Abendbrei, aber mit welcher Milch?
14.07.2013 11:11
Hallo zusammen,
wir starten bald den Abendbrei und ich sammel derzeit schon infos zum Thema selber kochen. Jetzt bin ich aber doch verwirrter als vorher. Ich weiß nun, echte Milch kommt erst ab ca. 1 Jahr in frage.
Jetzt ist es aber wieder so, dass es verschiedene Meinung gibt und ich bin verunsichert. Unser Stöpsel wurde bisher mit HA-Pre gefüttert. Nun habe ich gelesen das man Abendbrei nicht mehr mit HA-Pre anrührt. Ist das richtig? Ist es ein Problem, wenn ich es doch mach!? Weiß jemand, wieso man das nicht mehr machen soll? Was nehme ich den anstelle von HA-Pre? Normale Pre? Könnte ich HA-1er Milch nehmen? Ich bin deshalb so verunsichert, weil er uns, wenn wir mal doch versucht haben 1er zu füttern, dies sehr übel gestraft hat und ich angst habe, dass ihm das wieder Probleme bereitet. Habt ihr ein paar Tipps für mich. Womit werden den die Gläschen gemacht, die man kaufen kann?
Danke für die Antworten.
wir starten bald den Abendbrei und ich sammel derzeit schon infos zum Thema selber kochen. Jetzt bin ich aber doch verwirrter als vorher. Ich weiß nun, echte Milch kommt erst ab ca. 1 Jahr in frage.
Jetzt ist es aber wieder so, dass es verschiedene Meinung gibt und ich bin verunsichert. Unser Stöpsel wurde bisher mit HA-Pre gefüttert. Nun habe ich gelesen das man Abendbrei nicht mehr mit HA-Pre anrührt. Ist das richtig? Ist es ein Problem, wenn ich es doch mach!? Weiß jemand, wieso man das nicht mehr machen soll? Was nehme ich den anstelle von HA-Pre? Normale Pre? Könnte ich HA-1er Milch nehmen? Ich bin deshalb so verunsichert, weil er uns, wenn wir mal doch versucht haben 1er zu füttern, dies sehr übel gestraft hat und ich angst habe, dass ihm das wieder Probleme bereitet. Habt ihr ein paar Tipps für mich. Womit werden den die Gläschen gemacht, die man kaufen kann?
Danke für die Antworten.
14.07.2013 11:21
Hmmm, warum möchtest Du denn den Abendbrei schon so früh einführen?
Lass Dir doch damit noch etwas Zeit, dann ist auch der Verdauungsapparat Deines Schätzchens schon weiter
.
Du könntest überlegen, ob Du den Abendbrei mit Wasser machst statt mit Milch. Denn die abendliche Milchmahlzeit wird ja sicher beibehalten und nur um ein paar Gramm Abendbrei ergänzt (heißt ja BEIkost, nicht ERSATZkost
) und soll ja eher ein Geschmacks-Schmankerl darstellen. Erstrecht in dem zarten Alter Deines Mäuschens.
Lass Dir doch damit noch etwas Zeit, dann ist auch der Verdauungsapparat Deines Schätzchens schon weiter

Du könntest überlegen, ob Du den Abendbrei mit Wasser machst statt mit Milch. Denn die abendliche Milchmahlzeit wird ja sicher beibehalten und nur um ein paar Gramm Abendbrei ergänzt (heißt ja BEIkost, nicht ERSATZkost

14.07.2013 11:22
Zitat von BabyLennard:
Hallo zusammen,
wir starten bald den Abendbrei und ich sammel derzeit schon infos zum Thema selber kochen. Jetzt bin ich aber doch verwirrter als vorher. Ich weiß nun, echte Milch kommt erst ab ca. 1 Jahr in frage.
Jetzt ist es aber wieder so, dass es verschiedene Meinung gibt und ich bin verunsichert. Unser Stöpsel wurde bisher mit HA-Pre gefüttert. Nun habe ich gelesen das man Abendbrei nicht mehr mit HA-Pre anrührt. Ist das richtig? Ist es ein Problem, wenn ich es doch mach!? Weiß jemand, wieso man das nicht mehr machen soll? Was nehme ich den anstelle von HA-Pre? Normale Pre? Könnte ich HA-1er Milch nehmen? Ich bin deshalb so verunsichert, weil er uns, wenn wir mal doch versucht haben 1er zu füttern, dies sehr übel gestraft hat und ich angst habe, dass ihm das wieder Probleme bereitet. Habt ihr ein paar Tipps für mich. Womit werden den die Gläschen gemacht, die man kaufen kann?
Danke für die Antworten.
Am besten, falls man einen Milchbrei gibt, ist es natürlich, wenn man diesen mit der bekannten Milch anrührt, damit das Kind eben nur eine neue Zutat kennenlernt. Wenn du sowohl neue Milch wie auch Getreideflocken einführst, weißt du doch gar nicht, was von Beidem er nicht verträgt, sollte er plötzlich Probleme bekommen.
14.07.2013 11:23
also ich mach den abendbrei mit Pre milch ... was in den Gläschen ist keine Ahnung - ich geh da immer dran vorbei .
Allerdings hab ich meine Tochter mit 5 monaten nur Mittagsbrei gegeben ... abendbrei bekommt sie erst seit 3 wochen.
Allerdings hab ich meine Tochter mit 5 monaten nur Mittagsbrei gegeben ... abendbrei bekommt sie erst seit 3 wochen.
14.07.2013 11:26
Mal zu dem Thema. Ich werde den Brei irgendwann in ein paar Wochen auch einführen, allerdings mit Mumi. Welches Getreide eignet sich?
14.07.2013 11:27
Zitat von cooky:
Mal zu dem Thema. Ich werde den Brei irgendwann in ein paar Wochen auch einführen, allerdings mit Mumi. Welches Getreide eignet sich?
ich hab mit Hirse angefangen - jetzt sind wir bei Dinkel .
14.07.2013 11:28
Ich nehme frische Vollmilch 3,5% Fett. Und nehme dazu Schmelzflocken z.b. die von Kölln. Aber etwas Zeit lassen würde ich an deiner Stelle auch.
14.07.2013 11:31
Zitat von cooky:
Mal zu dem Thema. Ich werde den Brei irgendwann in ein paar Wochen auch einführen, allerdings mit Mumi. Welches Getreide eignet sich?
Ich habe einfach mal ein Paket ganz zarte Vollkorn-Dinkel-Schmelzflocken geholt. Bei Mausn dauert es noch eine Weile, aber ich hab das hier schon mal stehen.
Und... naja, in dem Alter, in dem man eine zweite Beikostmahlzeit einführt sind sie ja eigentlich schon ziemlich weit in ihren Ernährungsmöglichkeiten. Da bist Du fast schon frei in Deiner Wahl.
Außer natürlich, was rohen Fisch angeht oder Chili

Ich achte inzwischen darauf, dass nicht mehr alles glutenfrei ist. Sein kleiner Mini-Mausbären-Organismus soll mit Hilfe der MuMi all diese Dinge kennenlernen

14.07.2013 11:35
Unser Stinker fordert den Brei richtig. Ich kann es nicht sonderlich hinauszögern. Er will die Flasche nicht. Er spuckt rum, schreit und tobt richtig, wenn ich ihn mir zurechtlege zum Fläschchen geben. Das macht er seit ein paar Tagen. Den Mittagsbrei verputzt er schon recht gut und eigentlich ging das Fläschchengezicke seit dem langsam los und steigert sich halt jetzt so sehr, dass es wirklich schwer ist ihn zu füttern. Er will das Fläschchen einfach nicht mehr.
Vor paar Tagen waren wir schon so verzweifelt, weil er Hunger hatte aber die Flasche einfach nicht wollte, dass er abends ein paar Löffel von seinem Mittagsbrei gekriegt hat. Dann hat er sich beruhigt und noch ein wenig aus der Flasche (150ml) getrunken. Aber das dann auch nur noch im "halbsitzen". Und bevor ich mir dieses Theater jeden abend gebe, kriegt er halt sein Abendbreichen und gut ist. Er ist halt ein sturer kleiner Bock und was er nicht will, dass will er nicht. Er war davor wirklich ein super Esser ( bis auf morgens, aber das hat er von seinen Eltern). Aber seit er den Brei kennt, ist Flasche halt echt doof. Anfangs ging es, aber seit 1 Woche ist es eine echte Geduldsprobe und für ihn auch nicht so schön, denke ich. Wenn er Brei will, dann soll er ihn halt kriegen.
Ich nehme auch gerne Tips entgegen, wie ich ihn wieder dazu bringe, seine Flasche zu akzeptieren.
Übrigens, komischer weiße klappte es bei meiner Mutter ( er ist heute dort) ohne Probleme mit der Flasche. Bei mir und meinem Partner nicht. Vielleicht kann sich das irgendwer erklären!? Es muss ja dann an uns liegen oder so
Vor paar Tagen waren wir schon so verzweifelt, weil er Hunger hatte aber die Flasche einfach nicht wollte, dass er abends ein paar Löffel von seinem Mittagsbrei gekriegt hat. Dann hat er sich beruhigt und noch ein wenig aus der Flasche (150ml) getrunken. Aber das dann auch nur noch im "halbsitzen". Und bevor ich mir dieses Theater jeden abend gebe, kriegt er halt sein Abendbreichen und gut ist. Er ist halt ein sturer kleiner Bock und was er nicht will, dass will er nicht. Er war davor wirklich ein super Esser ( bis auf morgens, aber das hat er von seinen Eltern). Aber seit er den Brei kennt, ist Flasche halt echt doof. Anfangs ging es, aber seit 1 Woche ist es eine echte Geduldsprobe und für ihn auch nicht so schön, denke ich. Wenn er Brei will, dann soll er ihn halt kriegen.
Ich nehme auch gerne Tips entgegen, wie ich ihn wieder dazu bringe, seine Flasche zu akzeptieren.
Übrigens, komischer weiße klappte es bei meiner Mutter ( er ist heute dort) ohne Probleme mit der Flasche. Bei mir und meinem Partner nicht. Vielleicht kann sich das irgendwer erklären!? Es muss ja dann an uns liegen oder so
14.07.2013 11:46
Ich habe etwa mit 6 Monaten den Abendbrei eingeführt. Ich nehme Kuhmilch. 1,5 Prozent Vollmilch. Sie verträgt es super. Ich nehme Dinkel, Hafer oder Hirse. Gries und Reisflocken find ich überflüssig, weil da ja fast nichts an Nährstoffen drin ist.
14.07.2013 11:49
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab ist doch die HA Nahrung sowieso nur sinnvoll solange das Kind keine Beikost bekommt
Von daher kannst du doch eh auf normale pre umstellen und damit auch dann den Abendbrotzeit anrühren.
Wir haben den Brei mit halb Vollmilch halb Wasser angerührt, aber da war unsere Tochter auch schon über 8 Monate alt. Unser Sohn hat keinen Milchbrei gemocht

Wir haben den Brei mit halb Vollmilch halb Wasser angerührt, aber da war unsere Tochter auch schon über 8 Monate alt. Unser Sohn hat keinen Milchbrei gemocht
14.07.2013 11:50
Es ist so, dass ich aber viele Lebensmittelallergien hab und wir halt vorsichtig sind (daher auch die HA-Nahrung). Ich habe bei ihm bisher noch nichts beobachten können, was darauf hindeutet, dass er das von mir geerbt hat. Ich bin mir so unsicher mit der Kuhmilch. Aber vermutlich macht es wirklich wenig Sinn mit HA anzurühren. Ich denke, ich werde es einfach wagen. Wenn er Kürbis, Pastinake und Co. verträgt wird er vermutlich auch die Umstellung von HA auf Pre für den Abendbrei tolerieren. Versuch macht ja bekanntlich klug.
14.07.2013 11:54
Zitat von BabyLennard:
Es ist so, dass ich aber viele Lebensmittelallergien hab und wir halt vorsichtig sind (daher auch die HA-Nahrung). Ich habe bei ihm bisher noch nichts beobachten können, was darauf hindeutet, dass er das von mir geerbt hat. Ich bin mir so unsicher mit der Kuhmilch.
Das ist ja auch Super, dass ihr dann die HA Nahrung gegeben habt, nur ist die nach Einführung der Beikost ja quasi sinnlos, weil der Körper sich nun mit den Nahrungsmitteln Kontakt bekommt. Du hattest dich schon Mittagsbrei eingeführt hast du geschrieben.
Vollmilch würd ich dann in deinem fall auch nicht geben. Allerdings finde ich Einser Nahrung auch nicht nötig um Milchbrei an zu rühren, also würde ich normale pre nehmen
14.07.2013 12:07
Zitat von BabyLennard:
Unser Stinker fordert den Brei richtig. Ich kann es nicht sonderlich hinauszögern. Er will die Flasche nicht. Er spuckt rum, schreit und tobt richtig, wenn ich ihn mir zurechtlege zum Fläschchen geben. Das macht er seit ein paar Tagen. Den Mittagsbrei verputzt er schon recht gut und eigentlich ging das Fläschchengezicke seit dem langsam los und steigert sich halt jetzt so sehr, dass es wirklich schwer ist ihn zu füttern. Er will das Fläschchen einfach nicht mehr.
Vor paar Tagen waren wir schon so verzweifelt, weil er Hunger hatte aber die Flasche einfach nicht wollte, dass er abends ein paar Löffel von seinem Mittagsbrei gekriegt hat. Dann hat er sich beruhigt und noch ein wenig aus der Flasche ( 150ml - das ist wenig? so viel hat Mausn NIE auf einmal getrunken) getrunken. Aber das dann auch nur noch im "halbsitzen". Und bevor ich mir dieses Theater jeden abend gebe, kriegt er halt sein Abendbreichen und gut ist. Er ist halt ein sturer kleiner Bock und was er nicht will, dass will er nicht. Er war davor wirklich ein super Esser ( bis auf morgens, aber das hat er von seinen Eltern). Aber seit er den Brei kennt, ist Flasche halt echt doof. Anfangs ging es, aber seit 1 Woche ist es eine echte Geduldsprobe und für ihn auch nicht so schön, denke ich. Wenn er Brei will, dann soll er ihn halt kriegen.
Ich nehme auch gerne Tips entgegen, wie ich ihn wieder dazu bringe, seine Flasche zu akzeptieren.
Übrigens, komischer weiße klappte es bei meiner Mutter ( er ist heute dort) ohne Probleme mit der Flasche. Bei mir und meinem Partner nicht. Vielleicht kann sich das irgendwer erklären!? Es muss ja dann an uns liegen oder so
Das kenne ich von Mausn. Bei ihm war das Füttern mit Flasche auch immer ein Drama. Ich glaube, solche Phasen gibt es immer wieder. Mausn fand das im-Liegen-Essen doof. So nach dem Motto "ich bin doch kein Baby mehr! Ich bin schon stolze 5 Monate alt!"

Warum gebt ihr nicht abends auch noch einmal Gemüse-Gläschen? Da wisst ihr, dass das Schätzchen sie verträgt... Und danach scheint er ja gerne noch die Flasche zu nehmen.
Im ersten Lebensjahr soll das Hauptnahrungsmittel MuMi bzw. die Säuglingsmilch sein. Die Milchmahlzeiten sollten nicht ersetzt, sondern ergänzt werden.
Wenn ihr jetzt schon anfangt zu ersetzen, seid ihr mit 7 Monaten bei dem Problem: wie bekomme ich genügend Milch ins Baby

Gerade, wenn Du wegen Allergien und Intoleranzen vorsichtig sein möchtest...
Eine weitere Möglichkeit wäre Baby-led weaning. So könnte Dein Spatz das Essen entdecken (auch abends


- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt