Tipps für Küchengestaltung
14.02.2021 14:11
Also, ich werde eine einfache, weiße Arbeitsplatte von Ikea auf einer SYVDE Vitrine befestigen. Am anderen Ende der Arbeitsplatte dann zur Stabilisierung einen Tischfuß anbringen. So kann ich in der Vitrine problemlos mein Geschirr unterbringen und an die Arbeitsplatte zwei Barhocker stellen. Somit haben wir noch eine Sitz- und Essgelegenheit in der Küche. Und die Kosten für das Ganze sind echt überschaubar.
14.02.2021 14:12
Zitat von friedamaus:
Zitat von Scratty:ikea hat ja auch jetzt dies günstige küchen ehnet und knoxhult die sind super günstig. ich würde auch am anfang und ende ein kästchen darunter stellen schon wegen der tragkraft den die steher die du da hast tragen sicher keine 63er arbeitsplatte wenn dann eine schmalere oder schreibtischplatte.
Zitat von Regenfass:
Das sieht fast aus wie meine Küche
Ich hab keine Fotos, will noch unvollständig (Ikea hat Liegeprobleme bei meinen Fronten ).
Ich habe auf der linken Seite den Kühlschrank, dann einen Hochschrank mit Backofen und das Kochfeld (unten Schränke, oben Hängeschränke mit integrierter Dunstabzugshaube). Rechts habe ich nur Schränke (Spüle, eine Lücke für den Geschirrspüler, drei Schränke und dann eine Lücke wegen der Heizung und am "Kopfende" vom Raum noch ein Schrank. In der großen Lücke haben wir Tischbeine als Stütze (das ist bei Ikea Küchen wegen der Höhe ziemlich schwer und wir mussten tricksen)). Und auf den Schränken eine durchgehende Arbeitsplatte mit kleinem über Eck.
Ich denke, man könnte eine Arbeitsplatte auch nur mit Tischbeinen machen (haben wir im Büro als schreib- und packtisch). Aber warum? Ich liebe meine gefühlt eine Million Schubladen und muss nur noch die großen Geräte auf der Arbeitsplatte haben
Welche Ikeaküche hast Du denn?
Die hab ich mir eben auch angeschaut. Aber dann muss ich alle Geräte extra kaufen. Ich habe mir eine komplette Küchenzeile mit allen E-Geräten bei Ott* herausgesucht. Die muss mir dann nur jemand zusammenbauen.
14.02.2021 14:45
Also du brauchst auf jedenfall unter der arbreitsplatte was zum stützen. Wir haben uns noch eine zweite arbreitsplatte gekauft. Die liegt auf der einen seite auf der spülmaschine auf. Und auf der anderen seite hat sie Stützfüße. Und nach hinten hin haben wir ein dicken Holz Klotz wo die arbeitsplatte aufliegt und verschraubt ist. Drunter ist bei uns, der mülleimer etc. Und davor ein Vorhang. Aufjedenfall musst du drauf achten das du eine dicke arbeitsplatte wählst. Und bei uns ist zwischen den Stütz füßen und der spülmaschine grade mal 1,5m.. Wir hatten erst eine dünnere arbeitsplatte. Da hat man nach kurzer zeit gemerkt das die bald richtig durchhängt.
Meine tante hat gar keine unterschränke. Und auch keinen Backofen etc drunter. Sie hat sich selber eine art regal gebaut. Und je meter einen Stütz balken/Fuß drunter. Und davor ein Vorhang.
Meine tante hat gar keine unterschränke. Und auch keinen Backofen etc drunter. Sie hat sich selber eine art regal gebaut. Und je meter einen Stütz balken/Fuß drunter. Und davor ein Vorhang.
14.02.2021 14:51
Zitat von Snoopy2014:
Also du brauchst auf jedenfall unter der arbreitsplatte was zum stützen. Wir haben uns noch eine zweite arbreitsplatte gekauft. Die liegt auf der einen seite auf der spülmaschine auf. Und auf der anderen seite hat sie Stützfüße. Und nach hinten hin haben wir ein dicken Holz Klotz wo die arbeitsplatte aufliegt und verschraubt ist. Drunter ist bei uns, der mülleimer etc. Und davor ein Vorhang. Aufjedenfall musst du drauf achten das du eine dicke arbeitsplatte wählst. Und bei uns ist zwischen den Stütz füßen und der spülmaschine grade mal 1,5m.. Wir hatten erst eine dünnere arbeitsplatte. Da hat man nach kurzer zeit gemerkt das die bald richtig durchhängt.
Meine tante hat gar keine unterschränke. Und auch keinen Backofen etc drunter. Sie hat sich selber eine art regal gebaut. Und je meter einen Stütz balken/Fuß drunter. Und davor ein Vorhang.
Kannst Du mir sagen, wie dick eure Arbeitsplatte ist?
14.02.2021 15:24
Zitat von Scratty:
Zitat von Snoopy2014:
Unsere ist jetzt 4cm dick.
Dankeschön!
Bitteschön
14.02.2021 15:26
Zitat von Scratty:ich habe mir mit dem Küchenplaner von metod eine geplant und selbst zusammen gebaut (vor allem auch weil die Montage bei uns durch die Umstände einfach nicht machbar war)
Zitat von Regenfass:
Das sieht fast aus wie meine Küche
Ich hab keine Fotos, will noch unvollständig (Ikea hat Liegeprobleme bei meinen Fronten ).
Ich habe auf der linken Seite den Kühlschrank, dann einen Hochschrank mit Backofen und das Kochfeld (unten Schränke, oben Hängeschränke mit integrierter Dunstabzugshaube). Rechts habe ich nur Schränke (Spüle, eine Lücke für den Geschirrspüler, drei Schränke und dann eine Lücke wegen der Heizung und am "Kopfende" vom Raum noch ein Schrank. In der großen Lücke haben wir Tischbeine als Stütze (das ist bei Ikea Küchen wegen der Höhe ziemlich schwer und wir mussten tricksen)). Und auf den Schränken eine durchgehende Arbeitsplatte mit kleinem über Eck.
Ich denke, man könnte eine Arbeitsplatte auch nur mit Tischbeinen machen (haben wir im Büro als schreib- und packtisch). Aber warum? Ich liebe meine gefühlt eine Million Schubladen und muss nur noch die großen Geräte auf der Arbeitsplatte haben
Welche Ikeaküche hast Du denn?
Da kann man zumindest transparent sehen, was wie viel kostet und ob man das dann wirklich braucht
14.02.2021 15:54
Zitat von Regenfass:
Zitat von Scratty:ich habe mir mit dem Küchenplaner von metod eine geplant und selbst zusammen gebaut (vor allem auch weil die Montage bei uns durch die Umstände einfach nicht machbar war)
Zitat von Regenfass:
Das sieht fast aus wie meine Küche
Ich hab keine Fotos, will noch unvollständig (Ikea hat Liegeprobleme bei meinen Fronten ).
Ich habe auf der linken Seite den Kühlschrank, dann einen Hochschrank mit Backofen und das Kochfeld (unten Schränke, oben Hängeschränke mit integrierter Dunstabzugshaube). Rechts habe ich nur Schränke (Spüle, eine Lücke für den Geschirrspüler, drei Schränke und dann eine Lücke wegen der Heizung und am "Kopfende" vom Raum noch ein Schrank. In der großen Lücke haben wir Tischbeine als Stütze (das ist bei Ikea Küchen wegen der Höhe ziemlich schwer und wir mussten tricksen)). Und auf den Schränken eine durchgehende Arbeitsplatte mit kleinem über Eck.
Ich denke, man könnte eine Arbeitsplatte auch nur mit Tischbeinen machen (haben wir im Büro als schreib- und packtisch). Aber warum? Ich liebe meine gefühlt eine Million Schubladen und muss nur noch die großen Geräte auf der Arbeitsplatte haben
Welche Ikeaküche hast Du denn?
Da kann man zumindest transparent sehen, was wie viel kostet und ob man das dann wirklich braucht
Selbst zusammen gebaut?? Wahnsinn!
Ist das eine App?
14.02.2021 18:26
Jetzt muss ich nochmal was fragen...
Ich ziehe ja aufgrund einer Trennung aus.
Vor 6 Jahren haben meine Eltern uns eine wunderschöne und teure Markenküche geschenkt. Eigentlich könnte ich diese ja mitnehmen und auf meine neue Küche umbauen lassen, habe jedoch ziemlich Skrupel meinem Mann gegenüber.
Was würdet ihr machen?
Ich ziehe ja aufgrund einer Trennung aus.
Vor 6 Jahren haben meine Eltern uns eine wunderschöne und teure Markenküche geschenkt. Eigentlich könnte ich diese ja mitnehmen und auf meine neue Küche umbauen lassen, habe jedoch ziemlich Skrupel meinem Mann gegenüber.
Was würdet ihr machen?
14.02.2021 18:32
Zitat von Scratty:
Jetzt muss ich nochmal was fragen...
Ich ziehe ja aufgrund einer Trennung aus.
Vor 6 Jahren haben meine Eltern uns eine wunderschöne und teure Markenküche geschenkt. Eigentlich könnte ich diese ja mitnehmen und auf meine neue Küche umbauen lassen, habe jedoch ziemlich Skrupel meinem Mann gegenüber.
Was würdet ihr machen?
Ich schneie mal eben rein... Ich würde das Thema auf jeden Fall ansprechen. Ich meine klar sie haben sie euch geschenkt aber dann müsste er dir ja irgendwie zumindest den halben Wert zahlen oder so? Also sprich mit ihm bevor du da jetzt eine Billiglösung suchst
14.02.2021 18:34
Zitat von Scratty:jein, das ist ein Planer auf der ikea Seite. Gibt ja zb auch einen für das Schranksystem PAX.
Zitat von Regenfass:
Zitat von Scratty:ich habe mir mit dem Küchenplaner von metod eine geplant und selbst zusammen gebaut (vor allem auch weil die Montage bei uns durch die Umstände einfach nicht machbar war)
Zitat von Regenfass:
Das sieht fast aus wie meine Küche
Ich hab keine Fotos, will noch unvollständig (Ikea hat Liegeprobleme bei meinen Fronten ).
Ich habe auf der linken Seite den Kühlschrank, dann einen Hochschrank mit Backofen und das Kochfeld (unten Schränke, oben Hängeschränke mit integrierter Dunstabzugshaube). Rechts habe ich nur Schränke (Spüle, eine Lücke für den Geschirrspüler, drei Schränke und dann eine Lücke wegen der Heizung und am "Kopfende" vom Raum noch ein Schrank. In der großen Lücke haben wir Tischbeine als Stütze (das ist bei Ikea Küchen wegen der Höhe ziemlich schwer und wir mussten tricksen)). Und auf den Schränken eine durchgehende Arbeitsplatte mit kleinem über Eck.
Ich denke, man könnte eine Arbeitsplatte auch nur mit Tischbeinen machen (haben wir im Büro als schreib- und packtisch). Aber warum? Ich liebe meine gefühlt eine Million Schubladen und muss nur noch die großen Geräte auf der Arbeitsplatte haben
Welche Ikeaküche hast Du denn?
Da kann man zumindest transparent sehen, was wie viel kostet und ob man das dann wirklich braucht
Selbst zusammen gebaut?? Wahnsinn!
Ist das eine App?
Das zusammenbauen ist eigentlich nicht so schwer, wenn man Ikea Möbel kann (ich liebe Möbel zusammenbauen ). Das an die Wand kriegen und so ist das schwierigste.
Es gibt aber auch etliche, die Aufbauservice anbieten
14.02.2021 18:37
Zitat von Scratty:uff... Ich finde sowas hängt immer davon ab, ob man noch reden kann, wie man sich getrennt hat und Co...
Jetzt muss ich nochmal was fragen...
Ich ziehe ja aufgrund einer Trennung aus.
Vor 6 Jahren haben meine Eltern uns eine wunderschöne und teure Markenküche geschenkt. Eigentlich könnte ich diese ja mitnehmen und auf meine neue Küche umbauen lassen, habe jedoch ziemlich Skrupel meinem Mann gegenüber.
Was würdet ihr machen?
Ansprechen Solltest du es schon. Wenn er zu denen gehört, die plötzlich von ihrem Nachwuchs nichts mehr wissen wollen, dann würde ich sie wohl einfach einpacken... Wenn er sich aber noch kümmern will wäre ich taktvoller
14.02.2021 18:39
Zitat von Kartonkatze:
Zitat von Scratty:
Jetzt muss ich nochmal was fragen...
Ich ziehe ja aufgrund einer Trennung aus.
Vor 6 Jahren haben meine Eltern uns eine wunderschöne und teure Markenküche geschenkt. Eigentlich könnte ich diese ja mitnehmen und auf meine neue Küche umbauen lassen, habe jedoch ziemlich Skrupel meinem Mann gegenüber.
Was würdet ihr machen?
Ich schneie mal eben rein... Ich würde das Thema auf jeden Fall ansprechen. Ich meine klar sie haben sie euch geschenkt aber dann müsste er dir ja irgendwie zumindest den halben Wert zahlen oder so? Also sprich mit ihm bevor du da jetzt eine Billiglösung suchst
Tja, ich qeiss noch gar nicht wie das ablaufen wird. Er wird wahrscheinlich sagen, ich trenne mich, also ist es nicht sei Problem, dass ich neue Möbel brauche. Ich bin leider jemand, der sofort kleinbei gibt und die Schuld an der Trennung sowieso bei mir suche. Vor allem werde ich ihn mit meinem Auszug vor vollendete Tatsachen stellen.
15.02.2021 06:21
Guten Morgen,
ich gebe meine Senf auch mal kurz dazu. Also bzgl der Arbeitsplatte, die musst du gut stützen, damit du sie nutzen kannst. Die wiegt an sich ja schon bissl was und wann du da dran essen magst, muss das gut befestigt sein.
Mit Unterschränken kommst du auf jedenfall sicherer weg als nur Winkeln z.B.
Da Deine Eltern Dir bzw. euch ja eine Küche geschenkt haben, würde ich die auf jedenfall mitnehmen. Es sind und bleiben Deine Eltern.
So eine Trennung kommt ja nicht aus einer Laune heraus, sondern es ist ein Prozess der sich einstellt, weil scheinbar irgendwas nicht mehr passt. Es gehören immer zwei dazu! Wie bei einem Kind was entsteht oder sonst irgendwas.
Ich kenne Deine Geschichte nicht, aber ich gehe von aus, dass du dich nicht trennst weil Du heute mal Lust dazu hast.
Was ich damit sagen möchte, bitte verzichte nicht auf Dinge welche Dir zustehen nur weil er Dir die Schuld für irgendwas einredet. Du musst auch sehen wo Du bleibst und gerade eine Küche kann richtig teuer werden.
Ggf. kannst du auch bei Kleinzeigen gucken, dort gibt es gebraucht auch oftmals gute Schnäppchen.
Alles Gute Dir!
ich gebe meine Senf auch mal kurz dazu. Also bzgl der Arbeitsplatte, die musst du gut stützen, damit du sie nutzen kannst. Die wiegt an sich ja schon bissl was und wann du da dran essen magst, muss das gut befestigt sein.
Mit Unterschränken kommst du auf jedenfall sicherer weg als nur Winkeln z.B.
Da Deine Eltern Dir bzw. euch ja eine Küche geschenkt haben, würde ich die auf jedenfall mitnehmen. Es sind und bleiben Deine Eltern.
So eine Trennung kommt ja nicht aus einer Laune heraus, sondern es ist ein Prozess der sich einstellt, weil scheinbar irgendwas nicht mehr passt. Es gehören immer zwei dazu! Wie bei einem Kind was entsteht oder sonst irgendwas.
Ich kenne Deine Geschichte nicht, aber ich gehe von aus, dass du dich nicht trennst weil Du heute mal Lust dazu hast.
Was ich damit sagen möchte, bitte verzichte nicht auf Dinge welche Dir zustehen nur weil er Dir die Schuld für irgendwas einredet. Du musst auch sehen wo Du bleibst und gerade eine Küche kann richtig teuer werden.
Ggf. kannst du auch bei Kleinzeigen gucken, dort gibt es gebraucht auch oftmals gute Schnäppchen.
Alles Gute Dir!
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt