Mütter- und Schwangerenforum

Bald ist Krieg...

Gehe zu Seite:
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 07:30
Ja, mit diesem traurigen Thema beschäftigt sich unsere 12jährige Tochter momentan tagtäglich
Wir sind gerade etwas ratlos, wie wir noch dagegen argumentieren können. Sie ist felsenfest davon überzeugt. Auch dank muslimischer Freunde, die täglich sagen: Bald haben wir Krieg mit euch allen!
Wir versuchen ihr schon immer klar zu machen, dass wir Deutsche keine Feinde haben und sich unsere Angi doch mit allen gut versteht und wir ganz bestimmt nicht so blöd sind, so eine Scheiße nochmal mitzumachen. Dann sagt sie, die Angi ist bald weg, die Vollidioten wählen weiter AFD und spätestens dann haben wir Krieg..
Noch jemand Ideen, wie man mit solchen Ängsten beim Kind umgehen kann?
Zelda86
2561 Beiträge
06.01.2020 07:37
Puh schwierig.
Vielleicht hilft es ihr, dass die EU den Friedensnobelpreis bekommen hat, weil es hier schon so lange keinen Krieg mehr gab und die Länder der EU alles dafür tun, dass es keinen Krieg geben wird.
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 07:47
Zitat von Zelda86:

Puh schwierig.
Vielleicht hilft es ihr, dass die EU den Friedensnobelpreis bekommen hat, weil es hier schon so lange keinen Krieg mehr gab und die Länder der EU alles dafür tun, dass es keinen Krieg geben wird.
stimmt, sehr gut wir sind ja schließlich nicht nur Deutschland, sondern auch die EU..
06.01.2020 07:50
Größenverhältnisse kann man immer gut in Bildern darstellen.

Zeig ein Bild von einer beliebigen Rechtsdemo und dann ein Bild von der entsprechenden Gegendemo. Das Größenverhältnis sollte beruhigend wirken.
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 07:56
Zitat von Mamota:

Größenverhältnisse kann man immer gut in Bildern darstellen.

Zeig ein Bild von einer beliebigen Rechtsdemo und dann ein Bild von der entsprechenden Gegendemo. Das Größenverhältnis sollte beruhigend wirken.
sie tut mir so leid, weil sie sich echt fiese Gedanken macht
Ob unser Keller sicher ist, wenn Bomben fallen, ob Papa dann in den Krieg muss, dank dieser tollen Werbung, ob wir schon mal Notvorräte anschaffen sollten
Zwerginator
7800 Beiträge
06.01.2020 08:00
Hat sie Angst, dass wir mit anderen Krieg beginnen oder andere mit uns? Wer?
Da würde ich argumentatorisch ansetzen.
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 08:04
Zitat von Zwerginator:

Hat sie Angst, dass wir mit anderen Krieg beginnen oder andere mit uns? Wer?
Da würde ich argumentatorisch ansetzen.
eigentlich, dass andere mit uns Krieg anfangen und wir uns dann verteidigen MÜSSEN..
sineli
8300 Beiträge
06.01.2020 08:10
Zitat von Christen:

Ja, mit diesem traurigen Thema beschäftigt sich unsere 12jährige Tochter momentan tagtäglich
Wir sind gerade etwas ratlos, wie wir noch dagegen argumentieren können. Sie ist felsenfest davon überzeugt . Auch dank muslimischer Freunde, die täglich sagen: Bald haben wir Krieg mit euch allen!
Wir versuchen ihr schon immer klar zu machen, dass wir Deutsche keine Feinde haben und sich unsere Angi doch mit allen gut versteht und wir ganz bestimmt nicht so blöd sind, so eine Scheiße nochmal mitzumachen. Dann sagt sie, die Angi ist bald weg, die Vollidioten wählen weiter AFD und spätestens dann haben wir Krieg..
Noch jemand Ideen, wie man mit solchen Ängsten beim Kind umgehen kann?

Waaaas? Das geht echt gar nicht. Was reden die für einen Unfug daher. Versuch ihr zu erklären, dass es auch Erwachsene gibt, die Unfug reden, vielleicht, weil sie irgendwie sauer sind. Das untermauere mit Beispielen, was man sagt, wenn man sauer ist. Die ganze Integrationsproblematik würde ich ihr nun nicht erzählen, aber vielleicht versteht sie das... Nur weil die das sagen, passiert das noch lange nicht.
Melly82
4030 Beiträge
06.01.2020 08:15
Oh je, die arme Maus. Ich würde momentan auch versuchen, sie von sowas wie Tagesschau etc fern zu halten. Gibt es die Logo Nachrichten für Kinder noch? Die filtern die Brutalität ja raus.

Dann würde ich ihr vom amtsenthebungsverahren gegen das tumpletier erzählen. Dass die Amerikaner selber so einen Präsidenten nicht mehr möchten.

Im.Grunde genommen hat deine Tochter ja leider recht. Wenn die so weiter machen mit urananreicherung etc brauchen wir uns um den klimawandel bald nicht mehr zu kümmern. Das würde ich natürlich kein Kind merken lassen.

Ich habe drüber nachgedacht, ob es deiner Tochter helfen würde, tatsächlich ein paar notvorräte zu Bunkern. Aber ich denken,wenn man das macht, wird die Bedrohung für sie noch greifbarer. Dann denkt sie ja sicher, dass die Erwachsenen es auch für möglich halten, dass bald Krieg kommt.

Zwerginator
7800 Beiträge
06.01.2020 08:37
Zitat von Christen:

Zitat von Zwerginator:

Hat sie Angst, dass wir mit anderen Krieg beginnen oder andere mit uns? Wer?
Da würde ich argumentatorisch ansetzen.
eigentlich, dass andere mit uns Krieg anfangen und wir uns dann verteidigen MÜSSEN..

Dann lies mit ihr über die NATO, die Mitgliedsstaaten und das Defensivbündnis vorallem.
Pallas
85 Beiträge
06.01.2020 08:43
So eine Angst drückt ja stark das Gefühl von Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein aus. Hier kommt zu den realen weltpolitischen Ursachen und Bedrohungen (Klimawandel!) ja vielleicht auch noch ihre Entwicklungsphase mit den dazugehörigen Umbrüchen dazu?
Mir würde zu den schon vorgeschlagenen Ideen noch einfallen, dass sie sich vielleicht selbst in irgendeiner Art politisch engagieren könnte? Ob bei Friday vor future, solid oder einer anderen Organisation. Das könnte vielleicht das Gefühl der Hilflosigkeit etwas mindern... Viel Glück euch!
06.01.2020 08:45
Zitat von Christen:

Zitat von Mamota:

Größenverhältnisse kann man immer gut in Bildern darstellen.

Zeig ein Bild von einer beliebigen Rechtsdemo und dann ein Bild von der entsprechenden Gegendemo. Das Größenverhältnis sollte beruhigend wirken.
sie tut mir so leid, weil sie sich echt fiese Gedanken macht
Ob unser Keller sicher ist, wenn Bomben fallen, ob Papa dann in den Krieg muss, dank dieser tollen Werbung, ob wir schon mal Notvorräte anschaffen sollten

Bei ihr mischen sich also verschiedene Ängste zu einem großen Knäuel. Das würde ich aufdröseln zu mehreren kleineren Knoten.

->Katastrophen, für die man Notvorräte braucht und deren Wahrscheinlichkeit. Dass man eben auch und hauptsächlich für total harmlose Sachen (Depp bohrt Frischwasserleitung an) anlegen soll. So ähnlich halt wie beim Fahrradhelm. Du setzt ihn auf, weil dich im unwahrscheinlichsten aller Fälle ein riesiger LKW überfahren könnte. Aber wenn du ihn im Alltag wirklich mal brauchst, dann, weil du zu knapp am Staßenschild vorbeifährst und dir so eine hässliche Beule sparst. So ist es halt mit allem. Notvorräte legst du an für den Atomkrieg und brauchst sie, weil die städtischen Betriebe übers Wochenende mit ein paar Zentimeter Neuschnee überfordert sind.

-> Krieg zwischen Deutschland und wem anders. Da hast du das Argument, dass Deutschland gut in ein großes Netz aus "Freunden" (EU, NATO) eingebunden ist, die alle immer erst mal Ewigkeiten lang versuchen zu schlichten, egal wie sehr sich ein Partner oder jemand anders danebenbenimmt. Man kann auch alte Nachrichten anschauen, um zu sehen, wie oft es schon gefühlt spitz auf Knopf stand und doch irgendwie gut gegangen ist.

-> Deppen wählen und Bürgerkrieg. Da hilft der Mengenvergleich, wie beschrieben. Und die Erwähnung, dass nicht mal in den Ländern, die wirklich den allergrößtmöglichen Deppen gewählt haben, bisher zwingend ein Bürgerkrieg kam. Länder, die heute im Chaos versinken, haben das ja nicht in einem kurzen Zeitraum geschafft. Da war ja vorher echt viel im Argen. Länder, die vorher halbwegs stabil waren, halten sogar einen Trump eine Weile lang aus und man muss ganz schön viele Chancen verpassen, bis es wirklich zum Bürgerkrieg kommt.

Evtl. wäre es auch eine Option, mit den befreundeten Kindern mal ein Gespräch über deren Ängste zu führen. Die sind ja nu auch nicht ganz aus der Luft gegriffen. Dass Kinder mit Migrationshintergrund derzeit Angst haben und diese sich mit unglücklicher Wortwahl Bahn bricht, ist nicht allzu verwunderlich, bei der Vehemenz, mit der die neue Rechte aktuell auftritt, seitdem sie wieder eine parlamentarische Stimme haben. Ich finde, da hilft man schon arg, indem man sagt: "Diese Familie hier wird ganz, ganz sicher niemals mit eurer Familie Krieg führen und auch mit aller Kraft verhindern, dass jemand anders das macht." Außer, es handelt sich um einen wirren djihadistischen Hintergrund aus dem Elternhaus. Dann vergiss, was ich geschrieben habe.
DieW
3705 Beiträge
06.01.2020 09:14
Oh weh,die arme Maus!
Das tut mir leid.
Ideen hab ich aber selbst keine,finde aber die Vorschlägr der anderen gut.
Alles Liebe Deiner Tochter!
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 09:31
Zitat von Melly82:

Oh je, die arme Maus. Ich würde momentan auch versuchen, sie von sowas wie Tagesschau etc fern zu halten. Gibt es die Logo Nachrichten für Kinder noch? Die filtern die Brutalität ja raus.

Dann würde ich ihr vom amtsenthebungsverahren gegen das tumpletier erzählen. Dass die Amerikaner selber so einen Präsidenten nicht mehr möchten.

Im.Grunde genommen hat deine Tochter ja leider recht. Wenn die so weiter machen mit urananreicherung etc brauchen wir uns um den klimawandel bald nicht mehr zu kümmern. Das würde ich natürlich kein Kind merken lassen.

Ich habe drüber nachgedacht, ob es deiner Tochter helfen würde, tatsächlich ein paar notvorräte zu Bunkern. Aber ich denken,wenn man das macht, wird die Bedrohung für sie noch greifbarer. Dann denkt sie ja sicher, dass die Erwachsenen es auch für möglich halten, dass bald Krieg kommt.
denke, von Nachrichten fernhalten ist kontraproduktiv. Dann guckt sie sich irgend einen Quark im Internet an
Sie hofft aber auch täglich drauf, dass das Trampeltier endlich verscheucht wird und keine Macht mehr hat...
Christen
25087 Beiträge
06.01.2020 09:35
Zitat von Mamota:

Zitat von Christen:

Zitat von Mamota:

Größenverhältnisse kann man immer gut in Bildern darstellen.

Zeig ein Bild von einer beliebigen Rechtsdemo und dann ein Bild von der entsprechenden Gegendemo. Das Größenverhältnis sollte beruhigend wirken.
sie tut mir so leid, weil sie sich echt fiese Gedanken macht
Ob unser Keller sicher ist, wenn Bomben fallen, ob Papa dann in den Krieg muss, dank dieser tollen Werbung, ob wir schon mal Notvorräte anschaffen sollten

Bei ihr mischen sich also verschiedene Ängste zu einem großen Knäuel. Das würde ich aufdröseln zu mehreren kleineren Knoten.

->Katastrophen, für die man Notvorräte braucht und deren Wahrscheinlichkeit. Dass man eben auch und hauptsächlich für total harmlose Sachen (Depp bohrt Frischwasserleitung an) anlegen soll. So ähnlich halt wie beim Fahrradhelm. Du setzt ihn auf, weil dich im unwahrscheinlichsten aller Fälle ein riesiger LKW überfahren könnte. Aber wenn du ihn im Alltag wirklich mal brauchst, dann, weil du zu knapp am Staßenschild vorbeifährst und dir so eine hässliche Beule sparst. So ist es halt mit allem. Notvorräte legst du an für den Atomkrieg und brauchst sie, weil die städtischen Betriebe übers Wochenende mit ein paar Zentimeter Neuschnee überfordert sind.

-> Krieg zwischen Deutschland und wem anders. Da hast du das Argument, dass Deutschland gut in ein großes Netz aus "Freunden" (EU, NATO) eingebunden ist, die alle immer erst mal Ewigkeiten lang versuchen zu schlichten, egal wie sehr sich ein Partner oder jemand anders danebenbenimmt. Man kann auch alte Nachrichten anschauen, um zu sehen, wie oft es schon gefühlt spitz auf Knopf stand und doch irgendwie gut gegangen ist.

-> Deppen wählen und Bürgerkrieg. Da hilft der Mengenvergleich, wie beschrieben. Und die Erwähnung, dass nicht mal in den Ländern, die wirklich den allergrößtmöglichen Deppen gewählt haben, bisher zwingend ein Bürgerkrieg kam. Länder, die heute im Chaos versinken, haben das ja nicht in einem kurzen Zeitraum geschafft. Da war ja vorher echt viel im Argen. Länder, die vorher halbwegs stabil waren, halten sogar einen Trump eine Weile lang aus und man muss ganz schön viele Chancen verpassen, bis es wirklich zum Bürgerkrieg kommt.

Evtl. wäre es auch eine Option, mit den befreundeten Kindern mal ein Gespräch über deren Ängste zu führen. Die sind ja nu auch nicht ganz aus der Luft gegriffen. Dass Kinder mit Migrationshintergrund derzeit Angst haben und diese sich mit unglücklicher Wortwahl Bahn bricht, ist nicht allzu verwunderlich, bei der Vehemenz, mit der die neue Rechte aktuell auftritt, seitdem sie wieder eine parlamentarische Stimme haben. Ich finde, da hilft man schon arg, indem man sagt: "Diese Familie hier wird ganz, ganz sicher niemals mit eurer Familie Krieg führen und auch mit aller Kraft verhindern, dass jemand anders das macht." Außer, es handelt sich um einen wirren djihadistischen Hintergrund aus dem Elternhaus. Dann vergiss, was ich geschrieben habe.
nein, zum Glück hat keiner ihrer Freunde einen solchen Hintergrund. Wirklich vernünftige, nette Eltern.
Wenn du das aufdröselst, hört sich das immer so logisch und beruhigend an. Vielleicht sollten wir auch mal die Lehrer mit ins Boot holen, dass sie das alles auch mal im Unterricht aufdröseln
Besonders in der Klassenwhatsappgruppe ist es ein riesen Thema. Die Kinder machen sich ja alle viele Gedanken drum..
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt