Nachhaltig und Gesund mit wenig Geld durch den Alltag?!
29.09.2019 15:01
Wir haben hier mehrere Hofläden. Zumindest bei "unserem" Hofladen gibt es, für Obst und Gemüse der Saison, unschlagbar günstige Preise - zb einen großen Kopf Spitzkohl für 0,50€.
Vielleicht habt ihr auch so einen in der Nähe...
Vielleicht habt ihr auch so einen in der Nähe...
29.09.2019 15:15
hallo, es gibt immer wieder angebote bei handy und internetanbietern, ich wechsle die immer, wenn ich was günstigeres finde und spare so viel geld ein. auch bei versicherungen vergleiche ich immer und wechsle. beim essen spare ich nicht gerne, da gesundheit vorgeht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
29.09.2019 15:27
Zitat von -Brünni88:das geht auch im sandeimer
Zitat von Zwerginator:echt? Krass. Muss man da was beachten?
Zitat von MaWe:
Zitat von -Brünni88:
...
Möhren kannst du wunderbar einfrieren. Rüsten in rädchen schneiden und kurz blanchieren und abschrecken.
Oder im Garten in sandigem Boden eingraben
29.09.2019 15:28
Zitat von Zwerginator:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Zwerginator:echt? Krass. Muss man da was beachten?
Zitat von MaWe:
...
Oder im Garten in sandigem Boden eingraben
Ich muss es nochmal googeln, hab ich nie selbst ausprobiert, das scheint die alte Art zu sein Karotten zu lagen.
So bekommt man schrumpelige Karotten auch wieder fest
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Dürfen nur nicht zu Feucht werden (staunässe)
29.09.2019 15:29
Zur Zeit gibt es auf vielen Obstplantagen auch Angebote zum Selberpflücken - Äpfel, Birnen und co zum echt günstigen Preis.
Wir haben Grad 30kg Äpfel für unter 1€/kg gepflückt und eingelagert. Das hält einige Zeit
Wir haben Grad 30kg Äpfel für unter 1€/kg gepflückt und eingelagert. Das hält einige Zeit
29.09.2019 15:40
Meine Großeltern hatten einen kleinen Garten.
Kartoffeln,Bohnen,Möhren,Tomaten,Kohl und Früchte. Alles wurde eingemacht (eingeweckt)oder eingefroren.Früchte wurden zum Großteil in Wein/Schnaps verwandelt,oder in Saft oder Sirup . Salat und frische Kräuter kamen fast täglich zum Einsatz (wurden so angepflanzt,wie man im Sommer/Herbst essen konnte.
Ich finde Food-sharing Gruppen toll.
Vielleicht kann man da einen kleinenTauschhandel starten?Grad wenn man selbst zum Teil selbst versorgend ist.
Kartoffeln,Bohnen,Möhren,Tomaten,Kohl und Früchte. Alles wurde eingemacht (eingeweckt)oder eingefroren.Früchte wurden zum Großteil in Wein/Schnaps verwandelt,oder in Saft oder Sirup . Salat und frische Kräuter kamen fast täglich zum Einsatz (wurden so angepflanzt,wie man im Sommer/Herbst essen konnte.
Ich finde Food-sharing Gruppen toll.
Vielleicht kann man da einen kleinenTauschhandel starten?Grad wenn man selbst zum Teil selbst versorgend ist.
29.09.2019 16:59
Zitat von ladyone:
hallo, es gibt immer wieder angebote bei handy und internetanbietern, ich wechsle die immer, wenn ich was günstigeres finde und spare so viel geld ein. auch bei versicherungen vergleiche ich immer und wechsle. beim essen spare ich nicht gerne, da gesundheit vorgeht![]()
Huhu, bei den Fixkosten ist alles optimiert. Bei einer Versicherung arbeite ich selbst und unsere Handys kosten 9,95 im Monat. Internet wechsle ich noch, aber da ist nur 5 Euro einsparpotential
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Also bleibt mir nix mehr, außer beim essen zu sparen, auch wenn ich das bisher immer vermieden habe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Aber vielen Dank für die Ratschläge
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
29.09.2019 16:59
Zitat von Redbabyization:wie cool. Danke
Zitat von Zwerginator:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Zwerginator:echt? Krass. Muss man da was beachten?
...
Ich muss es nochmal googeln, hab ich nie selbst ausprobiert, das scheint die alte Art zu sein Karotten zu lagen.
So bekommt man schrumpelige Karotten auch wieder festhatte damals ne Kiste auf dem Balkon
![]()
Dürfen nur nicht zu Feucht werden (staunässe)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/86.gif)
29.09.2019 17:00
Zitat von DieW:
Meine Großeltern hatten einen kleinen Garten.
Kartoffeln,Bohnen,Möhren,Tomaten,Kohl und Früchte. Alles wurde eingemacht (eingeweckt)oder eingefroren.Früchte wurden zum Großteil in Wein/Schnaps verwandelt,oder in Saft oder Sirup . Salat und frische Kräuter kamen fast täglich zum Einsatz (wurden so angepflanzt,wie man im Sommer/Herbst essen konnte.
Ich finde Food-sharing Gruppen toll.
Vielleicht kann man da einen kleinenTauschhandel starten?Grad wenn man selbst zum Teil selbst versorgend ist.
Da muss ich mich wirklich mal informieren. In wieweit es hier so was gibt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
29.09.2019 17:02
Zitat von shelyra:
Zur Zeit gibt es auf vielen Obstplantagen auch Angebote zum Selberpflücken - Äpfel, Birnen und co zum echt günstigen Preis.
Wir haben Grad 30kg Äpfel für unter 1€/kg gepflückt und eingelagert. Das hält einige Zeit
Äpfel haben wir sogar um sonst. Da muss ich mich mal an die Arbeit machen... ich verpasse die Zeit oft mangels Zeit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
29.09.2019 17:18
Zitat von -Brünni88:
Zitat von DieW:
Meine Großeltern hatten einen kleinen Garten.
Kartoffeln,Bohnen,Möhren,Tomaten,Kohl und Früchte. Alles wurde eingemacht (eingeweckt)oder eingefroren.Früchte wurden zum Großteil in Wein/Schnaps verwandelt,oder in Saft oder Sirup . Salat und frische Kräuter kamen fast täglich zum Einsatz (wurden so angepflanzt,wie man im Sommer/Herbst essen konnte.
Ich finde Food-sharing Gruppen toll.
Vielleicht kann man da einen kleinenTauschhandel starten?Grad wenn man selbst zum Teil selbst versorgend ist.
Da muss ich mich wirklich mal informieren. In wieweit es hier so was gibt![]()
Ich bin in in einer Gruppe bei Fb für diese Region.Es herrscht zwar noch relativ wenig Tausch und Handel (das mehr über unsere Stadtgruppe)aber immerhin.
Grad wurde darüber informiert,dass die Obstbäume an den Straßen freigegeben wurden.
29.09.2019 17:49
Essen : Schau dich bei Mundraub.org um. Dort sind Bäume, Sträucher etc. gelistet, die man frei und kostenlos abernten darf. Derzeit gibt es recht viel, was gerade (noch) Saison hat, und ich würde mit dem Auto eine Tour machen und ernten was das Zeug hält. Daheim dann einfrieren und einkochen.
Kleidung : Es gibt immer wieder Kleidertauschparties, am ehesten im Dunstkreis von "Zero Waste". Danach googeln und schauen, ob was für dich dabei ist. Ansonsten kann ich echte Second Hand Läden empfehlen, die selbst noch entrümpeln, da bekommt man eine gute Auswahl für sehr kleine Preise. Alternativ im Supermarkt an der Pinnwand einen Zettel aufhängen, falls ganz konkret und zeitkritisch was fehlt. Gibt es für euch vielleicht auch sowas wie Nachbarschaftshilfe / Caritas?
Unternehmungen : Hier empfehle ich alles, was kostenlos ist, auszuschöpfen. Sei es ein Zeltcamp in den Ferien, Ferienbetreuung durch die Stadt/Kommune, Büchereiausweis, ... Damit nicht das Gefühl des sozialen Mangels aufkommt. Bei ausgebuext.info gibt es Tipps, was man mit Kindern draußen unternehmen und erleben kann. Bei Couchsurfing kann man bei Mitgliedern der Community für ein, zwei Tage unterkommen, so könnt ihr vielleicht den einen oder anderen Durchhänger überbrücken, wenn euch ganz arg die Decke auf den Kopf fällt. Einfach mal für eine Nacht rauskommen, was neues sehen, Tapetenwechsel.
Generell : Vernetzen, fragen, leihen. Sachen, die man nicht oft braucht, kann man ausleihen. Wenn man mit Nachbarn oder in einer (Zero Waste) Community vernetzt ist, geht das ganz ohne schlechtes Gewissen oder "dass man sich bedürftig fühlen muss". Dort kann man auch Sachen leihen, *einfach weil es geht*, wie wäre es mit einem Entsafter, Sandwichmaker, Brotback- oder Dörrautomat? Nach einer guten Woche ist das Gefühl des Neuen verflogen und man kann die Sachen problemlos zurückgeben. Aber für die paar Tage, an denen man die Sachen nutzt, ist es fast so, als hätte man sich was neues gekauft.
In meiner Studentenzeit musste ich auch sehr aufs Geld achten, aber das war nicht so schlimm. Ich war sozial gut eingebunden, und die anderen Studis hatten genausowenig Geld wie ich. Es war "normal", und es war in meinem Freundeskreis nie ein Thema. Ich drücke euch daher total feste die Daumen, dass die soziale Komponente nicht auf euer schmales Budget noch einen draufsetzt. Solange man sich dabei gut und inkludiert fühlt, muss sich wenig Geld gar nicht so schlimm anfühlen.
Kleidung : Es gibt immer wieder Kleidertauschparties, am ehesten im Dunstkreis von "Zero Waste". Danach googeln und schauen, ob was für dich dabei ist. Ansonsten kann ich echte Second Hand Läden empfehlen, die selbst noch entrümpeln, da bekommt man eine gute Auswahl für sehr kleine Preise. Alternativ im Supermarkt an der Pinnwand einen Zettel aufhängen, falls ganz konkret und zeitkritisch was fehlt. Gibt es für euch vielleicht auch sowas wie Nachbarschaftshilfe / Caritas?
Unternehmungen : Hier empfehle ich alles, was kostenlos ist, auszuschöpfen. Sei es ein Zeltcamp in den Ferien, Ferienbetreuung durch die Stadt/Kommune, Büchereiausweis, ... Damit nicht das Gefühl des sozialen Mangels aufkommt. Bei ausgebuext.info gibt es Tipps, was man mit Kindern draußen unternehmen und erleben kann. Bei Couchsurfing kann man bei Mitgliedern der Community für ein, zwei Tage unterkommen, so könnt ihr vielleicht den einen oder anderen Durchhänger überbrücken, wenn euch ganz arg die Decke auf den Kopf fällt. Einfach mal für eine Nacht rauskommen, was neues sehen, Tapetenwechsel.
Generell : Vernetzen, fragen, leihen. Sachen, die man nicht oft braucht, kann man ausleihen. Wenn man mit Nachbarn oder in einer (Zero Waste) Community vernetzt ist, geht das ganz ohne schlechtes Gewissen oder "dass man sich bedürftig fühlen muss". Dort kann man auch Sachen leihen, *einfach weil es geht*, wie wäre es mit einem Entsafter, Sandwichmaker, Brotback- oder Dörrautomat? Nach einer guten Woche ist das Gefühl des Neuen verflogen und man kann die Sachen problemlos zurückgeben. Aber für die paar Tage, an denen man die Sachen nutzt, ist es fast so, als hätte man sich was neues gekauft.
In meiner Studentenzeit musste ich auch sehr aufs Geld achten, aber das war nicht so schlimm. Ich war sozial gut eingebunden, und die anderen Studis hatten genausowenig Geld wie ich. Es war "normal", und es war in meinem Freundeskreis nie ein Thema. Ich drücke euch daher total feste die Daumen, dass die soziale Komponente nicht auf euer schmales Budget noch einen draufsetzt. Solange man sich dabei gut und inkludiert fühlt, muss sich wenig Geld gar nicht so schlimm anfühlen.
29.09.2019 17:57
Zitat von -Brünni88:
Zitat von ladyone:
hallo, es gibt immer wieder angebote bei handy und internetanbietern, ich wechsle die immer, wenn ich was günstigeres finde und spare so viel geld ein. auch bei versicherungen vergleiche ich immer und wechsle. beim essen spare ich nicht gerne, da gesundheit vorgeht![]()
Huhu, bei den Fixkosten ist alles optimiert. Bei einer Versicherung arbeite ich selbst und unsere Handys kosten 9,95 im Monat. Internet wechsle ich noch, aber da ist nur 5 Euro einsparpotential![]()
Also bleibt mir nix mehr, außer beim essen zu sparen, auch wenn ich das bisher immer vermieden habe![]()
Aber vielen Dank für die Ratschläge![]()
Aber wenn das so ist, und ihr bereits am Essen (!) sparen müsst, dann würde ich mir überlegen, ob euch nicht irgendwelche Unterstützung zusteht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
29.09.2019 18:19
Zitat von -Brünni88:
Zitat von MaWe:
Zitat von -Brünni88:
Zitat von MaWe:
...
Schmecken die dann wie die aus den gefrorenen die es zu kaufen gibt? Ich finde die immer so gummiartig.
Ich weiß, ich bin nicht einfach
Ja ein wenig wohl schon, frisch sind sie natürlich besser.
Was mir noch einfällt bezüglich keller: habt ihr vielleicht im stallgebäude eine dunkle kühle ecke um das gemüse zu lagern?
Die Kartoffeln haben wir jetzt in nem leeren Stall. Geht das mit möhren auch?
Ja, ich habe die Kartoffeln und Möhren auch am selben Ort.![]()
- Dieses Thema wurde 35 mal gemerkt