Mütter- und Schwangerenforum

Luftfeuchtigkeit in der Wohung/Schimmel -Ärger mit Vermietern

Gehe zu Seite:
21.01.2009 18:01
Danke Euch!!
12.02.2009 17:49
hallo, vielleicht darf ich hier noch ein paar tips loswerden.
mit 60% luftfeuchte sind sie schon in kritischen bereich. gerade im winter kühlt die luft an den außenwänden ab und kann dann weniger wasser aufnehmen, d.h. die relative luftfeuchte steigt auf 70-80%, dass ist leider optimal für schimmel.
sie müssen die luftfeuchte senken (am besten unter 50%, was mitunter schwierig ist), durch häufiges querlüften (gegenüberliegende fenster evtl. in anderen räumen mit öffnen). 10min reichen, dann die luft wieder gut aufheizen, damit sie mehr wasser aufnehmen kann. 2-3 mal am tag ist dann besser, als nur einmal. aber nicht dauerlüften, das kühlt die räume nur unnötig aus.
achten sie darauf, dass feuchte luft aus bad und küche nicht in die betroffenen zimmer zieht, verzichten sie erstmal auf pflanzen und feuchte wäsche im zimmer.
gegen den schimmel sollten sie schimmelentferner einsetzen. beim nächsten renovieren auf rauhfaser verzichten, ist leider optimaler nährboden für pilze. Schränke mit genügend Abstand zur Wand platzieren.
wenn sie längere zeit die luftfeuchtigkeit niedriger halten und trotzdem schimmel haben, können sie dann den vermieter noch mal vorsichtig darauf ansprechen. das thema ist immer heikel und oft eine ungünstige kombination aus verschiedenen faktoren, in der regel versuchen sich mieter und vermieter immer gegenseitig die schuld zu zuschieben.
schimmel kann sowohl mietminderungsgrund als auch kündigungsgrund sein (also sie als mieter können auch haftbar gemacht werden, wenn sie ursacher sind). es sollte aber vorrangig um die beseitigung des problems gehen, dazu muss man gemeinsam vorgehen und nicht gegeneinander. Wohnen sie im erdgeschoss kann aufsteigende feuchtigkeit aus dem erdreich oder unzureichende wärmedämmung auch ursache sein, aber dies müßte vom fachmann beurteilt werden.
Abuja
10218 Beiträge
12.02.2009 17:53
Vermieter sind da immer schnell dabei, gerade was Schimmel angeht, das auf den Mieter abzuwälzen. Lass dir das blos nicht gefallen!
Wenn du genügend lüftest und auch noch extra Luftentfeuchter etc. gekauft hat, liegt das nicht an dir, sondern an des Vermieters unzureichende Dämmung. Er will ja blos nicht zahlen......
Ich trockne auch Wäsche in der Wohnung in einem Zimmer, da war noch nie Schimmel.
18.02.2009 10:29
Sooo, ich wollte mal berichten, dass heute der Architekt kommt

Es ist inzwischen so krass, das wir eine Luftfeuchtigkeit von 80% im Flur haben, in den restlichen Räumen 70%.

Wir trocknen jetzt seit knapp 3 Wochen keine Wäsche mehr in der Wohnung und es ist sogar schlimmer geworden...

Bin soooo gespannt, was der nachher sagt...

Werde Euch berichten!!
18.02.2009 19:34
Sooooooo

Wir hatten recht

Es liegt nicht an unserem Lüften/Heizen, sondern an den Kältebrücken, die sind nicht richtig Isoliert oder wie auch immer man das nennt und der Mieterschutzbund schreibt jetzt die Vermieter an und wir können die Miete dann mindern, wenn die das nicht innerhalb einer Frist beheben =)

Freue mich total und würde denen das am liebsten aufs Brot schmieren oder mäuschen spielen, wenn die den Brief bekommen

geisslein06
4 Beiträge
25.02.2009 02:52
hallo rena-josi!
also in unserer keller-whg ist auch schimmel in jedem raum ausser wohnzimmer wir haben eine luftfeuchtigkeit von 50-54% und raumtemperatur von ca 15-19° grad,wärmer bek. wir diese whg nicht. die heizungen tut unser vermieter nicht entlüften weil wir daranschuld wären usw.!unser kind (3monate alt) hat schon seit dem 05.01.2009 dauerschnupfen! jetzt haben wir vom kinderarzt ein antest (da steht drauf: es ist zwingend erforderlich eine schimmelfreie und gut beheizbare whg für den säugling zubek.da der säugling stark gefährdet ist)damit wir fristlos die whg kündigen können sobald eine neue whg gefunden ist! für die wäsche haben wir im haus eine wasch- und trockenküche! der vermieter hat auch zu uns gesagt das wir schlecht lüften usw.aber das ist der übliche standartspruch!wir sind raucher und tun nur in der küche bei offenen fenster rauchen, also wenn wir nicht regelmäßig lüften dann würden wir im nebel stehen und das ist auch nicht für unser kind gut! (wir haben leider keinen balkon/terasse)nun wirlüften auch in jedem raum 3mal am tag die vorgeschriebene dauer! die aussewände sind auch nicht mehr so toll (risse im mauerwerk und keine aussendämmung) also alles da was für den schimmel lebensnotwendig ist!
Zitat von rena-josi:

Hallo Ihr süssen!!

Wir hatten ja schonmal einen Thread über Schimmel in der Wohnung und jetzt muss ich nochmal gesondert nachfragen...

Folgendes Problem..

Wir haben im Flur, an der Haustüre rundherum Schimmel.
Und im Schlafzimmer rund um das Fenster.

Wir haben eine Zimmer Temperatur im Wohnzimmer von 20g, Luftfeuchtigkeit liegt bei 62% und im Schlafzimmer haben wir 22g und Luftfeuchtigkeit von 60%.

Wir Lüften 2mal Täglich, á ca. 5-10 Minuten, so wie es ja überall gesagt wird.

Heute habe ich mal wieder meine Vermieter konsultiert, weil das ja einfach nich angehen kann.

Wir hatten das letztes Jahr im Winter schon, aber so schlimm im Schlafzimmer, das wir auf eigene Kosten Renoviert haben.
Dieses Jahr, mit richtigem Lüftungsverhalten, Luftentfeuchter und so weiter, akzeptiere ich das nicht mehr...

Ich hab also mit denen Gesprochen und die meinen wie letztes Jahr auch, das liegt nur an uns...
Ich trockne meine Wäsche in der Wohnung, aber im Wohnzimmer, direkt an der Terassentüre.
Da bzw im ganzen Wohnzimmer, KEIN Schimmel...
Meine Vermieter meinen, die Feuchtigkeit der Wäsche würde durch 70qm ziehen, direkt zu meinem Schlafzimmer Fenster
Nee, is klar.. Die Spinnt doch...
Letztes Jahr war der Architekt von denen hier und meinte, es würde NUR und AUSSCHLIE?LICH an der Wäsche liegen, die wir zu der Zeit noch im Schlafzimmer getrocknet haben...

Ich hab ja wie gesagt jetzt den Mieterscutzbund eingeschaltet und die schicken mir jetzt einen Gutachter, der das überprüft...

Jetzt mal meine Frage an Euch, unsere Werte sind doch total ok oder nicht??
Hiermal ein Auszug aus einer Internet Seite:
[quote=]Der Luftfeuchtigkeitsbereich zwischen 40 – 60% ist „normal“.


Gut, wir liegen 2% drüber, aber auch diese 2% machen doch keinen Schimmel oder???
Und doch nicht nur um die Türe und um das Fenster oder??
Dann müsste es sich doch ein bischen verteilen oder nich??
Meine Vermieterin meint wie gesagt, es läge an der im Wohnzimmer stehenden Wäsche, dass die Feuchtigkeit dann sich den weg bis zum Sclafzimmer suchen würde... Kann mir das einfach nich vorstellen

Helft mir doch mal bitte...
Kennt sich jemand aus??

[/quote]
geisslein06
4 Beiträge
27.02.2009 00:56
Hallo Ihr Lieben,

Könnt Ihr mir helfen? Ich wohne in einer UG-Whg und ich habe jetzt schon seit gut 2. Jahren mit Luftfeuchtigkeit zu kämpfen die in allen 5 Räumen zwischen 50- 54% liegt und somit auch Schimmel in allen Räumen ist. Vor allem überwiegend am/um die Fenster, in den oberen Ecken der Räume die frei von Möbeln sind, hinter den Fußleisten! Mein Vermieter meinte das ich zu nass wischen würde und sich das Wasser in den Fußleisten (Material: Holz, Boden:Fliesen) saugt und das dann in die Wand ziehen würde. Vor gut 3/4 Jahr war neben meiner Whg in den Waschraum wegen eines falschen Waschmaschinenanschluß die Wand voll Wasser gelaufen. Ich denke das dass eine weitere Ursache sein könnte warum ich jetzt hinter der Wickelkomode schwarzen Schimmel habe wie Ihr auf dem Foto sehen könnt. Was denkt Ihr? Ich tuh 3 mal am Tag lüften ca.10-20min und zusätzlich mit Sagrotan Raumspray sprühen. Den Schimmel entferne ich auch mit Sagrotan Schimmelentferner ca. alle 3-4 Wochen muß ich das machen. Die Heizungen habe ich ständig auf 5 damit ich die Whg überhaupt auf max.19° bekomme. Das ist doch nicht normal, oder? Der Vermieter will die Heizungen nicht entlüften weil Er der meinung ist das dass nicht stimmt mit der Temperatur und die Heizungen nicht warm werden! ich bin doch eigentlich nicht dazu verpflichtet die Heizungen ständig auf 5 stehen zuhaben, oder? In meiner alten Whg hatte ich die Heizungen alle auf 2 und es waren mollige 22-23° das war eine EG-Whg! Das Haus ist für die UG-Whg nicht gedämmt von aussen, erst ab dem EG ist eine Dämmung dran. Nun ja vor einiger Zeit bin ich mal um das Haus gelaufen und da ist mir aufgefallen das dass Mauerwerk mehrere Risse und leichte Löcher hat, Schimmelränder auf Bodennähe, keine Baufolie um das Haus nur solche Wellglasfasserbretter (was man auch über einem Carpord hat) das ist doch sicher auch ein Grund für Schimmelbildung? Die Fenster tuhen auch ständig schwitzen obwohl ich keine Sauna aus der Whg machen kann! Im Schlafzimmer muß ich regelmäßig die Fußleisten weg machen damit ich den Schimmel bekämpfen kann, da ist mir aufgefallen das unter dem Laminat (dieses ist vom Vermieter weit vor meinen Einzug in diese Whg verlegt worden) mehrere Teppichböden liegen und an einigen Stellen auch Schimmel ist. Ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert warum das Laminat an einigen Stellen aufquillt und Spalten kommen, aber das ist ganz sicher ein Grund!

Also wie gesagt aus dem lesen herraus könnt Ihr euch ja jetzt denken das ich den Schimmel alleine bekämpfen tuhe und der Vermieter keinen Finger rührt. Als Antwort bekommen ich ständig zu hören da müßen Sie richtig Lüften und heizen!

Von meinen Kinderarzt hab ich nun ein Atest bekommen das es zwingend erforderlich ist umzuziehen da mein kleiner Sohn (3. Monate alt) stark gefährdet ist zuerkranken! Meine Familie ist vorbelastest mit Ahstma, Hausstaubmilben, Heuschnupfen, Epilektiker Krankheiten. Also kann es auch gut sein das mein Sohn durch diesen Schimmel richtig BÖSE krank werden kann. Ich hab mich schon von vielen Dingen aus meiner Whg trennen müßen weil sie vom Schimmel angegriffen waren, ich möchte mich nicht von meinem Sohn trennen weil ER vielleicht Krank wird davon!

Nun meine Frage: DARF ICH EINE FRISTLOSE KÜNDIGUNG SCHREIBEN UND DIESES ÄRTZLICHE ATEST BEILEGEN?

Ich habe den Vermieter oft genug am A..... geleckt und bin Ihm hinterher gelaufen wegen dem Schimmel. Aber für eine Mietminderung hab ich die Zeit nicht mehr da es SEHR EILT wegen meinem kleinen Sohn, ich möchte einfach nicht das Er krank wird und das ich so schnell wie nur möglich ausziehen kann!


Ich danke Euch für jede Antwort und Tipp's, bitte helft mir!!!!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt