Mütter- und Schwangerenforum

trockner und nicht geeignete wäsche

Gehe zu Seite:
Merle84
17381 Beiträge
12.09.2015 23:10
Was bei mir nicht in den Trockner kommt:

- Bettwäsche - knittert mir zu doll. Es sei denn ich weiß ich kann die Wäsche direkt nachdem der Trockner durch und die Wäsche noch warm ist zusammenlegen, dann auch Bettwäsche

-Jeans - knittert zu doll, Knicke können Entfärbungen hinterlassen die dann nicht mehr weg gehen

- atmungsaktive Sportshirts von meinem Mann - knittert ebenfalls

-Geschirrhandtücher - knittern sehr und bekommen ne merwürdige Form

- Blusen oder gute Pullover, die trockne ich hängend

-die guten Kindersachen Smafolk, Loud + Proud etc. gehen dann leider ein

In den Trockner kommt bei mir:

- T-shirts
-Jogginghossen
-Strümpfe
-Kleider
-Handtücher
-Bettlaken
-Unterwäsche
-Nylon-Sporthosen
-Sweater
-Lappen
-Jacken
-Matschsachen
-Decken/ Kopfkissen

Ohne meinen Trockner würde ich sterben.
Solaris
440 Beiträge
13.09.2015 00:01
Sowas ähnliches habe ich vor kurzem auch gefragt. Mir ist aufgefallen das bei vielen Kleidungsstücken nichts passiert vor allem bei Kleidung aus Baumwolle. Ist Elastan drin oder ähnliches, sieht es wieder anders aus. Das kann einlaufen falls es nicht wirklich trocknergeeignet ist.

Mein größtest Problem ist die Kinderkleidung. Meine Kinder haben ganz viel mit Aufdruck und das kommt nicht mehr in den Trockner. Bei einigen steht zwar drauf, es sei Trocknergeeignet aber nach einmal trocknen sieht man, dass sich der Aufdruck löst.
Sehr ärgerlich, ich glaube die Kinder werden in Zukunft nicht mehr so viel Kleidung mit Druck bekommen.

Ach und ich bin ganz viel am bügeln seit wir einen Trockner haben. Es ist unglaublic wie knittrig die Sachen werden.
Merle84
17381 Beiträge
13.09.2015 01:00
Zitat von Solaris:

Sowas ähnliches habe ich vor kurzem auch gefragt. Mir ist aufgefallen das bei vielen Kleidungsstücken nichts passiert vor allem bei Kleidung aus Baumwolle. Ist Elastan drin oder ähnliches, sieht es wieder anders aus. Das kann einlaufen falls es nicht wirklich trocknergeeignet ist.

Mein größtest Problem ist die Kinderkleidung. Meine Kinder haben ganz viel mit Aufdruck und das kommt nicht mehr in den Trockner. Bei einigen steht zwar drauf, es sei Trocknergeeignet aber nach einmal trocknen sieht man, dass sich der Aufdruck löst.
Sehr ärgerlich, ich glaube die Kinder werden in Zukunft nicht mehr so viel Kleidung mit Druck bekommen.

Ach und ich bin ganz viel am bügeln seit wir einen Trockner haben. Es ist unglaublic wie knittrig die Sachen werden.


Bei uns leiden die Aufdrucke gar nicht durch´s trocken. Ich schlage die Sachen kurz nochmal auf bevor ich sie in den Trockner tue.

Ansonsten weiß ich ja was doll knittert im Trockner, daher tue ich es gar nicht erst rein.
Metalgoth
17541 Beiträge
13.09.2015 02:04
Also ich trockne fast nichts fertig, aber es kommt fast alles rein.
Unsere normale Kleidung kommt für 30min Schontrocknen rein und wird dann direkt und noch heiß auf Bügel bzw. den Wäscheständer gehängt, dann muss nichts mehr gebügelt werden.
Aufdrucke mach ich aber auch nur teilweise rein.

Nur Handtücher; da ich die ohne Weichspüler wasche, werden die einfach flauschiger, wenn sie lange trocknen.
Obsidian
15967 Beiträge
13.09.2015 09:08
Wir schmeißen alles rein außer Spielzeug und Laufklamotten. Eingegangen is noch nie was.
Jadaflo
78061 Beiträge
13.09.2015 09:21
bei im trockner kommen keine schuhe
ab und an wasche ich die turnschuhe meiner kinder
die matschjacken und hosen kommen auch nicht rein
vereinzelte pullover von meinem mann
jacken hänge ich auch auf
und die genähten sachen meiner kinder........... also Oberteile und kleider
die packe ich auch nicht in den trockner
ansonsten alles
seide, wolle und co hab ich kaum hier
LIttleOne13
26290 Beiträge
13.09.2015 10:16
Zitat von Solaris:

Sowas ähnliches habe ich vor kurzem auch gefragt. Mir ist aufgefallen das bei vielen Kleidungsstücken nichts passiert vor allem bei Kleidung aus Baumwolle. Ist Elastan drin oder ähnliches, sieht es wieder anders aus. Das kann einlaufen falls es nicht wirklich trocknergeeignet ist.

Mein größtest Problem ist die Kinderkleidung. Meine Kinder haben ganz viel mit Aufdruck und das kommt nicht mehr in den Trockner. Bei einigen steht zwar drauf, es sei Trocknergeeignet aber nach einmal trocknen sieht man, dass sich der Aufdruck löst.
Sehr ärgerlich, ich glaube die Kinder werden in Zukunft nicht mehr so viel Kleidung mit Druck bekommen.

Ach und ich bin ganz viel am bügeln seit wir einen Trockner haben. Es ist unglaublic wie knittrig die Sachen werden.


Echt? Was hast du denn für einen Trockner?
Ich bügel seitdem viel weniger. Wenn ich irgendwas nicht bügeln will, kommts in den Trockner.
Versuch mal, die Sachen direkt nach dem Ende des Programms raus zu nehmen und noch warm auszuschlagen und zu falten. Ich trockne auch nicht 100% trocken, sondern lasse die Sachen noch ganz leicht feucht, sodass die gefaltet im Korb über Nacht nachtrocknen, wenn sie abkühlen. Und wie gesagt... ich bügel viiiiieeeeel weniger.
Scratty
1863 Beiträge
13.09.2015 11:46
Ich gebe das in den Trockner, was ab 60°C aufwärts gewaschen werden kann (Handtücher, Geschirrtücher, Bettwäsche, Unterwäsche usw) alles andere nicht. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Wäsche, wie Jeans oder Shirts durch den Trockner in Mitleidenschaft gezogen wird
Smause
809 Beiträge
13.09.2015 13:54
Zitat von Scratty:

Ich gebe das in den Trockner, was ab 60°C aufwärts gewaschen werden kann (Handtücher, Geschirrtücher, Bettwäsche, Unterwäsche usw) alles andere nicht. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Wäsche, wie Jeans oder Shirts durch den Trockner in Mitleidenschaft gezogen wird


Genau so mache ich das auch!
Juniors-Mama
17885 Beiträge
13.09.2015 22:11
Ich tu auch alles rein, das was bei 60Grad waschbar ist, wird komplett getrocknet und alles andere (auch das angeblich ungeeignete) nur schonend angetrocknet, sofort warm und noch feucht rausgenommen und auf die Leine gehängt. Ich bügel nur noch Hemden und feine Blusen, der Rest ist praktisch knitterfrei.

Alles außer Wolle natürlich.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt