Hauskauf
25.03.2015 18:07
Hallo ihr Lieben!
Mein Mann und ich überlegen, ein Haus zu kaufen.
Wir haben zwei Kinder.
Wir arbeiten beide. Er Vollzeit, ich Teilzeit.
Nun zu meiner Frage:
Hat von euch jemand ein Haus mit 1,5 Gehältern finanziert und geht das gut, ohne, dass man jeden Cent zweimal umdrehen muss?
Es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet und ob ihr mit oder ohne Eigenkapital finanziert habt.
Liebe Grüße
Mein Mann und ich überlegen, ein Haus zu kaufen.
Wir haben zwei Kinder.
Wir arbeiten beide. Er Vollzeit, ich Teilzeit.
Nun zu meiner Frage:
Hat von euch jemand ein Haus mit 1,5 Gehältern finanziert und geht das gut, ohne, dass man jeden Cent zweimal umdrehen muss?
Es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet und ob ihr mit oder ohne Eigenkapital finanziert habt.
Liebe Grüße
25.03.2015 18:10
also noch habe ich keine erfahrungen, aber bei uns würden 1,5 gehälter nicht funktionieren.
kommt ja doch immer drauf an, wie hoch die gehälter sind, was für einen standard man haben will, was das haus kosten soll (Ratenhöhe) und eventuelles eigenkapital. wir sind momentan noch am eigentkapital sparen, was bei den horrenden mieten hier ziemlich bescheiden läuft.
kommt ja doch immer drauf an, wie hoch die gehälter sind, was für einen standard man haben will, was das haus kosten soll (Ratenhöhe) und eventuelles eigenkapital. wir sind momentan noch am eigentkapital sparen, was bei den horrenden mieten hier ziemlich bescheiden läuft.
25.03.2015 18:10
Wie viel Netto habt ihr denn? Ist ja nicht wichtig, ob beide Vollzeit arbeiten, sondern eher, wie viel Geld in die Kasse kommt und wie sicher der jeweilige Job ist

25.03.2015 18:13
Es ist nicht wichtig, wie ihr arbeitet, sondern was bei euch übrig bleibt. Meine Bank hatte die Bedingung, dass nach Abzug der Rate, monatlichen Fixkosten für das Haus 1200 Euro übrig bleiben für uns (Essen, Freizeitgestaltung etc.).
Ganz grob gesagt natürlich.
Ich hab zu der Zeit, als wir das Haus gekauft haben nur in Teilzeit gearbeitet, mein Mann in Vollzeit. Unserem Haus stand nichts im Weg.
Ganz grob gesagt natürlich.
Ich hab zu der Zeit, als wir das Haus gekauft haben nur in Teilzeit gearbeitet, mein Mann in Vollzeit. Unserem Haus stand nichts im Weg.
25.03.2015 18:15
Es kommt darauf an wie viel netto ihr tut Verfügung habt und was das Haus kosten soll
Regional sehr unterschiedlich
Osten alt sehr billig Oberallgäu normaler Standard fast unbezahlbar
Könnt ihr von den Kosten für die Miete die Rate für ein Haus bezahlen
Lasst euch mal von einer Bank beraten wie viel Geld ihr bekommen würdet wie hoch die Raten wären und schaut mal ob man für diese Geld bei euch ein Haus kaufen kann
Regional sehr unterschiedlich
Osten alt sehr billig Oberallgäu normaler Standard fast unbezahlbar
Könnt ihr von den Kosten für die Miete die Rate für ein Haus bezahlen
Lasst euch mal von einer Bank beraten wie viel Geld ihr bekommen würdet wie hoch die Raten wären und schaut mal ob man für diese Geld bei euch ein Haus kaufen kann
25.03.2015 18:19
Achso, hatte noch vergessen zu schreiben, dass eine seriöse Bank glaub immer etwas Eigenkapital vorraussetzt. Wie hoch das sein muss, hängt sich von der Bank ab und natürlich vom zukünftigen Wert des Hauses.
Wir hatten Eigenkaptial zur Verfügung, hätten mit Sicherheit aber nicht so viel vorweisen müssen.
Wir hatten Eigenkaptial zur Verfügung, hätten mit Sicherheit aber nicht so viel vorweisen müssen.
25.03.2015 18:23
Zitat von feenebeene:
Hallo ihr Lieben!
Mein Mann und ich überlegen, ein Haus zu kaufen.
Wir haben zwei Kinder.
Wir arbeiten beide. Er Vollzeit, ich Teilzeit.
Nun zu meiner Frage:
Hat von euch jemand ein Haus mit 1,5 Gehältern finanziert und geht das gut, ohne, dass man jeden Cent zweimal umdrehen muss?
Es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet und ob ihr mit oder ohne Eigenkapital finanziert habt.
Liebe Grüße
wir finanzieren unser haus mit einem gehalt und es geht gut. wir haben keine luxusvilla, fahren nicht 5x im jahr in den urlaub, aber wir müssen auch nicht jeden cent 2x umdrehen

25.03.2015 18:27
Ich war heute zu einem ersten Termin bei der Bank (Sparkasse), die halte ich im Grunde für seriös ( wie eine Bank es halt sein kann
).
Sie finanzieren auch ohne Eigenkapital.
Sie hat so eine "Bedarfsrechnung" durchgeführt und gibt das Ganze jetzt, zusammen mit den Unterlagen vom Haus, an die Mitarbeiterin weiter, die sich um die Immobilienfinanzierungen kümmert.
In dieser Bedarfsberechnung wird ja direkt mit eingerechnet, dass man so und so viel Geld zum "Leben" braucht und da war unter dem Strich sogar noch etwas mehr übrig...

Sie finanzieren auch ohne Eigenkapital.
Sie hat so eine "Bedarfsrechnung" durchgeführt und gibt das Ganze jetzt, zusammen mit den Unterlagen vom Haus, an die Mitarbeiterin weiter, die sich um die Immobilienfinanzierungen kümmert.
In dieser Bedarfsberechnung wird ja direkt mit eingerechnet, dass man so und so viel Geld zum "Leben" braucht und da war unter dem Strich sogar noch etwas mehr übrig...
25.03.2015 18:29
Zitat von Cappotella:
Zitat von feenebeene:
Hallo ihr Lieben!
Mein Mann und ich überlegen, ein Haus zu kaufen.
Wir haben zwei Kinder.
Wir arbeiten beide. Er Vollzeit, ich Teilzeit.
Nun zu meiner Frage:
Hat von euch jemand ein Haus mit 1,5 Gehältern finanziert und geht das gut, ohne, dass man jeden Cent zweimal umdrehen muss?
Es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet und ob ihr mit oder ohne Eigenkapital finanziert habt.
Liebe Grüße
wir finanzieren unser haus mit einem gehalt und es geht gut. wir haben keine luxusvilla, fahren nicht 5x im jahr in den urlaub, aber wir müssen auch nicht jeden cent 2x umdrehen![]()
Wow- mit einem Gehalt?
Eine Luxusvilla wollen wir auch nicht kaufen!

Mein Mann ist Heizungsbauer und Gas- Wasserinstallateur, was uns Renovierungen und den Neubau der Bäder natürlich sehr erleichtert und die Kosten erheblich minimiert...
25.03.2015 18:34
Zitat von feenebeene:
Zitat von Cappotella:
Zitat von feenebeene:
Hallo ihr Lieben!
Mein Mann und ich überlegen, ein Haus zu kaufen.
Wir haben zwei Kinder.
Wir arbeiten beide. Er Vollzeit, ich Teilzeit.
Nun zu meiner Frage:
Hat von euch jemand ein Haus mit 1,5 Gehältern finanziert und geht das gut, ohne, dass man jeden Cent zweimal umdrehen muss?
Es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet und ob ihr mit oder ohne Eigenkapital finanziert habt.
Liebe Grüße
wir finanzieren unser haus mit einem gehalt und es geht gut. wir haben keine luxusvilla, fahren nicht 5x im jahr in den urlaub, aber wir müssen auch nicht jeden cent 2x umdrehen![]()
Wow- mit einem Gehalt?
Eine Luxusvilla wollen wir auch nicht kaufen!![]()
Mein Mann ist Heizungsbauer und Gas- Wasserinstallateur, was uns Renovierungen und den Neubau der Bäder natürlich sehr erleichtert und die Kosten erheblich minimiert...
und war wichtig, dass es mit einem gehalt zahlbar ist.


25.03.2015 18:35
Wir haben uns jetzt Anfang des Jahres auch ein Haus gekauft und mein Mann arbeitet Vollzeit und ich bin in Elternzeit mit diesem Geld haben wir es auch gerechnet.Wir waren vor ab auch bei der Bank (Sparkasse)erst mal gucken was unsere Möglichkeiten so sind.Zum Glück hatten wir aber etwas an Eigenkapital.Bei uns wurde das genauso gerechnet dass man so und so viel Geld für eine zweiköpfige oder dreiköpfige Familie usw finanziel haben muss. Bei uns bleibt auch etwas übrig somit haben wir uns dafür entschieden
25.03.2015 18:41
wir finanzieren auch über die Sparkasse, auch ohne eigenkapital... allerdings 2009 noch mit 3 vollzeitgehältern angeleiert
wir zahlen unseren teil der rate mit einem gehalt ab, könnten die kleinere rate (zahlen mehr als das Minimum) auch allein zahlen, ohne zu knausern...
kommt allerdings nu auch drauf an, was man will und braucht...
wir sind zb von haus aus keine shopping-freunde oder mit großem Fernweh belückt... da fällts uns leichter

kommt allerdings nu auch drauf an, was man will und braucht...


25.03.2015 18:41
Ich kann Euch nur davon abraten, ohne Eigenkapital zu kaufen. Eure Laufzeit und damit die Zinsen steigen unverhältnismäßig stark an und ihr macht einfach eine Menge Geld kaputt. Klar macht das die Bank bei ner entsprechenden Sicherheit trotzdem - verdient ja gut dran.
Was die ursprüngliche Frage betrifft, schließe ich mich an, dass das so pauschal nicht zu beantworten ist. Höhe der Gehälter, der monatlichen Rate, sonstige Fixkosten etc.. kennen wir ja nicht. Zu einer belastbaren Rechnung passt bitte auf, welche Zinsbindung und welche Tilgungshöhe ihr monatlich drin habt.
Was die ursprüngliche Frage betrifft, schließe ich mich an, dass das so pauschal nicht zu beantworten ist. Höhe der Gehälter, der monatlichen Rate, sonstige Fixkosten etc.. kennen wir ja nicht. Zu einer belastbaren Rechnung passt bitte auf, welche Zinsbindung und welche Tilgungshöhe ihr monatlich drin habt.
25.03.2015 18:48
Zitat von CaféCortado:
Ich kann Euch nur davon abraten, ohne Eigenkapital zu kaufen. Eure Laufzeit und damit die Zinsen steigen unverhältnismäßig stark an und ihr macht einfach eine Menge Geld kaputt. Klar macht das die Bank bei ner entsprechenden Sicherheit trotzdem - verdient ja gut dran.
Was die ursprüngliche Frage betrifft, schließe ich mich an, dass das so pauschal nicht zu beantworten ist. Höhe der Gehälter, der monatlichen Rate, sonstige Fixkosten etc.. kennen wir ja nicht. Zu einer belastbaren Rechnung passt bitte auf, welche Zinsbindung und welche Tilgungshöhe ihr monatlich drin habt.
Das war heute auch eine meiner Fragen- denn es bringt ja nichts, wenn es dann zehn Jahre bezahlbar ist und danach die Zinsen immens höher sind und die finanzielle Belastung nicht mehr tragbar..
Klar, ist es nicht pauschal zu sagen, ob es mit 1,5 Gehältern zahlbar ist.
Wie gesagt, er arbeitet im Handwerk und ich als Erzieherin- wir verdienen jetzt also keine 5000€ netto im Monat...

25.03.2015 18:57
Zitat von feenebeene:
Zitat von CaféCortado:
Ich kann Euch nur davon abraten, ohne Eigenkapital zu kaufen. Eure Laufzeit und damit die Zinsen steigen unverhältnismäßig stark an und ihr macht einfach eine Menge Geld kaputt. Klar macht das die Bank bei ner entsprechenden Sicherheit trotzdem - verdient ja gut dran.
Was die ursprüngliche Frage betrifft, schließe ich mich an, dass das so pauschal nicht zu beantworten ist. Höhe der Gehälter, der monatlichen Rate, sonstige Fixkosten etc.. kennen wir ja nicht. Zu einer belastbaren Rechnung passt bitte auf, welche Zinsbindung und welche Tilgungshöhe ihr monatlich drin habt.
Das war heute auch eine meiner Fragen- denn es bringt ja nichts, wenn es dann zehn Jahre bezahlbar ist und danach die Zinsen immens höher sind und die finanzielle Belastung nicht mehr tragbar..
Klar, ist es nicht pauschal zu sagen, ob es mit 1,5 Gehältern zahlbar ist.
Wie gesagt, er arbeitet im Handwerk und ich als Erzieherin- wir verdienen jetzt also keine 5000€ netto im Monat...![]()
Genau, damit wäre ich momentan extrem vorsichtig. Gerade ohne Eigenkapital habt ihr null finanziellen Puffer zwischen "Wiederverkaufswert des Hauses" und "Schuldbetrag an die Bank". Solltet ihr aus irgendeinem unerwarteten Grund in die Situation kommen, nicht mehr zahlen zu können oder gar verkaufen zu müssen, dann heißt das (ohne entsprechende Rücklagen, die man einfach nur nicht als Eigenkapital investieren will?) sehr schnell Verschuldung.
- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt