Mütter- und Schwangerenforum

Die Nutzgarten-Queens

Gehe zu Seite:
Juniors-Mama
17885 Beiträge
11.05.2018 22:54
Ich bin auch grade total platt, wie weit alles bei dir schon ist, Ina. Und von deiner Holzwand bin ich auch sehr begeistert. Ich hab meinen Mann grade schon instruiert, sowas bei der nächsten Befüllung einzuplanen
Juniors-Mama
17885 Beiträge
13.05.2018 19:45
Ich hab grade auch mal einen Rundgang gemacht:

Die Erdbeeren inkl Johannisbeere

Vorne sind Rosmarin und Chili, dann Radieschen, Petersilie und Basilikum, die hängenden Erdbeeren sind nur wegen Starkregen kurzfristig eingezogen.

Immer noch wuchernder Basilikum und zwei Tomatenpflanzen

Und die ersten Wildblumen, die im alten Gemüsebeet eingezogen sind. Ich bin schon ganz gespannt, wie es blühend aussehen wird und ob es dort dann wirklich summt und brummt. Immerhin werden unsere Bienenhotels rege angeflogen.
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.05.2018 06:58
Die liebe ich, die Holzwand, ja . War sogar meine eigene Idee. Jeder, der es sieht, ist begeistert. Und dabei so einfach.

Dass die Sachen so weit sind - der sonnige Süden... Nein, im Ernst, die Natur ist hier vier Wochen weiter als in manch anderen Stellen von D. Zum Vergleich: der Flieder ist komplett verblüht, alles braun. Bei vielen blüht er ja erst. Da kann man ganz gut messen dran .

Toll siehts aus bei Euch! Mein Mann hat mir jetzt ganz viel geholfen bzw. tut es noch, weil ich vom Rücken her nicht alles kann. Klappt gut zu zweit! (Sag ich... )

Zur Wetterbeständigkeit von Gewächshäusern kann ich nix sagen. Ich hab nur so ein kleines Tomatenzelt mit Gestänge, das über zwei der Hochbeete kann, aber ich habs dieses Jahr nicht raus. Keine Lust irgendwie, wir versuchen es ohne, außer, es wird total kalt absehbarerweise.
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.05.2018 06:59
Wildblumen: super! Wir haben eine Mischung am Spielhaus im Kasten eingesät, macht Malin immer, da keimt es schon in allen Formen. Es ist schon erschreckend, wie wenig Bienen man sieht. Wir überlegen echt, unter die Imker zu gehen bei unserem Obstgrundstück. Hat da jemand Ahnung???
Dort werde ich auch auf jeden Fall noch Wildblumensamenmischungen auf die Wiese werfen. Die ist nämlich sortenmäßig echt öde.
shelyra
69208 Beiträge
14.05.2018 10:18
Zitat von Mathelenlu:

Wildblumen: super! Wir haben eine Mischung am Spielhaus im Kasten eingesät, macht Malin immer, da keimt es schon in allen Formen. Es ist schon erschreckend, wie wenig Bienen man sieht. Wir überlegen echt, unter die Imker zu gehen bei unserem Obstgrundstück. Hat da jemand Ahnung???
Dort werde ich auch auf jeden Fall noch Wildblumensamenmischungen auf die Wiese werfen. Die ist nämlich sortenmäßig echt öde.

Wollt ihr richtig imkern?
Oder eher in richtung bienenkiste?

Wir wollen eventuell dieses jahr noch eine bienenkiste anschaffen und haben uns darüber informiert. Und erfahren dass es richtig schwer ist bienenvölker zu finden. Kaum ein imker hat welche abzugeben
14.05.2018 10:22
Obsidian
15967 Beiträge
14.05.2018 10:26
Ich hab dieses Jahr auch so gut wie keine Bienen gesehen Vielleicht mal eine oder zwei.
Dafür ist der Garten mit Hummeln überbevölkert.

Das mti dem Bienenvolk hab ich meinem Mann mal vorgeschlagen, hat er kategorisch abgelehnt
Wisu
5028 Beiträge
14.05.2018 10:30
Ich lese hier still mit und wir haben als Alternative zu "richtigen" Imkerbienen ein Mauerbienenhotel.
Total geniale Tierchen.
Obsidian
15967 Beiträge
14.05.2018 10:56
Zitat von Wisu:

Ich lese hier still mit und wir haben als Alternative zu "richtigen" Imkerbienen ein Mauerbienenhotel.
Total geniale Tierchen.


Das sind diese Löcherhotels, die man aufhängt? Ist das dann für Bienenvölker oder für Einzelgänger?
14.05.2018 10:57
Zitat von Obsidian:

Zitat von Wisu:

Ich lese hier still mit und wir haben als Alternative zu "richtigen" Imkerbienen ein Mauerbienenhotel.
Total geniale Tierchen.


Das sind diese Löcherhotels, die man aufhängt? Ist das dann für Bienenvölker oder für Einzelgänger?


Eher für Solitärbienen.
Wisu
5028 Beiträge
14.05.2018 11:11
Zitat von Obsidian:

Zitat von Wisu:

Ich lese hier still mit und wir haben als Alternative zu "richtigen" Imkerbienen ein Mauerbienenhotel.
Total geniale Tierchen.


Das sind diese Löcherhotels, die man aufhängt? Ist das dann für Bienenvölker oder für Einzelgänger?


Wir haben ein Volk von 30 Bienen die fleißig ihre Röhren zumauern und Nachwuchs produzieren
Weiteres Wissen hat mein Mann. Er kümmert sich darum.
Juniors-Mama
17885 Beiträge
14.05.2018 13:19
Wie funktioniert das mit den Bienenkisten? Leiht man einem Imker quasi seine Fläche?

Ich hab auch schonmal drüber nachgedacht, ob Bienen sich selbst überlassen werden können, wenn man ihnen den Honig nicht klaut. Das wäre was für uns, denn richtiges Imkern ist mir momentan zu viel Arbeit. Mein Papa hat das mal gemacht und man ist eben richtig verantwortlich für die Tiere, auch wenn es kleine sind. Regelmäßig sind die zu unserer Urlaubszeit geschwärmt

Bienenhotels haben wir mittlerweile vier im Garten und es kommt jedes Jahr eins hinzu. Aber auch da ist es momentan viel zu ruhig, obwohl ich sehr auf bienenfreundliche Blumem und Stauden achte. Sehr traurig, dass man doch so wenig machen kann, es ist ja doch irgendwie ein Tropfen auf den heißen Stein.

Hier ist eine gute Seite zu den Bienenhotels:

https://www.naturgartenfreude.de (Bin mir grade nicht sicher, ob die hier schon auftauchte)
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.05.2018 14:09
Zitat von shelyra:

Zitat von Mathelenlu:

Wildblumen: super! Wir haben eine Mischung am Spielhaus im Kasten eingesät, macht Malin immer, da keimt es schon in allen Formen. Es ist schon erschreckend, wie wenig Bienen man sieht. Wir überlegen echt, unter die Imker zu gehen bei unserem Obstgrundstück. Hat da jemand Ahnung???
Dort werde ich auch auf jeden Fall noch Wildblumensamenmischungen auf die Wiese werfen. Die ist nämlich sortenmäßig echt öde.

Wollt ihr richtig imkern?
Oder eher in richtung bienenkiste?

Wir wollen eventuell dieses jahr noch eine bienenkiste anschaffen und haben uns darüber informiert. Und erfahren dass es richtig schwer ist bienenvölker zu finden. Kaum ein imker hat welche abzugeben


Ich hatte erst richtig überlegt, bin aber bei Rent a bee gedanklich inzwischen. Noch nicht konkret gesucht!
14.05.2018 15:29
Hallo

Ich habe eine frage, habe heute eine Minigurke gekauft, schon recht groß gewachsen. Es ist ziemlicher Wind und als ich sie am Auto abgesetzt hatte um aufzumache, war sie abgebrochen also der Haupttrieb. Lohnt es sich die Pflanze trotzdem einzupflanzen und den Trieb ins Wasser oder direkt in die Erde zu stecken? Mich ärgert das so sehr
14.05.2018 15:43


Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 89 mal gemerkt