumindest auf einem deutlich niedrigeren Niveau als bei Aptamil zu halten.
Zum Thema „Grammatur“: auch wenn Milupa gemäß Ihrer Aussage offenbar ernsthaft der Ansicht ist, damit eine offene Kommunikation zu betreiben und eine bessere Transparenz zu schaffen, muss sich zumindest die Marketingabteilung fragen lassen, ob hier ausreichend kompetente Mitarbeiter beschäftigt werden.
Die Aussage:
„Lieber Verbraucher: Aptamil wird zwar deutlich teurer, Sie müssen nun statt 11,75 EUR schon 13,35 EUR bezahlen, aber im Gegenzug tun wir Ihnen etwas Gutes und reduzieren den Packungsinhalt von 600 Gramm auf 550 Gramm.“
würde von nachhaltigen Kommunikationsdefiziten zeugen. Wahrscheinlicher ist da doch die Annahme, dass die reduzierte Packungsmenge aus rechtlichen Gründen genannt werden muss und hoffnungsfroh davon ausgegangen wird, dass viele Verbraucher gar nicht mehr wissen, dass die Packungsgröße zuvor 600 Gramm betrug.
Ehrlich und transparent wäre gewesen, die 600 Gramm zu belassen und stattdessen das Produkt um 20% zu verteuern. Aber 14,10 EUR statt 11,75 EUR erschien vielleicht doch etwas zu gewagt? Vor allem, wenn man dies im Kontext zu den Preisen anderer Anbieter von HA-Babynahrung sieht. Selbst das hochwertige HA-Produkt von Humana ist – trotz gestiegener Preise für Milchpulver – über sehr viel günstiger.
Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------- --------

4. Mail (von Aptamil an uns):

Guten Tag Herr ...,

vielen Dank für Ihre erneute Rückantwort.
Wir bedauern sehr, dass Sie unserer Argumentation nicht folgen können und respektieren Ihre Entscheidung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

-------------------------------------------------- --------

Tja...
Wir sind nun umgestiegen auf eine andere Marke. Im Handel wird in der Regel der Kilopreis ausgewiesen. Der liegt bei Aptamil bei rund 25 EUR/Kilo. Alle anderen Anbieter von hyperallergener Anfangsnahrung (HA) waren günstiger. Hier lag der Kilopreis selbst bei den namhaften Marken meist zwischen 15 bis maximal 20 EUR.

Liebe Eltern: wenn es nicht unbedingt Milchpulver von Aptamil sein muss, dann wechselt doch einfach zu einem anderen Anbieter. Zu Humana, Beba,... wenn nur genügend Eltern den Kauf von Aptamil HA verweigern, überdenkt Milupa vermutlich seine Preispolitik. Mails oder Anrufe an die Elternservice sind Zeitverschwendung. Wenn dagegen die Umsätze einbrechen, ist das eine ganz klare und deutliche Sprache, die jeder Marketing-Chef eines Unternehmens versteht!
und finde ich nicht schlimm, i give a shit. Ich kaufe auch weiterhin aptamil weil meiner diese AR nahrung braucht da ist mir ehrlich gesagt wurscht was das kostet
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt