Reaktion der Patentochter nachvollziehbar oder unverständlich?
23.01.2021 09:59
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Der smilie sollte da nicht hin
23.01.2021 10:02
Wenn du den Kontakt möchtest kannst du dich jeden Tag bei ihr melden. Sie ist sauer auf dich, fühlt sich im Stich gelassen. Das hat sie dir klar gesagt.
Das Treffen ist der perfekte Anlass für einen Brief. Erkläre ihr warum du dich 5 Jahre nicht gemeldet hast. Dass du immer an sie gedacht hast. Dass du dich freuen würdest wieder mehr Kontakt zu ihr zu haben. Dass Deine Türe immer für sie offen ist - egal ob in 1 Tag, 1 Monat oder im einem Jahr.
Dass du nichts von ihr erwartest, man könne ja mit einem Spaziergang anfangen und schauen wie sich die Beziehung entwickelt. Und dass der nächste Schritt bei ihr liegt.
Und dann warte ab.
Ich würde es unabhängig von der Konfirmation machen. Das ist ihr Tag, den sie ohne Probleme feiern soll.
Das Treffen ist der perfekte Anlass für einen Brief. Erkläre ihr warum du dich 5 Jahre nicht gemeldet hast. Dass du immer an sie gedacht hast. Dass du dich freuen würdest wieder mehr Kontakt zu ihr zu haben. Dass Deine Türe immer für sie offen ist - egal ob in 1 Tag, 1 Monat oder im einem Jahr.
Dass du nichts von ihr erwartest, man könne ja mit einem Spaziergang anfangen und schauen wie sich die Beziehung entwickelt. Und dass der nächste Schritt bei ihr liegt.
Und dann warte ab.
Ich würde es unabhängig von der Konfirmation machen. Das ist ihr Tag, den sie ohne Probleme feiern soll.
23.01.2021 10:02
Die Eltern hätten ja das Kind sich auch melden lassen können um ein Signal zu setzen dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
Die TS beschreibt den Streit als heftigen Knall mit sofortigem kontaktabbruch und das nach einer sehr guten Freundschaft. Da ist davon auszugehen dass die Eltern den Kontakt zum Kind ebenfalls unterbunden hätten bzw. es negativ beeinflusst.
Die TS beschreibt den Streit als heftigen Knall mit sofortigem kontaktabbruch und das nach einer sehr guten Freundschaft. Da ist davon auszugehen dass die Eltern den Kontakt zum Kind ebenfalls unterbunden hätten bzw. es negativ beeinflusst.
23.01.2021 10:13
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.

Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".


23.01.2021 10:20
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Jenachdem was vorgefallen ist sehe ich es nicht ganz so. Es gibt Sachen da raufe ich mich auch mit den Patenonkel/Tante fürs Kind nicht mehr zusammen und will ganz sicher nicht das mein Kind Kontakt zu ihnen hat und würde ganz sicher den Kontakt unterbinden. Also so pauschal kann man das nicht sagen.
23.01.2021 10:21
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Aber wenn die Mutter sagt, über mich hätte Kontakt stattfinden können, der Streit war nur mit meinem Mann, dann finde ich schon, hätte einmal signalisieren, es kann so weiter gehen, schon gereicht. Von der Mutter aus. Nicht vom Kind aus.
23.01.2021 10:22
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Ich schicke mit Sicherheit niemandem einen Brief, der von vornherein Verkündet, jetzt dann eben den Kontakt zum Kind abzubrechen. Bei uns war es kein Pate, sondern ein Familienmitglied wo es genug Möglichkeiten gibt.
23.01.2021 10:23
Zitat von nilou:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
...
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Jenachdem was vorgefallen ist sehe ich es nicht ganz so. Es gibt Sachen da raufe ich mich auch mit den Patenonkel/Tante fürs Kind nicht mehr zusammen und will ganz sicher nicht das mein Kind Kontakt zu ihnen hat und würde ganz sicher den Kontakt unterbinden. Also so pauschal kann man das nicht sagen.
Gut, dann kann man aber besprechen, dass kein weiterer Kontakt gewünscht ist und gut.

23.01.2021 10:24
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
...
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Aber wenn die Mutter sagt, über mich hätte Kontakt stattfinden können, der Streit war nur mit meinem Mann, dann finde ich schon, hätte einmal signalisieren, es kann so weiter gehen, schon gereicht. Von der Mutter aus. Nicht vom Kind aus.
Deshalb sage ich ja: Zusammenraufen und darüber sprechen, wie es weitergehen kann.
23.01.2021 10:25
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Wieso geht ihr davon aus, dass die Eltern den Kontakt mit Sicherheit unterbunden hätten? Wir haben eine ähnliche Situation zwischen meinem Mann und einem Familienmitglied. Dieses Familienmitglied hat seit dem keinerlei Kontakt zu unserem Kind, was über mich jederzeit möglich gewesen wäre und ich schon dem Kind zuliebe niemals unterbunden hätte, da sie mit dem Streit nichts zu tun hatte. Zu sagen "Ich habs nicht versucht weil ich es nicht gedurft hätte" ist für mich eine einfache Ausrede.
Aber hast du denn jemals etwas mit dem Kind zusammen unternommen, zu zeigen, dass Kontakt möglich wäre? Also n bild, Brief oder was gebasteltes geschickt... es immer auf die paten zu schieben, finde ich einseitig.![]()
Ich schicke mit Sicherheit niemandem einen Brief, der von vornherein Verkündet, jetzt dann eben den Kontakt zum Kind abzubrechen. Bei uns war es kein Pate, sondern ein Familienmitglied wo es genug Möglichkeiten gibt.
Das hörte sich aber vorher anders an.
Das das Familienmitglied das nicht will, ist ja eine andere Sache. Da hat er ja anscheinend Kontakt komplett abgebrochen.
23.01.2021 10:29
ich find ihre Reaktion relativ normal. Ihr habt euch 5 Jahre nicht gesehen. Du hast dich nie bei ihr gemeldet. Da sollte klar sein, dass sie dir nicht vor Freude um den Hals fällt. Zur Konfirmation würde ich auch nichts schicken. Dafür sollte vorher Kontakt da sein.
lg
lg
23.01.2021 10:32
Zitat von Elsilein:
Zitat von nilou:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
...
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Jenachdem was vorgefallen ist sehe ich es nicht ganz so. Es gibt Sachen da raufe ich mich auch mit den Patenonkel/Tante fürs Kind nicht mehr zusammen und will ganz sicher nicht das mein Kind Kontakt zu ihnen hat und würde ganz sicher den Kontakt unterbinden. Also so pauschal kann man das nicht sagen.
Gut, dann kann man aber besprechen, dass kein weiterer Kontakt gewünscht ist und gut.![]()
Nein da muss ich gar nichts besprechen. Sollte eine Kontaktaufnahme kommen würde es die entsprechende Antwort geben und fertig. Aber wenn etwas so gravierendes vorfällt das der Kontakt sofort abgebrochen wird bespreche ich nicht noch die „Formalitäten“ des Kontaktabbruchs. Kontaktabbruch bedeutet es ist kein Kontakt erwünscht.

23.01.2021 10:34
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Nickitierchen:
...
Der smilie sollte da nicht hin
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Aber wenn die Mutter sagt, über mich hätte Kontakt stattfinden können, der Streit war nur mit meinem Mann, dann finde ich schon, hätte einmal signalisieren, es kann so weiter gehen, schon gereicht. Von der Mutter aus. Nicht vom Kind aus.
Du signalisiert Leuten "Hey, lass uns Kontakt haben" nachdem du schriftlich erhalten hast, dass kein Interesse mehr am Kind besteht? Das ehrt dich sehr, ich bin an dieser Stelle dann aber eher kleinlich und renne niemandem hinterher. Nach sowas erwarte ich dann tatsächlich etwas Anstrengung, alleine um sicher zu gehen dass es ernst gemeint und beständig ist.
23.01.2021 10:45
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Nickitierchen:
...
Sehe ich anders. Wer ein Patenamt annimmt, verpflichtet sich doch, sich um das Kind zu kümmern - und nicht umgekehrt, dass das Kind verpflichtet wird, sich um den Paten zu kümmern und zu bemühen. Ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Eltern initiiert.Der Pate ist doch der Erwachsene, es ist doch in seiner Verantwortung, sich um seinen Schützling zu bemühen.
Eine erwachsene Lösung wäre es, beide Parteien (Pate und Eltern) würden sich nach einem Streit (nachdem die Gemüter abgekühlt sind) zusammenraufen und miteinander besprechen, ob und wie das Patenamt fortgeführt werden kann oder soll. Aber doch bitte nicht "Aber die haben mir auch keine Bilder geschickt".![]()
![]()
Aber wenn die Mutter sagt, über mich hätte Kontakt stattfinden können, der Streit war nur mit meinem Mann, dann finde ich schon, hätte einmal signalisieren, es kann so weiter gehen, schon gereicht. Von der Mutter aus. Nicht vom Kind aus.
Du signalisiert Leuten "Hey, lass uns Kontakt haben" nachdem du schriftlich erhalten hast, dass kein Interesse mehr am Kind besteht? Das ehrt dich sehr, ich bin an dieser Stelle dann aber eher kleinlich und renne niemandem hinterher. Nach sowas erwarte ich dann tatsächlich etwas Anstrengung, alleine um sicher zu gehen dass es ernst gemeint und beständig ist.
Das explizit kein Kontakt mehr zum Kind gewollt ist, war vorher nicht ersichtlich.
Ich habe damals auch ganz explizit den Kontakt zu der ganzen Familie abgebrochen und für klare Verhältnisse gesorgt. Auch zum damaligen Patenkind. Da erwartete ich auch nichts von den Eltern.
Aber in den Fall: Erwachsene streiten sich und haben keinen Kontakt, aber es ist ungeklärt, wie es zwischen (Paten)kind und Onkel/ Tante weiter geht, finde ich schon, dass der erste Schritt sehr wohl auch von Eltern und kind ausgehen kann. Und nicht gewartet werden muss, bis sich Onkel oder Tante sich melden. Darum ging es mir nur.
23.01.2021 10:53
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von Elsilein:
...
Aber wenn die Mutter sagt, über mich hätte Kontakt stattfinden können, der Streit war nur mit meinem Mann, dann finde ich schon, hätte einmal signalisieren, es kann so weiter gehen, schon gereicht. Von der Mutter aus. Nicht vom Kind aus.
Du signalisiert Leuten "Hey, lass uns Kontakt haben" nachdem du schriftlich erhalten hast, dass kein Interesse mehr am Kind besteht? Das ehrt dich sehr, ich bin an dieser Stelle dann aber eher kleinlich und renne niemandem hinterher. Nach sowas erwarte ich dann tatsächlich etwas Anstrengung, alleine um sicher zu gehen dass es ernst gemeint und beständig ist.
Das explizit kein Kontakt mehr zum Kind gewollt ist, war vorher nicht ersichtlich.
Ich habe damals auch ganz explizit den Kontakt zu der ganzen Familie abgebrochen und für klare Verhältnisse gesorgt. Auch zum damaligen Patenkind. Da erwartete ich auch nichts von den Eltern.
Aber in den Fall: Erwachsene streiten sich und haben keinen Kontakt, aber es ist ungeklärt, wie es zwischen (Paten)kind und Onkel/ Tante weiter geht, finde ich schon, dass der erste Schritt sehr wohl auch von Eltern und kind ausgehen kann. Und nicht gewartet werden muss, bis sich Onkel oder Tante sich melden. Darum ging es mir nur.
Das sehe ich immer noch anders. Als Pate übernimmt man eine Verantwortung, der man sich auch nach sowas Stellen sollte.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt