Mütter- und Schwangerenforum

wie haben eure familien reagiert, als ihr weiter weg gezogen seit???

Gehe zu Seite:
Emma81
7171 Beiträge
26.08.2009 13:27
ich hab eben meine mama angerufen und ihr erzählt, dass wir eine superschöne wohnung ab dem 01.09 gefunden haben und nur noch auf eine zusage warten. Sie war total gegegen...sie meinte sofort " das sind ja zwei stunden ausfahrt bis nach euch - ihr müsst ja einen monat doppelt miete zahlen, macht das nicht".

Die doppelte miete würden wir hinbekommen, es ist zwar ärgerlich, aber es ist zu schaffen.

Sie hatte wieder streiterein mit ihrem Mann gehabt und es sieht nicht gut aus, dass die beiden wohl für immer zusammen bleiben. Ich bin ihr ein und alles und es fällt ihr so schwer, dass wir hier wegziehen (besonders ich) .

ich meinte zu ihr, dass wir eine familie sind und dass wir täglich zusammen sein wollen, anstatt eine fernbeziehung zu führen (sehen uns seit 1,5 jahren nur am wochenende) und so langsam habe ich keine lust mehr. Ich vermisse ihn täglich und unser spatz kann keine richtige bindung zu seinem papa aufbauen. Es ist schwer, eine schöne wohnung zu finden und uns wäre es auch wert, doppelt miete zu zahlen. Die Wohnung + die umgebung passt einfach. Der arbeitskollege von meinem schatz wohnt in der nähe und die würden sich mit der fahrt zur arbeit abwechseln (eine strecke ca 30 min nach Bremen) . Das fand sie auch nicht toll und meinte immer wieder "30 minuten sind viel zu viel - im winter ist er dann länger unterwegs - macht das nicht"

Wir hatten erst geplant, nach frankfurt zu ziehen ( mein schatz hat sich extra in bremen beworben, damit wir nicht soweit weg von unseren familein wohnen) und nun sowas negatives

Wäre schon, wenn sie sich mitfreuen würde. Sie sagte dann irgendwann " naja...nimmt keine rücksicht auf mich, dass müsst ihr entscheiden" Hörte sich aber sehr traurig und gereitzt zu gleich an.

ich lasse mich immer viel zu schnell verunsichern doch lieber weitersuchen, um eine monatsmiete zu sparen....hm... oder doch in Bremen suchen, damit der arbeitsweg nicht so weit wäre. In bremen sind die Wohnungen aber teurer...daher haben wir etwas außerhalb gesucht.

wie haben eure familien reagiert, als ihr weiter weg gezogen seit???
26.08.2009 13:49
Hallo erstmal, ich bin mit meinem Mann seit 5jahren zusammen und seit 3jahren wohnen wir miteinander. Ich bin damals auch von meiner Familie weg gezogen, weil mein Mann 220km von mir entfernt gewohnt hat und ich konnte nicht mehr die fernbeziehung aushalten. Ich werde den Tag nie vergessen, als ich in mein Auto gestiegen bin und meine eltern verabschiedet habe. Es war schrecklich der abschied, meinen Eltern kamen die Tränen..
Wenn ich heute noch daran denke, ist es traurig für mich.
Wir fahren mindestens einmal im Monat, für ein Wochenende, zu Ihnen.
Nun bin ich mehr als 3jahre hier und ich bin jetzt im 9. Monat schwanger. Ich bin ein familienmensch und für mich war schon immer klar, das ich hier nicht mein ganzes leben verbringen möchte.
Vor einer woche hat mein schatzi eine Bewerbung, in der nähe von meinen eltern, abgeschickt. Ich hoffe das er bald eine Stelle bekommt und wir umziehen können. Er hat zwar eine festanstellung hier, aber was bringt es mir, wenn ich hier nicht glücklich werden kann.
Deine Mutter muss einfach los lassen, klar ist es schwer, aber ihr seit jetzt eine eigene familie und das muss sie akzeptieren.
Hör auf dein Herz, was du willst und nicht was andere wollen!!!
26.08.2009 13:55
Hi ihr ..
also weit weg gezogen sind wir zwar noch nicht, haben es aber vor..
mein größter traum is es ja nach amerika zu ziehen un meind freund wünscht sich das auch, haben uns aber entschloßen noch mind. 10 jahre zu warten. wir wären aber auch nich abgeneigt von der schweiz da wohnt meine cousine un is von hier auch nicht weit weg. haben uns auch überlegt in deutschland zu bleiben. vllt. stuttgart, freiburg, hamburg oder so.. als wir das unsren familien erzählt haben, sin die schier auf uns losgegangen. des könnt ihr net mache, spinnt ihr... ich will net soweit fahren müssen um meine enkeltochter zu sehn.. der härteste spruch war.. Ihr könnt gehn. die kleine bleibt da!un wenn ich sie mir holen muss.. ich hab gedacht gehts noch. wir machen des nur zum besten unserer tochter. hier wo wir wohnen könnte man sagen hats 50% ausländer, aber nich die normalen die arbeiten,... Nein die assozialen penner die alles kaputt machen, mit 10 rauchen un drogen nehmen. un des will ich meiner tochter nicht antun. aber von unserer familie bekommen wir 0 Unterstützung.. echt zum kotzen..
Emma81
7171 Beiträge
26.08.2009 14:03
Zitat von eve2009:

Hallo erstmal, ich bin mit meinem Mann seit 5jahren zusammen und seit 3jahren wohnen wir miteinander. Ich bin damals auch von meiner Familie weg gezogen, weil mein Mann 220km von mir entfernt gewohnt hat und ich konnte nicht mehr die fernbeziehung aushalten. Ich werde den Tag nie vergessen, als ich in mein Auto gestiegen bin und meine eltern verabschiedet habe. Es war schrecklich der abschied, meinen Eltern kamen die Tränen..
Wenn ich heute noch daran denke, ist es traurig für mich.
Wir fahren mindestens einmal im Monat, für ein Wochenende, zu Ihnen.
Nun bin ich mehr als 3jahre hier und ich bin jetzt im 9. Monat schwanger. Ich bin ein familienmensch und für mich war schon immer klar, das ich hier nicht mein ganzes leben verbringen möchte.
Vor einer woche hat mein schatzi eine Bewerbung, in der nähe von meinen eltern, abgeschickt. Ich hoffe das er bald eine Stelle bekommt und wir umziehen können. Er hat zwar eine festanstellung hier, aber was bringt es mir, wenn ich hier nicht glücklich werden kann.
Deine Mutter muss einfach los lassen, klar ist es schwer, aber ihr seit jetzt eine eigene familie und das muss sie akzeptieren.
Hör auf dein Herz, was du willst und nicht was andere wollen!!!


ich würde auch am liebsten unsere familien in der nähe haben, aber mein schatz ist flugzeugmechaniker und da kommen nur die städte mit flughäfen in frage. Meine Mama weiß, dass ich den Umzug nicht hinauszögern kann, irgendwann kommt der Tag wo wir uns verabschieden müssen. Aber wiederrum denke ich, ....das sind doch nur 2 std autofahrt und da meine mama ein gasauto fährt, ist das ja halb so wild mit den Kosten.

ich denke, es geht ihr darum, dass solche Spontanbesuche wie ; kurz auf ein kaffee vorbei kommen oder zusammen fürs Wochenende einkaufen, flach fällt.

Wir wollen dann auch einmal im monat nach "Hause" fahren und unsere familien können uns ja auch besuchen. Immerhin haben wir dann ein Gästezimmer.

Meine eigene kleine Familie ist mir wichtiger und wir haben auch eine Verantwortung gegenüber unserem Kleinen, damit der eine familie hat, die immer zusammen ist. Das ist garnicht so einfach. Am liebsten möchte man es jedem Recht haben, was aber unmöglich ist.
Mia-Lotta
13710 Beiträge
26.08.2009 14:04
oh himmel... ich könnte das nicht. so weit von meiner familie weg, da würde mir mein herz brechen.

wüsste nicht, was ich getan hätte, wenn mein mann in einem anderen ort gewohnt hätte als ich und er da feste wurzeln gehabt hätte... kann ich nicht sagen, da ich nicht in so einer situ stecke, aber ich bezweifle zu 99 %, dass ich weg gezogen wäre von meinen eltern, meinen freunden, allem....

könnte das auch meinen eltern nicht antun. die würden ebenso zergehen vor herzschmerz wie ich
Emma81
7171 Beiträge
26.08.2009 14:05
Zitat von Jessiih_x3:

Hi ihr ..
also weit weg gezogen sind wir zwar noch nicht, haben es aber vor..
mein größter traum is es ja nach amerika zu ziehen un meind freund wünscht sich das auch, haben uns aber entschloßen noch mind. 10 jahre zu warten. wir wären aber auch nich abgeneigt von der schweiz da wohnt meine cousine un is von hier auch nicht weit weg. haben uns auch überlegt in deutschland zu bleiben. vllt. stuttgart, freiburg, hamburg oder so.. als wir das unsren familien erzählt haben, sin die schier auf uns losgegangen. des könnt ihr net mache, spinnt ihr... ich will net soweit fahren müssen um meine enkeltochter zu sehn.. der härteste spruch war.. Ihr könnt gehn. die kleine bleibt da!un wenn ich sie mir holen muss.. ich hab gedacht gehts noch. wir machen des nur zum besten unserer tochter. hier wo wir wohnen könnte man sagen hats 50% ausländer, aber nich die normalen die arbeiten,... Nein die assozialen penner die alles kaputt machen, mit 10 rauchen un drogen nehmen. un des will ich meiner tochter nicht antun. aber von unserer familie bekommen wir 0 Unterstützung.. echt zum kotzen..


ja, das ist so ein blödes gefühl, wenn die familie dagegen ist und das auch so offen auspricht. Das tut richtig weh. Man zieht dann sozusagen mit einem lachenden und weinenden Auge weg.
26.08.2009 14:08
Zitat von Emma81:

Zitat von Jessiih_x3:

Hi ihr ..
also weit weg gezogen sind wir zwar noch nicht, haben es aber vor..
mein größter traum is es ja nach amerika zu ziehen un meind freund wünscht sich das auch, haben uns aber entschloßen noch mind. 10 jahre zu warten. wir wären aber auch nich abgeneigt von der schweiz da wohnt meine cousine un is von hier auch nicht weit weg. haben uns auch überlegt in deutschland zu bleiben. vllt. stuttgart, freiburg, hamburg oder so.. als wir das unsren familien erzählt haben, sin die schier auf uns losgegangen. des könnt ihr net mache, spinnt ihr... ich will net soweit fahren müssen um meine enkeltochter zu sehn.. der härteste spruch war.. Ihr könnt gehn. die kleine bleibt da!un wenn ich sie mir holen muss.. ich hab gedacht gehts noch. wir machen des nur zum besten unserer tochter. hier wo wir wohnen könnte man sagen hats 50% ausländer, aber nich die normalen die arbeiten,... Nein die assozialen penner die alles kaputt machen, mit 10 rauchen un drogen nehmen. un des will ich meiner tochter nicht antun. aber von unserer familie bekommen wir 0 Unterstützung.. echt zum kotzen..


ja, das ist so ein blödes gefühl, wenn die familie dagegen ist und das auch so offen auspricht. Das tut richtig weh. Man zieht dann sozusagen mit einem lachenden und weinenden Auge weg.

ja schon.. aber das sie so reagieren.. seine eltern sind ja extrem schlimm.. die wollen das haus neben ihrem für uns kaufen?! halloo?? ich bin grade mal 19 .. ich hab noch nie alleine gewohnt die sollten mal alngsam machen.. un dann haben wir uns eine wohnung 20 km weit weg angeschaut, da haben die sogar dumm gemacht!? also ich versteh die nicht.
Mia-Lotta
13710 Beiträge
26.08.2009 14:09
Zitat von Emma81:

Meine eigene kleine Familie ist mir wichtiger und wir haben auch eine Verantwortung gegenüber unserem Kleinen, damit der eine familie hat, die immer zusammen ist.


aber deine eltern sind doch deine familie... und der kleine hat die dann bei einem umzug eben nicht um sich....

Zitat von Emma81:

ich denke, es geht ihr darum, dass solche Spontanbesuche wie ; kurz auf ein kaffee vorbei kommen oder zusammen fürs Wochenende einkaufen, flach fällt. .


ja, das wär für mich auch das schlimmste...

die kleinen anrufe: "mama, schnell!! komm rüber!! der kleine kann krabbeln!!"
oder das zufällige treffen in der stadt
gemeinsames käffchen...

aber da sind wir ganz unterschiedlich vom gemüt her wohl
26.08.2009 14:10
Hallöchen,

ich bin im zarten Alter von 19 Jahren *lach* vom Land (Bauernschaft) ganz alleine nach Düsseldorf gezogen (ohne jemanden zu kennen, ohne Wohnung) und wohne immer noch hier, ca. 190 km von meinen eltern weg (mittlerweile aber in meinen eigenen 4 wänden).
Meine Eltern waren echt enttäuscht, dass ich so früh ausziehe und ich habe es auch nur gemacht, weil ich hier einen festen Arbeitsvertrag bekommen habe.

Die Eltern gewöhnen sich dran, hab ich festgestellt und mittlerweile teilen wir uns die Fahrerei.

Lieben Gruß
26.08.2009 14:14
Meine Familie besucht mich auch ab und zu, aber dann fahre ich lieber zu meiner Familie, um alle zu sehen.
Jedes mal wenn wir von meinen Eltern weg fahren, zerbricht denen ihr herz und meine mutter muss sich die Tränen verdrücken.
Es ist schwer, aber ich bin überglücklich das mein Mann zu mir hält und er umziehen möchte. Er hat schließlich auch Familie hier, die wissen auch, das wir bald umziehen möchten, sobald er eine arbeit hat. Nur die sagen nicht viel dazu, es kommt mir so vor, als ob die denken, ich nehme den Sohn weg. Aber ich habe es hier 3Jahre versucht und vermisse meine Familie total.
Ihr müsst an euch denken, dein Kind braucht auch einen Papa und nicht alle paar Tage.
Ihr müsst an euch glauben und das klappt dann auch.
Zwischen meiner Familie und mir liegen auch 2stunden autofahrt.
Seline
347 Beiträge
26.08.2009 14:15
Hallöchen!

Ich war mit meinem Freund in einer Fernbeziehung. 320 km trennten uns. Dieses Jahr haben wir geheiratet und zogen auch gleich zusammen. Momentan sehen wir uns aber dennoch nur am Wochenende, da er wegen seiner Arbeit (100 km von hier) die Woche über nicht nach Hause kann (Zeitsoldat). Er versucht, sobald unsere Kleine auf der Welt ist, eine Stelle in der Nähe zu finden, so das er auch jeden Tag nach Hause kommen kann. Das war unser Wunsch, warum wir zusammen zogen. Ein richtiges Familienleben.
Für meine Eltern war diese Entscheidung sehr hart. Besonders mein Vater litt sehr darunter. Meine Mutter auch, aber sie versuchte es nicht zu zeigen, um mich nicht zu verunsichern. Sie verstehen es beide, dass ich gerne selbstständig werden möchte, also nicht mehr nur von meinen Eltern abhängig zu sein. Da mein Vater so traurig war, wurde es für mich echt schwer mit dem umziehen. Immer noch habe ich wahnsinniges Heimweh. Besonders die Woche über, wenn mein Schatz nicht da ist. Wochenende bin ich dann gut abgelenkt.
So oft es uns möglich ist, fahre ich meine Eltern besuchen, oder sie kommen hier her.

Ich kann deine Mutter voll verstehen. Es ist wie bei meinen Eltern, nur das sie es eben anders zeigt. Sage ihr das es wichtig für dich ist, für dein, für euer Leben und du ja nicht von der Welt bist. (So ähnlich habe ich es meinem Vater erklärt). Es ist kein Katzensprung mehr bis ihr euch sehen könnt, doch etwa zwei Stunden sind nicht viel.
Letztendlich muss sie es akzeptieren. Schließlich kannst du nicht dein Leben lang das tun, was andere von dir wollen. Du musst zu 100% zufrieden sein. Und es wird vllt. dauern, aber irgendwann gewöhnt sie sich schon einigermaßen an die neue Situation.

Wünsche dir auf jeden Fall alles alles Gute!
Hexe
119 Beiträge
26.08.2009 14:18
Hallo, mein Schatz und ich führten auch eine Fernbeziehung. Er wohnte 154 km weit weg von mir. Da er bei der Berufsfeuerwehr ist war es für mich klar, das wenn wir zusammen ziehen, dann nur ich zu ihm ziehen werd, da er ja einen super sicheren Job hat und den zwar in ne andere große Stadt wo ne Berufsfeuerwehr hat wechseln hätt können, doch das hätte mir wieder nichts gebracht, da das dann wieder ewig viele km gewesen wären. Somit musste ich zu ihm ziehen. Mir tat das total weh da ich mir nie davor hab vorstellen wollen, von meinen Eltern weg zu ziehen, wollte immer in denen ihrer Nähe bleiben. Hab mit meiner Mum immer soviel zusammen unternommen. Das fehlt mir jetzt immernoch sehr. Aber sonst hab ich mich an meine neue Umgebung gut dran gewöhnt.
Fahren auch regelmässig zu meinen Eltern heim. Einmal im Monat sicher. Manchmal kommen auch die zu besuch, aber das ist leider nicht allzu oft, da mein Daddy auch Schichtarbeiter ist und leider oft auch am WE arbeiten muss.
Hör auf Dein Herz!
Ich war ohne meinen Schatz total unglücklich immer. Meine Eltern liebe ich, aber mit meinem Mann bin ich halt doch auch bis zu meinem Lebensende zusammen und ich brauche ihn sehr!
26.08.2009 14:20
Japp, so wie Hexe sehe ich das auch.
Nanami
1453 Beiträge
26.08.2009 14:22
also wir ziehen auch bald 250km weg und für meine Mama ist das auch schlimm, grad weil meine Schwester kürzlich nach England ausgewandert ist. Aber da muss sie einfach durch, die eigene kleine Familie ist da wichtiger, und Dein Kleiner muss doch seinen Papa auch sehen, das ist wichtiger als die Oma. Man gewöhnt sich da schon dran, und notfalls gibt es Telefon oder Webcam!

Ich finde die Trennung von meinen Freunden sogar fast schlimmer. Vor allem ziehen wir ja nichtmal in eine spannende Stadt, da gibt es außer uns nichts zu sehen (naja die Autostadt in Wolfsburg).
Rishi90
11202 Beiträge
26.08.2009 14:43
ich ziehe mit der kleinen auch bald 450 km weit weg....ganz schöne strecke, ich würd mal an dich selbst denkn, so reagiern galub ich viele eltern....sie wolln ihre kinder bzw enkelkinder nicht "hergebn" un wehren sich mit händn un füssen dagegen...da find ich 2 stdn fahrt nich ma schlimm, sie werdn sich wohl dran gewöhnen müssn, bleibt nix andrees übrig
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt