Traurig Mein Patenkind kommt in eine Pflegefamilie
20.12.2011 11:26
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Jumpstylezicke85:
Ja mag sein, es ist traurig klar.....Aber wir hätten vielleicht einen Hauch der chance gehabt.....Ich mein sie selbst verschweigt mir dauernd i-was.....Dinge die ich im Gutachten gelesen hab, da standen mir die Haare zu berge.....Meine beste Freundin sagte das ich mich von denen distanzieren soll.....Weil mich das alles zu arg mitnimmt....
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.....
Versteh auch garnicht wie man "solche" Freunde haben kannDie Familie scheint ziemlich "kaputt" zu sein, wenn das JA so hart durchgreift...
Damals als ich sie kennenlernte war sie anders, sie war vernünftig etc. Sorgte sich sehr um ihre Tochter.Es kippte immer mehr von jahr zu jahr.....Aber auch erst als sie aus dem Ort wegzog, da gings bergab.
20.12.2011 11:26
Zitat von Hummers_Mami:So haben wir es auch gemacht, unsere Kinder sind ja nun schon groß, aber auch heute würde die Patin sie noch bekommen und auch nehmen, ich habe meine schwester zu Patin gemacht, da stimmt alles, die Familiensituation, also in ihrer Familie, aber auch der finazielle Hintergrund, sie hat ein so großes Haus, da würde meine vier nicht mal auffallen. Auch mein schwager würde alles tun, dass meine Kinder nicht zu Fremden müßten. Aber auch umgekert würde ich meinen Neffen und Patensohn bei uns aufnehmen.
Zitat von mamamone:
Zitat von Hummers_Mami:Ja, das gilt laut Gesetz aber nur im religiösen Sinn. Das hat nichts mit der entscheidung des Jugendamtes, oder eines Familiengerichts zu tun. Das sich die Paten um die Patenkinder kümmerten, wenn die eltern es nicht konnten stammt aus längst vergangenen Zeiten.
Versteh das nicht. Die Patenschaft bedeutet, dass man für die Kinder die Eltern wenn nötig ersetzen wird. Also warum machst du das nicht??? Du hast die Verantwortung, wenn die Eltern diese nicht übernehmen können. DESHALB wird man Pate!
Ich bin da wohl altmodisch...aber habe die Patin genau danach ausgesuchtUnd auch festgehalten, dass mein Sohn zu ihr in meinem Todesfall kommen soll!
20.12.2011 11:29
Ich hielt den Kontakt nur wegen mein Patenkind, ich wollte die kleine nicht im Stich lasen, auch wenns jetzt bekloppt klingt, als es bei denen bergab ging, fing ich die kleine auf, nahm sie zu mir wenn da mal wieder die Hütte "brannte" ich hielt den kontakt nur wegen der kleinen.......................Mache immer ein auf lieb und nett wegen der kleinen, weil die Eltern bekanntlich die Fäden in die Hände halten.....Ich weiß das es egoistisch klingt,
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
20.12.2011 11:30
Zitat von Jumpstylezicke85:
@Gina, Ich hab mit dem JA telefoniert. Sie dürfen mir ja keine auskunft geben zumindest sagte die Frau das. Wegen der Pflege selbst, könnten wir ja nicht, weil es rechtlich gesehen von uns keine Chance gibt und weil die Kinder zu "Psychisch kaputt" wären. So stands im Gutachten.
Die vom JA selbst, war überhaupt nicht kooperativ. Sie druckste mehr rum, als sie mit mir redete, ich weiß nur ganz sicher vom Gutachten her das die Kinder in eine Geschulte Pflegefamilie sollen, so steht nämlich wortwörtlich drin, und so sagte die das vom JA.
Die Kindesmutter selbst sagte mir, das sie den vertrag unterschrieben hat, das sobald die beiden weg sind die Kinder in eine Pflegefamilie kommen.
Die Kindesmutter ist mir keinerlei Hilfe, sie stellt sich andauernd quer egal was wir versuchen.
und hatr sie genau gelesen was drin steht?
bevor sie unterschreibt?
und was hat sie dem JA überlassen? vormund? aufeenhaltsbestimmungs recht?
oder alles?
das spielt leider auch eine rolle, sie kann mit ihrer unterschrift auch das sorgerecht abgetrenden haben
20.12.2011 11:33
1. Wenn psychisch belastet oder gar psychisch kranke Kinder aus einer Familie herausgeholt werden, MUSS die Pflegefamilie psychologisch geschult sein. Wenn die TS das nicht ist (wie sie selbst sagte), dann dürfen die Kinder nicht zu ihr. Die Kids brauchen professionelle Hilfe und das nicht nur 1x die Woche bei einem Kinderpsychologen (falls jemand das als Vorschlag anbringt).
2. Patenschaft ist nur platonisch, ein Brauch. Das hat vor dem Gesetz keinerlei Rechte. Natürlich würde das Familiengericht am Ende lieber für eine Familie entscheiden, die das Kind schon kennt. Aber grundsätzlich hat man als Patentante/-onkel kein Recht darauf.
@TS
Den Vorschlag, dich von der Familie zu distanzieren halte ich in deiner Situation nicht für angebracht. Du liebst die Kinder und willst an deren Leben teilhaben. Dadurch, dass du den Kontakt abbrichst (zu deiner Freundin und den Kindern) wird sich deine Gefühlslage nicht verbessern. Eventuell kannst du mit deiner Freundin reden und sie nach einer Telefonnummer der Pflegefamilie fragen. Ich denke, dass deine Besuche bei den Kindern das Einleben in der neuen Familie erleichtern. Immerhin haben sie einen festen Bezug zu dir und - was sehr wichtig ist: sie vertrauen dir. Das JA wird dir da keine Auskunft geben, weil sie es einfach nicht dürfen.
Ich wünsche dir Erfolg bei deinen Recherchen
2. Patenschaft ist nur platonisch, ein Brauch. Das hat vor dem Gesetz keinerlei Rechte. Natürlich würde das Familiengericht am Ende lieber für eine Familie entscheiden, die das Kind schon kennt. Aber grundsätzlich hat man als Patentante/-onkel kein Recht darauf.
@TS
Den Vorschlag, dich von der Familie zu distanzieren halte ich in deiner Situation nicht für angebracht. Du liebst die Kinder und willst an deren Leben teilhaben. Dadurch, dass du den Kontakt abbrichst (zu deiner Freundin und den Kindern) wird sich deine Gefühlslage nicht verbessern. Eventuell kannst du mit deiner Freundin reden und sie nach einer Telefonnummer der Pflegefamilie fragen. Ich denke, dass deine Besuche bei den Kindern das Einleben in der neuen Familie erleichtern. Immerhin haben sie einen festen Bezug zu dir und - was sehr wichtig ist: sie vertrauen dir. Das JA wird dir da keine Auskunft geben, weil sie es einfach nicht dürfen.
Ich wünsche dir Erfolg bei deinen Recherchen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
20.12.2011 11:34
Zitat von Gina1986:
Zitat von Jumpstylezicke85:
@Gina, Ich hab mit dem JA telefoniert. Sie dürfen mir ja keine auskunft geben zumindest sagte die Frau das. Wegen der Pflege selbst, könnten wir ja nicht, weil es rechtlich gesehen von uns keine Chance gibt und weil die Kinder zu "Psychisch kaputt" wären. So stands im Gutachten.
Die vom JA selbst, war überhaupt nicht kooperativ. Sie druckste mehr rum, als sie mit mir redete, ich weiß nur ganz sicher vom Gutachten her das die Kinder in eine Geschulte Pflegefamilie sollen, so steht nämlich wortwörtlich drin, und so sagte die das vom JA.
Die Kindesmutter selbst sagte mir, das sie den vertrag unterschrieben hat, das sobald die beiden weg sind die Kinder in eine Pflegefamilie kommen.
Die Kindesmutter ist mir keinerlei Hilfe, sie stellt sich andauernd quer egal was wir versuchen.
und hatr sie genau gelesen was drin steht?
bevor sie unterschreibt?
und was hat sie dem JA überlassen? vormund? aufeenhaltsbestimmungs recht?
oder alles?
das spielt leider auch eine rolle, sie kann mit ihrer unterschrift auch das sorgerecht abgetrenden haben
Ich weiß es leider nicht. Wie gesagt die Kindesmutter macht alles so wie es ihr grade in den Kram passt. "Mal Hü mal Hop." Ich blick da dauerhaft einfach nicht mehr durch, wiedersprüche, ich wollte immer nur eine gute Patentante sein........Leider erreiche ich sie im mom auch nicht, um weitere fragen zu stellen........Sie ist mal wieder "abgetaucht" wer weiß wo sie ist......
20.12.2011 11:36
es ist super schwierig, aber es ist leider so, wenn die eltern ner unterbringung bei dir nicht zustimmen, aber einer fremdunterbringung hats du keine chance. das JA versucht immer, dass die eltern mitspielen.
bei uns konnte auch die mutter entscheiden, ob wir genehm sind....und das sogar, obwohl für unser pflegekind keine anderen pflegeeltern zur wahl standen. hätte sie abgelehnt, wäre der kurze weiterhin in der bereitschaftspflege geblieben.
bei uns konnte auch die mutter entscheiden, ob wir genehm sind....und das sogar, obwohl für unser pflegekind keine anderen pflegeeltern zur wahl standen. hätte sie abgelehnt, wäre der kurze weiterhin in der bereitschaftspflege geblieben.
20.12.2011 11:39
hallo...
ich hab mich hier mal durch gelesen... und find das schon recht krass.... ich dachte bisher auch immer das Paten genau für sowas da sind... leider hab ich selbst mit sowas keine ahnung.... da meine Tochter leider noch keinen Paten hat... das wollten wir nach holen wenn der kleine da ist...
Aber zu dem das die Kinder in eine Kurzpflege kommen die geschult auf die phisischen probleme sein sollen... sorry aber da passiert auch nicht mehr als das die Kinder ein bis zwei mal die woche zum Therapeuten gehen.... die sind auch nicht anders geschult als andere Eltern... sie mögen vielleicht in erster linie etwas freundlicher und liebevoller mit ihnen umgehen aber ich denke das ist nichts anderes als das was jeder andere auch mit seinen Kindern macht.... und wen die Mutter depressionen hat und bla... wieso ist da nicht vorher mal jemand gewesen und hat da durchgegriffen... die hatten doch so wie ich gelesen hab ne familienhilfe.... die hätte doch da vorher schon mal was machen sollen bevor das dritte Kind angesetzt wurde... wobei ich das ehrlich gesagt auch nicht verstehe.. wie man sich die ersten beiden vom JA auf gut deutsch "weg nehmen" lassen kann... und nen drittes macht.... das hört sich fast so an wie... ach die anderen sind weg... egal mach ich mir nen neues.... sorry aber so hört sich das ein wenig an....
Das das JA dir leider nicht helfen kann das ist Logisch.. du bist leider nicht mit ihr Verwand und da sie dich dann ja nicht angegeben hat und mit ihr nicht wirklich zu reden scheint... kann das JA da auch nix anderes machen....
Für dich an sich tut es mir sehr leid.... Aber auch ich würd dir den rat geben... so schwer es für dich ist... versuch dich von der Familie zu Distanzieren... es macht dich am ende Fertig... und die Kinder sind jetzt doch in gute Hände.... und das wird nicht nur für ein halbes Jahr wenn die Mutter solche Probleme hat....
ich hab mich hier mal durch gelesen... und find das schon recht krass.... ich dachte bisher auch immer das Paten genau für sowas da sind... leider hab ich selbst mit sowas keine ahnung.... da meine Tochter leider noch keinen Paten hat... das wollten wir nach holen wenn der kleine da ist...
Aber zu dem das die Kinder in eine Kurzpflege kommen die geschult auf die phisischen probleme sein sollen... sorry aber da passiert auch nicht mehr als das die Kinder ein bis zwei mal die woche zum Therapeuten gehen.... die sind auch nicht anders geschult als andere Eltern... sie mögen vielleicht in erster linie etwas freundlicher und liebevoller mit ihnen umgehen aber ich denke das ist nichts anderes als das was jeder andere auch mit seinen Kindern macht.... und wen die Mutter depressionen hat und bla... wieso ist da nicht vorher mal jemand gewesen und hat da durchgegriffen... die hatten doch so wie ich gelesen hab ne familienhilfe.... die hätte doch da vorher schon mal was machen sollen bevor das dritte Kind angesetzt wurde... wobei ich das ehrlich gesagt auch nicht verstehe.. wie man sich die ersten beiden vom JA auf gut deutsch "weg nehmen" lassen kann... und nen drittes macht.... das hört sich fast so an wie... ach die anderen sind weg... egal mach ich mir nen neues.... sorry aber so hört sich das ein wenig an....
Das das JA dir leider nicht helfen kann das ist Logisch.. du bist leider nicht mit ihr Verwand und da sie dich dann ja nicht angegeben hat und mit ihr nicht wirklich zu reden scheint... kann das JA da auch nix anderes machen....
Für dich an sich tut es mir sehr leid.... Aber auch ich würd dir den rat geben... so schwer es für dich ist... versuch dich von der Familie zu Distanzieren... es macht dich am ende Fertig... und die Kinder sind jetzt doch in gute Hände.... und das wird nicht nur für ein halbes Jahr wenn die Mutter solche Probleme hat....
20.12.2011 11:41
Zitat von NickyDD:
1. Wenn psychisch belastet oder gar psychisch kranke Kinder aus einer Familie herausgeholt werden, MUSS die Pflegefamilie psychologisch geschult sein. Wenn die TS das nicht ist (wie sie selbst sagte), dann dürfen die Kinder nicht zu ihr. Die Kids brauchen professionelle Hilfe und das nicht nur 1x die Woche bei einem Kinderpsychologen (falls jemand das als Vorschlag anbringt).
2. Patenschaft ist nur platonisch, ein Brauch. Das hat vor dem Gesetz keinerlei Rechte. Natürlich würde das Familiengericht am Ende lieber für eine Familie entscheiden, die das Kind schon kennt. Aber grundsätzlich hat man als Patentante/-onkel kein Recht darauf.
@TS
Den Vorschlag, dich von der Familie zu distanzieren halte ich in deiner Situation nicht für angebracht. Du liebst die Kinder und willst an deren Leben teilhaben. Dadurch, dass du den Kontakt abbrichst (zu deiner Freundin und den Kindern) wird sich deine Gefühlslage nicht verbessern. Eventuell kannst du mit deiner Freundin reden und sie nach einer Telefonnummer der Pflegefamilie fragen. Ich denke, dass deine Besuche bei den Kindern das Einleben in der neuen Familie erleichtern. Immerhin haben sie einen festen Bezug zu dir und - was sehr wichtig ist: sie vertrauen dir. Das JA wird dir da keine Auskunft geben, weil sie es einfach nicht dürfen.
Ich wünsche dir Erfolg bei deinen Recherchen![]()
Danke dir sehr für deinen Beitrag. Ich werde deinen rat beherzigen. Danke nochmals echt dafür
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.12.2011 11:43
Zitat von NickyDD:
1. Wenn psychisch belastet oder gar psychisch kranke Kinder aus einer Familie herausgeholt werden, MUSS die Pflegefamilie psychologisch geschult sein. Wenn die TS das nicht ist (wie sie selbst sagte), dann dürfen die Kinder nicht zu ihr. Die Kids brauchen professionelle Hilfe und das nicht nur 1x die Woche bei einem Kinderpsychologen (falls jemand das als Vorschlag anbringt).
2. Patenschaft ist nur platonisch, ein Brauch. Das hat vor dem Gesetz keinerlei Rechte. Natürlich würde das Familiengericht am Ende lieber für eine Familie entscheiden, die das Kind schon kennt. Aber grundsätzlich hat man als Patentante/-onkel kein Recht darauf.
@TS
Den Vorschlag, dich von der Familie zu distanzieren halte ich in deiner Situation nicht für angebracht. Du liebst die Kinder und willst an deren Leben teilhaben. Dadurch, dass du den Kontakt abbrichst (zu deiner Freundin und den Kindern) wird sich deine Gefühlslage nicht verbessern. Eventuell kannst du mit deiner Freundin reden und sie nach einer Telefonnummer der Pflegefamilie fragen. Ich denke, dass deine Besuche bei den Kindern das Einleben in der neuen Familie erleichtern. Immerhin haben sie einen festen Bezug zu dir und - was sehr wichtig ist: sie vertrauen dir. Das JA wird dir da keine Auskunft geben, weil sie es einfach nicht dürfen.
Ich wünsche dir Erfolg bei deinen Recherchen![]()
Schön geschrieben.
20.12.2011 12:00
Zitat von Hummers_Mami:
Versteh das nicht. Die Patenschaft bedeutet, dass man für die Kinder die Eltern wenn nötig ersetzen wird. Also warum machst du das nicht??? Du hast die Verantwortung, wenn die Eltern diese nicht übernehmen können. DESHALB wird man Pate!
nicht ganz richtig...eigentlich wird man pate, um die eltern, bei der religösen erziehung der kinder zuunterstützen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.12.2011 12:04
Zitat von cookie86:
Zitat von Hummers_Mami:
Versteh das nicht. Die Patenschaft bedeutet, dass man für die Kinder die Eltern wenn nötig ersetzen wird. Also warum machst du das nicht??? Du hast die Verantwortung, wenn die Eltern diese nicht übernehmen können. DESHALB wird man Pate!
nicht ganz richtig...eigentlich wird man pate, um die eltern, bei der religösen erziehung der kinder zuunterstützen(SO hat es uns der pfarrer bei der taufe unseres sohnes erklärt und die frau in der kirche unseres patenindes(ev. ich verwechsel da immer was bei kath.und ev
bin neuapostolisch, mir seis verziehen
) im absoluten notfall, trifft aber auch das ein, was du gechrieben hast
aber sie sagte ja, wegen psychologischem hintergrund
![]()
Das kommt dazu...aber das zählt bei den Meisten eh nicht mehr. Ich werd in allem von seiner Patin unterstützt...nur nicht in der religiösen Erziehung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.12.2011 12:37
Zitat von Jumpstylezicke85:
Danke dessen bin ich mir bewusst.Meinst du nicht das ich es versucht habe?! ICH hab es versucht! Doch ich bin nunmal auch "nur eine Mutter" laut JA und eben keine "Geschulte Pflegemutter mit Psychologen schulung"
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass dies genauso ist, ABER, dann rechnet nicht damit, dass die Kinder zurück kommen, denn wenn due Mutter sie so krank gemacht hat, dass sie in "geschulte" Hände müssen, dann gibt das JA sie nicht nach einem halben zurück... das kann jahre dauern. Was in diesem Fall dann auch berechtigt ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
LG und alles Gute Zaubi
20.12.2011 13:53
Zitat von Gina1986:
Zitat von Loui83:
Uns hat der Pfarrer erklärt, dass die Patenschaft in erster Linie bedeutet, die Kinder in der religiösen Erzieheung zu unterstützen... Das ist nicht mehr so wie früher. Heute entscheidet immer ein Richter. So ist das leider!
![]()
es seih den die eltern haben es festgehalten.
dann kommen sie auch zum paten. bei mir wurde es auch festgehalten im falle eines todes das ich den bekomme
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
20.12.2011 14:07
Zitat von cookie86:
Zitat von Hummers_Mami:
Versteh das nicht. Die Patenschaft bedeutet, dass man für die Kinder die Eltern wenn nötig ersetzen wird. Also warum machst du das nicht??? Du hast die Verantwortung, wenn die Eltern diese nicht übernehmen können. DESHALB wird man Pate!
nicht ganz richtig...eigentlich wird man pate, um die eltern, bei der religösen erziehung der kinder zuunterstützen(SO hat es uns der pfarrer bei der taufe unseres sohnes erklärt und die frau in der kirche unseres patenindes(ev. ich verwechsel da immer was bei kath.und ev
bin neuapostolisch, mir seis verziehen
) im absoluten notfall, trifft aber auch das ein, was du gechrieben hast
aber sie sagte ja, wegen psychologischem hintergrund
![]()
Also ich bin ehrlich gesagt nicht gläubisch, die Taufe meiner Kinder hat damit also nix zu tun. Meine Kinder sollen auch nicht religiös erzogen werden...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Als meine Nichten damals getauft wurden, hat unser Pfarrer gesagt, das ist ne wichtige Aufgabe, im Fall eines Falles tragen wir die ganze Verantwortung, ob wir uns deren bewusst sind und daher stand für mich immer fest, das Pate bedeutet, das Knd kommt im Ernstfall dort hin und mit einer Verfügung kann auch ein Richter nix ändern, die Eltern haben das sagen und wenn sie festhalten, das ihr Kind dort hin soll, dann wird dies auch geschehen..... Ich werde mich dahingehend aber jetzt mal erkundigen, das interessiert mich wirklich - ich will nämlich schon wissen ob ich ruhigen Gewissens einen Paten aussuchen kann - oder das eh nix ändern würde...
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt