Mütter- und Schwangerenforum

Autounfall - ADAC weigert sich unser Auto in unseren Wohnort zu transportieren

Gehe zu Seite:
Heati
2779 Beiträge
25.06.2019 22:47
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Ich bin ziemlich genervt.
Mein Mann hatte gestern auf dem Weg zur Berufsschule einen Autounfall. Er ist einem Tier ausgewichen, dabei auf die Gegenfahrbahn gekommen und am Ende im Straßengraben gelandet. Zum Glück wurde er gefunden und es wurde der Rettungsdienst alarmiert. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und erst als er dort war, habe ich vom Ganzen überhaupt erfahren.
Es geht ihm Gott sei Dank gut, er hat keine Schmerzen, aber vom Kopf her scheint er noch etwas weg zu sein (es wurde nichts von einer Gehirnerschütterung gesagt, aber irgendwas muss da sein)

So, und jetzt kommen wir zum Problem. Wir Wohnen in Stadt A. Die Berufsschule liegt in Stadt B und er war beinahe dort angekommen, als er den Unfall hatte. Wir haben rausgefunden, dass man das Auto in Stadt C gebracht hat, vermutlich durch die Polizei veranlasst. Auch mein Mann wurde nicht zu uns in die Stadt oder in die Unfallstadt gebracht, er lag auch in Stadt C im Krankenhaus. Und das macht eigentlich überhaupt keinen Sinn, weil Stadt C noch weiter von uns aus entfernt ist als die Unfallstadt.
Abgeschleptt wurde das Auto übrigens nicht vom ADAC. Wer es stattdessen getan hat, wissen wir nicht.
Jedenfalls ist das Auto jetzt immer noch in Stadt C bei einem Autohaus abgestellt, und wir sind nach dem mein Mann heute aus dem Krankenhaus entlassen wurde zum Auto gefahren und haben es uns angeschaut. Eigentlich ist nur die fordere rechte Seite kaputt, Karosserie und Glasschäden, dazu die fordere Achse. Also die Ecke ist hinüber, der Rest des Autos scheint noch in Ordnung zu sein.
Die Werkstatt behauptet aber, es sei ein Totalschaden und deswegen weigert sich der ADAC, das Auto in unsere Stadt zu bringen und es hier abzustellen, damit wir es von hier aus begutachten lassen und ggf. verkaufen, reparieren oder verschrotten lassen.

Ich habe mehrmals mit denen telefoniert. Wir haben die Plus-Mitgliedschaft und der erste den ich heute am Telefon hatte hat gesagt, dass der Transport in unsere Stadt im Leistungsumfang enthalten sei und sie das machen würden. Ich solle nur klären, ob die Versicherung bereits zwecks Gutachten zum aktuellen Standort kommen wollte und wenn nicht, könne der Rücktransport veranlasst werden.
Nachdem ich mit der Versicherung gesprochen habe und denen es egal war wo das Auto begutachtet werden soll, habe ich zurückgerufen und mitgeteilt dass dem Rücktransport nichts im Wege steht. Der Typ diesmal meinte aber, wenn das Auto ein Totalschaden wäre, würden sie es nicht hierher transportieren, weil es sich ja wirtschaftlich nicht lohne und man auch ein Auto im selben Zustand hier kaufen könnte. (Was das heißen soll habe ich nicht verstanden - ich war zu diesem Zeitpunkt noch zu Hause und wusste nicht einmal, wie ich überhaupt zu unserem Auto kommen kann um unsere persönlichen Gegenstände daraus zu holen. Und warum soll ich mir für mein Auto mit angeblichem Totalschaden ein anderes Auto mit Totalschaden kaufen? Was ist das?)

Sie fühlen sich überhaupt nicht dafür zuständig. Ich weiß nicht warum man unser Auto überhaupt in Stadt C gebracht hat, schließlich hatte diese Stadt überhaupt nichts mit dem Unfallort oder uns zu tun. Es ist doch nicht unsere Schuld wenn die Polizei das Auto von wem auch immer an einen falschen Ort bringen lässt. Mein Mann musste gerettet werden und ich wusste von allem überhaupt nichts. Wofür ist man bitte beim ADAC, wenn nicht für solche Situationen wie diese?
Mein Einwand, dass mein Mann, wäre das Auto noch in einem fahrbaren Zustand gewesen auch nicht hätte ins Krankenhaus gebracht werden müssen und das Auto selber nach Hause hätte bringen können wurde ignoriert.

Wir haben auch einen Schutzbrief bei unserer Versicherung. Da der Unfallort keine 50 km entfernt ist, können sie aber nichts tun und sowohl sie als auch die Versicherung haben mir recht gegeben, dass der ADAC das Auto in unsere Stadt bringen müsste. Wir haben ja schließlich nicht die dritte Stadt wo es jetzt steht ausgesucht.

Außerdem frage ich mich, warum die Aussage des Autohauses als unumstößliche Wahrheit beim ADAC angesehen wird? Es gab doch noch überhaupt kein Gutachten, und es könnte sein dass wir wegen des Beinahe-Wildunfalls auch den Schaden durch die Versicherung erstattet bekommen. Und ob es wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre oder nicht, kann man bis jetzt doch noch gar nicht wissen.

Wie bekommen wir den ADAC dazu das Auto herzubringen? Die haben ihre eigenen Abstellmöglichkeiten dafür und ich sehe es nicht ein, dafür zu zahlen und am Ende nichts zu bekommen.
Und außerdem frage ich mich, wie wir bitteschön ohne Auto in die dritte Stadt kommen sollen um alles zu erledigen - es sind über 40 km und ich kann sowieso nicht fahren.
Es ist einfach nur scheiße alles ... ich weiß gar nicht worum ich mich zuerst kümmern soll, und weiß nicht einmal ob eine saftige Rechnung auf uns zukommt weil das Autohaus wo das Auto jetzt steht auf einmal meint, wir müssten Gebüren bezahlen.
Die wollen versuchen das Auto zu verkaufen, aber die reden es schlechter als es ist und es kommt mir nicht gerade seriös vor das Ganze ... die wollen nur Profit aus unserer Lage schlagen.

Wenn ihr einen Rat wisst, immer her damit ... mir platzt der Kopf.
25.06.2019 22:56
Ist die Plus Mitgliedschaft an Autohäuser gebunden? (Z.b. Hersteller bezogen?)

Ich würde dem ADAC Druck machen! Du bist Kunde und der Vertragsinhalt würde dir ja erläutert.

Vllt kann auch jemand von Autohaus C das Auto zu Euch bringen und sich das Geld vom ADAC wiederholen - geht auch.

Ansonsten würde ihn die Werkstatt mit hinzu ziehen, wo das Auto hin soll / begutachtet werden soll.
Heati
2779 Beiträge
25.06.2019 23:26
Ich könnte unsere Werkstatt mal fragen, ob die das Auto bei sich stehen lassen würden ... danke für den Tipp.
Soweit ich wieß, gibt es keine Werkstattbindung. Was genau in der Plus-Mitgliedschaft enthalten ist weiß ich leider gar nicht.
Serafinchen
4539 Beiträge
25.06.2019 23:34
Zitat von Heati:

Ich könnte unsere Werkstatt mal fragen, ob die das Auto bei sich stehen lassen würden ... danke für den Tipp.
Soweit ich wieß, gibt es keine Werkstattbindung. Was genau in der Plus-Mitgliedschaft enthalten ist weiß ich leider gar nicht.

Dann such am besten alle Papiere dazu raus, lese sie durch und wenn du etwas findest, mache dann beim ADAC Druck.
Vanellope
15486 Beiträge
26.06.2019 03:36
Der ADAC ist dafür nicht zuständig. Der schleppt dein Auto ab, wenn du ne Panne hast und ihn beauftragst.

Dein Mann hatte einen Unfall, konnte nicht selbst sagen wo das Auto hingebracht werden soll, also hat sich die Polizei bzw. Das angeforderte abschleppunternehmen drum gekümmert, dass es weg von der Straße kommt. Wenn man in dem Moment nicht sagt wohin hat man halt Pech und muss eventuelle folgende Kosten durch einen weiteren Transport selbst zahlen.

Mein Mann schläft grade, der war mal pannendienst Fahrer für den ADAC und könnte das besser erklären. Aber ich glaube du wirst da Pech haben, weil es einfach nicht dazu gehört.
Bianca1980
5619 Beiträge
26.06.2019 06:43
Zuerst mit der Versicherung telefonieren und den Schaden melden. Klären ob es ein Versicherungs Fall ist und ihr Geld bekommt.
Mit den Autohaus reden was kostet es pro Tag das das Auto da steht.
Restwert des Auto ermitteln und abklären wie ihr mit den Auto weiter handeln werdet.
Reparieren lassen als ist nicht lohnenswert wenn es wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Das kann leider schnell passieren. Auto für restwert verkaufen. Dazu die Summe der Versicherung und ein anderes Auto kaufen.
Oder auf eure Kosten wo anders hin schlepppen lassen. Aber da werden wahrscheinlich auch Stand kosten für das Auto dazu kommen plus den abschlepp kosten.
Möglichst schnell entscheiden wie es weiter gehen soll da jeder Tag Geld kostet in denen das Auto in der Werkstatt steht.
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
26.06.2019 07:25
Wenn die „ecke“ vorne kaputt ist, ist der rahmen verzogen. Und wenn der verzogen ist, ist es ein Totalschaden. Ich vermute dass auch die Airbags ausgelöst wurden. Somit muss auch innen alles neu gemacht werden. Je nach dem welcher Airbag neu ist.

Nur warum soll das Autohaus euch abzocken??? Mit welcher Begründung? Ich weiss nicht was das Auto alles hat, aber vorne alles neu machen, plus achse, reifen, neue scheiben, Lenkrad evtl sitz(keine Ahnung welche Airbags ausgelöst wurden) kommt man gut und gerne auf 10.000€. Und wenn der Rahmen verzogen ist, und so wie du es beschreibst ist er das, bekommt er kein TÜV mehr und ist auch nicht mehr verkehrstauglich.

Also schauen dass die Versicherung schnellstens den Wagen begutachtet. Aber wenn ihr keine Vollkaskoversicherung habt wird es schwierig da Geld zu bekommen. Habt ihr Wildunfall mit drin? Wenn nein bekommt ihr nichts mehr wieder.

Somit kosten gering halten, auto schnell veräußern. Denn die Standgebühren des Autohauses sind nicht ohne. Und dann nach einem anderen Auto ausschau halten.
CaSwa
22724 Beiträge
26.06.2019 07:32
Zitat von Seesternchen_2.0:

Wenn die „ecke“ vorne kaputt ist, ist der rahmen verzogen. Und wenn der verzogen ist, ist es ein Totalschaden. Ich vermute dass auch die Airbags ausgelöst wurden. Somit muss auch innen alles neu gemacht werden. Je nach dem welcher Airbag neu ist.

Nur warum soll das Autohaus euch abzocken??? Mit welcher Begründung? Ich weiss nicht was das Auto alles hat, aber vorne alles neu machen, plus achse, reifen, neue scheiben, Lenkrad evtl sitz(keine Ahnung welche Airbags ausgelöst wurden) kommt man gut und gerne auf 10.000€. Und wenn der Rahmen verzogen ist, und so wie du es beschreibst ist er das, bekommt er kein TÜV mehr und ist auch nicht mehr verkehrstauglich.

Also schauen dass die Versicherung schnellstens den Wagen begutachtet. Aber wenn ihr keine Vollkaskoversicherung habt wird es schwierig da Geld zu bekommen. Habt ihr Wildunfall mit drin? Wenn nein bekommt ihr nichts mehr wieder.

Somit kosten gering halten, auto schnell veräußern. Denn die Standgebühren des Autohauses sind nicht ohne. Und dann nach einem anderen Auto ausschau halten.

Genau so ist es, jeder Tag kostet an die 100 Euro, daher schnell begutachten lassen, falls es ein Versicherungsfall ist, damit ihr den Wert habt. Die standgebühren zahlt euch niemand, daher ganz kurz halten.
Ich habe vor einigen Jahren 80 Euro bei einer Werkstatt bezahlt pro Tag, beim ADAC auf dem Platz war es ähnlich.
Once-upon-a-time
463 Beiträge
26.06.2019 07:47
Und wenn’s der Versicherung egal ist wo das Auto steht - die Versicherung dort das Auto begutachten lassen und wenn die auch sagen, es ist ein Totalschaden ist der Transport zu euch ja sowieso unnötig.

NobodyMitBaby
2400 Beiträge
26.06.2019 07:49
Dafür ist der ADAC nicht zuständig. Die situation läuft leider unter "pech gehabt". Ihr müsst euch entweder eine werkstatt bei euch suchen, die das auto zum reparieren abholen, ihr lasst die jetzige werkstatt das auto verkaufen oder ihr lasst es über ein abschleppunternehmen zu euch bringen. Zumindest müsst ihr den transport selbst zahlen, wir hatten die identische situation.
Beeilt euch nur mit der entscheidung, denn die aktuelle werkstatt wird relativ schnell standgebühren verlangen, wenn euer totalschaden dort platz blockiert.
Heati
2779 Beiträge
26.06.2019 10:00
Ok, danke für eure Informationen. Die Versicherung prüft, ob unser Unfall als Wildunfall zählt, weil er das Tier nicht überfahren hat ist es schwerer nachzuweisen.
Der Gutachter wurde von der Versicherung beauftragt, ich weiß nicht wann genau sie das Auto anschauen werden. Wir haben nur Teilkasko. Mit etwas Glück bekommen wir etwas fürs Auto, und sonst auf jeden Fall die Glasschäden. Für die Frontscheibe gibts was, was sonst noch genau im Detail kaputt ist weiß ich leider nicht. Wollte nicht ins Glas fassen, aber meine Mutter hat ein paar Fotos gemacht von den Schäden. Wenn ich es hinbekomme kann ich sie hier ja mal hochladen.

Jetzt werde ich erstmal das Autohaus anrufen und nach Standgebühren fragen, ich hoffe es fallen keine zu hohen an. Mein ganzes Erspartes haben wir in eine Reise gesteckt, greift eigentlich nach einem solchen Unfall die Reiserücktrittsversicherung? Bzw. wegen des vermutlichen Totalschadens?
Ich habe als möglichen Rücktrittsgrund "Schäden am Eigentum" gefunden, und ein Auto ist doch auch Eigentum.

Wir haben sonst ein riesiges Problem, denn mein Mann ist Azubi und wir bekommen keinen Kredit. Und bis wir uns ein neues Auto leisten können wird es wohl auch leider dauern ...

Unser Auto ist ein Diesel von 2010 und ein VW, das will sowieso keiner mehr haben. Und als Totalschaden sicher noch viel weniger ... und das Autohaus will unser Auto so schnell wie möglich loswerden, und hat uns wenig Hoffnung drauf gemacht dass er überhaupt einen Käufer dafür findet. Aber ich denke, im Ausland oder bei Verwertern müsste noch was zu holen sein.
Ach ja, Airbags sind auch ausgelöst, aber ich weiß gerade leider nicht welche ... außer Lenkrad.
Die Kindersitze sind ganz geblieben, und der Innenraum an sich scheint nicht wirklich was abbekommen zu haben. Wir konnten alle Türen öffnen und die Sachen aus dem Auto holen. (Nur der CD-Wechsler hat die CDs nicht rausgegeben, weil die Autobatterie leer war)
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
26.06.2019 10:05
Zitat von Heati:

Ok, danke für eure Informationen. Die Versicherung prüft, ob unser Unfall als Wildunfall zählt, weil er das Tier nicht überfahren hat ist es schwerer nachzuweisen.
Der Gutachter wurde von der Versicherung beauftragt, ich weiß nicht wann genau sie das Auto anschauen werden. Wir haben nur Teilkasko. Mit etwas Glück bekommen wir etwas fürs Auto, und sonst auf jeden Fall die Glasschäden. Für die Frontscheibe gibts was, was sonst noch genau im Detail kaputt ist weiß ich leider nicht. Wollte nicht ins Glas fassen, aber meine Mutter hat ein paar Fotos gemacht von den Schäden. Wenn ich es hinbekomme kann ich sie hier ja mal hochladen.

Jetzt werde ich erstmal das Autohaus anrufen und nach Standgebühren fragen, ich hoffe es fallen keine zu hohen an. Mein ganzes Erspartes haben wir in eine Reise gesteckt, greift eigentlich nach einem solchen Unfall die Reiserücktrittsversicherung? Bzw. wegen des vermutlichen Totalschadens?
Ich habe als möglichen Rücktrittsgrund "Schäden am Eigentum" gefunden, und ein Auto ist doch auch Eigentum.

Wir haben sonst ein riesiges Problem, denn mein Mann ist Azubi und wir bekommen keinen Kredit. Und bis wir uns ein neues Auto leisten können wird es wohl auch leider dauern ...

Unser Auto ist ein Diesel von 2010 und ein VW, das will sowieso keiner mehr haben. Und als Totalschaden sicher noch viel weniger ... und das Autohaus will unser Auto so schnell wie möglich loswerden, und hat uns wenig Hoffnung drauf gemacht dass er überhaupt einen Käufer dafür findet. Aber ich denke, im Ausland oder bei Verwertern müsste noch was zu holen sein.
Ach ja, Airbags sind auch ausgelöst, aber ich weiß gerade leider nicht welche ... außer Lenkrad.
Die Kindersitze sind ganz geblieben, und der Innenraum an sich scheint nicht wirklich was abbekommen zu haben. Wir konnten alle Türen öffnen und die Sachen aus dem Auto holen. (Nur der CD-Wechsler hat die CDs nicht rausgegeben, weil die Autobatterie leer war)


Kindersitze können haarrisse haben. Entweder prüfen lassen oder neue kaufen!

Ach so, bei einem wildunfall müssen sich spuren des Wildes am Auto befinden sonst wird der nicht anerkannt. Man muss das Wild anfahren dann zahlt die Versicherung. Weicht man aus und baut ein unfall, Pech gehabt. Leider sieht es so garnicht gut aus!
Marf
28726 Beiträge
26.06.2019 10:09
Hol das Auto dort weg,die wollen die Standgebühren quasi auf den Kaufpreis - sie werden sicherlich bald einen Käufer habn - verrechnen....dann geht ihr leer aus. ( hab ich bzw. Freund schon erlebt)
....der ADAC schleppt nur vom Unfallort ab.Bei euch ist das schiefgegangen aber es gibt genug Dienste die nun euer Auto holen.Das ist billiger als die Standgebühren.
Holt einen unabhängigen Gutachter und dann überlegt ob sich das noch lohnt.Über Ebay würde ich es auch versuchen wenn nicht,gibt genug die solche Autos gerne ausschlachten.
Bei Wild immer draufhalten,ausser Sauen....da passiert weniger.Fürs nächstemal!
Gut das nur Blech kaputt ist! Jetzt ists Zeit für ne andere Karre.....
26.06.2019 10:14
Tut mir Leid für Euch! Gut dass nicht mehr passiert ist.

Schäden am Eigentum beziehen sich m.W. eher auf Immobilien nach Naturkatastrophen, Einbrüchen oder so - wo man entweder einen ganz enormen finanziellen Schaden hat und/oder auch einfach vor Ort sein muss.
Euer Fall fällt für mich als Laie gefühlt eher in die Kategorie „man könnte das Urlaubsgeld jetzt doch für was anderes besser brauchen“ - und ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine Versicherung zahlt.

Wie lang ist der Urlaub noch hin? Wenn er bald wäre und dein Mann deshalb krank geschrieben ist, wäre das ja nochmal was anderes.
Heati
2779 Beiträge
26.06.2019 10:16
Ich habe gerade wegen den Standgebühren gefragt - 10 € plus Steuern am Tag. Puh ... das ist ja im Rahmen. Der Gutachter war noch nicht da, und mir wurde gesagt dass das Auto nach der Begutachtung in eine Art Autobörse kommen würde, wo man es versteigert? Davon habe ich bisher noch nichts gehört...

Ich überlege, heute noch mal zum Auto zu fahren, viele Bilder davon zu machen und es selber über Ebay und Mobile und sonstwo zu inserieren. Vielleicht findet sich ja doch ein Käufer. Denn ich befürchte auch, dass man den Beinahe-Wildunfall nicht zählen wird, weil er das doofe Tier nicht angefahren hat. Irgendwie schon unschön, dass man dafür dass man das Tier leben lassen hat so auf dem Schaden sitzen bleibt. Aber fürs nächste Mal was hoffentlich nicht eintrifft muss er sich das merken ...

Der ADAC hat gestern noch gesagt, wir könnten einen Mietwagen bekommen, wo wir nur die Kaution zahlen müssten (und für max. 7 Tage haben könnten). Damit würden wir wenigstens zur Werkstatt kommen. Ich schaue mal wie sich das machen lässt.
Oh man ...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt