Mütter- und Schwangerenforum

Wieviel zahlt Ihr in euren Bausparvertrag ein?

Gehe zu Seite:
Usa83
34786 Beiträge
05.02.2013 18:49
ich glaube, die höhe der rate is auch von deiner bausparsumme abhängig...
ich meine, dass man neuerdings eh nicht mehr als 3Promille einzahlen kann/darf
lass dich mal von deinem betreuer beraten
Silly88
1678 Beiträge
05.02.2013 18:58
Ich hab immer 50€ eingezahlt monatlich. Mehr wollte ich nicht/wär mir zuviel gewesen. Aber ich hatte meine Bausparvertrag schon ewig, hatten meine Eltern damals für mich abgeschlossen.
Habe ihn vor kurzem gekündigt und lasse mir das Geld auszahlen.

Da wir nicht bauen wollen bzw. vorerst nicht, und das Geld eh zu wenig gewesen wäre, hab ich mich entschlossen den zu kündigen.

Ich für mich würde auch keinen mehr haben wollen. Heutzutage gibt es wohl bessere Anlegemöglichkeiten.
Lexi
20499 Beiträge
05.02.2013 19:04
Um die 150 /Monat in meinen und ca 170 /Monat in seinen...Zahlen jährlich daher nur ca Angaben
Proud.Mum_2011
3793 Beiträge
05.02.2013 19:09
Mein Sohn hat einen ind bekomm monatlich 50 € drauf.
nicole_jv3
5403 Beiträge
05.02.2013 19:15
Wie alt ist der Bausparvertrag denn schon und wann wollt ihr ungefähr bauen?
Bei den derzeitigen Zinsen lohnt sich ein Bsv nicht für die Finanzierung sondern eigentlich nur für den anschluss, da die Zinsen in 10 oder 15 Jahren wohl nicht mehr so gering sein werden wie derzeit, sondern wieder höher sein werden.
Wenn ihr allerdings erst in einigen Jahren bauen und jetzt schon sparen wollt packt das rein, was ihr fürs Haus zur Seite legen wollt.
Da man für Eigentum eigentlich mind 20% Eigenkapital mitbringen sollte rechnet man i.d.r. Nen Bsv in Höhe der Hälfte des benötigten Geldes. Heißt, wenn du Eigentum für 200.000 kaufen willst und nen angesparten Bsv von 100.000 hast, hast du ja 40% davon angespart, also 20% der Gesamtsumme.
shelyra
69209 Beiträge
05.02.2013 19:52
wie hoch ist denn eure bausparsumme? gibt ja soviele möglichkeiten

unser kids haben jeweils einen über 10.000€ und da zahlen wir im monat 15€ ein plus einmalige sonderzahlung an weihnachten (mehrere hundert euro). das ist zumindest für ihr alter ne angemessene summe und nach einigen jahren wird er voll sein und ausgezahlt werden können. ist ein guter anfang für die erste eigene wohnung

aber bausparen für ein eigenes haus oder so lohnt sich kaum. gibt bessere möglichkeiten mit höheren zinsen
LoisLane
4828 Beiträge
05.02.2013 19:53
Hallo!

Ich bin Bankerin - und frage mich, wozu Du 3 Bausparverträge hast ?! 2 leuchten mir noch ein für Dich und Deinen Partner. Dann ist die nächste Frage, wie hoch die Summen abgeschlossen sind und wie hoch ggfls. der Darlehenszins später ist.

Wenns mal für Eigentum gedacht ist, ist 100 EUR echt Minimum.

Riester ist vernünftig - nicht nur als Rente - auch als Wohn-Riester ..... wenn man selbstgenutztes Wohneigentum erwirbt. Kannste jetzt ordentlich steuern sparen (je nach Höhe des Einkommens) und musst nur später in Rente einen kleinen Teil bezahlen - quasi als nachgelagerte Besteuerung.
nicole_jv3
5403 Beiträge
05.02.2013 20:28
*unterschreib*

Und wie hoch der Bsv sein muss lässt sich auch nicht einfach so sagen. Kommt drauf an wieviel du später mal brauchst. Entweder rechnest du wieviel du sparen kannst und wann du das Geld brauchst, dann kann man dir die passende Bausparsumme nennen. Oder du sagst die Summe, die du haben willst und wann und dann sagt man dir wieviel du dafür sparen müsstest.
nicole_jv3
5403 Beiträge
05.02.2013 20:29
*unterschreib*

Und wie hoch der Bsv sein muss lässt sich auch nicht einfach so sagen. Kommt drauf an wieviel du später mal brauchst. Entweder rechnest du wieviel du sparen kannst und wann du das Geld brauchst, dann kann man dir die passende Bausparsumme nennen. Oder du sagst die Summe, die du haben willst und wann und dann sagt man dir wieviel du dafür sparen müsstest.
05.02.2013 20:52
Ich hatte (und habe) schon mehrere Bausparverträge und wir haben damit auch einen Teil unseres Hauses finanziert.
Das war auch sehr günstig, denn der Darlehenszins wird ja bereits beim Abschluss des BSV festgelegt.
Das war bei uns damals 3 % - der aktuelle Darlehenszins lag damals bei 4,5%, sodass wir da dann doch besser mit dem BSV gefahren sind.

Ach ja, je schneller du die 40 % ansparst, deso schneller darfst du auch wieder zurückzahlen. Wir haben z. b. das Darlehen 2006 in Anspruch genommen und haben es jetzt schon komplett zurückgezahlt (Sonderzahlungen!!)

Momentan ist der Zins ja eh niedrig, vielleicht kannst du dir den dann per BSV "sichern"???

LG Mia
Janine.x
2459 Beiträge
05.02.2013 21:04
Mein Freund ich haben jeweils einen Bausparvertrag.
Ich zahle monatlich 80 € in meinen Vertrag ein und mein Freund zahlt monatlich 60 € ein.
Wir sind momentan beide in der Ausbildung und zahlen schon seit Anfang der Ausbildung ein. Beträge haben wir immer gleich gelassen.
Im Juni sind wir Beide ausgelernt und erhöhen auf 200 € pro Vertrag.
Noch dazu zahlen wir momentan 100 € auf ein Sparbuch ein, falls mal irgendetwas gekauft werden muss etc. Den Betrag erhöhen wir nach der Ausbildung ebenfalls.
06.02.2013 07:28
Zitat von nicole_jv3:

Wie alt ist der Bausparvertrag denn schon und wann wollt ihr ungefähr bauen?
Bei den derzeitigen Zinsen lohnt sich ein Bsv nicht für die Finanzierung sondern eigentlich nur für den anschluss, da die Zinsen in 10 oder 15 Jahren wohl nicht mehr so gering sein werden wie derzeit, sondern wieder höher sein werden.
Wenn ihr allerdings erst in einigen Jahren bauen und jetzt schon sparen wollt packt das rein, was ihr fürs Haus zur Seite legen wollt.
Da man für Eigentum eigentlich mind 20% Eigenkapital mitbringen sollte rechnet man i.d.r. Nen Bsv in Höhe der Hälfte des benötigten Geldes. Heißt, wenn du Eigentum für 200.000 kaufen willst und nen angesparten Bsv von 100.000 hast, hast du ja 40% davon angespart, also 20% der Gesamtsumme.


die Bausparer sind erst 5 Jahre und wir wollen in ca 10 Jahren bauen
06.02.2013 07:30
Zitat von LoisLane:

Hallo!

Ich bin Bankerin - und frage mich, wozu Du 3 Bausparverträge hast ?! 2 leuchten mir noch ein für Dich und Deinen Partner. Dann ist die nächste Frage, wie hoch die Summen abgeschlossen sind und wie hoch ggfls. der Darlehenszins später ist.

Wenns mal für Eigentum gedacht ist, ist 100 EUR echt Minimum.

Riester ist vernünftig - nicht nur als Rente - auch als Wohn-Riester ..... wenn man selbstgenutztes Wohneigentum erwirbt. Kannste jetzt ordentlich steuern sparen (je nach Höhe des Einkommens) und musst nur später in Rente einen kleinen Teil bezahlen - quasi als nachgelagerte Besteuerung.


Danke meine Fragen haben sich nun geklärt.
Ein hatte meine Mutter für mich gemacht und 1 Meine Großeltern
und mein Mann hat sein eigenen
nicole_jv3
5403 Beiträge
06.02.2013 08:18
Zitat von Sunshine1012:

Zitat von nicole_jv3:

Wie alt ist der Bausparvertrag denn schon und wann wollt ihr ungefähr bauen?
Bei den derzeitigen Zinsen lohnt sich ein Bsv nicht für die Finanzierung sondern eigentlich nur für den anschluss, da die Zinsen in 10 oder 15 Jahren wohl nicht mehr so gering sein werden wie derzeit, sondern wieder höher sein werden.
Wenn ihr allerdings erst in einigen Jahren bauen und jetzt schon sparen wollt packt das rein, was ihr fürs Haus zur Seite legen wollt.
Da man für Eigentum eigentlich mind 20% Eigenkapital mitbringen sollte rechnet man i.d.r. Nen Bsv in Höhe der Hälfte des benötigten Geldes. Heißt, wenn du Eigentum für 200.000 kaufen willst und nen angesparten Bsv von 100.000 hast, hast du ja 40% davon angespart, also 20% der Gesamtsumme.


die Bausparer sind erst 5 Jahre und wir wollen in ca 10 Jahren bauen


Ok, dann ist ein Bsv wohl gut, denn dass die Zinsen dann noch so gering sind wie heute... Ich würde mich aber mal beraten lassen:
Wieviel Bsv kriegt ihr mit welcher sparrte angespart?
Ist ein tarifwechsel sinnvoll (LBS hat z.b. Vor 2 Jahren neue Tarife rausgebracht mit niedrigeren darlehenszinsen. Wechsel lohnt in 90% der Fälle)
Wie hoch sind die Bsv? Anpassen oder ggf mit Wohnriester kombinieren?
Und wenn die bestehenden Bsv nicht so hoch sind würd ich mich bei zwei Anbietern erkundigen und vergleichen was die sagen.
Meine Erfahrung: LBS ist Super, aber nur bei der SPK vor Ort und nicht bei LBS selbst. Hat mir mal jemand so erklärt: LBS berater hat nur geringes Grundgehalt und lebt von den Provisionen. Verkauft also aggressiv. SPK Berater hat sein festes Gehalt, ist also nicht auf große Bsv angewiesen, sondern darauf, dass du zufrieden bist und wiederkommst.
Isidoro
1214 Beiträge
07.02.2013 10:35
ich zahle in den Bausparvertrag nur die Vermögenswirksamen Leistungen ein.

Weiß jemand, wie die Zahlung dieser erfolgt, wenn man Mutterschaftsgeld, bzw Elterngeld und später Teilzeitgeld bekommt??

Werde das dann wohl bei der Bank angeben/anpassen müssen...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt