Länger als 24 Stunden von den Kindern getrennt?
02.07.2020 09:09
Zitat von LuliBubi:ok, wenn seine Eltern als background verfügbar sind, dann los.
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Elsilein:
Zitat von -M-Y-A-:
...
Ich finde, die Lebenssituationen in den zwei Threads sind ziemlich unterschiedlich. Bei dem anonymen Thread war ja alles chaotisch; vom absolut ungeklärten Beziehungsstatus über die Wohnsituation bis hin bis zur Hauptbezugsperson der Kinder.
Aber ist ja auch egal, denn das kleine, unscheinbare Detail, dass die TS sagt, das sei sie nicht gewesen, wollen wir mal nicht außer Acht lassen.Warum kann man ihr das nicht einfach mal so glauben?
Oder fehlt mir hier wieder das geheime Foren-Insiderwissen?
![]()
Nö, es gibt kein Insiderwissen.
Ich finde es schwierig, 36 Stunden weg zu sein. In einer anderen Stadt. Es gibt 2 Kleinkinder. Ich gehe davon aus, dass der Vater sich gut kümmern wird, hätte aber auch bedenken, dass etwas passiert und er z. B nachts mit einem Kind ins kh fahren muss und du bist dann nicht greifbar. Gäbe es für den Fall verwandte, die einspringen können?
Mein Vorschlag zur Güte : lass deinen Freund in deine Stadt kommen und ein Zimmer anmieten. Dann könnt ihr maximal Zeit zusammen verbringen und du wärst schnell zu Hause, wenn nötig.
Du hast dich bewusst für drei Kinder entschieden und kannst nicht so agieren, wie eine Single Frau. Du hast Verantwortung. Ein neuer Freund sei dir gegönnt, aber es müssen Kompromisse her, das muss auch er einsehen, denn da sind nunmal die kinder.
Woanders übernachten ist kein Weltuntergang. Hab ich auch schon häufiger, wäre aber in 5 minuten zu hause gewesen, wenn nötig.
Dass ich nicht agieren kann, wie eine Single Frau ist mir absolut bewusst, das will ich auch gar nicht. Das tue ich doch aber auch nicht, wenn ich mir ein paar wenige Tage im Monat komplett für mich nehme.
Natürlich kann er sich auch hier mal ein Zimmer nehmen, das hat hier schon jemand vorgeschlagen und da war ich auch dafür, aber wenn wir uns häufiger als einmal sehen wollen, ist das eben auch finanziell für ihn nicht ganz so einfach mal eben zu stemmen.
Sollte er mit einem Kind mal ins KH müssen, dann wären seine Eltern da, die einspringen könnten für die anderen (das will ich natürlich nicht hoffen und würde mich selbstverständlich sofort auf den Weg zurück machen)
02.07.2020 09:17
Zitat von LuliBubi:
Zitat von kataleia:Das Baby kennt doch aber auch den Vater als Bezugsperson, denn der ist ja auch da. Es kennt seine Stimme, seinen Geruch, Gestik, Mimik, alles. Er hat zwei Monate Elternzeit am Anfang genommen und ist die Anfangszeit immer für sie aufgestanden nachts.
Zitat von Natalie20:
Ich versteh es irgendwie auch nicht.
Es geht hier um den Papa!
Bei denen die sagen, sie würden als Mama ihren Säugling nicht beim Papa so lange lassen, gilt das denn auch umgekehrt? Mein Mann ist doch genauso wichtig wie ich für unsere Kinder.
Wenn der Vater die Hauptbezugsperson ist (was ja selten ist) ist es anders.
Aber das Baby kennt die Mutter weil es die ganze ss über ihren Geruch, ihre Stimme, die Bewegungen etc mitbekommen hat.
In den meisten Fällen verbringt der Vater nicht die meiste Zeit des Tages mit der Mutter.
Somit ist auch die Stimme des Vaters nicht gleichzusetzen mit der Mutter.
Dann die erste Zeit nach der Geburt.
In den Fällen, in denen das Baby gleich oft oder gar mehr beim Vater ist, ist es natürlich etwas anderes.
Aber meistens ist einfach die Mutter die Hauptbezugsperson.
Natürlich ist der Vater wichtig.
Besonders beim heranwachsen Kind.
Aber bis zum ersten Geburtstag ist die Mutter einfach das wichtigste fürs Kind.
Und wie wir in dem Video von Skorpi gelernt haben, ist das nicht ganz so zu verstehen.
Beide sind wichtig, das streite ich gar nicht ab, aber schadet es, wenn ich ein paar wenige Tage im Monat nicht da bin?
Dem Kind schadet es nicht.
Es war lediglich die Antwort auf die Frage von Natalie wie eine Mutter, und ich gehöre ja dazu, auf die Idee kommt, den Säugling nicht so lange beim Vater zu lassen.
02.07.2020 09:18
Zitat von shelyra:
Zitat von LuliBubi:
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von nilou:erwähnte ich auch schon, sie hat es abgestritten, obwohl selbst das Alter der drei Kinder passt
...![]()
Darum ja meine Frage, warum sie nicht auszieht und die Kinder beim Vater lässt.
Ob das passt oder nicht ist ja nun nicht meine Schuld![]()
Ich werde es auch weiterhin abstreiten, denn das war ganz gewiss nicht ich![]()
Zumindest hier hattet ihr das Problem auch schon
https://www.mamacommunity.de/forum/baby-und-schlaf /ist-das-egoistisch#posting-17709367
Ist also nicht sooooo neu![]()
Da fällt mir als erstes mal auf, dass es offenbar vollkommen in Ordnung ist, wenn die Frau mal mit einer Freundin zur Wellness möchte, es dagegen aber völlig verwerflich ist, wenn die gleiche Frau ihren neuen Partner besuchen möchte - was beides aber objektiv betrachtet für die Kinder zum gleichen Ergebnis führt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
02.07.2020 09:20
Zitat von -M-Y-A-:auch ihres, ja.... Aber nicht NUR ihres...
Zitat von Regenfass:Natürlich kann das in den von dir genannten Fällen auch passieren. Deswegen muss auch da ein Plan B zur Hand sein. Und natürlich ist das auch ihr Problem, denn es sind auch ihre Kinder.
Zitat von -M-Y-A-:wäre aber doch auch so, wenn sie getrennt wohnen würden in je anderen Städten? Oder wenn sie Zuhause wäre und er auf Geschäftsreise?
Zitat von Elsilein:
...
Nö, es gibt kein Insiderwissen.
Ich finde es schwierig, 36 Stunden weg zu sein. In einer anderen Stadt. Es gibt 2 Kleinkinder. Ich gehe davon aus, dass der Vater sich gut kümmern wird, hätte aber auch bedenken, dass etwas passiert und er z. B nachts mit einem Kind ins kh fahren muss und du bist dann nicht greifbar . Gäbe es für den Fall verwandte, die einspringen können?
Mein Vorschlag zur Güte : lass deinen Freund in deine Stadt kommen und ein Zimmer anmieten. Dann könnt ihr maximal Zeit zusammen verbringen und du wärst schnell zu Hause, wenn nötig.
Du hast dich bewusst für drei Kinder entschieden und kannst nicht so agieren, wie eine Single Frau. Du hast Verantwortung. Ein neuer Freund sei dir gegönnt, aber es müssen Kompromisse her, das muss auch er einsehen, denn da sind nunmal die kinder.
Woanders übernachten ist kein Weltuntergang. Hab ich auch schon häufiger, wäre aber in 5 minuten zu hause gewesen, wenn nötig.
Oder wenn sie zb nachts arbeiten würde...
Das kann doch nicht allein ihr Problem sein?
Das wird allerdings vielfach hier so dargestellt. Sie als Mutter kann doch nicht... Aber der Papa kann? Oder es wäre okay, wenn sie in der Zeit was anderes machen würde wie arbeiten oder so?
Das ist imho nicht fair.
02.07.2020 09:22
Zitat von Skorpi:
Zitat von kataleia:
Zitat von Natalie20:
Ich versteh es irgendwie auch nicht.
Es geht hier um den Papa!
Bei denen die sagen, sie würden als Mama ihren Säugling nicht beim Papa so lange lassen, gilt das denn auch umgekehrt? Mein Mann ist doch genauso wichtig wie ich für unsere Kinder.
Wenn der Vater die Hauptbezugsperson ist (was ja selten ist) ist es anders.
Aber das Baby kennt die Mutter weil es die ganze ss über ihren Geruch, ihre Stimme, die Bewegungen etc mitbekommen hat.
In den meisten Fällen verbringt der Vater nicht die meiste Zeit des Tages mit der Mutter.
Somit ist auch die Stimme des Vaters nicht gleichzusetzen mit der Mutter.
Dann die erste Zeit nach der Geburt.
In den Fällen, in denen das Baby gleich oft oder gar mehr beim Vater ist, ist es natürlich etwas anderes.
Aber meistens ist einfach die Mutter die Hauptbezugsperson.
Natürlich ist der Vater wichtig.
Besonders beim heranwachsen Kind.
Aber bis zum ersten Geburtstag ist die Mutter einfach das wichtigste fürs Kind.
Ich frage mich nur: Ist es nicht gerade dann wichtig, dass diese Exlusivzeiten mit dem Vater stattfinden? Damit sie eben auch einen Bezug zum Papa bekommen, statt sie weiter auf "Abstand zu halten"? Und zwar von Anfang an?
Davon mal ab, ist das hier bei der TS ja nicht der Fall und im übrigen: Kenne ich in meinem Umfeld tatsächlich mehr Männer, die Elternzeit und Co. nehmen. Ein klassisches Model (Mama bleibt zuhause, Vater arbeitet) gibt es doch immer seltener. Es ist mittlerweile doch echt so viel gemischter.
Das hört sich für mich gerade wieder etwas schwarz-weiß an.
Exklusiv Zeiten natürlich aber muss es so lange am Stück sein?
Hier z.b. gibt es täglich wenn der Vater die Möglichkeit hat exklusiv Zeit für ihn mit den Kindern.
Ca eine Stunde am Tag wenn er arbeiten muss.
Aber eben nicht Tag und Nacht alleine.
Wobei ist bei älteren Kindern natürlich auch wieder etwas anderes ist meiner Meinung nach.
Wie so oft ist kommt immer auf die Mischung an.
Bei der TE mag es mit dem Bezug natürlich ganz anders sein gerade wenn der Vater anfangs 2 Monate Elternzeit hatte und diese auch anfangs intensiv genutzt hat um einen Bezug zum Kind aufzubauen.
02.07.2020 09:23
Zitat von Elsilein:
Zitat von shelyra:
Zitat von LuliBubi:
Zitat von -M-Y-A-:
...
Ob das passt oder nicht ist ja nun nicht meine Schuld![]()
Ich werde es auch weiterhin abstreiten, denn das war ganz gewiss nicht ich![]()
Zumindest hier hattet ihr das Problem auch schon
https://www.mamacommunity.de/forum/baby-und-schlaf /ist-das-egoistisch#posting-17709367
Ist also nicht sooooo neu![]()
Da fällt mir als erstes mal auf, dass es offenbar vollkommen in Ordnung ist, wenn die Frau mal mit einer Freundin zur Wellness möchte, es dagegen aber völlig verwerflich ist, wenn die gleiche Frau ihren neuen Partner besuchen möchte - was beides aber objektiv betrachtet für die Kinder zum gleichen Ergebnis führt.![]()
Es ist schon ein Unterschied ob ich tagsüber ein paar Stunden beim Wellness bin oder 24 Stunden in einer anderen Stadt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.07.2020 09:24
Zitat von Elsilein:
Zitat von shelyra:
Zitat von LuliBubi:
Zitat von -M-Y-A-:
...
Ob das passt oder nicht ist ja nun nicht meine Schuld![]()
Ich werde es auch weiterhin abstreiten, denn das war ganz gewiss nicht ich![]()
Zumindest hier hattet ihr das Problem auch schon
https://www.mamacommunity.de/forum/baby-und-schlaf /ist-das-egoistisch#posting-17709367
Ist also nicht sooooo neu![]()
Da fällt mir als erstes mal auf, dass es offenbar vollkommen in Ordnung ist, wenn die Frau mal mit einer Freundin zur Wellness möchte, es dagegen aber völlig verwerflich ist, wenn die gleiche Frau ihren neuen Partner besuchen möchte - was beides aber objektiv betrachtet für die Kinder zum gleichen Ergebnis führt.![]()
Bei manchen die hier geantwortet haben mag das der Fall sein.
Für mich persönlich spielt das keinen Unterschied.
aber dass ich es prinzipiell nicht könnte ist eben auf die eigenen Erfahrungen und das Leben zurückzuführen.
Ich war und bin eben die Hauptbezugsperson da der man viele Stunden täglich außer Haus ist zum Arbeiten.
Und es kommt natürlich auch auf den Charakter der Kinder noch zudem an.
Im Falle der TE ist es für die Kinder sicherlich nicht schädlich.
02.07.2020 09:27
Zitat von Mimiminime:und das Alter der Kinder...
Zitat von Elsilein:
Zitat von shelyra:
Zitat von LuliBubi:
...
Zumindest hier hattet ihr das Problem auch schon
https://www.mamacommunity.de/forum/baby-und-schlaf /ist-das-egoistisch#posting-17709367
Ist also nicht sooooo neu![]()
Da fällt mir als erstes mal auf, dass es offenbar vollkommen in Ordnung ist, wenn die Frau mal mit einer Freundin zur Wellness möchte, es dagegen aber völlig verwerflich ist, wenn die gleiche Frau ihren neuen Partner besuchen möchte - was beides aber objektiv betrachtet für die Kinder zum gleichen Ergebnis führt.![]()
Es ist schon ein Unterschied ob ich tagsüber ein paar Stunden beim Wellness bin oder 24 Stunden in einer anderen Stadt.![]()
Damals waren es nur 2 etwas größere. Jetzt ist da auch noch ein Säugling dabei.
Aber im großen gesagt gab es dieses Kommunikationsproblem zwischen den Eltern damals schon, unabhängig vom Alter der Kinder.
02.07.2020 09:31
Ich verstehe auch nicht, was nun der Unterschied zwischen Freundin und Mann ist. Nehmen wir an, ich beende mein Studium und gehe arbeiten, bekomme noch ein Kind. Mein Mann würde gern in Elternzeit gehen und es kann durchaus sein, dass ich auch mal auf Geschäftsreisen sein werde, auch im Ausland - ist bei ihm zumindest nun auch so. Dann bin ich auch nicht direkt verfügbar und der Papa muss sich kümmern, dem ich zu 100 % vertraue und der seinen Job mindestens genauso gewissenhaft daheim machen wird wie ich es tun würde. Da fragt auch niemand, wo ist der Plan B. Da muss dann eben der Vater ran. Genauso als wenn eine Mutter alleinerziehend isalleinerziehend, gibt es oftmals auch keinen Plan B.
02.07.2020 09:32
Zitat von Mimiminime:
Zitat von Elsilein:
Zitat von shelyra:
Zitat von LuliBubi:
...
Zumindest hier hattet ihr das Problem auch schon
https://www.mamacommunity.de/forum/baby-und-schlaf /ist-das-egoistisch#posting-17709367
Ist also nicht sooooo neu![]()
Da fällt mir als erstes mal auf, dass es offenbar vollkommen in Ordnung ist, wenn die Frau mal mit einer Freundin zur Wellness möchte, es dagegen aber völlig verwerflich ist, wenn die gleiche Frau ihren neuen Partner besuchen möchte - was beides aber objektiv betrachtet für die Kinder zum gleichen Ergebnis führt.![]()
Es ist schon ein Unterschied ob ich tagsüber ein paar Stunden beim Wellness bin oder 24 Stunden in einer anderen Stadt.![]()
Im oben zitierten Beitrag ging es um den gleichen zeitlichen Rahmen, nämlich Kurzurlaub mit Übernachtung und nicht nur tagsüber ein paar Stunden.
Dass die Abwesenheit der Mutter in dem einen Fall vollkommen in Ordnung ist, in dem anderen Fall aber den Kindern schaden soll, ist für mich ein Indiz dafür, dass hier teilweise mit zweierlei Maß gemessen wird.
02.07.2020 09:33
Zitat von Regenfass:das hab ich doch nirgends geschrieben. Die gleichen Texte hätte ich auch bezüglich des Vaters geschrieben. Und ja, würde sie arbeiten, wäre es auch noch mal eine andere Hausnummer.
Zitat von -M-Y-A-:auch ihres, ja.... Aber nicht NUR ihres...
Zitat von Regenfass:Natürlich kann das in den von dir genannten Fällen auch passieren. Deswegen muss auch da ein Plan B zur Hand sein. Und natürlich ist das auch ihr Problem, denn es sind auch ihre Kinder.
Zitat von -M-Y-A-:wäre aber doch auch so, wenn sie getrennt wohnen würden in je anderen Städten? Oder wenn sie Zuhause wäre und er auf Geschäftsreise?
...
Oder wenn sie zb nachts arbeiten würde...
Das kann doch nicht allein ihr Problem sein?
Das wird allerdings vielfach hier so dargestellt. Sie als Mutter kann doch nicht... Aber der Papa kann? Oder es wäre okay, wenn sie in der Zeit was anderes machen würde wie arbeiten oder so?
Das ist imho nicht fair.
02.07.2020 09:40
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Regenfass:das hab ich doch nirgends geschrieben. Die gleichen Texte hätte ich auch bezüglich des Vaters geschrieben. Und ja, würde sie arbeiten, wäre es auch noch mal eine andere Hausnummer.
Zitat von -M-Y-A-:auch ihres, ja.... Aber nicht NUR ihres...
Zitat von Regenfass:Natürlich kann das in den von dir genannten Fällen auch passieren. Deswegen muss auch da ein Plan B zur Hand sein. Und natürlich ist das auch ihr Problem, denn es sind auch ihre Kinder.
...
Das wird allerdings vielfach hier so dargestellt. Sie als Mutter kann doch nicht... Aber der Papa kann? Oder es wäre okay, wenn sie in der Zeit was anderes machen würde wie arbeiten oder so?
Das ist imho nicht fair.
Aber warum? Weil das Arbeit und kein Vergnügen ist? Den Kindern ist doch wumpe, ob ich nachts arbeite bzw auf Geschäftsreise etc bin oder woanders schlafe... Weg ist weg, um das ganz blöd auszudrücken
02.07.2020 09:40
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Regenfass:das hab ich doch nirgends geschrieben. Die gleichen Texte hätte ich auch bezüglich des Vaters geschrieben. Und ja, würde sie arbeiten, wäre es auch noch mal eine andere Hausnummer.
Zitat von -M-Y-A-:auch ihres, ja.... Aber nicht NUR ihres...
Zitat von Regenfass:Natürlich kann das in den von dir genannten Fällen auch passieren. Deswegen muss auch da ein Plan B zur Hand sein. Und natürlich ist das auch ihr Problem, denn es sind auch ihre Kinder.
...
Das wird allerdings vielfach hier so dargestellt. Sie als Mutter kann doch nicht... Aber der Papa kann? Oder es wäre okay, wenn sie in der Zeit was anderes machen würde wie arbeiten oder so?
Das ist imho nicht fair.
Vom reinen "was machst du, wenn den Kindern was passiert", macht es in meinen Augen aber keinen Unterschied, ob ich nun arbeiten bin oder beim neuen Freund. Weg ist weg.
02.07.2020 09:41
Zitat von LuliBubi:
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Regenfass:das hab ich doch nirgends geschrieben. Die gleichen Texte hätte ich auch bezüglich des Vaters geschrieben. Und ja, würde sie arbeiten, wäre es auch noch mal eine andere Hausnummer.
Zitat von -M-Y-A-:auch ihres, ja.... Aber nicht NUR ihres...
...
Das wird allerdings vielfach hier so dargestellt. Sie als Mutter kann doch nicht... Aber der Papa kann? Oder es wäre okay, wenn sie in der Zeit was anderes machen würde wie arbeiten oder so?
Das ist imho nicht fair.
Aber warum? Weil das Arbeit und kein Vergnügen ist? Den Kindern ist doch wumpe, ob ich nachts arbeite bzw auf Geschäftsreise etc bin oder woanders schlafe... Weg ist weg, um das ganz blöd auszudrücken
Gleichzeitig abgeschickt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
02.07.2020 09:47
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von LuliBubi:
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Regenfass:das hab ich doch nirgends geschrieben. Die gleichen Texte hätte ich auch bezüglich des Vaters geschrieben. Und ja, würde sie arbeiten, wäre es auch noch mal eine andere Hausnummer.
...
Aber warum? Weil das Arbeit und kein Vergnügen ist? Den Kindern ist doch wumpe, ob ich nachts arbeite bzw auf Geschäftsreise etc bin oder woanders schlafe... Weg ist weg, um das ganz blöd auszudrücken
Gleichzeitig abgeschicktoh das ist so gruselig, wie wir einfach das Gleiche geschrieben haben
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Ja, weg ist anscheinend wirklich weg
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
- Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt