Mütter- und Schwangerenforum

Wohnen auf dem Land - Erfahrungen

Gehe zu Seite:
Alaska
18947 Beiträge
05.11.2020 23:22
Ich bin auch Landei durch und durch. Die Großstadt fand und finde ich bis heute nicht attraktiv und eher abstoßend.
Aber: ich bin ja wirklich ein Eigenbrödler. Wegen mir bräuchte es nicht einmal Nachbarn. Ich hätte also gerne ein kleines Häuschen irgendwo am Rand eines Dorfes.
Würd ich persönlich aber mit Kindern nicht machen.

Wir haben ein Haus in einem Dorf gekauft (2000 Einwohner mit den zwei dazu gehörigen Nachbardörfern). Wir leben im Grünen, wir haben einen großen Garten, unser Dorf hat einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Supermarkt, ein eigenes Rathaus etc. Gerade letzteres ist sehr familienfreundlich und iwie alles hier dreht sich darum, den Kindern eine tolle Dorfgemeinschaft zu geben.
Wir haben mehrere Vereine zur Auswahl. Die Kinder kennen sich alle - ich bin in einer Stadt mit 80000 Einwohnern aufgewachsen (ist für andere ja auch ein Dorf), aber da kannte definitiv schon nicht mehr jeden jeden. Man hatte seine Clique, wusste aber schon nicht mehr, wer das Kind von der Nachbarsiedlung ist.
Hier sind die Kinder viel enger verbunden. Und ich find das hier so perfekt für meine Kinder, dass ich nie hier wegziehen würde.

Wir sind ländlich, aber nicht abgeschnitten. Ich würde nicht jeden Tag mit dem Auto rumfahren wollen, um die Kinder in Kiga oder Schule zu bringen. Ist aber sicher einfach Gewohnheit.
Ich würd immer ein Dorf bevorzugen, dass trotzdem alles bietet.

Was die große Party angeht. Die meisten finden hier einach die umliegenden Dorffeste cool, die sind ja schließlich auch keine Bauernveranstaltungen, sondern von jungen Menschen organisiert.
Und wenn wir wirklich mal in die große Disco wollten (oder meine Jungs mal wollen), dann haben sich die Eltern immer abgewechselt, einer bringt, einer holt. Das geht dann schon. Wäre für mich aber nie ein Grund, deswegen ein Haus auszuschlagen.

Generell: Land ist mit Kindern immer schön! In der Natur sind sie einfach frei und wild.
Nickitierchen
26514 Beiträge
06.11.2020 06:19
Wir leben in einem 350 Seelendorf.
Im.nächsten dorf 5km entfernt, gibt es kita, Grundschule, mehrere Läden.

Früher sagte ich auch zu meinem.manm, der hier immer gelebt hat, nie ziehe ich dahin, bevor nicht ein edeka da ist
Nun leben wir hier 6 jahr glücklich in unserem Neubau. Ohne edeka nebenan.
Davor lebten wir 10 Jahre in der Kieler Innenstadt. Mittendrin. Mit zwei wilden kleinen Jungs.
Jetzt mit drei Räuber ist es wie vorher käfigkinder ( Wohnung ohne balkon und garten, 3 Stock) zu Biofreilandkinder. Großes haus, großer garten, viel land rundherum. Mit Schwiegereltern 2 häuser weiter und mein bruder baut mit seiner Familie 50m entfernt im neubaugebiet ein haus.

Als mein mann und ich teenager waren, war es zugegeben paar Jahre öde hier. Aber in der heutigen zeit mit Glasfaser im haus, denke ich, sind die schweren Jugendjahre auch auf dem land aushaltbar.
Und viele freunde sind zurück in die kleinen dörfer ihrer familien gezogen, wir treffen immer wieder welche und finden, es ist einfach schön.

Negativ ist natürlich die ganze kachelei. Die nervt wirklich. Aber gut. Das ist der preis. Dafür haben wir hier ein entspanntes leben trotz Pandemie zb, die man hier kaum spürt.

Und ehrlich. Ich hätte never eber damals gedacht, dass ich ein solcher Dorfi bin aber es ist einfach sehr entspannt das Leben hier, wenn ich bin kiel bin, bin ich sofort gestresst.
06.11.2020 08:02
Wir sind vor 7 Jahren aufs Land gezogen, raus aus Hamburg... Wir lieben das Landleben, und die Natur. Wir haben hier im Ort einen kleinen Laden, wo man auch schonmal was einkaufen kann. Einen Ort weiter, bekommt man alles was man braucht.

Ich selber habe keinen Führerschein komme aber dennoch sehr gt klar, Sohnemann und ich fahren auch im Sommer einen Ort weiter, mit dem Fahrrad zur Schule. Ein Bus fährt hier auch hin und wieder mal, ich glaube 3 mal am tag... Ich kenne nur den Schulbus ...

Wir machen hier viel mit dem Rad, wir lieben es...
MaWi
2052 Beiträge
06.11.2020 10:08
Hallo. Ich bin in dem Dorf aufgewachsen wo wir nun auch wohnen
Meine Kinder besuchen also nun die Schule, wo ich auch war
Hier gibt es 3 Geschäfte, zwei Tankstellen, Kindergarten, Schule, Apotheke usw....aber klar,Kino, Theater usw gibt's hier nicht. 25-30 km ist die nächste Stadt entfernt. Aber für uns kein Problem.
Meine Kinder sind 3, 9. 10 und 12.
Bis jetzt vermissen sie nichts.
Wollen sie später in die Stadt, dann fährt ein Bus...zwar nicht ständig wie in einer Stadt,aber sie würden hin und her kommen.
Für uns ist es perfekt hier, aufm Dorf zu wohnen.
Und da wir an der Nordseeküste wohnen,haben wir es nicht so weit zum Strand
MundM3
478 Beiträge
06.11.2020 10:14
Ich finde es gut wenn regelmäßige Zug und Busverbindungen da sind. Wir haben noch Kita und Grundschule im Ort und das ist schon toll.

Ansonsten bin ich absolut pro Dorf
fruity
4161 Beiträge
06.11.2020 12:26
Ich habe noch nie auf dem Dorf gewohnt (dafür mache ich aber unheimlich gern Urlaub dort, wo es viel Natur gibt), habe in einer Großstadt gewohnt und bin jetzt seit 6 Jahren in einer Kleinstadt (ca. 15 000 EW).
Wir wohnen zentrumsnah, aber ruhig. Wir können alles zu Fuß erledigen (Schule, Kindergarten, einkaufen, Bäcker, Post, Arzt, Kino, Restaurants, Spielplätze, Stadtpark, Freunde besuchen, Großeltern besuchen ...) oder eben mit dem Fahrrad und sind mit dem Auto in 10 Minuten in der Natur (Landschaftsschutzgebiet etc). Ich bin hier richtig zufrieden und fand es damals mit Kinderwagen in der überfüllten Straßenbahn richtig nervig.
schnibbe
2235 Beiträge
06.11.2020 13:25
Zitat von Alaska:

Ich bin auch Landei durch und durch. Die Großstadt fand und finde ich bis heute nicht attraktiv und eher abstoßend.
Aber: ich bin ja wirklich ein Eigenbrödler. Wegen mir bräuchte es nicht einmal Nachbarn. Ich hätte also gerne ein kleines Häuschen irgendwo am Rand eines Dorfes.
Würd ich persönlich aber mit Kindern nicht machen.

Wir haben ein Haus in einem Dorf gekauft (2000 Einwohner mit den zwei dazu gehörigen Nachbardörfern). Wir leben im Grünen, wir haben einen großen Garten, unser Dorf hat einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Supermarkt, ein eigenes Rathaus etc. Gerade letzteres ist sehr familienfreundlich und iwie alles hier dreht sich darum, den Kindern eine tolle Dorfgemeinschaft zu geben.
Wir haben mehrere Vereine zur Auswahl. Die Kinder kennen sich alle - ich bin in einer Stadt mit 80000 Einwohnern aufgewachsen (ist für andere ja auch ein Dorf), aber da kannte definitiv schon nicht mehr jeden jeden. Man hatte seine Clique, wusste aber schon nicht mehr, wer das Kind von der Nachbarsiedlung ist.
Hier sind die Kinder viel enger verbunden. Und ich find das hier so perfekt für meine Kinder, dass ich nie hier wegziehen würde.

Wir sind ländlich, aber nicht abgeschnitten. Ich würde nicht jeden Tag mit dem Auto rumfahren wollen, um die Kinder in Kiga oder Schule zu bringen. Ist aber sicher einfach Gewohnheit.
Ich würd immer ein Dorf bevorzugen, dass trotzdem alles bietet.

Was die große Party angeht. Die meisten finden hier einach die umliegenden Dorffeste cool, die sind ja schließlich auch keine Bauernveranstaltungen, sondern von jungen Menschen organisiert.
Und wenn wir wirklich mal in die große Disco wollten (oder meine Jungs mal wollen), dann haben sich die Eltern immer abgewechselt, einer bringt, einer holt. Das geht dann schon. Wäre für mich aber nie ein Grund, deswegen ein Haus auszuschlagen.

Generell: Land ist mit Kindern immer schön! In der Natur sind sie einfach frei und wild.


Dem schließe ich mich voll und ganz an.
Meine Stadt"zeit" hat mir gezeigt, dass ich absolut keine Stadtpflanze bin.
Ich liebe unser 1700 EW-Dorf, die Gemeinschaft dort und die Feschtlen
06.11.2020 13:52
Ich habe Mal noch meinen Mann gefragt. Der ist ein Stadtkind, ob er wieder in der Stadt wohnen würde. Er fand die Frage blöd

Er sagt trocken, dass es auf die Person ankommt. Und was man mag.
Der eine liebt es, der andere nicht. Seine Schwester würde nie aufs Dorf ziehen.
dopsi
60 Beiträge
06.11.2020 13:57
Ich bin überrascht was hier alles noch als Dorf zählt ?

Wir wohnen in dem 400 Leute Dorf in dem ich schon aufgewachsen bin.

Die nächste Stadt mit Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten ist zwar nur 5 km weg, es fahren aber nur Schulbusse.

Kino, Shoppen und sonstige kulturelle Dinge gibt es erst in der „Metropolregion“
30 Minuten mit der s Bahn entfernt.

Klar als Jugendliche waren wir immer auf Fahrer angewiesen, aber da haben sich die Eltern abgewechselt
Oder wir haben privat Partys gemacht, hier hat jeder nen Garten ne Hütte oder ne kleine Waldhütte

Ich liebe es hier

Ich hab in einer Großstadt studiert, das war zwar ne Erfahrung wert, aber hier ist alles etwas entschleunigt
lovelychaos
767 Beiträge
06.11.2020 13:58
Ich finde es halt schon einen Unterschied, ob man vom Landleben spricht im Sinne wie z.B. Alaska, oder auch ich selbst und einige andere es beschrieben haben, oder ob man von einem Ort spricht, in dem selbst es rein gar nichts gibt. Kein Kiga, keine Grundschule ... Bäcker ö.Ä.
Das macht schob einen großen Unterschied finde ich.

Landleben- JA !
Pampa und für alles 10-15 Min mit dem Auto fahren- klar NEIN
Für mich.
Und so wie letzteres klang es im eingangspost finde ich ...
Tine91
4697 Beiträge
06.11.2020 16:06
Danke euch für die zahlreichen Antworten

Tatsächlich gibt es in dem Dorf selber leider rein gar nichts. Nichtmal eine S-Bahn-Anbindung. Ob wenigstens ein Schulbus in die nächst größere Stadt fährt, müsste ich nochmal recherchieren.

Wir haben viel darüber geredet und haben uns entschlossen, es zu lassen... Haben einfach beide kein gutes Bauchgefühl dabei und Angst, es irgendwann zu bereuen. Ein wenig Infrastruktur sollte schon da sein.
Bis zur Stadtgrenze der benachbarten 500.000 EW-Stadt (unser aktueller Wohnort) sind es halt keine 5km. Trotzdem dürften unsere Kinder zB nicht mehr in die bisherige Kita gehen usw.
Trümmerlotte
58 Beiträge
06.11.2020 16:51
Ich bin in einem 100 Seelendorf groß geworden und wohne wieder hier.
Stadt ging für mich gar nicht, nicht einmal in meiner Teenagerzeit - ich bin gerne dorthin, zu Freunden, aber ich war froh, hier zu leben.

Ich kann als Dorf-/Bauerntrampel nichts Schlechtes über das Landleben berichten.... Und hier gibt es auch absolut gar nichts! Bis auf Bauern, Anwohner und viel mehr Tiere als Menschen

Wenn meine Eltern mich mit dem Auto nicht in die Stadt fahren konnten, dann nahm ich das Fahrrad oder den Bus, wenn die Fahrzeit das zuließ.
Landkatze
400 Beiträge
16.11.2020 17:52
Zitat von Tine91:

Danke euch für die zahlreichen Antworten

Tatsächlich gibt es in dem Dorf selber leider rein gar nichts. [...] Ein wenig Infrastruktur sollte schon da sein....


Die Infrastruktur muss ja halt nicht im Dorf sein. Reicht ja, wenn die Stadt in der Nähe ist. Wenn man so richtig auf's Land ziehen möchte (wie wir), dann muss man sich wirklich gut selber beschäftigen können und die Versorgung organisieren und wirklich, aber wirklich SEHR HART IM NEHMEN SEIN. Und dann darf Dich auch nicht der stundenlange Nebel stören, Kälte und Nässe und die Gerüche und selbstverständlich die Einsamkeit.

Viele Stadtmenschen wundern sich wie groß der klimatische Unterschied zwischen Stadt und Land sein kann.

Ich habe eine Bekannte, die auch immer vom Landleben geträumt hat, aber die total etepetete Prinzessin ist. Alleine schon der Nebel der hier im Herbst fast jede Nacht alles mit seiner Feuchtigkeit durchdringt macht sie schon fertig, und als sie zum ersten mal gesehen hat wie ihre Kinder nach Hause kamen und erstmal 1h in der Wanne eingeweicht werden mussten, dann war für sie der Dorf-Traum ausgeräumt. Jetzt wohnt sie auch am Stadtrand mit großem Garten und viel grün und ohne Stallgerüche.
bambina_1990
16691 Beiträge
16.11.2020 18:11
Wenn mehrere tausend Leute in den Dorf leben ist es für mich kein Dorf mehr ich bin einen 35 Einwohner Nest groß geworden , hier ist nur für mich der Schulbus gefahren bei meinen Großeltern , 2km weiter , wohnen knapp 250 Leute und das Nest wäre perfekt für mich jetzt wohnen wir in einer Kleinstadt (7600 Einwohner etwa ) und die ist schon zu groß für mich wir warten bis Joni ca 2 Jahre ist und dann ziehen wir wieder aufs Dorf

Wegen einer Packung Milch fährt auf dem Dorf niemand los da fragt man den Nachbarn wenn sie mal alle sein sollte
16.11.2020 18:12
Also ich kann für mich sagen, dass ich nie mehr woanders als auf dem Dorf wohnen will.

Wir haben aber auch direkte Autobahnanbindung an eine der großen Autobahnen bis Nr. 10, außerdem 2 Supermärkte, Bäckereien, einen Autohof mit Tankstelle.

Trotzdem fahren wir oft in die nächste kleinere Stadt, die etwa 10 Minuten entfernt liegt.

Für meinen Sohn gibt es nichts besseres. Er kann ohne Probleme mit dem Rad zu seinen Freunden fahren. In der Stadt würde ich mein Kind im Leben nicht alleine los lassen mit 8 Jahren. Ich denke Kinder auf dem Land können einfacher, sicherer und schneller selbstständig werden!

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt