Mütter- und Schwangerenforum

Was kommt zuerst?

Gehe zu Seite:
Mauselle
16225 Beiträge
27.10.2020 19:49
Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

Erinnert mich ein wenig an die Klobürsten Umfrage....

Erst saugen, dann wischen. Sonst ist es zwar nachher "sauberer" Dreck, aber der Dreck ist eben immer noch da.....



Erst sollten die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden und anschließend erst die Zähne geputzt. Es wurde schon richtig erklärt, wenn man erst die Zähne putzt und nachher Zahnseide verwendet, verteilt man den Biofilm/Plaque auf die sauberen Zähne.
Benutzt man erst die Zahnseide etc, kann auch das Fluorid das in Zahnpasten enthalten ist, besser in die Zwischenräume gelangen und dort auch seine Schmelz schützende Funktion entfalten

Ich muss jetzt nochmal fragen; ich kenne ganz viele, die nach dem Zähneputzen noch mundspülung benutzen. Ist das dann nicht wegen des Fluorids total kontraproduktiv ?


Nö, das ist egal und Mundspülung ist nicht gleich Mundspülung, Achtung lang:

Beispiel: Unter einer Parodontose-Behandlung bzw davor als Therapie(zur Keimreduktion) oder begleitend zur Förderung der Wundheilung wird 1-3xtägl. Chlorhexamed Mundspülung empfohlen. Diese darf aber nicht länger als eine Woche verwendet werden, weil das Präparat sehr "scharf" ist, verändert auch den Geschmackssinn kurzzeitig-spätestens da ist dann Schluss oder bei der "Lakritzzunge".
Odol, Theramed etc, ist alles nett für'n Geschmack, bringt aber nichts für die Zähne, ist ja auch eher für/gegen Mundgeruch gedacht und die Spülungen enthalten in der Regel kein Fluorid. Die Präparate von Elmex schon, die sind gut.
Also in der Regel passieren beim Zähneputzen ja zwei Dinge: Reinigung und Prävention. Man putzt den "Dreck" weg und poliert Fluorid ein. Den Schaum spült man ja nachher auch mit Wasser aus. Ob du die Spülung oder Wasser verwendest ist egal. Listerine Mundspülungen dienen auch eher der Keimreduktion, da muss man vorsichtig mit sein, die killen ähnlich wie beim Chlorhexamed auch die "guten" Keime.

Siehste, mein Zahnarzt sagt aber zum Beispiel gar nicht spülen, nur ausspucken. Also erst den groben dreck mit Wasser ausspülen, dann zabnseide, dann Zähne putzen, ausspucken, fertig. Damit das fluorid im Mund verbleibt.
Gwen85
18463 Beiträge
27.10.2020 20:20
Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

Erinnert mich ein wenig an die Klobürsten Umfrage....

Erst saugen, dann wischen. Sonst ist es zwar nachher "sauberer" Dreck, aber der Dreck ist eben immer noch da.....



Erst sollten die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden und anschließend erst die Zähne geputzt. Es wurde schon richtig erklärt, wenn man erst die Zähne putzt und nachher Zahnseide verwendet, verteilt man den Biofilm/Plaque auf die sauberen Zähne.
Benutzt man erst die Zahnseide etc, kann auch das Fluorid das in Zahnpasten enthalten ist, besser in die Zwischenräume gelangen und dort auch seine Schmelz schützende Funktion entfalten

Ich muss jetzt nochmal fragen; ich kenne ganz viele, die nach dem Zähneputzen noch mundspülung benutzen. Ist das dann nicht wegen des Fluorids total kontraproduktiv ?


Nö, das ist egal und Mundspülung ist nicht gleich Mundspülung, Achtung lang:

Beispiel: Unter einer Parodontose-Behandlung bzw davor als Therapie(zur Keimreduktion) oder begleitend zur Förderung der Wundheilung wird 1-3xtägl. Chlorhexamed Mundspülung empfohlen. Diese darf aber nicht länger als eine Woche verwendet werden, weil das Präparat sehr "scharf" ist, verändert auch den Geschmackssinn kurzzeitig-spätestens da ist dann Schluss oder bei der "Lakritzzunge".
Odol, Theramed etc, ist alles nett für'n Geschmack, bringt aber nichts für die Zähne, ist ja auch eher für/gegen Mundgeruch gedacht und die Spülungen enthalten in der Regel kein Fluorid. Die Präparate von Elmex schon, die sind gut.
Also in der Regel passieren beim Zähneputzen ja zwei Dinge: Reinigung und Prävention. Man putzt den "Dreck" weg und poliert Fluorid ein. Den Schaum spült man ja nachher auch mit Wasser aus. Ob du die Spülung oder Wasser verwendest ist egal. Listerine Mundspülungen dienen auch eher der Keimreduktion, da muss man vorsichtig mit sein, die killen ähnlich wie beim Chlorhexamed auch die "guten" Keime.

Siehste, mein Zahnarzt sagt aber zum Beispiel gar nicht spülen, nur ausspucken. Also erst den groben dreck mit Wasser ausspülen, dann zabnseide, dann Zähne putzen, ausspucken, fertig. Damit das fluorid im Mund verbleibt.


Glaub mir, Zahnärzte sind sich da auch nicht immer einig. Und diese Aussage ist etwas überholt. Du hast nämlich dann nicht nur das Fluorid auf den Zähnen, sondern auch die Schleifpartikel die in Zahnpasten enthalten sind noch im Mund. Ich spüle immer aus, ich mag weder das sandige Gefühl im Mund, noch mag ich Zahnpastareste versehentlich runterschlucken.
Wenn du allerdings im Anschluss an die Mundhygiene 1x wöchentlich Elmex Gelee verwendest, dann nur ausspucken-das ist richtig, denn das ist nur ein Fluoridgel.

Bezüglich Uneinigkeit:
Die einen Zahnärzte schwören z.B. auf Aminfluorid und die anderen auf Natriumfluorid. Ersteres ist z.B. in Elmex enthalten und hat einen sauren Charakter, letzteres ist neutraler....
Das geht dann in verschiedene Fachbereiche (Chirurgie, Konservierende Behandlungen etc)über, das ist nicht immer lustig...
Dagie
863 Beiträge
27.10.2020 20:27
Mich würde jetzt aber tatsächlich mal ein Argument interessieren, warum erst wischen und dann saugen?

Hier wird natürlich auch gesaugt vor dem wischen
27.10.2020 21:08
Zitat von Dagie:

Mich würde jetzt aber tatsächlich mal ein Argument interessieren, warum erst wischen und dann saugen?

Hier wird natürlich auch gesaugt vor dem wischen


Geht mir auch so.

Da muss man ja locker 10 Mal frisches Wasser nehmen.

Und dass nach dem Wischen, wenn zuvor gesaugt wurde, nix mehr zum saugen übrig ist, ist ja Bestätigung für das Vorgehen.

Höchstens mit dem Lappen auf den Knien die leisten/Ecken wenn man es ganz gründlich haben will.
Mauselle
16225 Beiträge
27.10.2020 22:07
Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

...


Nö, das ist egal und Mundspülung ist nicht gleich Mundspülung, Achtung lang:

Beispiel: Unter einer Parodontose-Behandlung bzw davor als Therapie(zur Keimreduktion) oder begleitend zur Förderung der Wundheilung wird 1-3xtägl. Chlorhexamed Mundspülung empfohlen. Diese darf aber nicht länger als eine Woche verwendet werden, weil das Präparat sehr "scharf" ist, verändert auch den Geschmackssinn kurzzeitig-spätestens da ist dann Schluss oder bei der "Lakritzzunge".
Odol, Theramed etc, ist alles nett für'n Geschmack, bringt aber nichts für die Zähne, ist ja auch eher für/gegen Mundgeruch gedacht und die Spülungen enthalten in der Regel kein Fluorid. Die Präparate von Elmex schon, die sind gut.
Also in der Regel passieren beim Zähneputzen ja zwei Dinge: Reinigung und Prävention. Man putzt den "Dreck" weg und poliert Fluorid ein. Den Schaum spült man ja nachher auch mit Wasser aus. Ob du die Spülung oder Wasser verwendest ist egal. Listerine Mundspülungen dienen auch eher der Keimreduktion, da muss man vorsichtig mit sein, die killen ähnlich wie beim Chlorhexamed auch die "guten" Keime.

Siehste, mein Zahnarzt sagt aber zum Beispiel gar nicht spülen, nur ausspucken. Also erst den groben dreck mit Wasser ausspülen, dann zabnseide, dann Zähne putzen, ausspucken, fertig. Damit das fluorid im Mund verbleibt.


Glaub mir, Zahnärzte sind sich da auch nicht immer einig. Und diese Aussage ist etwas überholt. Du hast nämlich dann nicht nur das Fluorid auf den Zähnen, sondern auch die Schleifpartikel die in Zahnpasten enthalten sind noch im Mund. Ich spüle immer aus, ich mag weder das sandige Gefühl im Mund, noch mag ich Zahnpastareste versehentlich runterschlucken.
Wenn du allerdings im Anschluss an die Mundhygiene 1x wöchentlich Elmex Gelee verwendest, dann nur ausspucken-das ist richtig, denn das ist nur ein Fluoridgel.

Bezüglich Uneinigkeit:
Die einen Zahnärzte schwören z.B. auf Aminfluorid und die anderen auf Natriumfluorid. Ersteres ist z.B. in Elmex enthalten und hat einen sauren Charakter, letzteres ist neutraler....
Das geht dann in verschiedene Fachbereiche (Chirurgie, Konservierende Behandlungen etc)über, das ist nicht immer lustig...

Wäre der Königsweg dann das nachspülen mit einer fluoridhaltigen Spülung? Oder ist das dann wieder zu viel?
Gwen85
18463 Beiträge
27.10.2020 22:22
Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Gwen85:

...

Siehste, mein Zahnarzt sagt aber zum Beispiel gar nicht spülen, nur ausspucken. Also erst den groben dreck mit Wasser ausspülen, dann zabnseide, dann Zähne putzen, ausspucken, fertig. Damit das fluorid im Mund verbleibt.


Glaub mir, Zahnärzte sind sich da auch nicht immer einig. Und diese Aussage ist etwas überholt. Du hast nämlich dann nicht nur das Fluorid auf den Zähnen, sondern auch die Schleifpartikel die in Zahnpasten enthalten sind noch im Mund. Ich spüle immer aus, ich mag weder das sandige Gefühl im Mund, noch mag ich Zahnpastareste versehentlich runterschlucken.
Wenn du allerdings im Anschluss an die Mundhygiene 1x wöchentlich Elmex Gelee verwendest, dann nur ausspucken-das ist richtig, denn das ist nur ein Fluoridgel.

Bezüglich Uneinigkeit:
Die einen Zahnärzte schwören z.B. auf Aminfluorid und die anderen auf Natriumfluorid. Ersteres ist z.B. in Elmex enthalten und hat einen sauren Charakter, letzteres ist neutraler....
Das geht dann in verschiedene Fachbereiche (Chirurgie, Konservierende Behandlungen etc)über, das ist nicht immer lustig...

Wäre der Königsweg dann das nachspülen mit einer fluoridhaltigen Spülung? Oder ist das dann wieder zu viel?

Das hat auch was mit wohlfühlen zu tun und nicht übertreiben oder untertreiben.
1x in der Woche Fluoridspülung statt Elmex Gelee, sonst reicht es wirklich nur leicht mit Wasser umzuspülen, ohne Turbowaschgang.

Gwen85
18463 Beiträge
28.10.2020 09:23
Wie hat denn nun diese Diskussion mit deiner Freundin geendet und zu welchem Entschluss seid ihr gekommen? Gab es eine Einigung?
Bommelmütze
6940 Beiträge
28.10.2020 10:50
also wenn wir wischen, dann gibts nix mehr zum saugen von daher erst saugen dann wischen

Und natürlich erst Zahnseide um den Schmodder aus den zahnzwischenräumen zu holen und dann putzen damit sämtlicher schmodder weg ist
28.10.2020 14:44
Zitat von Mauselle:

Zitat von Traumtänzerin84:

Zitat von Gwen85:

Zitat von Mauselle:

...


Sehr gut!
mach ich auch, aber ich bin ja ZFA
Verständnisfrage: Das Gelee aber nur 1x die Woche oder?

Ich lehne mich mal weit aus dem fachfremden Fenster und sage ja. Steht ja auch so auf der Packung und meines Wissens kann man Fluorid überdosieren.
OK danke
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt