Mütter- und Schwangerenforum

Wiedereingliederung nach langer Krankheit, wie läuft das ab?

Gehe zu Seite:
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 13:47
Ich bin jetzt noch ca 3 bzw 4 Wochen krank geschrieben, also definitiv nicht arbeitsfähig, danach soll es in Wiedereingliederung gehen.
Geht das 4 oder 6 Wochen
Kann man nach der Wiedereingliederung gleich in den Urlaub gehen oder muss man dem Verschieben?
Und ich muss in den Studen runter gehen, das ich mein Studium schaffe. Mein Kopf ist gerade voller Fragen.

Habt ein schönes Wochenende
Titania
5905 Beiträge
06.05.2022 14:06
Zitat von einfachmalso:

Ich bin jetzt noch ca 3 bzw 4 Wochen krank geschrieben, also definitiv nicht arbeitsfähig, danach soll es in Wiedereingliederung gehen.
Geht das 4 oder 6 Wochen
Kann man nach der Wiedereingliederung gleich in den Urlaub gehen oder muss man dem Verschieben?
Und ich muss in den Studen runter gehen, das ich mein Studium schaffe. Mein Kopf ist gerade voller Fragen.

Habt ein schönes Wochenende

Ich meine es gibt da kein minimum oder maximum, also 2 Wochen oder 10 Wochen, je nachdem wie du es schaffst und es dir dabei geht. Du darfst nur die 78 Wochen krankengeld nicht ausgeschöpft haben.
Mimiminime
1809 Beiträge
06.05.2022 14:07
Zitat von einfachmalso:

Ich bin jetzt noch ca 3 bzw 4 Wochen krank geschrieben, also definitiv nicht arbeitsfähig, danach soll es in Wiedereingliederung gehen.
Geht das 4 oder 6 Wochen
Kann man nach der Wiedereingliederung gleich in den Urlaub gehen oder muss man dem Verschieben?
Und ich muss in den Studen runter gehen, das ich mein Studium schaffe. Mein Kopf ist gerade voller Fragen.

Habt ein schönes Wochenende


Hamburger Modell, kann man googlen. Ob du den Urlaub direkt nehmen kannst musst du mit dem Arbeitgeber abklären. Ebenso ob du Stunden reduzieren kannst oder eben nicht.
Außer es wird beim Amtsarzt/ bei einer Reha festgestellt, dass du nicht mehr Vollzeit Erwerbsfähig bist, dann muss eine Lösung her.
Wenn du sagst " ist dir zuviel Stress" er braucht aber eine Vollzeit Kraft steht es ihm frei, dich fristgerecht zu kündigen zum Beispiel.
Man könnte auch einfach einsichtig sein und das Studium wofür du seit Monaten keine Kraft/ Energie aufbringt abbrechen.
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 14:25
Zitat von Mimiminime:

Zitat von einfachmalso:

Ich bin jetzt noch ca 3 bzw 4 Wochen krank geschrieben, also definitiv nicht arbeitsfähig, danach soll es in Wiedereingliederung gehen.
Geht das 4 oder 6 Wochen
Kann man nach der Wiedereingliederung gleich in den Urlaub gehen oder muss man dem Verschieben?
Und ich muss in den Studen runter gehen, das ich mein Studium schaffe. Mein Kopf ist gerade voller Fragen.

Habt ein schönes Wochenende


Hamburger Modell, kann man googlen. Ob du den Urlaub direkt nehmen kannst musst du mit dem Arbeitgeber abklären. Ebenso ob du Stunden reduzieren kannst oder eben nicht.
Außer es wird beim Amtsarzt/ bei einer Reha festgestellt, dass du nicht mehr Vollzeit Erwerbsfähig bist, dann muss eine Lösung her.
Wenn du sagst " ist dir zuviel Stress" er braucht aber eine Vollzeit Kraft steht es ihm frei, dich fristgerecht zu kündigen zum Beispiel.
Man könnte auch einfach einsichtig sein und das Studium wofür du seit Monaten keine Kraft/ Energie aufbringt abbrechen.


Das Studium wird nicht abgebrochen und darf nicht abgebrochen werden.
Ich sag nicht ist mir zu viel Stress, ich darf es nicht.
Ärztin sagt muss meine Stunden reduzieren.
Klar meine Kollegin hätte gern das ich Vollzeit gehe das schaffe ich einfach nicht.

Das Studium ist wichtig auch für die Zukunft.
Entlassen kann mein Chef mich nicht da es leider eh kein Personal gibt, aber das werden wir wohl überlegen müssen, da es auf Dauer nicht schaffbar ist.
Aber vielleicht sollte ich das einfach mal auf mich zukommen lassen.
Urlaub verschieben kann ich nicht.
Danke für die Tips
Mimiminime
1809 Beiträge
06.05.2022 14:35
Zitat von einfachmalso:

Zitat von Mimiminime:

Zitat von einfachmalso:

Ich bin jetzt noch ca 3 bzw 4 Wochen krank geschrieben, also definitiv nicht arbeitsfähig, danach soll es in Wiedereingliederung gehen.
Geht das 4 oder 6 Wochen
Kann man nach der Wiedereingliederung gleich in den Urlaub gehen oder muss man dem Verschieben?
Und ich muss in den Studen runter gehen, das ich mein Studium schaffe. Mein Kopf ist gerade voller Fragen.

Habt ein schönes Wochenende


Hamburger Modell, kann man googlen. Ob du den Urlaub direkt nehmen kannst musst du mit dem Arbeitgeber abklären. Ebenso ob du Stunden reduzieren kannst oder eben nicht.
Außer es wird beim Amtsarzt/ bei einer Reha festgestellt, dass du nicht mehr Vollzeit Erwerbsfähig bist, dann muss eine Lösung her.
Wenn du sagst " ist dir zuviel Stress" er braucht aber eine Vollzeit Kraft steht es ihm frei, dich fristgerecht zu kündigen zum Beispiel.
Man könnte auch einfach einsichtig sein und das Studium wofür du seit Monaten keine Kraft/ Energie aufbringt abbrechen.


Das Studium wird nicht abgebrochen und darf nicht abgebrochen werden.
Ich sag nicht ist mir zu viel Stress, ich darf es nicht.
Ärztin sagt muss meine Stunden reduzieren.
Klar meine Kollegin hätte gern das ich Vollzeit gehe das schaffe ich einfach nicht.

Das Studium ist wichtig auch für die Zukunft.
Entlassen kann mein Chef mich nicht da es leider eh kein Personal gibt, aber das werden wir wohl überlegen müssen, da es auf Dauer nicht schaffbar ist.
Aber vielleicht sollte ich das einfach mal auf mich zukommen lassen.
Urlaub verschieben kann ich nicht.
Danke für die Tips


Na wenn dein Arzt dir das attestiert ist ja alles gut! Aber warum tust du dir noch das Studium an, wo du anscheinend auch ziemlich hinterher hängst wenn man so deine Beiträge liest? Das ist doch auch eine Belastung. Letztendlich musst du das wissen, ob du mit weniger Geld auskommen kannst. Du musst auch bedenken dass weniger Arbeitszeit auch weniger Rente bedeutet.
Marf
28752 Beiträge
06.05.2022 14:41
Wenn der Urlaub wichtiger ist als deine Berufliche Zukunft kanns ja nicht so schlecht laufen.Dein studieren brauchst du dann aber auch nicht mehr wenn du schon in der jetzigen Tätigkeit nicht abliefern kannst was verlangt wird.
Und glaub mir...es gibt immer Ersatz für jede Position.
shelyra
69208 Beiträge
06.05.2022 17:20
Dein behandelnder Arzt kann den Ablauf der Wiedereingliederung festlegen. Er kann die täglichen Std sowie die Länge festlegen.

Wir hatten Kollegen die sind mit 2std gestartet und dann jede Woche eine Std mehr bis sie auf ihren 8std waren. Daher zog es sich über 8 Wochen.
Andere Kollegen starteten mit 4std, dann 6 und danach 8. Die waren nach drei Wochen mit der Wiedereingliederung durch.

Ob Urlaub direkt geht legt dein Arbeitgeber fest.
Stundenreduzierung musst du auch mit dem Arbeitgeber besprechen. Bedenke aber dass das auch weniger Geld bedeutet und das ist bei euch ja eh immer knapp.
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 18:01
Zitat von shelyra:

Dein behandelnder Arzt kann den Ablauf der Wiedereingliederung festlegen. Er kann die täglichen Std sowie die Länge festlegen.

Wir hatten Kollegen die sind mit 2std gestartet und dann jede Woche eine Std mehr bis sie auf ihren 8std waren. Daher zog es sich über 8 Wochen.
Andere Kollegen starteten mit 4std, dann 6 und danach 8. Die waren nach drei Wochen mit der Wiedereingliederung durch.

Ob Urlaub direkt geht legt dein Arbeitgeber fest.
Stundenreduzierung musst du auch mit dem Arbeitgeber besprechen. Bedenke aber dass das auch weniger Geld bedeutet und das ist bei euch ja eh immer knapp.


Wenn Studen reduzieren, dann gleiches Gehalt wie jetzt.
Da ich nicht unter dem Mindesrlohn arbeiten möchte.
Um runter Setzung auf 30h komm ich nicht drum rum.
Ist auch besser als komplett Ausfall.

Muss halt nur sehen durch länger krank da Wiedereingliederung bleibt auch länger Krankengeld.
Muss halt nur sehen ob ich sage ich mache dann Überstunden aber Max 4 oder gar keine Überstunden.
Da bin ich noch am überlegen.
Stanismom
646 Beiträge
06.05.2022 18:11
Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 18:19
Zitat von Marf:

Wenn der Urlaub wichtiger ist als deine Berufliche Zukunft kanns ja nicht so schlecht laufen.Dein studieren brauchst du dann aber auch nicht mehr wenn du schon in der jetzigen Tätigkeit nicht abliefern kannst was verlangt wird.
Und glaub mir...es gibt immer Ersatz für jede Position.


Ne ich möchte einfach nicht mehr das die Arbeit über meiner Gesundheit steht wie sonst immer.
Wenn ich weiter so Raubbau an mir betreibe haben wir alle nix davon.
In 4 Jahren muss ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Selbstständig sein ich will es ja auch und bis dahin muss ich gesünder sein.
Das Studium ist ja auch wichtig, deshalb auch die Reduzierung beides geht nicht .
Wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich in 3 Wochen gleich wieder voll los gelegt.
Aber die Ärzte hier raten was anders mein Körper pfeift mich auch in seine Schranken.
Weniger arbeiten ist besser als im 5 Jahren Berenten lassen müssen .

Ich muss noch 30 Jahre.
Mein Vater hat damals nicht auf die Ärzte gehört die ihm sagten Reduzieren sie ihre Arbeitsstunden Resultat er wird nicht mehr gesund geschrieben.
Hab mir das lange durch denken müssen und heute einfach nochmal nahe gelegt bekommen, meine Stundenanzahl runter zu schreiben.
Ach so das Studium ist ja auch da das ich wenn ich doch irgendwann gesundheitlich nicht mehr so arbeiten kann wie ich will, noch eine andere Perspektive habe , weil eine BU hab ich nicht und bekomme ich auch nicht.

Und ich bin sehr positiv zur Arbeit eingestellt, das würden sich andere wünschen.
Urlaub verschieben geht nicht da mein Chef sonst auch keinen nehmen kann zumal ich meinen Urlaub im Februar und im April schon verkürzt bzw ausfallen lassen hab .
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 18:42
Zitat von Stanismom:

Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???


Gegenfrage warum sollte er es nicht machen wenn man eine Gute Arbeitskraft ist und er einen behalten möchte, aber möchte das der Angestelte gesund bleibt.
Bzw seiner Gesundheit angepasst arbeiten kann
06.05.2022 18:55
Zitat von einfachmalso:

Zitat von Stanismom:

Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???


Gegenfrage warum sollte er es nicht machen wenn man eine Gute Arbeitskraft ist und er einen behalten möchte, aber möchte das der Angestelte gesund bleibt.
Bzw seiner Gesundheit angepasst arbeiten kann
Vll weils unfair den Vollzeitarbeitenden gegenüber ist? Findest du das selbst denn fair?

einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 19:06
Zitat von Traumtänzerin84:

Zitat von einfachmalso:

Zitat von Stanismom:

Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???


Gegenfrage warum sollte er es nicht machen wenn man eine Gute Arbeitskraft ist und er einen behalten möchte, aber möchte das der Angestelte gesund bleibt.
Bzw seiner Gesundheit angepasst arbeiten kann
Vll weils unfair den Vollzeitarbeitenden gegenüber ist? Findest du das selbst denn fair?


Wie gesagt ich möchte nicht unter Mindestlohn arbeiten, ich würde im Juli unter Mindestlohn fallen daher geht parallel mit Lohnerhöhung.
Der Lohn wird in unserem Bereich durch Umsatz und Weiterbildungen gebildet.
Stanismom
646 Beiträge
06.05.2022 19:22
Zitat von einfachmalso:

Zitat von Stanismom:

Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???


Gegenfrage warum sollte er es nicht machen wenn man eine Gute Arbeitskraft ist und er einen behalten möchte, aber möchte das der Angestelte gesund bleibt.
Bzw seiner Gesundheit angepasst arbeiten kann

Weil es unfair gegenüber anderen ist. Weil es nicht wirtschaftlich ist. Weil er dann insgesamt mehr Ausgaben hat. Weil die durch die Stundenreduktion übrig gebliebene Arbeit auch jemand machen muss.
"Mindestlohn" bezieht sich übrigens auf Vollzeit.
einfachmalso
3073 Beiträge
06.05.2022 19:24
Zitat von Stanismom:

Zitat von einfachmalso:

Zitat von Stanismom:

Das klingt für mich alles unrealistisch.
Warum sollte Dein AG Dir bei Stundenreduktion weiterhin das gleiche bezahlen???


Gegenfrage warum sollte er es nicht machen wenn man eine Gute Arbeitskraft ist und er einen behalten möchte, aber möchte das der Angestelte gesund bleibt.
Bzw seiner Gesundheit angepasst arbeiten kann

Weil es unfair gegenüber anderen ist. Weil es nicht wirtschaftlich ist. Weil er dann insgesamt mehr Ausgaben hat. Weil die durch die Stundenreduktion übrig gebliebene Arbeit auch jemand machen muss.
"Mindestlohn" bezieht sich übrigens auf Vollzeit.


Es ist nicht unfair. Es passt schon. Eine Gehaltserhöhung würde anstehen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 54 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10
  3. 15
  4. 20
  5. 25