Küchenfronten verändern
19.09.2020 19:16
Zitat von Sahnequark123:Die Idee ist super
Zitat von Nadine07:
Zitat von Sahnequark123:Weiß hat mein Partner als einziges von vornherein ausgeschlossen. War eigentlich auch mein erster Gedanke, aber wäre ja auch zu einfach
Ich würde tatsächlich die Fronten und die Stühle weiß streichen. Die schräge Wand da hinten leicht pastellig, z.B. grau (oder mint)
Und dann mit Deko- Objekten Farbe rein bringen.
Ein farbenfroher Toaster, Geschirrtücher, Vorratsdosen, Kerzen o.ä. in mint grau oder rosa.
Dann bleibst Du neutral und kannst die Farben ohne großen Aufwand austauschen.
Wenn Du eine matte Farbe nimmst wirkt das Relief auch nicht so bieder.
Aber von wegen Akzente: so viel Farbe brauchen wir gar nicht. Ich bin schon leicht überfordert mit dem dunklen Boden
Dann beharre doch aus Prinzip mal ein paar Tage auf ROSA. Vielleicht mag er dann plötzlich weiß.
Aber: er ist Rot-Grün-blind und würde es am Ende noch nicht mal sehen
19.09.2020 19:20
Zitat von jenjae:Vielen Dank für Deine Antwort und insbesondere die Fotos! Das sieht toll aus, was ihr da hingekriegt habt!
Wir haben unsere Küche vor kurzem gestrichen. Mit Mattlack aus dem Baumarkt. Das ging so super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das ist die Farbe. Polyurethanlack. Wir wollten gerne eine matte Farbe.
Nach dem ersten Streichen dachte ich zuerst „OMG. Das ist weder matt, noch glatt.“
Aber nach dem Trocknen wurde es besser
Es war einiges an Arbeit. Aber nicht so viel Arbeit, wie es beim Kleben von Folie gewesen wäre (das war mein ursprünglicher Plan)
Hier noch der Vergleich. Küche war vorher blau ... jetzt ist sie anthrazitfarben
Am besten hat sich die Farbe gesetzt, wenn die Fronten lagen. Wir hatten eine nicht abnehmbare Front, die mussten wir an der Küche lassen und dort hängend streichen. Die ist nicht glatt geworden. Fällt aber an der Stelle kaum auf.
Meinst Du, die Farbe würde auch auf Holz halten?
Ich hab Befürchtungen, dass das Holz zu "angemalt" aussieht...
19.09.2020 19:37
Zitat von jenjae:
Wir haben unsere Küche vor kurzem gestrichen. Mit Mattlack aus dem Baumarkt. Das ging so super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das ist die Farbe. Polyurethanlack. Wir wollten gerne eine matte Farbe.
Nach dem ersten Streichen dachte ich zuerst „OMG. Das ist weder matt, noch glatt.“
Aber nach dem Trocknen wurde es besser
Es war einiges an Arbeit. Aber nicht so viel Arbeit, wie es beim Kleben von Folie gewesen wäre (das war mein ursprünglicher Plan)
Hier noch der Vergleich. Küche war vorher blau ... jetzt ist sie anthrazitfarben
Am besten hat sich die Farbe gesetzt, wenn die Fronten lagen. Wir hatten eine nicht abnehmbare Front, die mussten wir an der Küche lassen und dort hängend streichen. Die ist nicht glatt geworden. Fällt aber an der Stelle kaum auf.
Muss dir ein Kompliment machen sieht sehr schick aus.
19.09.2020 22:54
Zitat von jenjae:
Wir haben unsere Küche vor kurzem gestrichen. Mit Mattlack aus dem Baumarkt. Das ging so super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das ist die Farbe. Polyurethanlack. Wir wollten gerne eine matte Farbe.
Nach dem ersten Streichen dachte ich zuerst „OMG. Das ist weder matt, noch glatt.“
Aber nach dem Trocknen wurde es besser
Es war einiges an Arbeit. Aber nicht so viel Arbeit, wie es beim Kleben von Folie gewesen wäre (das war mein ursprünglicher Plan)
Hier noch der Vergleich. Küche war vorher blau ... jetzt ist sie anthrazitfarben
Am besten hat sich die Farbe gesetzt, wenn die Fronten lagen. Wir hatten eine nicht abnehmbare Front, die mussten wir an der Küche lassen und dort hängend streichen. Die ist nicht glatt geworden. Fällt aber an der Stelle kaum auf.
Das sieht super aus!
19.09.2020 23:14
Wir hatten unsere alte Küche mit DC Fix Folie abgeklebt, sah gut aus.
Da gibt es ganz viele Farben und Muster usw.
Da gibt es ganz viele Farben und Muster usw.
20.09.2020 06:53
Zitat von Norimena:Hattet ihr auch sowas wie ein Relief an den Schränken? Oder waren sie glatt?
Wir hatten unsere alte Küche mit DC Fix Folie abgeklebt, sah gut aus.
Da gibt es ganz viele Farben und Muster usw.
20.09.2020 07:11
Zitat von jenjae:
Wir haben unsere Küche vor kurzem gestrichen. Mit Mattlack aus dem Baumarkt. Das ging so super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das ist die Farbe. Polyurethanlack. Wir wollten gerne eine matte Farbe.
Nach dem ersten Streichen dachte ich zuerst „OMG. Das ist weder matt, noch glatt.“
Aber nach dem Trocknen wurde es besser
Es war einiges an Arbeit. Aber nicht so viel Arbeit, wie es beim Kleben von Folie gewesen wäre (das war mein ursprünglicher Plan)
Hier noch der Vergleich. Küche war vorher blau ... jetzt ist sie anthrazitfarben
Am besten hat sich die Farbe gesetzt, wenn die Fronten lagen. Wir hatten eine nicht abnehmbare Front, die mussten wir an der Küche lassen und dort hängend streichen. Die ist nicht glatt geworden. Fällt aber an der Stelle kaum auf.
Guten Morgen,
habt ihr die Oberflächen vorher geschliffen oder grundiert und danach versiegelt?
LG Lena
20.09.2020 09:27
Zitat von KullerBienchen:
Wie wäre ein helles beige oder grau anstatt weiß?
[/quoJa, an hellgrau hab ich auch schon gedacht. Würde mit dem Grau des Bodens und der Arbeitsplatte sicher ganz gut zusammenpassen
20.09.2020 09:29
Meint ihr, man kann die Küche überhaupt streichen? Es sind ja nicht nur die Fronten, sondern auch die Seiten... Also quasi... alles...
20.09.2020 09:51
Mit kreidefarbe. Google mal nach misspompadour und painting the past
20.09.2020 10:06
Zitat von Mondkind:Den Tipp haben hier schon mehrere gegeben. Ist auf jeden Fall meine Wahl, falls es möglich ist. Denn mittlerweile bin ich mir doch unsicher, ob streichen überhaupt eine Option ist, da ja auch die Corpi gestrichen werden müssten. Und abhängen werden wir die sicher nicht.
Mit kreidefarbe. Google mal nach misspompadour und painting the past
Geht das dann überhaupt?
20.09.2020 11:48
Zitat von Nadine07:
Zitat von Mondkind:Den Tipp haben hier schon mehrere gegeben. Ist auf jeden Fall meine Wahl, falls es möglich ist. Denn mittlerweile bin ich mir doch unsicher, ob streichen überhaupt eine Option ist, da ja auch die Corpi gestrichen werden müssten. Und abhängen werden wir die sicher nicht.
Mit kreidefarbe. Google mal nach misspompadour und painting the past
Geht das dann überhaupt?
Das weiß ich nicht. Soviel auseinandergesetzt hab ich mich damit nicht. Ich bewundere immer nur die tollen Ergebnisse auf fb
20.09.2020 15:14
Zitat von Püppiline:
Zitat von jenjae:
Wir haben unsere Küche vor kurzem gestrichen. Mit Mattlack aus dem Baumarkt. Das ging so super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das ist die Farbe. Polyurethanlack. Wir wollten gerne eine matte Farbe.
Nach dem ersten Streichen dachte ich zuerst „OMG. Das ist weder matt, noch glatt.“
Aber nach dem Trocknen wurde es besser
Es war einiges an Arbeit. Aber nicht so viel Arbeit, wie es beim Kleben von Folie gewesen wäre (das war mein ursprünglicher Plan)
Hier noch der Vergleich. Küche war vorher blau ... jetzt ist sie anthrazitfarben
Am besten hat sich die Farbe gesetzt, wenn die Fronten lagen. Wir hatten eine nicht abnehmbare Front, die mussten wir an der Küche lassen und dort hängend streichen. Die ist nicht glatt geworden. Fällt aber an der Stelle kaum auf.
Guten Morgen,
habt ihr die Oberflächen vorher geschliffen oder grundiert und danach versiegelt?
LG Lena
Achso, hab ich gar nicht erwähnt.
Wir haben die Flächen vorher abgeschliffen und dann „entfettet“, also mit Alkohol abgerieben.
Versiegelt haben wir nichts. Aber das ist auch glatte Oberfläche. Kein Holz.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt