Pre durch Kuhmilch ersetzen?
11.03.2014 12:16
Hallo, meine Tochter isst schon komplett mit. Am Nachmittag und zur Nacht (Abendessen gibt's um 18 Uhr, um 22 Uhr pre) bekommt sie je 280 ml pre.
Diese würde ich jetzt gerne gegen fettarme Kuhmilch ersetzen! Ist das richtig?
Diese würde ich jetzt gerne gegen fettarme Kuhmilch ersetzen! Ist das richtig?
11.03.2014 12:17
Zitat von Muckis-Mama:
Hallo, meine Tochter isst schon komplett mit. Am Nachmittag und zur Nacht (Abendessen gibt's um 18 Uhr, um 22 Uhr pre) bekommt sie je 280 ml pre.
Diese würde ich jetzt gerne gegen fettarme Kuhmilch ersetzen! Ist das richtig?
Ich würde ganz normale nehmen. Gabs hier auch ab 9. Monaten, da Ben sich mit 8 Monaten abgestillt hat.
11.03.2014 12:17
Würde vielleicht noch Paar Wochen warten. Verträgt sie Kuhmilch, also hattest du die auch im Michbrei? Ansonsten aber keinesfalls fettarme sondern 3,5 % Fett Milch nehmen.
11.03.2014 12:23
warum wird denn die 3,5% empfohlen?
zwergi bekommt seit neustem die 1,5%. vorher hatte er mit leichtem durchfall zu kämpfen. jetzt verträgt er sie.
zwergi bekommt seit neustem die 1,5%. vorher hatte er mit leichtem durchfall zu kämpfen. jetzt verträgt er sie.
11.03.2014 12:34
Ich würde auch Kuhmilch geben ! Finde ich irgendwie gesünder unser kleiner man bekommt sie auch schon seid er 9 Monate ist...wir nehmen auch 3,5
11.03.2014 12:36
Uii ich seh gerade unsere haben ja nur 6 Tag Unterschied es geht langsam auf den ersten Geburtstag zu
11.03.2014 12:39
ich würde die PRE nicht ersetzen.
guck mal, was ich gefunden habe:
Kuhmilch sollte generell tabu sein. Diese "Ausnahme" ist inkorrekt und unbegründet! Denn es ist nun mal nicht so, dass Vollmilch in Verbindung mit Getreide plötzlich andere Eigenschaften bekäme, als pur getrunken. Im Gegenteil, die Proteine der Milch in Kombination mit den Kohlehydraten des Getreides führen zu Verdauungsproblemen, Blähungen und mangelhafter Nährstoffverwertung. DIe Kombination im Brei steigert somit die ohnehin schon schlechte Verdaulichkeit der Milch noch mehr. Da bekommt Ihr Kind viel Spass mit schmerzhaften Blähungen und Verdauungsproblemen.
Vollmilch hat in der Ernährung von Kleinkindern nichts zu suchen, auch über das 1. Lebensjahr hinaus.
Grund: Sie fördert vor allem die Infektanfälligkeit und eine übermäßige Schleimbildung im Körper, und damit eine hohe Anfälligkeit für alle Erkältungskrankheiten, regelmäßige und chronische Mittelohr-, Nasennebenhöhlen und Mandelentzündungen, Verdauungsschwäche (und damit zusammenhängende Mangelerscheinungen), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht und Asthma.
Das beste Rezept für gesunde, vitale Kinder ist eine gänzlich kuhmilchfreie Ernährung in den ersten 3 Lebensjahren. Und idealerweise auch darüber hinaus. Weißmehl, Zucker und Milchprodukte sind die drei Faktoren, die bei unserer aktuellen Ernährungsproblematik und den damit zusammenhängenden Zivilisationskrankheiten die grösste Rolle spielen.
quelle: http://babyernaehrung.goodbabyfood.com/sieben-wahr heiten-ueber-gesunde-babyernaehrung.html
war mir allerdings auch neu.
guck mal, was ich gefunden habe:
Kuhmilch sollte generell tabu sein. Diese "Ausnahme" ist inkorrekt und unbegründet! Denn es ist nun mal nicht so, dass Vollmilch in Verbindung mit Getreide plötzlich andere Eigenschaften bekäme, als pur getrunken. Im Gegenteil, die Proteine der Milch in Kombination mit den Kohlehydraten des Getreides führen zu Verdauungsproblemen, Blähungen und mangelhafter Nährstoffverwertung. DIe Kombination im Brei steigert somit die ohnehin schon schlechte Verdaulichkeit der Milch noch mehr. Da bekommt Ihr Kind viel Spass mit schmerzhaften Blähungen und Verdauungsproblemen.
Vollmilch hat in der Ernährung von Kleinkindern nichts zu suchen, auch über das 1. Lebensjahr hinaus.
Grund: Sie fördert vor allem die Infektanfälligkeit und eine übermäßige Schleimbildung im Körper, und damit eine hohe Anfälligkeit für alle Erkältungskrankheiten, regelmäßige und chronische Mittelohr-, Nasennebenhöhlen und Mandelentzündungen, Verdauungsschwäche (und damit zusammenhängende Mangelerscheinungen), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht und Asthma.
Das beste Rezept für gesunde, vitale Kinder ist eine gänzlich kuhmilchfreie Ernährung in den ersten 3 Lebensjahren. Und idealerweise auch darüber hinaus. Weißmehl, Zucker und Milchprodukte sind die drei Faktoren, die bei unserer aktuellen Ernährungsproblematik und den damit zusammenhängenden Zivilisationskrankheiten die grösste Rolle spielen.
quelle: http://babyernaehrung.goodbabyfood.com/sieben-wahr heiten-ueber-gesunde-babyernaehrung.html
war mir allerdings auch neu.
11.03.2014 12:47
Kuh Milch hat von der Zusammensetzung ganz andere Bausteine als Menschen-Milch, nach der Babynahrung nunmal nachgebaut ist: Daher bekommt unsere Maus auch weiterhin ihre Baby-Milch. Gerade im Bereich Calcium und Zucker und Fett kommt die Verteilung gar nicht hin. Auch sind viiiel zu viele Eiweiße in der Kuhmilch. Werden noch größere Mengen Milch getrunken, also eine ganze Mahlzeit (was ja bei 2 mal am Tag fast 300ml der Fall ist) würde ich nicht umstellen! Über einen halben Liter Milch am Tag ist definitiv nicht gesund für kleine Kinder. Du hast ja kein Kalb, sondern ein Menschenbaby.
Wenn es dir ums Geld geht würde ich eher auf eine günstigere Babymilch umsteigen. Muss ja nicht ewig Milupa oder Aptamil sein. DM-Eigenmarke oder Bebivita tut es auch.
Hier der wikiartikel, da steht die unterschiedliche zusammensetzung teilweise drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#Zusammensetzung
Wenn es dir ums Geld geht würde ich eher auf eine günstigere Babymilch umsteigen. Muss ja nicht ewig Milupa oder Aptamil sein. DM-Eigenmarke oder Bebivita tut es auch.
Hier der wikiartikel, da steht die unterschiedliche zusammensetzung teilweise drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#Zusammensetzung
11.03.2014 12:50
ich würde die Pre weiter geben - gibt ja keinen Grund eigentlich es nicht zu tun .
Und Kuhmilch für unter 1 jährige ( und für Allergiegefährdete auch über 1 jährige) ist nicht zu empfehlen .
WENN man es einführt sollte man diess auch langsam machen und erstmal auch verdünnen usw .
Und Kuhmilch für unter 1 jährige ( und für Allergiegefährdete auch über 1 jährige) ist nicht zu empfehlen .
WENN man es einführt sollte man diess auch langsam machen und erstmal auch verdünnen usw .
11.03.2014 12:52
Sehe ich es richtig, dass man den Kleinen dann ewig die olle Pulverplämpe geben soll?
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
11.03.2014 12:54
Zitat von Maara:
Sehe ich es richtig, dass man den Kleinen dann ewig die olle Pulverplämpe geben soll?
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
findest du nicht das es einen Unterschied macht ob man einen 10 Monate alten Baby Kuhmilch gibt oder einen 2 jährigen Kind ?!
11.03.2014 12:57
Zitat von Maara:
Sehe ich es richtig, dass man den Kleinen dann ewig die olle Pulverplämpe geben soll?
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
Naja aber ganz ehrlich, ich kenne hier im Umkreis kein Kind das mit 2 Jahren überhaupt noch eine Flasche getrunken hat, sei es jetzt mit Pulver oder eben Kuhmilch
Und wenn ein 10 Monate altes Baby abends noch eine Flasche mit 300ml trinkt soll es doch bei der Pulvermilch bleiben. Warum sollte man das mit Kuhmilch ersetzen
11.03.2014 12:58
Zitat von iceangel29:
Zitat von Maara:
Sehe ich es richtig, dass man den Kleinen dann ewig die olle Pulverplämpe geben soll?
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
findest du nicht das es einen Unterschied macht ob man einen 10 Monate alten Baby Kuhmilch gibt oder einen 2 jährigen Kind ?!
Doch, klar! Im ersten LJ hätte ich auch im Falle von nicht stillen können def. Pre gefüttert. Das war auf Suedlichts Beitrag gemünzt, dass die Kleinen in den ersten 3 Jahren (und am Besten darüber hinaus) keine Kuhmilch bekommen sollen.
11.03.2014 13:00
Ich glaube es geht auch einfach um Menge.
Vielen denken ja immer noch Milch ist gesund! Je mehr desto besser
Ich finde es ist einfach ein Unterschied, ob eben unter einem Jahr 300ml getrunken werden oder sie später zum Frühstück mal einen Becher Milch trinken.
Vielen denken ja immer noch Milch ist gesund! Je mehr desto besser
Ich finde es ist einfach ein Unterschied, ob eben unter einem Jahr 300ml getrunken werden oder sie später zum Frühstück mal einen Becher Milch trinken.
11.03.2014 13:00
Zitat von Maara:
Sehe ich es richtig, dass man den Kleinen dann ewig die olle Pulverplämpe geben soll?
Eigentlich hatte ich vor, mit 1,5 -2 Jahren abzustillen, allerdings nicht, wenn ich dann Pre füttern soll
In dem Alter brauch man bestimmt keine Pre mehr, die meisten essen doch spätestens mit 1,5 Jahren komplett vom Familientisch und trinken höchstens ein Becher Milch am Tag oder holen sich ihr Calcium woanders her.
Kuhmilch hat mehr Eiweiß wie Muttermilch oder Säuglingsmilch. Wenn man nun früh Kuhmilch gibt, in einem Alter wo die Kinder noch größere Mengen Milch trinken dann ist man schnell über dem empfohlenen Eiweißwert. Vorallem wenn es dann in der Beikostzeit noch zwischendurch ein Joghurt oder ein Käsebrot zusätzlich zu den Milchflaschen gibt.
Empfohlen sind glaube ich um die 200 ml Kuhmilch am Tag und die sind ja meist schon mit einer Milchflasche aufgebraucht.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt