Mütter- und Schwangerenforum

gemeinsame Familienmahlzeit

Gehe zu Seite:
TiVo
237 Beiträge
07.08.2015 07:55
Hallo zusammen,

mich beschäftigt im Moment folgendes Thema:

Mein Sohn ist seit Samstag 1 Jahr alt. Im Moment koche ich noch extra für ihn, meistens mehrere Portionen auf einmal, die ich dann einfriere. Er isst dann Mittags um 11:30 Uhr und macht dann seinen Mittagsschlaf.
Mein Mann kommt gegen 17 Uhr nach Hause, dann gibt es für uns beide eine warme Mahlzeit. Mats sitzt dann natürlich immer mit am Tisch und knabbert an einem Knäckebrot. Er bekommt dann um 18 Uhr sein Abendessen (Butterbrot).

Ich würde es jetzt am liebsten so ändern, dass er bei uns mit isst und ich nicht mehr extra für ihn koche. Ich finde es wichtig, dass es eine gemeinsame Familienmahlzeit gibt, wo dann auch alle das gleiche essen.

Also es gäbe ja jetzt die Möglichkeit für Mats und mich Mittags zu kochen und mein Mann isst das dann abends aufgewärmt, während wir dann Brot essen. Finde ich blöd, weil wie gesagt fände ich es am besten wenn dann auch alle das Gleiche essen.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass mein Mann sich das Essen vom Vortag mitnimmt zur Arbeit und sich das da Mittags aufwärmt. Dann könnten wir zwar Abends gemeinsam Brot essen, aber das finde ich wiederum doof für meinen Mann, weil es aufgewärmt halt meistens nicht so lecker schmeckt...

Im Moment gefällt mir die Variante am besten, dass Mats Abends mit uns warm isst und Mittags was anderes. Aber was??
`
Mich würde interessieren, wie ihr das so geregelt habt?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
07.08.2015 08:03
Wir essen mittags immer warm, fände ich Blöd das auf abends zu verschieben. Mein Mann nimmt immer was zum Aufwärmen mit. Gehen meist auch nur Nudeln Aufläufe etc, denn Fleisch wie Schnitzel schmecken nicht aus der Mikrowelle. Wir essen Abend gar nicht zusammen, mekn mann kommt gegen 19 Uhr. Das so ein kleines Würmchen sich anpassen muss und abends warm ist, finde ich nicht so gut. Mittagessen ist für mich Ne warme Mahlzeit. Würde ihn jetzt nicht umgewöhnen.
zartbitter
46787 Beiträge
07.08.2015 08:04
Bastian hat höchstens 4 Wochen lang extra essen bekommen
Er isst abends mit uns warm (oder auch mal Brotzeit, also kalt, je nachdem) und mittags gibt's entweder Reste vom Abend oder ich mach für ihn und mich was. Seh absolut keinen Grund, extra zu kochen.
Er ist 14,5 Monate und isst seit er 6 Monate ist, mit am Tisch (wird zusätzlich gestillt, mittlerweile nur noch nachts).
TiVo
237 Beiträge
07.08.2015 08:09
Zitat von zartbitter:

Bastian hat höchstens 4 Wochen lang extra essen bekommen
Er isst abends mit uns warm (oder auch mal Brotzeit, also kalt, je nachdem) und mittags gibt's entweder Reste vom Abend oder ich mach für ihn und mich was. Seh absolut keinen Grund, extra zu kochen.
Er ist 14,5 Monate und isst seit er 6 Monate ist, mit am Tisch (wird zusätzlich gestillt, mittlerweile nur noch nachts).


Die Variante hört sich sehr gut an. Schadet ja auch nicht wenn er 2 mal warm isst. Dann wird Abends etwas mehr gekocht so dass es für den nächsten Tag Mittags noch reicht.
Melly1976
7344 Beiträge
07.08.2015 08:13
Ich habe nur anfangs für Zwerg-Riese extra gekocht und ab 10 Monate hat er ganz normal mitgegessen (natürlich nur leicht gewürzt)
Mittagessen ist warm und abends "Brot/Salat", da er abends nicht gern warm ist. Hat sich so irgendwie eingespielt.
Davon ab... wir frühstücken immer zusammen, auch wenn mein Mann extra etwas früher aufstehen muss deswegen.
TiVo
237 Beiträge
07.08.2015 08:18
Gemeinsam frühstücken geht bei uns im Moment nur am Wochenende. Mein Mann fährt schon um 6:45 Uhr zur Arbeit und unser Murmeltier schläft im Moment meistens bis 8:30 Uhr, manchmal sogar bis 9 Uhr. Ich warte gerade drauf dass er wach wird.
07.08.2015 08:23
also mein Man ist auch der einzige der eben durch seine Arbeit bedingt nicht mit uns ißt . Er iißt mittags entweder in der Kantine warm oder nimmt sich was mit, dass er dort aufwärmt. Wir essen gemeinsam mittags warm - und abends zusammen (meist ist Männe noch nicht da) Abendbrot.
TiVo
237 Beiträge
07.08.2015 08:25
Achso noch eine andere Sache...
Wir kochen sehr viel aus unseren Weight-Watchers Kochbüchern, was ja generell für Mats auch nicht schlecht ist, weil halt immer sehr viel Gemüse dabei ist. Allerdings sind fast immer Zwiebeln mit drin, bei fast allen Rezepten. Haben eure Kinder in Mats Alter schon Zwiebeln vertragen?
07.08.2015 08:28
Zitat von TiVo:

Achso noch eine andere Sache...
Wir kochen sehr viel aus unseren Weight-Watchers Kochbüchern, was ja generell für Mats auch nicht schlecht ist, weil halt immer sehr viel Gemüse dabei ist. Allerdings sind fast immer Zwiebeln mit drin, bei fast allen Rezepten. Haben eure Kinder in Mats Alter schon Zwiebeln vertragen?
Auf keinen Fall bitte Zwiebeln reinmachen, die blähen ja furchtbar - das würde ich rauslassen.
Mel-Ann
5657 Beiträge
07.08.2015 09:18
Mein Sohn hat bei uns immer mitgegessen, seit er ca. 10 Monate alt ist. Ausnahmen: sehr wenige, im Moment fällt mir nur Chilli ein und sehr stark gewürztes Curry, scharfes Essen mag er immer noch nicht und das ist für uns kein Ding.
Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Kohl, Erbsen, Linsen... klar! Er hatte da nie ein Problem mit, von daher würde ich bei einem Einjährigen mal mit der Prämisse starten, dass Dein Kind alles verträgt, was ihr auch esst, und wenn das nicht der Fall ist, dann merkst Du es ja.

Bei uns gibt es mal so, mal so das warme Essen. Meistens essen wir mittags zusammen warm und abends Brot, aber wenn es grad sehr heiß ist, z.B., dann eben auch mal anders herum, und wenn einer von uns gerade irre Lust auf Nudeln hat, dann gibt es auch mal zwei Mal was warmes, oder wenn wir grad schön frisches Brot haben, dann eben auch mal zwei Brotmahlzeiten oder so. Muss man das denn wirklich so eng sehen? "Mittags muss es warmes Essen sein" ist doch einfach eine Prägung, Kinder haben sowas doch noch gar nicht. Meine chinesischen Mitbewohner in meiner WG früher haben immer morgens zum Frühstück Reisgerichte und Suppe gegessen und mittags Brot und fanden DAS eben völlig normal. Reine Gewohnheitssache. Ich denke nicht, dass es eurem Sohn schadet, wenn ihr ab und an abends gemeinsam warm esst, wieso auch?
brini88
7786 Beiträge
07.08.2015 09:20
Mein Sohn hat schon viel früher mit uns mit gegessen, hab noch nie extra was gemacht, egal für wen der beiden Kinder, seit er keinen Brei mehr ist bekommt er unser Essen.

Wir haben nicht immer ein gemeinsames Essen, da mein Mann im Schichtdienst arbeitet, aber Vormittags bekommt er Brotzeit in der Krippe, Mittags gibt es in der Krippe Mittagessen (immer warm) und abends um 18 Uhr gibt es Abendessen (mal warm, mal nur Brotzeit). Mein Mann kommt auch mal um 16/17 Uhr nach Hause, aber da muss er warten bis es Essen gibt, denn wenn er da ist, dann essen wir gemeinsam und nicht jeder wann anders.
Usa83
34786 Beiträge
07.08.2015 09:27
man muss mal "familienessen" definieren...

heißt es für euch, dass ALLE das gleiche essen?

wenn ich an "Familienmahlzeit" denke, dann reicht es mir, wenn alle am tisch sitzen!

als püppi noch klein war, hat sie auch extra essen bekommen, aber dennoch haben wir an einem tisch gesessen...
auch jetzt ist es so, dass mausi auch mal gar nichts essen will, aber dennoch sitzt sie mit am tisch, jedenfalls für ne weile, aber ic würde sie nicht nötigen zu essen.

extrawürste gibts jetzt auch eher selten, aber vorkommen kann alles. ich bin da nun nicht so festgefahren, aber wir haben auch nur ein kind da ist das nicht ganz so schlimm, wie wenn 2 oder mehr nach nem anderen essen verlangen.
von daher kann ich es verstehen wenn keine extrawürste gemacht werden

kommt bei uns auch immer drauf an.

aber in der regel frühstücken wir alle zusammen, da wir ziemlich zeitgleich das haus verlassen.

mittags isst jeder auf arbeit, püppi bei ihrer tamu.

abends isst püppi nicht viel, so dass sie meistens schon im bett ist, wenn wir abends essen. wenn wir essen. fällt manchmal auch aus.
Mel-Ann
5657 Beiträge
07.08.2015 09:52
Naja, klar heißt Familienmahlzeit nicht, dass jeder jetzt krampfhaft alles Essen muss. Wenn einer keinen Hunger hat, isses halt so. Oft steht Brot und Brötchen, Käse und Marmelade, Obst und Gemüse auf dem Tisch und wenn einer dann doch noch Lust auf Cornflakes hat, ist das auch ok (sind Vollkorn und ohne Zucker, also nicht so Chocolate-Coated Sugar Bombs oder so ). Und bei warmen Mahlzeiten ist es auch ok, wenn der eine Nudeln mit Soße mag und der andere ohne oder ich z.B. für unseren Sohn etwas Soße abschöpfe und erst DANN in den Rest noch fett Chilli und Co reinhaue - sowas macht ja keine Arbeit. Und klar ist es ok, wenn jemand halt mal nix von den Kartoffeln nimmt oder eben nur Kartoffeln. Aber zwei verschiedene Mittagessen zu kochen finde ich schon extrem nervig, bei aller Liebe, aber das mach ich nicht. Meist ist es ja so, dass ich nach der Arbeit heim hetze, fix den Kleenen vom Kindergarten abhole und dann unter Hunger! Hunger! Protesten schnell noch was zusammen gekocht wird - da muss ich echt nicht noch mit Gericht Nr. 2 anfangen.
Und die TS schrieb ja auch, dass sie es schön fände, nicht mehr für ihren Sohn extra kochen zu müssen, und das ist doch sehr verständlich - auch wenn man "nur" ein Kind hat.
07.08.2015 09:54
Zitat von Mel-Ann:

Naja, klar heißt Familienmahlzeit nicht, dass jeder jetzt krampfhaft alles Essen muss. Wenn einer keinen Hunger hat, isses halt so. Oft steht Brot und Brötchen, Käse und Marmelade, Obst und Gemüse auf dem Tisch und wenn einer dann doch noch Lust auf Cornflakes hat, ist das auch ok (sind Vollkorn und ohne Zucker, also nicht so Chocolate-Coated Sugar Bombs oder so ). Und bei warmen Mahlzeiten ist es auch ok, wenn der eine Nudeln mit Soße mag und der andere ohne oder ich z.B. für unseren Sohn etwas Soße abschöpfe und erst DANN in den Rest noch fett Chilli und Co reinhaue - sowas macht ja keine Arbeit. Und klar ist es ok, wenn jemand halt mal nix von den Kartoffeln nimmt oder eben nur Kartoffeln. Aber zwei verschiedene Mittagessen zu kochen finde ich schon extrem nervig, bei aller Liebe, aber das mach ich nicht. Meist ist es ja so, dass ich nach der Arbeit heim hetze, fix den Kleenen vom Kindergarten abhole und dann unter Hunger! Hunger! Protesten schnell noch was zusammen gekocht wird - da muss ich echt nicht noch mit Gericht Nr. 2 anfangen.
Und die TS schrieb ja auch, dass sie es schön fände, nicht mehr für ihren Sohn extra kochen zu müssen, und das ist doch sehr verständlich.
Ich koche nur nen EXTRA für meine VEgie-Tochter - aber was reichtiges extra ne. Meist essen wir um 14.00 mittags daheim -eben ohne Mann - wenn ich da arbeiten muß, koche ich was vor- was wir dann essen. Denn sonst würde es ja erst um 15.00 Mittag geben, da sind wir drei verhungert.
Mel-Ann
5657 Beiträge
07.08.2015 09:59
Ja, das stimmt, falls es mal "richtiges" Fleisch bei uns gibt, kriegt mein Mann eine "Extrawurst". Im wahrsten Wortsinn. Aber meist essen wir eh alle pescetarisch und wenn ich für den Kleinen und mich mal ein Würstchen ins Kochwasser werfe, dann werfe ich die von meinem Mann einfach dazu oder brate halt Fleisch und Saitan in der gleichen Pfanne an - er ist da nicht so pingelig, zum Glück. Zwei Packungen aufschneiden statt einer schaff ich dann auch grad noch so.

Ich finde übrigens auch, dass es sehr praktisch ist, oft doppelte Portionen zu kochen - für den nächsten Tag oder zum Einfrieren - dann hat man auch an hektischen Tagen halbwegs "vernünftiges" Essen und kann stressfreier Familienessen machen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt