Mütter- und Schwangerenforum

Karottensaft ins Fläschen????

Gehe zu Seite:
10.04.2013 09:25
Zitat von Murmeline777:

Zitat von Sunshine1012:

Zitat von Murmeline777:

Zitat von nicicolyh:

Ich würde es nicht tun! Karotte in jegliches Form ist Beikost, welche auf den Löffel gehört und nicht in die Flasche!
Die Älteren sind ganz wild darauf, dass Kinder ne "schöne" Farbe bekommen, was überholter Quatsch ist!
Der Nährwert der Karotte ist um ein vielfaches geringer als MuMi oder Flaschennahrung, so dass der Nutzen sehr fraglich erscheint.

Gekochte Karotte ist längst nicht so allergienarm, wie sie oft hingestellt wird! Sie ist lediglich einfach und billig zu produzieren, weshalb sich die meisten namhaften Babykosthersteller standhaft weigern allergienärmere Alternativen anzubieten....

Immer mehr Allergologen raten inzwischen von rotem Gemüse wie der Karotte zur ersten Beikost ab, besonders bei allergiegefährdeten Kindern. Nachweislich sind weiße und grüne Gemüse, z. B. die Pastinake oder die Zucchini, der Blumenkohl oder der Brokkoli wesentlich allergienärmer.

Der Vorteil der Karotte ist ihr süßlicher Geschmack, den die meisten Kinder gerne annehmen.

Ein großer Nachteil der Karotte liegt darin, dass sie auch gekocht noch schwer verdaulich ist und bei vielen Säuglingen, gerade wenn diese vor dem optimalen Zeitpunkt für die erste Beifütterung mit Karottenmus gefüttert werden, sogar zu Verstopfungen führt.

Es ist bekannt, dass eine erschwerte Darmtätigkeit bei entsprechend gefährdeten Kindern eines der höchsten Risiken ist, um eine schlummernde Neurodermitis ausbrechen zu lassen. Das Risiko sinkt mit zunehmendem Alter des Kindes, weshalb schwerverdauliche Gemüse bei erhöhtem Neurodermitis-Risiko erst ab dem 10. Monat langsam eingeführt werden sollte. Beim kleinsten Anzeichen für eine Darmbelastung sollten entsprechende Gemüse für weitere 2 Monate eingestellt werden!"

Auszug der Broschüre "die richtige Nahrung für mein Baby!", herausgegeben und verteilt von Dr. med. G. Hesser (Kinderarzt/Allergologe) und Dr. med. H. Jochen (Kinderärztin)

OHJEEEEE BÖSE KAROTTE...
Hm? Komisch..dass ich noch lebe.. meine Mutti hat mir als Baby auch K-Saft untergemischt...
Und das ich jetzt noch lebe muss ja bei der gefährlichen Karotte ein Wunder sein


denn sind wir schon zwei..ich lebe auch noch trotz karotte mit 8 Wochen

Freut mich... 2 Wunder


stimmt 2 Wunder...
Brünni88 das hört sich so an als wenn unsere Eltern Kindeswohlgefährung begangen haben mit deinen Worten " Glück gehabt"
10.04.2013 10:01
Man kann jetzt noch gar nicht wissen, ob es davon spätfolgen gibt.

Damals wurden Säuglinge ohne Narkose operiert. Warum? Säuglinge seien zu dumm, um Schmerz zu empfinden. Nicht alles von "damals" ist schick und toll.
Wozu Karottensaft, wenn das ganze längst überholt ist und nachgewiesen Allergien, Darmunverträglichkeiten und Schmerzen fürs Kind bedeutet? Wozu muss man dieses Risiko eingehen? Für ne schicke Haut? Ist doch nun wirklich ein Joke, oder?
Das hat für mich etwas wie "Kind brüllen lassen ist gut für die Lungen". Man weiß heute nachweislich, dass es überhaupt nicht gut ist und trotzdem wird es von einigen Eltern noch praktiziert. Eben mit dem zusatz "Ich wurde damals auch schreien gelassen, mir hats nicht geschadet".
Wozu auf so mittelalterliches Zeug zurück greifen, wenn es null funktion, außer negativen Nebenwirkungen fürs Kind mit sich bringt? Warum muss ich erst das Risiko eingehen, dass es meinem Kind schmerzen bringen könnte? Welche Mutter macht es, obwohl es wissenschaftlich bewiesen ist? Der Sinn erschließt sich mir einfach nicht. Die Milch ist heute wesentlich reichhaltiger an Nährstoffen und Vitamine, was hätte ich nur machen sollen? Literweise Karottensaft trinken in der Hoffnung, dass mein Kind es über die Milch bekommt?
Brei muss eingespeichelt werden, damit er verwertet werden kann.
Aber wozu mit nachgewiesenen Faktoren kommen, wenn man vor sowas auch erfolgreich die Augen verschließen kann. Dazu noch die Aussage "damals" und schon empfinde ich Mitleid für die Mütter, die nicht in der Lage sind ihrem Instinkt zu folgen, sondern das beherzigen, was 1960 gang und gebe war.

"uhhh böser Karottensaft" hat hier niemand geschrieben, nur man weiß, wenn man sich mit der Thematik Beikosteinführung auseinander setzt, das Karotte nicht für den beginn geeignet ist. Schwer verdaulich und dazu Allergieauslösend. Juhu, ich bin erschrocken, wieviele sich anscheinend nicht bewusst sind, was sie ihrem Kind einflößen.
Und eine Hebamme, die mir so etwas geraten hätte, hätte ich mit einer Fortbildung beglückt und der Arzt hätte mein Kind nie wieder angerührt.

iceangel29
8193 Beiträge
10.04.2013 10:06
Zitat von Primadonna:

Man kann jetzt noch gar nicht wissen, ob es davon spätfolgen gibt.

Damals wurden Säuglinge ohne Narkose operiert. Warum? Säuglinge seien zu dumm, um Schmerz zu empfinden. Nicht alles von "damals" ist schick und toll.
Wozu Karottensaft, wenn das ganze längst überholt ist und nachgewiesen Allergien, Darmunverträglichkeiten und Schmerzen fürs Kind bedeutet? Wozu muss man dieses Risiko eingehen? Für ne schicke Haut? Ist doch nun wirklich ein Joke, oder?
Das hat für mich etwas wie "Kind brüllen lassen ist gut für die Lungen". Man weiß heute nachweislich, dass es überhaupt nicht gut ist und trotzdem wird es von einigen Eltern noch praktiziert. Eben mit dem zusatz "Ich wurde damals auch schreien gelassen, mir hats nicht geschadet".
Wozu auf so mittelalterliches Zeug zurück greifen, wenn es null funktion, außer negativen Nebenwirkungen fürs Kind mit sich bringt? Warum muss ich erst das Risiko eingehen, dass es meinem Kind schmerzen bringen könnte? Welche Mutter macht es, obwohl es wissenschaftlich bewiesen ist? Der Sinn erschließt sich mir einfach nicht. Die Milch ist heute wesentlich reichhaltiger an Nährstoffen und Vitamine, was hätte ich nur machen sollen? Literweise Karottensaft trinken in der Hoffnung, dass mein Kind es über die Milch bekommt?
Brei muss eingespeichelt werden, damit er verwertet werden kann.
Aber wozu mit nachgewiesenen Faktoren kommen, wenn man vor sowas auch erfolgreich die Augen verschließen kann. Dazu noch die Aussage "damals" und schon empfinde ich Mitleid für die Mütter, die nicht in der Lage sind ihrem Instinkt zu folgen, sondern das beherzigen, was 1960 gang und gebe war.

"uhhh böser Karottensaft" hat hier niemand geschrieben, nur man weiß, wenn man sich mit der Thematik Beikosteinführung auseinander setzt, das Karotte nicht für den beginn geeignet ist. Schwer verdaulich und dazu Allergieauslösend. Juhu, ich bin erschrocken, wieviele sich anscheinend nicht bewusst sind, was sie ihrem Kind einflößen.
Und eine Hebamme, die mir so etwas geraten hätte, hätte ich mit einer Fortbildung beglückt und der Arzt hätte mein Kind nie wieder angerührt.



gut beschrieben
-Brünni88
23365 Beiträge
10.04.2013 11:31
Zitat von Sunshine1012:

Zitat von Murmeline777:

Zitat von Sunshine1012:

Zitat von Murmeline777:

...


denn sind wir schon zwei..ich lebe auch noch trotz karotte mit 8 Wochen

Freut mich... 2 Wunder


stimmt 2 Wunder...
Brünni88 das hört sich so an als wenn unsere Eltern Kindeswohlgefährung begangen haben mit deinen Worten " Glück gehabt"

ich bekam auch karottensaft in die flasche, allerdings erst mit 5 monaten oder so.

und ja, ich habe oft darmprobleme.
ob das darin liegt sei jetzt mal dahin gestellt aber ich hab ne sch... verdauung.

darf man hier nichtmal mehr seine meinung äußern?

das hier ist ein forum. das ist dazu da um meinungen auszutauschen.

ich bin der meinung (und ich habe mich informiert) das es nunmal unnötig ist und eher nachteile als vorteile bringt.
deswegen würde ich auch keinem dazu raten weil ich nunmal nicht auschließen kann das es keine spätfolgen in ein paar jahren mit sich bringt.

wenn ein kind schon früh eine brille tragen muss wäre das durch den frühen konsum von karottensaft auch nicht verhindert worden.

das karotten gut sind für die augen ist stimmt. allerdings ist damit eher gemeint das man im alter später sehschwächen erleidet. es genügt auch wenn das kind mit der beikost karotten bekommt
-Brünni88
23365 Beiträge
10.04.2013 11:34
und wenn es sich für euch so anhört das eure eltern "kindswohlgefährung" begange habt laut meiner aussage, lest ihr nicht richtig.

man wusste es zu der zeit einfach nicht besser und wie schon beschrieben, viele vitamine die heute selbstverständlich in der pre-nahrung enthalten sind waren vor 30 jahren noch nicht enthalten und unsere eltern dachten sie tun uns damit was gutes. heute weiß man es halt besser, was nicht bedeutet das unsere eltern dumm wahren, sondern einfach nicht so aufgeklärt wie wir heute.
Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:11
Zitat von iceangel29:

ich hätte gerne mal gewusst WARUM manche Mütter Karottensaft in die Milch geben ?

- für die Sehkraft ? Ist ja nicht so das se ohne erblinden würde.
- Für die Hautfärbung ? Was ist schön an einen orangenen Baby ?
- Vitaminzufuhr ? Ist ja in mumi und Flaschenmilch gleichermaßen drin.



Mein Baby ist aber nicht orange, er ist gesund und munter, war selten (2 Mal) krank und hat keine Verdauungsprobleme.

Gegenfrage, was ist falsch oder schlimm daran Möhrensaft (ohne Honig) zu geben????????

Hier mal ein Bild von meinem Baby, ist er orange oder gelb??????!!!!

Es ist ja schön, dass ihr alle eure Meinung habt, aber bitte bitte bitte hört auf mit der Panik-Mache, es verunsichert den natürlichen Mutterinstinkt einer Frau, jede Mutter weiß selbst am Besten, was gut für ihr Kind ist, und was eben nicht.

Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:13
Zitat von Pauli:

Zitat von iceangel29:

ich hätte gerne mal gewusst WARUM manche Mütter Karottensaft in die Milch geben ?

- für die Sehkraft ? Ist ja nicht so das se ohne erblinden würde.
- Für die Hautfärbung ? Was ist schön an einen orangenen Baby ?
- Vitaminzufuhr ? Ist ja in mumi und Flaschenmilch gleichermaßen drin.



Ich hab's auch nie verstanden. Finde das auch totalen Quatsch, gibt für mich keinen plausiblen Grund Karottensaft in die Milch zu mischen. Ich hab immer zu hören bekommen: "Damit es sich schonmal an den Geschmack gewöhnt. Dann klappt's mit dem Brei später besser."
Naja mein Sohn hat auch ohne Saft seinen Brei problemlos gegessen und die Kleine bekommt erst gar keinen somit ist dieser "Grund" für mich hinfällig.


Weil es meinem Kind schmeckt, zum Beispiel, ist das kein Grund?

Er trinkt tagsüber nur ca. 120-150ml pro Flasche, Abends und Nachts dann jeweils 200-240ml mit dem Karottensaft in der Milch.

Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:14
Zitat von iceangel29:

Zitat von Pauli:

Zitat von iceangel29:

ich hätte gerne mal gewusst WARUM manche Mütter Karottensaft in die Milch geben ?

- für die Sehkraft ? Ist ja nicht so das se ohne erblinden würde.
- Für die Hautfärbung ? Was ist schön an einen orangenen Baby ?
- Vitaminzufuhr ? Ist ja in mumi und Flaschenmilch gleichermaßen drin.



Ich hab's auch nie verstanden. Finde das auch totalen Quatsch, gibt für mich keinen plausiblen Grund Karottensaft in die Milch zu mischen. Ich hab immer zu hören bekommen: "Damit es sich schonmal an den Geschmack gewöhnt. Dann klappt's mit dem Brei später besser."
Naja mein Sohn hat auch ohne Saft seinen Brei problemlos gegessen und die Kleine bekommt erst gar keinen somit ist dieser "Grund" für mich hinfällig.


naja viele entwickeln sich wohl nicht weiter ... man hat z.B früher karottensaft in die milch getan weil die Milch von früher nur Kuh/wassergemisch war und null vitamine drin waren , da hat man mit saft ausgeglichen , heute allerdings kann das ziemlich schädlich sein wenn man das macht.


WO STEHT DAS???? WER SAGT DAS???? WARUKM IST MEIN KIND KERNGESUND, und nicht totkrank, so wie es sien müsste mit so viel Möhrensaft.

Ab 3-4 Monaten sehe ich da kein Problem mit dem Möhrensaft oder Brei in der Milch.
10.04.2013 14:15
Zitat von Maria211011:

Zitat von iceangel29:

ich hätte gerne mal gewusst WARUM manche Mütter Karottensaft in die Milch geben ?

- für die Sehkraft ? Ist ja nicht so das se ohne erblinden würde.
- Für die Hautfärbung ? Was ist schön an einen orangenen Baby ?
- Vitaminzufuhr ? Ist ja in mumi und Flaschenmilch gleichermaßen drin.



Mein Baby ist aber nicht orange, er ist gesund und munter, war selten (2 Mal) krank und hat keine Verdauungsprobleme.

Gegenfrage, was ist falsch oder schlimm daran Möhrensaft (ohne Honig) zu geben????????

Hier mal ein Bild von meinem Baby, ist er orange oder gelb??????!!!!

Es ist ja schön, dass ihr alle eure Meinung habt, aber bitte bitte bitte hört auf mit der Panik-Mache, es verunsichert den natürlichen Mutterinstinkt einer Frau, jede Mutter weiß selbst am Besten, was gut für ihr Kind ist, und was eben nicht.



Und das aus deinem Mund....eine Mutter die das Ding namens Instinkt nutzt greift nicht auf solche Formen zurück.
Das ist keine Panikmache, das sind nachgewiesene Faktoren, da kannst du 400x schreiben, dass dein Kind JETZT noch keine Folgen davon getragen hat. Wozu das Risiko eingehen?
Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:15
Zitat von Murmeline777:

Es ist aufjedenfall nicht schädlich,verleiht einen gesunden Hautton, die Sehkraft bleibt erhalten.. wie lächerlich so etwas zu sagen von wegen, dass Babies ohne Karottensaft auch nicht blind sind . DAS hat hier keiner behauptet.. und in diesem Fall von Außereinandersetzung mit Saft und Besserwisserei ist das nur lächerlich andere hier schlecht zu machen.. Karottensaft ist nicht schädlich und jeder Mensch hat andere ansichten was die Fütterung der Babies betrifft.
Zudem will ich sagen, dass man wenn man K-Saft füttert kein schlechter Mensch ist, sondern nur das beste für das Baby möchte.



Genau!
Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:17
Zitat von nicicolyh:

Ich würde es nicht tun! Karotte in jegliches Form ist Beikost, welche auf den Löffel gehört und nicht in die Flasche!
Die Älteren sind ganz wild darauf, dass Kinder ne "schöne" Farbe bekommen, was überholter Quatsch ist!
Der Nährwert der Karotte ist um ein vielfaches geringer als MuMi oder Flaschennahrung, so dass der Nutzen sehr fraglich erscheint.

Gekochte Karotte ist längst nicht so allergienarm, wie sie oft hingestellt wird! Sie ist lediglich einfach und billig zu produzieren, weshalb sich die meisten namhaften Babykosthersteller standhaft weigern allergienärmere Alternativen anzubieten....

Immer mehr Allergologen raten inzwischen von rotem Gemüse wie der Karotte zur ersten Beikost ab, besonders bei allergiegefährdeten Kindern. Nachweislich sind weiße und grüne Gemüse, z. B. die Pastinake oder die Zucchini, der Blumenkohl oder der Brokkoli wesentlich allergienärmer.

Der Vorteil der Karotte ist ihr süßlicher Geschmack, den die meisten Kinder gerne annehmen.

Ein großer Nachteil der Karotte liegt darin, dass sie auch gekocht noch schwer verdaulich ist und bei vielen Säuglingen, gerade wenn diese vor dem optimalen Zeitpunkt für die erste Beifütterung mit Karottenmus gefüttert werden, sogar zu Verstopfungen führt.

Es ist bekannt, dass eine erschwerte Darmtätigkeit bei entsprechend gefährdeten Kindern eines der höchsten Risiken ist, um eine schlummernde Neurodermitis ausbrechen zu lassen. Das Risiko sinkt mit zunehmendem Alter des Kindes, weshalb schwerverdauliche Gemüse bei erhöhtem Neurodermitis-Risiko erst ab dem 10. Monat langsam eingeführt werden sollte. Beim kleinsten Anzeichen für eine Darmbelastung sollten entsprechende Gemüse für weitere 2 Monate eingestellt werden!"

Auszug der Broschüre "die richtige Nahrung für mein Baby!", herausgegeben und verteilt von Dr. med. G. Hesser (Kinderarzt/Allergologe) und Dr. med. H. Jochen (Kinderärztin)

Es gibt genug Gegenmeinungen und Meinungen dafür, das Internet ist voll damit, es gibt die und die Meinung dazu UND es gibt Erfahrungen, die jedes Kind einzeln macht. Das ist Fakt. ES IST NICHT SCHÄDLICH, es sei denn ein Kind verträgt es nicht, aus welchen Gründen auch immer.
Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:18
Zitat von -Brünni88:

schön das es euch noch gut geht. glück gehabt. das heißt aber nicht das es jedem baby damit gut geht...


Darum kann man es zu gegebener Zeit doch ausprobieren.
10.04.2013 14:19
Hallo, jetzt bitte zusammenreißen

@Maria: Dein Kleiner ist ja zuckersüß!

Wie gesagt: Soll jeder selber entscheiden!
Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:23
Zitat von Primadonna:

Zitat von Maria211011:

Zitat von iceangel29:

ich hätte gerne mal gewusst WARUM manche Mütter Karottensaft in die Milch geben ?

- für die Sehkraft ? Ist ja nicht so das se ohne erblinden würde.
- Für die Hautfärbung ? Was ist schön an einen orangenen Baby ?
- Vitaminzufuhr ? Ist ja in mumi und Flaschenmilch gleichermaßen drin.



Mein Baby ist aber nicht orange, er ist gesund und munter, war selten (2 Mal) krank und hat keine Verdauungsprobleme.

Gegenfrage, was ist falsch oder schlimm daran Möhrensaft (ohne Honig) zu geben????????

Hier mal ein Bild von meinem Baby, ist er orange oder gelb??????!!!!

Es ist ja schön, dass ihr alle eure Meinung habt, aber bitte bitte bitte hört auf mit der Panik-Mache, es verunsichert den natürlichen Mutterinstinkt einer Frau, jede Mutter weiß selbst am Besten, was gut für ihr Kind ist, und was eben nicht.



Und das aus deinem Mund....eine Mutter die das Ding namens Instinkt nutzt greift nicht auf solche Formen zurück.
Das ist keine Panikmache, das sind nachgewiesene Faktoren, da kannst du 400x schreiben, dass dein Kind JETZT noch keine Folgen davon getragen hat. Wozu das Risiko eingehen?


Sorry, aber ich halte diese Diskussion für völlig sinnlos, es ist und bleibt Panik-Mache, in unserer Familie haben noch alle Möhrensaft in die Milch bekommen, was denkst du warum ich es auch ausprobieren wollte, ich habe es mit meinen Kinderärzten abgesprochen, mit meiner Hebamme und Frauen die es auch so gemacht haben. Keines der Kinder, auch ich nicht, haben Darmprobleme oder Ähnliches.

Glaub mir, hätte ich in irgendeiner Form Angst meinem Kind damit Schaden zuzufügen, ich würde es sofort lassen. Meine Anfragen, an mehrere Seiten und mein Instinkt sagt mir, es ist ok, es schadet ihm nicht. Ich liebe mein Kind, ich würde mir eher alle meine Gliedmaßen abhacken bevor ich ihm wehtu oder schade, und ich weiß das ca. 80ml Möhrensaft am Tag ihm NICHT schaden.

Punkt aus Ende.

Und es IST PANIK_MACHE!!!!!!!!!!!!!

Maria211011
4775 Beiträge
10.04.2013 14:25
Zitat von RaupeNimmersatt:

Hallo, jetzt bitte zusammenreißen

@Maria: Dein Kleiner ist ja zuckersüß!

Wie gesagt: Soll jeder selber entscheiden!


Ja, mein kleines "gelb-oranges" Ungeheuer ist nen Süßer...
RICHTIG, jeder soll es selbst entscheiden, ich habe hier schon oft die Erfahrungen gemacht, dass man nicht wegen der Ernährung fragen darf, denn es gibt immer nur Stress. Sag deiner Freundin sie soll den Arzt fragen und nach ihrem Instinkt handeln (ab 3-4 Monaten, vorher würde ich auch nichts anderes außer Milch geben).
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt