Mütter- und Schwangerenforum

Elektr. Wasserkocher vs Flötenkessel

Gehe zu Seite:
22.10.2019 07:46
Morgen

Yeah...unser Wasserkocher hat die Grätsche gemacht. endlich

Nu wirds Zeit für was neues. Hab mich mal umgesehen und diese megaschicken neuen Wasserkocher auf Retro gemacht angesehen, hach sind die schnieeeke
Und dann sprangen mir diese schönen alten Flötenkessel, die mit dem Häubchen am Ausguss welche immer pfeifen wenn Wasser kocht, in die Augen.
Blöd...welchen nehm ich nu?
Was habt ihr denn so?
Macht das nen Unterschied wegen Strom sparen oder ist der Unterschied sooo minimal dass es eig. nicht auffällt?
Wir trinken viel Tee am Tag. 2-3 Liter ca. Manchmal mehr. Wenn das Wasser erstmal aufgekocht ist kommt es in eine Thermoskanne.

  • Elektr. Wasserkocher   84.31%

  • Flötenkessel   7.84%

  • Topf Wasser auf dem Herd tuts auch   7.85%

Abgegebene Stimmen:
51

Schaf
12473 Beiträge
22.10.2019 07:50
Ohne es mit Zahlen belegen zu können vermute ich dass der Wasserkochen deutlich günstiger ist. Der Herd wird mit Starkstrom betrieben - der Wasserkocher kommt an die Steckdose. Bei dem Flötenkesswö hast Du wesentlich mehr Verluste weil ja erst der Kessel erwärmt werden muss und dann das Wasser darin. Wasserkocher erwärmt sofort das Wasser.

Aber: Wir haben kein Induktion. Alle die ich kenne sagen, dass Wasser auf dem Induktonsherd „sofort“ kocht. Oh das „sofort“ schneller ist als der Wasserkocher weiß ich nicht.

Für mich wäre es nix weil ich dann immer noch die heiße Herdplatte hätte. Außerdem würde mir eine Herdplatte fehlen weil ich bspw auch Nudelwasser im Wasserkocher koche und dann in den Topf auf dem Herd umfülle.
22.10.2019 07:52
Wir haben zuhause einen Wasserkocher und im Urlaub immer einen Flötenkessel oder einen simplen Topf.
Ich finde den Wasserkocher praktischer.
Beim Flötenkessel oder Topf muss man halt schon in der Nähe bleiben oder zumindest immer mit einem Ohr hinhören.
Den Wasserkocher kann man anmachen und nochmal weggehen. Er schaltet sich ja selber aus.
22.10.2019 08:37
Wir haben einen (günstigen) Flötenkessel, aber auch noch einen klassischen Wasserkocher. Den Kessel hab ich gekauft, weil ich dachte, das wäre vielleicht praktischer. Sieht hübscher aus, lässt sich leichter wegräumen, nimmt kein Platz und keine Steckdose weg...
Ist aber nicht praktischer. Das Wasser braucht viel länger, bis es kocht und ja, ich denke, mehr Strom verbraucht es sicher auch.
Feloidea
4129 Beiträge
22.10.2019 10:00
Als unserer kaputt ging habe ich genau das gegoogelt.
Wenn ihr einen Herd habt der mit Strom betrieben wird, dann lohnt sich der Kessel nicht, lieber elektrischen Wasserkocher.

Bei einen Gasherd lohnt es sich aber, ein Glück dass wir einen Gasherd haben ich liebe meinen Kessel .
CaSwa
22725 Beiträge
22.10.2019 10:08
Tatsächlich habe ich im Studium Messungen gemacht, wie man am sparsamsten Wasser zum Kochen bringen kann.
Wasserkocher ist da spitze, Topf mies, Flötenkessel ähnlich wie Topf.
Bei Wasserkocher war, meine ich, der mit heizspirale im Wasser zwar schneller und sparsamer, aber durch die Spirale doof zu reinigen.
22.10.2019 10:14
Das Thema wurde letztens erst im morgenmagazin thematisiert

am energiesparendsten und günstigsten ist es, wenn man zuerst das heiße Wasser aus der Leitung nimmt und dann entweder per induktionsherd erhitzt oder in den wasserkocher füllt.

Aber der Punkt das heiße Wasser aus der Leitung zu nehmen ist schon mal der wichtigste.

Hat man keinen Induktions oder gasherd zur Verfügung sollte man auf jeden Fall den wasserkocher nehmen.

ein weiterer Punkt der für den wasserkocher spricht ist er, dass man oder ich nicht immer Platz auf dem Herd hat.

manchmal fällt eben rein dass ich etwas koche und ich stand die große kochplatte für etwas anderes brauche oder weil ich etwas fahrbereite und ich dann parallel eben lieber den wasserkocher verwende als eine kochplatte zu opfern.

Das ist aber alles ganz individuell.
nicoleherbster
900 Beiträge
22.10.2019 10:21
Ich hab einen Wasserkocher damit kann ich sogar die Temperaturen einstellen welche das Wasser nach dem erhitzen haben soll. Geschickt wenn du das Wasser für die Flasche machen tust erst aufkochen auf 100 Grad und abkühlen lassen schließen auf 40 Grad nochmal erwärmen und ab damit in die Thermosflasche.
22.10.2019 10:22
Wow...danke für all eure Antworten.
Jaa dann freu ich mich mal total, weeeil ich jetzt mein kleines schickes Retrokocherchen bestellen kann hehe

War immer am hin und her überlegen. Ich lieeebe Retro. Habe sogar eine schöne alte original 70er Jahre Küche.
Da passt das Scheißerchen bestimmt gut rein

Ich danke euch ganz lieb
Nadine07
2453 Beiträge
22.10.2019 10:25
Zitat von kataleia:

Das Thema wurde letztens erst im morgenmagazin thematisiert

am energiesparendsten und günstigsten ist es, wenn man zuerst das heiße Wasser aus der Leitung nimmt und dann entweder per induktionsherd erhitzt oder in den wasserkocher füllt.

Aber der Punkt das heiße Wasser aus der Leitung zu nehmen ist schon mal der wichtigste.

Hat man keinen Induktions oder gasherd zur Verfügung sollte man auf jeden Fall den wasserkocher nehmen.

ein weiterer Punkt der für den wasserkocher spricht ist er, dass man oder ich nicht immer Platz auf dem Herd hat.

manchmal fällt eben rein dass ich etwas koche und ich stand die große kochplatte für etwas anderes brauche oder weil ich etwas fahrbereite und ich dann parallel eben lieber den wasserkocher verwende als eine kochplatte zu opfern.

Das ist aber alles ganz individuell.
Echt, das heiße Wasser aus der Leitung macht's günstig?
Bei uns dauert es ewig, bis da heißes Wasser kommt... Da sind vorher bestimmt zwei - drei Liter kaltes Wasser, die durchrauschen.
Ist das dann nicht schon wieder teurer als kaltes zu nehmen?
22.10.2019 10:46
Zitat von Nadine07:

Zitat von kataleia:

Das Thema wurde letztens erst im morgenmagazin thematisiert

am energiesparendsten und günstigsten ist es, wenn man zuerst das heiße Wasser aus der Leitung nimmt und dann entweder per induktionsherd erhitzt oder in den wasserkocher füllt.

Aber der Punkt das heiße Wasser aus der Leitung zu nehmen ist schon mal der wichtigste.

Hat man keinen Induktions oder gasherd zur Verfügung sollte man auf jeden Fall den wasserkocher nehmen.

ein weiterer Punkt der für den wasserkocher spricht ist er, dass man oder ich nicht immer Platz auf dem Herd hat.

manchmal fällt eben rein dass ich etwas koche und ich stand die große kochplatte für etwas anderes brauche oder weil ich etwas fahrbereite und ich dann parallel eben lieber den wasserkocher verwende als eine kochplatte zu opfern.

Das ist aber alles ganz individuell.
Echt, das heiße Wasser aus der Leitung macht's günstig?
Bei uns dauert es ewig, bis da heißes Wasser kommt... Da sind vorher bestimmt zwei - drei Liter kaltes Wasser, die durchrauschen.
Ist das dann nicht schon wieder teurer als kaltes zu nehmen?


nein eben nicht das ist ein trugschluss denn das kalte Wasser kostet ja so gut wie gar nichts und das heiße nimmst du ja dann direkt und das ist günstiger als zwei oder drei Liter auf dem Herd oder im wasserkocher zu erhitzen.

Ich hatte mich genauso gewundert
datschi
661 Beiträge
22.10.2019 10:47
Wegen möglicher Keimbelastung soll man gar kein warmes Wasser aus der Leitung nehmen.
22.10.2019 10:50
Zitat von datschi:

Wegen möglicher Keimbelastung soll man gar kein warmes Wasser aus der Leitung nehmen.


Für den Wasserkocher geht das doch, wird doch eh abgekocht.
datschi
661 Beiträge
22.10.2019 10:52
Zitat von Rebella:

Zitat von datschi:

Wegen möglicher Keimbelastung soll man gar kein warmes Wasser aus der Leitung nehmen.


Für den Wasserkocher geht das doch, wird doch eh abgekocht.

Ich glaube, dass kurz aufkochen da nicht unbedingt reicht; wenn dann sollte man das Wasser schon ein paar Minuten abkochen.
Nadine07
2453 Beiträge
22.10.2019 10:52
Zitat von kataleia:

Zitat von Nadine07:

Zitat von kataleia:

Das Thema wurde letztens erst im morgenmagazin thematisiert

am energiesparendsten und günstigsten ist es, wenn man zuerst das heiße Wasser aus der Leitung nimmt und dann entweder per induktionsherd erhitzt oder in den wasserkocher füllt.

Aber der Punkt das heiße Wasser aus der Leitung zu nehmen ist schon mal der wichtigste.

Hat man keinen Induktions oder gasherd zur Verfügung sollte man auf jeden Fall den wasserkocher nehmen.

ein weiterer Punkt der für den wasserkocher spricht ist er, dass man oder ich nicht immer Platz auf dem Herd hat.

manchmal fällt eben rein dass ich etwas koche und ich stand die große kochplatte für etwas anderes brauche oder weil ich etwas fahrbereite und ich dann parallel eben lieber den wasserkocher verwende als eine kochplatte zu opfern.

Das ist aber alles ganz individuell.
Echt, das heiße Wasser aus der Leitung macht's günstig?
Bei uns dauert es ewig, bis da heißes Wasser kommt... Da sind vorher bestimmt zwei - drei Liter kaltes Wasser, die durchrauschen.
Ist das dann nicht schon wieder teurer als kaltes zu nehmen?


nein eben nicht das ist ein trugschluss denn das kalte Wasser kostet ja so gut wie gar nichts und das heiße nimmst du ja dann direkt und das ist günstiger als zwei oder drei Liter auf dem Herd oder im wasserkocher zu erhitzen.

Ich hatte mich genauso gewundert
Sehr interessant, danke!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt