Mütter- und Schwangerenforum

Schmeißfliegen im Haus

Gehe zu Seite:
TiniBini
10049 Beiträge
17.06.2020 20:55
Bei uns kamen sie letztes Jahr aus Blumenerde. Als ich die entsorgt hab war es weg.

Küche bzw. Schränke unbedingt auch an der Hinterwand kontrollieren.
Viel Erfolg!
Landkatze
405 Beiträge
17.06.2020 20:56
Kann sein, daß es auch am Wetter liegt. Bei uns sammeln sich die Viecher auch besonders gerne wenn Regen ansteht. Die Fliegen wollen im trockenen den Regen überstehen.

Ein weiteres Problem könnte es sein, daß Jemand in dem Haus früher verstorben ist. So ein Geruch (Ihr merkt nix aber...) merken Fliegen total gut und lang (auch Wochen oder Jahre). Ein Trick wäre ziemlich gut und gründlich alles Böden mit ziemlich starken Säurehaltigen Mitteln zu reinigen. Das ist aber nicht immer möglich, weil die Böden empfindlich sein können.

Letzte Variante wäre noch, daß in dem Haus der Geruch der Kanalisation die Viecher anlockt. Das und den anstehenden Regen halte ich für das Wahrscheinlichste. Es richt ein ganz leichter Geruch aus der Kanalisation, den Ihr nicht merkt, aber es lockt die Viecher an. Tipp, Zuerst die Abwasserleitungen mit ziemlich heißem Wasser länger durchspülen (so daß die Rohre auch etwas warm werden können). Dann dieses ziemlich starke, ätzende Pulver das die Rohre frei macht, in die Kanalisation schütten und nochmal etwas heißes Wasser nachkippen, aber nur so viel (bzw. wenig), daß sich das Pulver etwas in der Länge der Rohre verteilt. Halbes, oder ein drittel Glas pro Leitung sollten reichen. Wichtig! Danach lange abwarten. Am besten Paar (1-2) Tage, oder wenigstens Paar Stunden (12 oder etwas mehr).

Wenn dann die Fliegen immer noch kommen, dann sollte man auch die Nachbarschaft in Augenschein nehmen (kann sein, daß Ihr auch nur ein "Transit-Haus" für die Viecher seid, oder ihr habt wirklich was totes "in den Wänden".

Wir haben einen Bauernhof mit vielen Misthaufen und Gülleanlagen, daher kenne ich die Problematik. Bei uns nützen die Viecher das Haus immer als Transit auf dem Weg zum Misthaufen, oder um sich vor Regen zu schützen (dann ist es besonders schlimm).
Landkatze
405 Beiträge
17.06.2020 20:57
Zitat von TiniBini:

Bei uns kamen sie letztes Jahr aus Blumenerde. Als ich die entsorgt hab war es weg.

Küche bzw. Schränke unbedingt auch an der Hinterwand kontrollieren.
Viel Erfolg!


Stimmt, auch ein guter Grund.
ghostcat87
2108 Beiträge
17.06.2020 21:42
Zitat von Landkatze:

Zitat von TiniBini:

Bei uns kamen sie letztes Jahr aus Blumenerde. Als ich die entsorgt hab war es weg.

Küche bzw. Schränke unbedingt auch an der Hinterwand kontrollieren.
Viel Erfolg!


Stimmt, auch ein guter Grund.


Also das ist wirklich noch das logischste für mich, Danke.

Aber im Prinzip scheint wirklich keiner das Problem zu verstehen bzw zu kennen.
An Möbeln kann es definitiv nicht liegen, höchstens die Küche vom Vorbesitzer, und die ist nur wenige Jahre alt.
Unter/in der Küche ist auch niemand verstorben, dass da noch Gerüche sein könnten. Zudem wurden die Böden alle neu gemacht.
Die Viecher kommen auch nicht aus der Kanalisation sondern entstehen unter dem sauberen Küchenschrank wo immer wieder geputzt wird.
Im Prinzip entstehen sie aus dem Nichts da wir ja schon immer hinterher sind seither. Wir leben ja nicht in einem Saustall, auch wenn das vielleicht manche hier nun denken

Es muss irgendeinen erklärbaren Grund geben. Die Brummer müssen irgendwie einen Trick haben um sich jedes Jahr vermehren zu können, auch ohne Nährboden.
nilou
14420 Beiträge
18.06.2020 03:49
Zitat von ghostcat87:

Zitat von Landkatze:

Zitat von TiniBini:

Bei uns kamen sie letztes Jahr aus Blumenerde. Als ich die entsorgt hab war es weg.

Küche bzw. Schränke unbedingt auch an der Hinterwand kontrollieren.
Viel Erfolg!


Stimmt, auch ein guter Grund.


Also das ist wirklich noch das logischste für mich, Danke.

Aber im Prinzip scheint wirklich keiner das Problem zu verstehen bzw zu kennen.
An Möbeln kann es definitiv nicht liegen, höchstens die Küche vom Vorbesitzer, und die ist nur wenige Jahre alt.
Unter/in der Küche ist auch niemand verstorben, dass da noch Gerüche sein könnten. Zudem wurden die Böden alle neu gemacht.
Die Viecher kommen auch nicht aus der Kanalisation sondern entstehen unter dem sauberen Küchenschrank wo immer wieder geputzt wird.
Im Prinzip entstehen sie aus dem Nichts da wir ja schon immer hinterher sind seither. Wir leben ja nicht in einem Saustall, auch wenn das vielleicht manche hier nun denken

Es muss irgendeinen erklärbaren Grund geben. Die Brummer müssen irgendwie einen Trick haben um sich jedes Jahr vermehren zu können, auch ohne Nährboden.


Ich denke nicht das ihr einen Saustall habt. Aber irgend etwas bietet ihnen den Boden zur Vermehrung. Nichts ist es nicht, sonst hättet ihr nicht so ein großes Befallproblem. Wie gesagt ich habe so etwas noch nie gehabt und kenne auch keinen.

Blumenerde glaube ich weniger wenn sie unter den Küchenschränken herkommen. Holt euch doch wirklich mal einen Kammerjäger.
Landkatze
405 Beiträge
18.06.2020 19:36
Zitat von ghostcat87:

Zitat von Landkatze:

Zitat von TiniBini:

Bei uns kamen sie letztes Jahr aus Blumenerde. Als ich die entsorgt hab war es weg.

Küche bzw. Schränke unbedingt auch an der Hinterwand kontrollieren.
Viel Erfolg!


Stimmt, auch ein guter Grund.


...Die Viecher kommen auch nicht aus der Kanalisation sondern entstehen unter dem sauberen Küchenschrank wo immer wieder geputzt wird.
[...] Wir leben ja nicht in einem Saustall, auch wenn das vielleicht manche hier nun denken...


Das ist mir schon klar, daß sie nicht aus der Kanalisation kommen. Sie kommen wahrscheinlich von draußen, weil Gase aus der Kanalisation aufsteigen, die sie anlocken. Allerdings würdet Ihr das eher auch merken. Entweder am Geruch, oder am gluckern am Abfluss.

Übrigens Saustall ist den Viechern auch egal, Du kannst alle Zimmer voller alter Wäsche haben, das würde die Fliegen nicht jucken. Ich denke niemand denkt hier, daß Ihr im Saustall lebt. Um Saustall zu sehen, müsstet Ihr bei uns mal vorbeischauen. Hier ist fast immer Saustall.
Spoinurpers
1 Beiträge
22.05.2024 16:44
Zitat von Landkatze:

Kann sein, daß es auch am Wetter liegt. Bei uns sammeln sich die Viecher auch besonders gerne wenn Regen ansteht. Die Fliegen wollen im trockenen den Regen überstehen.

Ein weiteres Problem könnte es sein, daß Jemand in dem Haus früher verstorben ist. So ein Geruch (Ihr merkt nix aber...) merken Fliegen total gut und lang (auch Wochen oder Jahre). Ein Trick wäre ziemlich gut und gründlich alles Böden mit ziemlich starken Säurehaltigen Mitteln zu reinigen. Das ist aber nicht immer möglich, weil die Böden empfindlich sein können.

Letzte Variante wäre noch, daß in dem Haus der Geruch der Kanalisation die Viecher anlockt. Das und den anstehenden Regen halte ich für das Wahrscheinlichste. Es richt ein ganz leichter Geruch aus der Kanalisation, den Ihr nicht merkt, aber es lockt die Viecher an. Tipp, Zuerst die Abwasserleitungen mit ziemlich heißem Wasser länger durchspülen (so daß die Rohre auch etwas warm werden können). Dann dieses ziemlich starke, ätzende Pulver das die Rohre frei macht, in die Kanalisation schütten und nochmal etwas heißes Wasser nachkippen, aber nur so viel (bzw. wenig), daß sich das Pulver etwas in der Länge der Rohre verteilt. Halbes, oder ein drittel Glas pro Leitung sollten reichen. Wichtig! Danach lange abwarten. Am besten Paar (1-2) Tage, oder wenigstens Paar Stunden (12 oder etwas mehr).

Wenn dann die Fliegen immer noch kommen, dann sollte man auch die Nachbarschaft in Augenschein nehmen (kann sein, daß Ihr auch nur ein "Transit-Haus" für die Viecher seid, oder ihr habt wirklich was totes "in den Wänden".

Wir haben einen Bauernhof mit vielen Misthaufen und Gülleanlagen, daher kenne ich die Problematik. Bei uns nützen die Viecher das Haus immer als Transit auf dem Weg zum Misthaufen, oder um sich vor Regen zu schützen (dann ist es besonders schlimm).
Ich stimme zu, dass das Wetter eine Rolle spielen kann. Auch wir bemerken immer vor dem Regen einen Zustrom von Fliegen, die Schutz vor dem Wetter suchen.

Die Geschichte mit dem Geruch... Zum Glück ist in unserem Fall niemand gestorben, aber der unangenehme Geruch aus der Kanalisation könnte tatsächlich zu einem Fliegenbefall führen. Wir spüren es nicht einmal immer, aber für sie ist es wie ein Leuchtfeuer!

Ihr Rat, die Rohre mit heißem Wasser zu reinigen und ein spezielles Produkt zu verwenden, scheint zu funktionieren.

Ich erinnerte mich übrigens an eine lustige Geschichte darüber, wie wir in Luzern vor einem ähnlichen Problem standen.

Dann tauchten auch Fliegen im Haus auf, und nachdem wir verschiedene Methoden ausprobiert hatten, konnten wir sie nicht loswerden. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, Kontakt mit dem örtlichen Kriminalreinigungsdienst aufzunehmen.

Der Klempner kam, ein so freundlicher Mann, und machte sich sofort an die Arbeit. Er reinigte alle Rohre im Haus mit einer Art Wundermittel und zu unserer Überraschung verschwanden die Fliegen!

Es stellte sich heraus, dass sich in den Rohren viel Sediment und Fett angesammelt hatte, was einen für Fliegen attraktiven Geruch verströmte.

Seitdem nehmen wir regelmässig die Dienste dieser Reinigungsfirma *link entfernt* in Anspruch und das Fliegenproblem stört uns nicht mehr.
Wenn Sie also bereits alle Möglichkeiten ausprobiert haben und Fliegen immer noch lästig sind, empfehle ich Ihnen, sich an einen Spezialisten für Schädlingsbekämpfung zu wenden.

Es ist durchaus möglich, dass die Ursache des Problems in den Rohren liegt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt