Stillen mit stillhütchen
24.09.2009 10:52
Hallo
Ich hab folgendes Problem ich stille seit ca 1 Woche mein Kind und ich hab Mittlerweile so starke schmerzen in den Brustwarzen das ich heulen könnte.Will aber auch nicht abstillen, daher hab ich mir überlegt es mit Stillhütchen zu versuchen ob die schmerzen dann nicht mehr so dolle sind. Hat einer vielleicht Erfahrung mit solchen Stillhütchen???
Wäre super wenn mir jemand was zu dem Thema sagen könnte
Ich hab folgendes Problem ich stille seit ca 1 Woche mein Kind und ich hab Mittlerweile so starke schmerzen in den Brustwarzen das ich heulen könnte.Will aber auch nicht abstillen, daher hab ich mir überlegt es mit Stillhütchen zu versuchen ob die schmerzen dann nicht mehr so dolle sind. Hat einer vielleicht Erfahrung mit solchen Stillhütchen???
Wäre super wenn mir jemand was zu dem Thema sagen könnte
24.09.2009 10:57
Huhu,
ich habe meinen Sohn auch zuerst normal gestillt d.h. ich habe die erste Woche so gestillt und hab es dann mit einen Stillhütchen versucht.
Die Schmerzen wurden zwar weniger gingen aber nicht wirklich weg.
Versuch es einfach=)
ich habe meinen Sohn auch zuerst normal gestillt d.h. ich habe die erste Woche so gestillt und hab es dann mit einen Stillhütchen versucht.
Die Schmerzen wurden zwar weniger gingen aber nicht wirklich weg.
Versuch es einfach=)
24.09.2009 10:57
Ich habe die ersten 2 Monate mit Stillhütchen gestillt ... mir tat es auch ohne Entzündung einfach zu doll weh ... ging echt gut mit den Dingern. Nicht ganz schmerzfrei, aber auf jeden Fall besser als ohne ...
*
Heute still ich ohne Hütchen und habe überhaupt keine Schmerzen mehr ... hab zum Glück die Hoffnung nicht aufgegeben
...
*
Übrigens wenn du Stillhütchen nimmst, dann am besten die von MEDELA ... bei allen anderen, die ich kenne, hab ich nur schlechtes gehört (dass z. B. die Milch weggeht oder so)
*
LG Diana
*
Heute still ich ohne Hütchen und habe überhaupt keine Schmerzen mehr ... hab zum Glück die Hoffnung nicht aufgegeben

*
Übrigens wenn du Stillhütchen nimmst, dann am besten die von MEDELA ... bei allen anderen, die ich kenne, hab ich nur schlechtes gehört (dass z. B. die Milch weggeht oder so)
*
LG Diana
24.09.2009 10:58
ich stille nur mit stillhütchen da ich zu flache brustwarzen hab. ich kann daher dir die medela stillhütchen empfehlen. laut meiner hebi sollte man die so groß wie möglich wählen, damit die kinder möglichst die komplette warze im mund haben und es so nicht zu "bissen" auf der brustwarze kommt.
24.09.2009 11:01
Zitat von goldfisch:
ich stille nur mit stillhütchen da ich zu flache brustwarzen hab. ich kann daher dir die medela stillhütchen empfehlen. laut meiner hebi sollte man die so groß wie möglich wählen, damit die kinder möglichst die komplette warze im mund haben und es so nicht zu "bissen" auf der brustwarze kommt.
Ich musste die auch nehmen weil ich zu flache Brustwarzen hatte

*
Hmm ... und die Größe die ich hatte ist glaube S ... mit 16mm wenn ich mich nicht irre ... die fand ich schon groß eigentlich ...
*
Welche Größe hast du denn??
24.09.2009 11:07
Zitat von MamiDiana:
Zitat von goldfisch:
ich stille nur mit stillhütchen da ich zu flache brustwarzen hab. ich kann daher dir die medela stillhütchen empfehlen. laut meiner hebi sollte man die so groß wie möglich wählen, damit die kinder möglichst die komplette warze im mund haben und es so nicht zu "bissen" auf der brustwarze kommt.
Ich musste die auch nehmen weil ich zu flache Brustwarzen hatte... aber davon kann ich mittlerweile nicht mehr reden ...
*
Hmm ... und die Größe die ich hatte ist glaube S ... mit 16mm wenn ich mich nicht irre ... die fand ich schon groß eigentlich ...
*
Welche Größe hast du denn??
nach fast 5 monaten stillen sind meine immer noch so flach wie davor


ich hab die in größe L also 24 mm. die sind wirklich rießig. die sind zig mal so groß wie meine brustwarzen, aber die hebi hat die mir mitgebracht und da ich damit keine probleme hab und nichts weh tut, hab ich es dabei belassen. sie meinte eben, dass man gerade am anfang möglichst große nehmen soll, da die kinder dadurch lernen möglichst viel in den mund zu nehmen und später dann auch möglichst viel von der brustwarze in den mund nehmen. dadurch würde es dann eben deutlich weniger zu schmerzen und bissen kommen.
und da ich damit voll und ganz zufrieben din, hab ich jetzt immer die medela größe L und so seh ich auch immer ob noch milch da ist

24.09.2009 11:09
ich hatte auch mit stillhütchen gestillt,seit dem 2.tag weil ich es vor schmerzen nichtmehr aushielt und kann auch nur die von medela empfehlen(hatte größe L)
24.09.2009 11:11
ich habe auch mit Stillhütchen gestillt,allerdings fand ich die sehr unpraktisch wenn man in liegen stillt!Da die hälft immer neben her ging!
aber ein versuch ist es wert!
aber ein versuch ist es wert!
24.09.2009 11:25
Zitat von pinkystern:
Hallo
Ich hab folgendes Problem ich stille seit ca 1 Woche mein Kind und ich hab Mittlerweile so starke schmerzen in den Brustwarzen das ich heulen könnte.Will aber auch nicht abstillen, daher hab ich mir überlegt es mit Stillhütchen zu versuchen ob die schmerzen dann nicht mehr so dolle sind. Hat einer vielleicht Erfahrung mit solchen Stillhütchen???
Wäre super wenn mir jemand was zu dem Thema sagen könnte
hallo ..
also meine kleine ist am samstag 9 wochen alt ..und bei mir haben sie im kh am dritten tag angefangen die kleine an stillhütchen zu gewöhnen, da sie mir mit ihrem *scharfen* gaumen immer die brustwarzen blutig und eitrig gebissen hat

habe bis vor kurzem um genau zu sein bis vor ner woche immer mit stillhütchen gestillt..
aber is ne sauerei

da meine maus so gierig is ..läuft da die ganze sosse bzw milch


da half auch ein latz oder ne mullwindel net viel

somit hab ich damit angefangen ..sie wieder davon abzubringen ..was ein kampf war ..und mir ziemlich arg weh tat...
aber geschafft ..und ich hab mich an den schmerz gewöhnt hihi

is auchj nimmer schlimm jetz ..ziept nur noch ein wenig wenn sie anfängt zu saugen

aber meine hebamme und meine ärztin haben beide gesagt ..dass es nicht schlimm ist wenn man nonstop mit hütchen stillt ..also dann mal los ..zum *stillhütchen-kauf*

lg
24.09.2009 11:32
ich hatte am anfang auch wunde brustwarzen und richtige schmerzen, hatte mir dann aus der apo ne milchpumpe besorgt immer abgepumpt un meinem kleinen das mit der flasche gegeben, als ich dann das gefühl hatte das die milch immer weniger wird, hab ich mir stillhütchen besorgt, hab die einmal benutzt, war ne sauerei, ich fands blöd und hab ihn dann wieder angelegt und es wurd immer besser, am anfang tat es noch weh aba inzwischen geht es, nur am anfang wenn er anfängt zu saugen!!
nach dem stillen lass ich die brust immer an der luft trocken und das hilft wunderbar, keine wunden brustwarzen mehr.
nach dem stillen lass ich die brust immer an der luft trocken und das hilft wunderbar, keine wunden brustwarzen mehr.
24.09.2009 11:42
das mit der sauerei kann ich so gar nicht bestätigen.
wie schon geschrieben stille ich seit fast 5 monaten nur mit hütchen und bisher ging da nichts daneben. wenn man die hütchen nämlich leicht nass macht oder eben aus dem sterilisator nimmt, dann kleben die auf der brust fest. und da ist natürlich auch besser wenn die großer sind, denn dann gibts auch mehr "klebe"fläche
der einzige nachteil den ich sehe ist, dass man immer genug saubere hütchen mitnehmn muss, wenn man unterwegs ist. aber wenn man fläschchen füttert muss man ja noch mehr mitschleppen
wie schon geschrieben stille ich seit fast 5 monaten nur mit hütchen und bisher ging da nichts daneben. wenn man die hütchen nämlich leicht nass macht oder eben aus dem sterilisator nimmt, dann kleben die auf der brust fest. und da ist natürlich auch besser wenn die großer sind, denn dann gibts auch mehr "klebe"fläche
der einzige nachteil den ich sehe ist, dass man immer genug saubere hütchen mitnehmn muss, wenn man unterwegs ist. aber wenn man fläschchen füttert muss man ja noch mehr mitschleppen
24.09.2009 12:48
ab und an hat es bei mir auch ne kleine sauerrei gegeben.meistens wenn sie beim stillen mit hütchen im mund eingeschlafen ist und die brust aber weiter lief
ja den tip mit dem nass machen vorher ist super,hat bei mir auch wunderbar geklappt!
wenn ich unterwegs war hab ich es immer in eine kleine box mitgenommen und nach dem stillen unters warme wasser gehalten zum sauber machen

ja den tip mit dem nass machen vorher ist super,hat bei mir auch wunderbar geklappt!
wenn ich unterwegs war hab ich es immer in eine kleine box mitgenommen und nach dem stillen unters warme wasser gehalten zum sauber machen

24.09.2009 12:54
Bei mir hat eine andere stillposition geholfen, danach gingen die schmerzen und entzündungen weg
24.09.2009 13:02
also bei mir waren die stillhütchen super. die haben die brustwarze etwas abgehärtet udn danach konnte ich super weiter stillen. meine kleine hat die akzeptiert udn zum glück danach auch die brustwarze wieder....
man muss drauf achten das die stillhütchen cniht zu klein sind, weil sonst haste hinterher noch mehr schmerzen...
hatte die bekommen, da ich fast 2 wochen lang milcheinschuss hatte udn meine brüste so prall waren das die keline die warze nciht packen konnte... hatte auch leichter pieksen in der warze.... aber mit den stillhütchen hat es super geklappt, nach 3-4 wochen habe ich dann damit aufheört und so weiter gestllt
man muss drauf achten das die stillhütchen cniht zu klein sind, weil sonst haste hinterher noch mehr schmerzen...
hatte die bekommen, da ich fast 2 wochen lang milcheinschuss hatte udn meine brüste so prall waren das die keline die warze nciht packen konnte... hatte auch leichter pieksen in der warze.... aber mit den stillhütchen hat es super geklappt, nach 3-4 wochen habe ich dann damit aufheört und so weiter gestllt
24.09.2009 15:09
Danke für eure schnellen Antworten. Habt ihr das vorher mit einer Hebi abgesprochen oder habt ihr euch die Hütchen einfach so in er Apotheke gekauft?? Bin da jetzt doch etwas unsicher nicht wenn ich damit was falsch mache
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt