Mütter- und Schwangerenforum

Kochen Eure Kinder?

Gehe zu Seite:
Engelchen85
712 Beiträge
03.04.2019 08:23
Helfen schon von klein an. Der kurze ist 2,5Jahre und rührt zb schon um in meinem Beisein und auf meinem Arm. Die mittlere ist 12Jahre und kocht und backt auch schon ganz alleine zb Nudeln mit Tomatensauce, Pfannkuchen, Schichtkohl, usw....
Der große hat keinerlei Verträge mit Kochen
FrauKugelrund
903 Beiträge
03.04.2019 12:04
Die 8jährige hat gestern erst Würstchengulasch gekocht.

Wenn die Kinder kochen oder backen möchten, dürfen sie das. Ich stehe ihnen beratend zur Hilfe, lasse sie aber großteils wirklich frei werkeln.
Seesternchen_2.0
9799 Beiträge
03.04.2019 14:21
Kind 1 kocht und backt leidenschaftlich gerne (und gut)

Kind 2 backt gerne einfache rührkuchen oder muffins gerne. Selbstständig seit ca. 1/2 jahr.

Kind 3 hilft beim kochen mit. Sie ist jetzt ab und an für Nudeln zuständig. Oder eben andere Kleinigkeiten
DieW
3723 Beiträge
03.04.2019 14:34
Ich mag es leider garnicht,wenn irgendwer mit mir in der Küche steht.Auch gemeinsamens Kochen mit Freunden finde ich furchtbar.
Darum helfen meine Kinder eher weniger.
Trotzdem kocht 2.Sohn( 13 Jahre) sehr gerne und gut.
Auch mein ältester Sohn kann kochen.

Ich selbst hatte als Kind nie Interesse am Kochen oder Backen ,kann es aber trotzdem gut( Backen nicht so,weil es mir keinen Spaß macht).
03.04.2019 21:22
Zitat von Rebella:

Meine Mutter hatte immer panische Angst wenn ich in der Küche helfen wollte als Kind, kochen oder schnibbeln etc.
Durfte ich nie.
Dann hatte ich meine eigene Wohnung später und konnte praktisch nichts, hat mich nie an den Herd gelassen. Hab mir dann alles so nach und nach selbst beigebracht damals. Fand ich richtig blöd von meiner Mutter.

Das war der Grund warum ich dann meine Kids schon mit 4 in die Küche gelassen habe, leichte Sachen wie eben mal schnibbeln (weiche Bananen mit Buttermesser *g*) und umrühren.
Mittlerweile sind sie größer (13,14,16) und kochen schon eigene Mahlzeiten.
Der Kurze (acht (!!!) Jahre und nicht Smilie mit Sonnenbrille!!!) hilft beim Kochen schon mit. Pfannkuchen macht er auch schon in der Pfanne, Soße umrühren etc.


warum dieser dämliche Smiley aber nicht auch mal endlich eine neue Tastenkombi bekommt
04.04.2019 07:58
Zitat von Windmill:

Zitat von Rebella:

Meine Mutter hatte immer panische Angst wenn ich in der Küche helfen wollte als Kind, kochen oder schnibbeln etc.
Durfte ich nie.
Dann hatte ich meine eigene Wohnung später und konnte praktisch nichts, hat mich nie an den Herd gelassen. Hab mir dann alles so nach und nach selbst beigebracht damals. Fand ich richtig blöd von meiner Mutter.

Das war der Grund warum ich dann meine Kids schon mit 4 in die Küche gelassen habe, leichte Sachen wie eben mal schnibbeln (weiche Bananen mit Buttermesser *g*) und umrühren.
Mittlerweile sind sie größer (13,14,16) und kochen schon eigene Mahlzeiten.
Der Kurze (acht (!!!) Jahre und nicht Smilie mit Sonnenbrille!!!) hilft beim Kochen schon mit. Pfannkuchen macht er auch schon in der Pfanne, Soße umrühren etc.


warum dieser dämliche Smiley aber nicht auch mal endlich eine neue Tastenkombi bekommt


Aber wirklich haha
augustt
7 Beiträge
04.04.2019 10:29
Meine zwei Kinder sind immer zu klein zu kochen.
Bommelmütze
6941 Beiträge
04.04.2019 14:45
So heute hat der kleine -große Mann mitgekocht. Gelbe Rüben geschält, geschnitten und in die Pfanne. Dann umgerührt und anschließend Tomatensoße dazu gegeben und die Lasagneplatten mit mir geschichtet. Brot und Kuchen haben wir heute auch schon gebacken, aber da muss man nur reinschütten, Rest erledigt der Brotbackautomat.
Ich finde dass die Kinder schon mithelfen dürfen und auch müssen, denn nur so lernt man und ist sich (irgendwann mal) den Aufwand der Speisen bewusst. Mein Mann hat zb keine Ahnung wieviel Lasagne an Arbeitsaufwand ist und meint wir können das für unsere Gäste locker aufkochen. Hab ihn dann mal probelochen lassen und seit dem ist dieser Vorschlag vom Tisch
Zelda86
2561 Beiträge
04.04.2019 22:58
Unsere fast 4 jährige hilft gerne mit. Gestern hat sie, Mithilfe der Becherküche (und mir), Backofenfrikadellen gemacht. Ihr Kindergartenfrühstück macht sie auch gegentlich selbst - also Brot schmieren, Obst und Gemüse schneiden. Am liebsten belegt sie allerdings Pizza, dabei landet dann fast mehr im Mund, als auf der Pizza.

Zum schneiden benutzt sie übrigens dieselben Messer wie ich. Das halte ich für ungefährlicher, als stumpfe (Kinder)Messer. Bei den stumpfen Messern muss man mehr Kraft aufbringen und rutscht schneller ab, daher ist das Risiko (in meinen Augen) größer, sich zu schneiden. Dazu ein vernünftiges Brettchen, was auf der Arbeitsplatte nicht rutscht. Bisher sind noch alle Finger dran und geschnitten hat sie sich auch noch nicht

Wie heißt es noch so schön: "Aus Kindern, die nichts dürfen, werden Erwachsene, die nichts können".
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt