Mütter- und Schwangerenforum

Heirat im fortgeschrittenen Alter und so weiter...

Gehe zu Seite:
Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 19:04
Hallo

Aus aktuellem Anlass hätte ich mal eine Frage.
Meine Mutter ist mit ihrem Lebensgefährten etwa 20 Jahre zusammen. Sie wohnen aber nicht zusammen und sie haben auch nicht vor zusammen zu ziehen.
Es ist so, dass er (80) meine Mutter (85) gerne heiraten würde aus rententechnischen Gründen. Wie so oft in dieser Generation hat meine Mutter kaum eine eigene Rente; die Rente meines Vaters reicht fast nicht aus, um in München über die Runden zu kommen. Der Lebensgefährte meiner Mutter unterstützt sie im Alltag finanziell sehr. Er drängt nun seit einigen Jahren schon auf eine Heirat, damit sie im Falle des Falles versorgt ist.
Jetzt meine Frage: Klappt das überhaupt? Wird einem da nicht eine Scheinehe unterstellt, wenn man nicht zusammen wohnt? Kann das zu Problemen führen?
Mein Mann meint, wir müssen unbedingt einen Anwalt konsultieren, weil das nicht so ohne ist...andererseits ist meine Mutter nun auch irgendwie in der Stimmung, endlich "ja" zu sagen. Aber sie möchte weiterhin alleine wohnen, ihren Namen behalten usw.
Er hat Kinder, d.h. meine Mutter würde nichts erben, von dem sie dann leben könnte. Möchte sie auch nicht.

Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?

Danke schon mal!
19.06.2017 19:13
Ist das nicht so, das wenn sie heiraten, deine Mutter auch erbt?

So weit ich weiß müssen sie 5 Jahre verheiratet sein um die "große" Witwenrente zu bekommen. Alles was darunter ist, bekommt sie nur die kleine. Das heißt das die Rente auf 2 Jahre ? Begrentzt ist.
Ich weiß es aber nicht ganz genau.
Choco
4270 Beiträge
19.06.2017 19:16
Selbst wenn der Verdacht mal aufkäme gibt es ja genug zeugen und bestimmt auch Fotos, dass die beiden schon lange ein Paar sind. Nur weil Sie nicht den Namen annehmen will wird sich da keiner Gedanken machen, und dass man zusammen leben müsste wäre mir auch neu. Kontrolliert ja keiner.

Ich kenne mich mit Rente nicht nur überhaupt nicht aus, in wie fern sich das auswirkt wenn man verheiratet ist, aber sicher könnte man das auch irgendwie Testamentarisch klären mit dem finanziellen. Aber wenn sie es eh auch wollen ist doch alles paletti.
19.06.2017 19:18
Wenn sie heiraten, erbt Deine Mutter 50%, die Kinder die anderen 50%, so wäre das, wenn nichts anderes festgelegt wird. Nichts erben ist ausgeschlossen bei Ehegatten, selbst bei Enterben bekäme sie ihren Pflichtteil.

Rente bekommt sie erst nach einer gewissen Ehedauer, meine ich.
Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 19:24
Danke für eure Antworten!
Erben möchte sie eigentlich nichts, denn sie will seinen Kindern nichts wegnehmen. Seine Kinder sind etwa in meinem Alter (also in den 50ern) und wir verstehen uns gut, aber wisst ihr - es ist halt einfach ein anderes Verhältnis, das sind keine familiären Strukturen. Für mich war er immer M., der Freund meiner Mutter...niemals eine Vaterperson o.ä. und für seine Kinder war meine Mutter immer seine Freundin. Insofern ist das Thema Erbe da schwierig, weil Immobilien und Geld nicht gemeinsam erwirtschaftet wurden. Deswegen möchte meine Mutter eigentlich gar nicht erben.
Das mit den 5 Jahren, um die volle Rente zu bekommen, wusste ich nicht. Sie sind ja beide noch recht fit, aber wer weiß schon.
Das Wort "Versorgungsehe" macht mir irgendwie Angst...und das findet man sofort, wenn man entsprechend googelt.
19.06.2017 19:26
Ich glaube, dann muss sie aktiv das Erbe ausschlagen, denn dass ein Ehepartner nicht erbt, ist nicht möglich, meines Wissens nach.
Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 19:27
Zitat von Mathelenlu:

Ich glaube, dann muss sie aktiv das Erbe ausschlagen, denn dass ein Ehepartner nicht erbt, ist nicht möglich, meines Wissens nach.

Naja, sie würde eben offiziell erben und das Geld dann den Kindern schenken. Das dürfte ja auch gehen.
Choco
4270 Beiträge
19.06.2017 19:29
Aber doch nicht wenn die beiden schon 20 Jahre ein Paar sind.

Das mit dem Erben kann man auch testametarisch festhalten oder einen Ehevertrag oder Erbvertrag machen. Pflichtteil ist die Hälfte des gesetzlichen Anteils und muss aber auch - wenn ich mich recht erinnere - geltend gemacht werden und wird nicht automatisch gezahlt. Da bin ich mir grade aber unsicher. Bei Zugewinn Gemeinschaft (wovon man in der Regel ausgeht) sind es 50 Prozent, wenn sie aber vertraglich festhalten, dass sie in Güter Trennung leben, sind es 25 Prozent.

Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 19:32
Ah, ok. Danke!

Ja, die 20 Jahre Beziehung kann man gut nachweisen auf den jährlichen Fotos von Weihnachten usw.
Choco
4270 Beiträge
19.06.2017 19:33
Genau, Erbe ausschlagen kann sie natürlich auch.
19.06.2017 19:35
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Mathelenlu:

Ich glaube, dann muss sie aktiv das Erbe ausschlagen, denn dass ein Ehepartner nicht erbt, ist nicht möglich, meines Wissens nach.

Naja, sie würde eben offiziell erben und das Geld dann den Kindern schenken. Das dürfte ja auch gehen.


Das lässt sich alles notariell regeln. Meine Mutter und ihr Mann haben das so gemacht.
Zb darf meine Mutter nach seinem Tod noch 2 Jahre sein Haus bewohnen. Erben werden es aber seine Töchter.
Sie haben zu jedem größeren Posten eine Regelung getroffen und festgehalten.
Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 19:47
Zitat von Morly:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Mathelenlu:

Ich glaube, dann muss sie aktiv das Erbe ausschlagen, denn dass ein Ehepartner nicht erbt, ist nicht möglich, meines Wissens nach.

Naja, sie würde eben offiziell erben und das Geld dann den Kindern schenken. Das dürfte ja auch gehen.


Das lässt sich alles notariell regeln. Meine Mutter und ihr Mann haben das so gemacht.
Zb darf meine Mutter nach seinem Tod noch 2 Jahre sein Haus bewohnen. Erben werden es aber seine Töchter.
Sie haben zu jedem größeren Posten eine Regelung getroffen und festgehalten.

Das ist eine sehr gute Sache! Danke für den Tipp!
steph28
4167 Beiträge
19.06.2017 20:56
Ist dein Vater verstorben. So wie ich das lese, ja und deine Mutter erhält Witwenrente?
Schnecke510
7213 Beiträge
19.06.2017 21:03
Zitat von steph28:

Ist dein Vater verstorben. So wie ich das lese, ja und deine Mutter erhält Witwenrente?

Ja, der ist verstorben. Und ja, sie bekommt was, aber nicht sehr viel.
19.06.2017 23:13
Zitat von Schnecke510:

Zitat von steph28:

Ist dein Vater verstorben. So wie ich das lese, ja und deine Mutter erhält Witwenrente?

Ja, der ist verstorben. Und ja, sie bekommt was, aber nicht sehr viel.

soweit ich weiß entfällt diese witwenrente aber sofort, wenn sie jemanden heiratet. Allerdings greift die neue Rente erst nach 5 Jahren. Das problem hatte meine Oma vor 30 Jahren auch, weshalb sie ihren späteren Partner nie heiratete.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt