Mütter- und Schwangerenforum

Wo die Wäsche trocknen?

Gehe zu Seite:
Sumsislaw
1708 Beiträge
18.01.2020 13:46
Im Winter im Trockner. Frühling/Sommer/ Herbst, wenn möglich draußen im Garten.
Wenn du einen Wärmepumpentrockner nimmst, wird's im Bad auch nicht feucht. Kann man platzsparend ja schön türmen und ist echt eine sinnvolle Anschaffung. Im Winter möchte ich echt nicht ohne...
Luni
31779 Beiträge
18.01.2020 14:24
In unserer alten Wohnung war die Wäsche im Sommer auf dem Balkon, im Winter im Gang was nicht in den Trockner kann.

Jetzt habe ich alles im Garten sobald es 10 Grad plus und Sonne hat. Ansonsten Trockner und Test in den Kellerflur.
Jenny911
1256 Beiträge
18.01.2020 14:25
Früher auf dem Balkon, jetzt im Wintergarten.
Nickitierchen
26514 Beiträge
18.01.2020 14:31
Im Winter im Wohnzimmer auf zwei Ständern. Da ist der ofen an. Dann parallel Handtücher, Bettwäsche etc im Trockner.

Im Sommer möglichst oft draußen
brini88
7786 Beiträge
18.01.2020 14:55
Im Sommer hänge ich die im Garten auf und im Winter kommt der Trockner zum Einsatz, mich stört der Wäschestücke einfach, überall steht er im Weg, da schmeiß ich einfach alles in Trockner und gut ist ( wir haben jetzt aber auch nicht super teure Kleidung die nicht in Trockner darf).
Gwen85
18463 Beiträge
18.01.2020 15:01
Im Sommer hänge ich sie draußen auf.
Im Winter kommt sie in den Wintergarten, oder bei Sonne auch raus. Bei schlechten und feuchten Wetter stell ich sie ins Wohnzimmer neben den Kamin. Den Trockner nutze ich nur für Handtücher und Bettwäsche.

Wenn du im Schlafzimmer trocknest, schalte die Heizung an. Oder stell die Wäsche ans offene Fenster oder vor die Heizung.
Auf Dauer ist es so, wie du es handhabst wirklich nicht gut. Die Feuchtigkeit steht. Regelmäßig lüften und ein Raumentfeuchter schaffen Abhilfe.
Junechiller
5044 Beiträge
18.01.2020 15:07
Zitat von Nuya:

Mich würde mal interessieren (so blöd das klingt...), wie/wo andere Leute ihre Wäsche trocknen.
Und zwar aus folgenden zwei Gründen:

- ich bilde mir ein, einen winzigen Fleck Schimmel an der Wand entdeckt zu haben (hab gleich was drauf)
Hab aber natürlich auch Angst, was an den Wänden sein könnte, die ich nicht sehe, weil da Schrank davor ist oder so...

- und mich nervt die dauernd überall rumhängende nasse Kleidung und die Luft, die das verursacht.

Wir haben keinen Balkon, keinen Keller (bzw ein winzig kleines Kellerabteil, das mit zwei Kellerregalen und den Autoreifen komplett ausgelastet ist).
Unser Bad ist innenliegend und daher natürlich fensterlos und nur 2.1 x 1.6 Meter groß, da ist also auch kein großartiger Platz für trocknende Wäsche und wie gesagt ohne Fenster auch nicht so super.

Jetzt ist es so, dass ich die Wäsche bisher immer entweder im Schlafzimmer aufgehängt habe, das heizen wir aber nicht, also naja. Da bilde ich mir jetzt den Schimmelfleck ein.
Außerdem stelle ich die WaMa unter der Woche so ein, dass ich die abends, wenn ich nach Hause komme ausräume, dann muss die Wäsche nachts trocknen, nicht tags, da pack ich sie dann meist ins WoZi/Flur zum Trocknen, weil in dem Raum mit nasser Wäsche schlafen ist auch echt doof.
Aber am Wochenende oder abends will ich die auch nicht unbedingt im Wohnzimmer haben und im Flur eigentlich auch nicht und ach bla. Eigentlich bin ich genervt und gerade auch etwas neben der Spur wegen dem doofen Schimmel. Wir leben hier echt nicht im Dreck! Ich tu mein Bestes und weiß einfach nicht, wohin mit der nassen Wäsche, sodass kein Schimmel entsteht. Und wenn die gefühlt überall in der Wohnung hängt und trocknet, sieht es halt auch irgendwie immer unordentlich aus, ich kann das nicht leiden.

Fenster über längere Zeiten auf machen ist in unserer Wohnung wegen der Straße halt auch mehr oder weniger unmöglich.

Oder im Flur. Der Flur ist unbeheizt und kann auch nicht beheizt werden, der hat keine eigene Heizung. Der wird von den angrenzenden Räumen etwas mit geheizt, aber normal sind wir wochenends im WoZi und machen die Tür zu. Und ich finde es schrecklich, wenn im Flur meine Wäsche hängt und dann der Postbote klingelt oder so.

Ideen? Unter tags doch das Schlafzimmer heizen, damit da dann die Wäsche trocknen kann? Und erst abends die Heizung ausstellen? Aber es wird sicher eine Weile dauern, bis da dann die Waschküchenatmosphäre raus verschwindet... Mir macht das mit dem Schimmel halt gerade echt Sorge. Aber erstaunlich ist es auch nicht wirklich, bei einem mehr oder weniger unbeheizten Raum, wenn da die nasse Wäsche drin hängt, dass das nicht ewig gut geht.

Ach man echt, keine Ahnung, wir hatten da schonmal Schimmel und waren den dann schnell wieder los geworden und nun geht es wieder los.

Wo trocknet ihr eure Wäsche?


Nicht heizen hört sich für mich nach der Ursache des Schimmels an, nicht die Wäsche. Falsches Heizen und falsches Lüften sind oft sie Grundursachen. Wenn ihr nicht heizt, kühlen die Wände aus. Wenn Feuchtigkeit in der Luft ist, setzt sie sich an den kältesten Punkten fest und es entstehen nasse/feuchte Stellen. Hier kann Schimmel entstehen. Also besser regelmäßig heizen und Stoßlüften. So bleibt sie Wärme in den Wänden.

Ich trockne unsere Wäsche im Schlafzimmer.
Das ist echt groß. Zudem find ich es gut, dass dadurch die Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer in steigt. Hätten sonst durch den Schnee zu trockene Luft im Haus.
18.01.2020 15:25
Wir haben einen Waschkeller, im Sommer steht die Wäsche auf Balkon oder Terasse.
Eine Zeitlang hatten wir die Wäsche oben im Büro aber da hat es auch geschimmelt.
18.01.2020 15:42
Bei uns steht ein Wäscheständer im Technik Raum, einer bei uns im Schlafzimmer und einer im Bad. Den Trockner nehme ich nur noch für dringende Fälle, heißt zb die einzige Jacke mit anteilig Daunen. Im Grunde kann er raus.

Die Luftfeuchte freut uns, es ist sehr sehr trocken mit der Lüftungsanlage. Am nöchsten Tag ist fast alles trocken. Thermojeans an Thermojeans braucht etwas länger.

Draußen geht nicht, der Nachbar raucht, grillt und schürt die Feuerschale zu oft.
Tifa
8679 Beiträge
18.01.2020 15:46
Im Sommer draußen aufm Balkon. Im Winter und wenn’s schnell gehen muss im Trockner. Ich würde meine Wäsche tatsächlich niemals im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer aufhängen. (Klar wenns im Sommer dann regnet hol ich die Wäsche rein, aber entweder is sie dann sogar schon trocken oder sie kommt wieder raus sobald der Regen aufhört)
Lade
9731 Beiträge
18.01.2020 16:00
Entweder in den Trockner oder auf den Wäscheständer im Wohnzimmer. Da ist sowieso immer zu trockene Luft, da schadet das nicht.
Mama_2o13
1875 Beiträge
18.01.2020 16:47
Wir trocknen Sie eigentlich im Ankleidezimmer. Haben uns aber Weihnachten einen Trockner gekauft und seitdem hänge ich nur noch selten Kleidung auf.
JuRa1014
6197 Beiträge
18.01.2020 17:15
Ich nutze meinen Trockner. Wäsche, die ich dort nicht hinein gebe, trockne ich im Wohnzimmer, bei wärmeren Wetter auf dem Balkon. Mich nervt der Wäscheständer im Wohnzimmer auch, aber sonst habe ich keinen Platz dafür.
Zirkonia85
2099 Beiträge
18.01.2020 17:29
In einem ungeheizten Raum würde ich sie nicht hängen lassen. Ich hänge sie auch im wohnzimmer auf den Wäscheständer die Heizung und meist nachts. Die Heizung haben wir da immer laufen. Fortgang im Schlafzimmer tagsüber mit Heizung. Ein Schlafzimmer sollte bei den Temperaturen immer mal zwischendurch geheizt werden. Kann man ja vor dem schlafgehen weg lüften
18.01.2020 18:59
Wir hängen sie im Kinderzimmer auf Da stört sie am wenigsten.
Vorher haben wir unsere Wäsche im Schlafzimmer aufgehangen. Mich hat diese feuchte Luft aber auch extrem genervt, komischer weiße hatten wir im SZ dann auch Schimmel am Fenster obwohl es tagsüber immer gekippt ist, im Kinderzimmer nicht

Jetzt muss ich unsere Wäsche auf dem Dachboden aufhängen
Nur die Babywäsche hängt noch im Kinderzimmer
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt