Mütter- und Schwangerenforum

Erschwingliches Brautkleid'/Hochzeitskleid aud Deutschland

Gehe zu Seite:
Marlen84
6880 Beiträge
11.09.2016 22:12
Zitat von Engelchen1711:

Zitat von Floh80:

Der Haken an der Frage war “in Deutschland gefertigt“

Das ist wahrscheinlich kaum eins von den hier aufgezählten
Naja das ist ja leider das wenigste heutzutage *.* (made in china,
kambodscha und co *.* )


Ja, der Haken ist mein Gewissen, was sich sträubt, die teilweise wirklich wunderschönen Kleider bei z. B. eb*y für so wenig Geld zu kaufen. Da kann man sich denken, wie sie gefertigt werden.

Wenn sie in einem Laden zu kaufen und teuer sind und dann trotzdem made in China /o. ä. drin steht, dann kann man es halt nicht ändern.
Ich hatte eine Marke aus Holland gefunden, die machen wirklich schöne Kleider.

Also schlecht formuliert, zumindest EU sollte es sein, in der Hoffnung, daß sie seriös hergestellt wurden.

12.09.2016 06:08
Also ich war in 2 Brautmodengeschäften - alleine schon, weil ich nur 1x vorhabe zu heiraten, und das Erlebnis, mein Brautkleid auszusuchen, ehrlich gesagt schon etwas prinzessinnenhaft haben wollte
Im 1. Laden hätte mein Favorit 980€ ohne Anpassung gekostet. Im 2. habe ich dann MEIN Kleid gefunden, es kostete dann mit Anpassung und insgesamt 4 Probeterminen 1350€.
Im Internet bestellen wäre für mich nie in Frage gekommen, hab auch schonmal ein billiges weißes Kleid für einen Ball online gekauft, und es war am Ende nicht reinweiß wie lt. Beschreibung, sondern Creme, hatte Flecken und hat mir überhaupt nicht gepasst. Außerdem war es sogar teurer als lt Beschreibung, weil 2 Wochen nach Lieferung noch eine Zollrechnung kam (ich wusste, dass das Kleid in China gefertigt worden war, aber es gab nirgends einen Hinweis auf extra Zollkosten).
Ich fände nix schlimmer, als wenn ich mit meinem Brautkleid so einen Ärger gehabt hätte!
Hast du schon mal bei eb*y geguckt, ob ein gebrauchtes in deiner Nähe zu erstehen ist? Oder möchtest du ein neues? Wenn ich meines verkaufe, würde ich auch noch so 700€ verlangen.
Achso, meins war aus der aktuellen Kollektion von Sposa Toscana, gefertigt lt. Gütepass in Italien.
bineybaby
1705 Beiträge
12.09.2016 07:06
Zitat von Marlen84:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von Floh80:

Der Haken an der Frage war “in Deutschland gefertigt“

Das ist wahrscheinlich kaum eins von den hier aufgezählten
Naja das ist ja leider das wenigste heutzutage *.* (made in china,
kambodscha und co *.* )


Ja, der Haken ist mein Gewissen, was sich sträubt, die teilweise wirklich wunderschönen Kleider bei z. B. eb*y für so wenig Geld zu kaufen. Da kann man sich denken, wie sie gefertigt werden.

Wenn sie in einem Laden zu kaufen und teuer sind und dann trotzdem made in China /o. ä. drin steht, dann kann man es halt nicht ändern.
Ich hatte eine Marke aus Holland gefunden, die machen wirklich schöne Kleider.

Also schlecht formuliert, zumindest EU sollte es sein, in der Hoffnung, daß sie seriös hergestellt wurden.


Dann Anliegen in allen Ehren, aber das kannst du kaum überprüfen....wenn das komplette Kleid in China gefertigt wurde, aber in Deutschland die Knöpfe drangenäht wurden, darf man schon Made in Germany dranschreiben
12.09.2016 11:03
und wenn du dir eins leihst? Oder soll es wirklich DEINS sein?
Marlen84
6880 Beiträge
12.09.2016 12:36
Zitat von NiAn:

und wenn du dir eins leihst? Oder soll es wirklich DEINS sein?


Tja, darüber habe ich nachgedacht, aber ich denke, es wäre ein schlechter Start in das neue "Leben".
Es sollte schon meins sein.
Marlen84
6880 Beiträge
12.09.2016 12:38
Zitat von bineybaby:

Zitat von Marlen84:

Zitat von Engelchen1711:

Zitat von Floh80:

Der Haken an der Frage war “in Deutschland gefertigt“

Das ist wahrscheinlich kaum eins von den hier aufgezählten
Naja das ist ja leider das wenigste heutzutage *.* (made in china,
kambodscha und co *.* )


Ja, der Haken ist mein Gewissen, was sich sträubt, die teilweise wirklich wunderschönen Kleider bei z. B. eb*y für so wenig Geld zu kaufen. Da kann man sich denken, wie sie gefertigt werden.

Wenn sie in einem Laden zu kaufen und teuer sind und dann trotzdem made in China /o. ä. drin steht, dann kann man es halt nicht ändern.
Ich hatte eine Marke aus Holland gefunden, die machen wirklich schöne Kleider.

Also schlecht formuliert, zumindest EU sollte es sein, in der Hoffnung, daß sie seriös hergestellt wurden.


Dann Anliegen in allen Ehren, aber das kannst du kaum überprüfen....wenn das komplette Kleid in China gefertigt wurde, aber in Deutschland die Knöpfe drangenäht wurden, darf man schon Made in Germany dranschreiben


Ich denke, wenn der Sitz der Marke in z. B. NL/I/S liegt kann man davon ausgehen, daß die Kleider nicht aus einem anderen Land kommen, oder?
12.09.2016 12:49
Leihen oder mieten wäre auch überhaupt nichts meins. Ich hänge sehr an meinem Kleid und möchte es später meinen Kindern zeigen.

Ich habe meins übrigens aus einem Brautmodenladen. War auch der Vorjahreskollektion (aber neu) und hat 800€ gekostet Ich würde immer empfehlen in ein Geschäft zu gehen. Das ganze ist sowas besonderes und wunderschönes, ich würde niemals ein Onlinekauf bevorzugen. Schon alleine weil man online nie die Garantie hat, dass es passt.

12.09.2016 13:18
Zitat von Marlen84:

Zitat von NiAn:

und wenn du dir eins leihst? Oder soll es wirklich DEINS sein?


Tja, darüber habe ich nachgedacht, aber ich denke, es wäre ein schlechter Start in das neue "Leben".
Es sollte schon meins sein.


verstehe ich Ich wollte auch MEIN Kleid und habe es gekauft aber hätte ja sein können das es für dich eine Option wäre
Nine85
6275 Beiträge
12.09.2016 14:49
Ich habe für mein Kleid damals über 700 Euro ausgegeben.habe auch einem Geschäft was Kleider als dem letzten Jahr verkauft.
wenn man aber einmal eine Scheidung durchhat sieht man das ganze nüchterner. Das Kleid hing nun jahrelang im weg Sun.hab es nun endlich für 40 Euro einer Freundin für Fasching verkauft.
ich würde nur noch mieten. Für meine 2.Hochzeit dieses jahr,hab ich mir ein günstiges im Netz bestellt.wir haben nur zu 2.in New York geheiratet. Hätten wir auch wieder großes tamtam gemacht,hätte ich mir ein gebrauchtes gekauft oder geliehen.
ich hatte übrigens auch nur vor einmal zu heiraten
Marz
15879 Beiträge
12.09.2016 14:52
Also ich fand auch das Erlebnis "Brautkleid aussuchen und kaufen" einfach so toll!!! Anzuprobieren, alles dreht sich nur im mich, meine liebsten dabei... Das geht online doch total verloren...
Niji
32929 Beiträge
12.09.2016 14:52
Zitat von Marlen84:

Zitat von bineybaby:

Zitat von Marlen84:

Zitat von Engelchen1711:

...


Ja, der Haken ist mein Gewissen, was sich sträubt, die teilweise wirklich wunderschönen Kleider bei z. B. eb*y für so wenig Geld zu kaufen. Da kann man sich denken, wie sie gefertigt werden.

Wenn sie in einem Laden zu kaufen und teuer sind und dann trotzdem made in China /o. ä. drin steht, dann kann man es halt nicht ändern.
Ich hatte eine Marke aus Holland gefunden, die machen wirklich schöne Kleider.

Also schlecht formuliert, zumindest EU sollte es sein, in der Hoffnung, daß sie seriös hergestellt wurden.


Dann Anliegen in allen Ehren, aber das kannst du kaum überprüfen....wenn das komplette Kleid in China gefertigt wurde, aber in Deutschland die Knöpfe drangenäht wurden, darf man schon Made in Germany dranschreiben


Ich denke, wenn der Sitz der Marke in z. B. NL/I/S liegt kann man davon ausgehen, daß die Kleider nicht aus einem anderen Land kommen, oder?

oh doch kann man. die frage ist ob der firmensitz dort ist oder die produktion.
bineybaby
1705 Beiträge
12.09.2016 18:24
Zitat von Marlen84:

Zitat von bineybaby:

Zitat von Marlen84:

Zitat von Engelchen1711:

...


Ja, der Haken ist mein Gewissen, was sich sträubt, die teilweise wirklich wunderschönen Kleider bei z. B. eb*y für so wenig Geld zu kaufen. Da kann man sich denken, wie sie gefertigt werden.

Wenn sie in einem Laden zu kaufen und teuer sind und dann trotzdem made in China /o. ä. drin steht, dann kann man es halt nicht ändern.
Ich hatte eine Marke aus Holland gefunden, die machen wirklich schöne Kleider.

Also schlecht formuliert, zumindest EU sollte es sein, in der Hoffnung, daß sie seriös hergestellt wurden.


Dann Anliegen in allen Ehren, aber das kannst du kaum überprüfen....wenn das komplette Kleid in China gefertigt wurde, aber in Deutschland die Knöpfe drangenäht wurden, darf man schon Made in Germany dranschreiben


Ich denke, wenn der Sitz der Marke in z. B. NL/I/S liegt kann man davon ausgehen, daß die Kleider nicht aus einem anderen Land kommen, oder?


Wie kommst du denn darauf? Und weil der Firmensitz von Apple in Kalifornien ist, werden die Handys auch da gefertigt? Soweit ich weiß, gibt es GAR KEINE vollständig in Deutschland hergestellten Textilien, ist hier einfach zu teuer. Außer du lässt dir beim Schneider etwas nähen.
Marlen84
6880 Beiträge
12.09.2016 19:33
Zitat von bineybaby:

Zitat von Marlen84:

Zitat von bineybaby:

Zitat von Marlen84:

...


Dann Anliegen in allen Ehren, aber das kannst du kaum überprüfen....wenn das komplette Kleid in China gefertigt wurde, aber in Deutschland die Knöpfe drangenäht wurden, darf man schon Made in Germany dranschreiben


Ich denke, wenn der Sitz der Marke in z. B. NL/I/S liegt kann man davon ausgehen, daß die Kleider nicht aus einem anderen Land kommen, oder?


Wie kommst du denn darauf? Und weil der Firmensitz von Apple in Kalifornien ist, werden die Handys auch da gefertigt? Soweit ich weiß, gibt es GAR KEINE vollständig in Deutschland hergestellten Textilien, ist hier einfach zu teuer. Außer du lässt dir beim Schneider etwas nähen.


Warum bist du denn so agressiv?
Und mit "Sitz" meinte ich eigentlich die Produktion.
Marlen84
6880 Beiträge
12.09.2016 19:35
Zitat von Carolinchen88:

Leihen oder mieten wäre auch überhaupt nichts meins. Ich hänge sehr an meinem Kleid und möchte es später meinen Kindern zeigen.

Ich habe meins übrigens aus einem Brautmodenladen. War auch der Vorjahreskollektion (aber neu) und hat 800€ gekostet Ich würde immer empfehlen in ein Geschäft zu gehen. Das ganze ist sowas besonderes und wunderschönes, ich würde niemals ein Onlinekauf bevorzugen. Schon alleine weil man online nie die Garantie hat, dass es passt.



Wow, wie hübsch du bist!
Danke für das Bild, das Kleid sieht toll aus.

Engelchen , dein Kleid ist auch echt wunderschön, ich hätte auch gern was mit "Farbe".
12.09.2016 22:36
Danke Hat bisher auch keiner gedacht das es so günstig war

Über E*ay bestellen wäre mir a) auch nicht in Frage gekommen weil ich
da schon so oft gelesen hab das es nichts war und b) hät mir die Zeit dafür
gefehlt haben ja sehr kurzfristig geheiratet.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt