Wie nach der Familienversicherung?
06.07.2015 14:31
Hallo ihr lieben.
Es geht um die Krankenversicherung.
Derzeit bin ich noch über meine Mutter versichert. Mit 23 falle ich raus (im September)
Nun ist die frage wie es für mich weitergeht zwecks der Beiträge,.
Kürze Fakten
die Kinder sind über den papa versichert
wir sind nicht verheiratet,
ich habe keinen ag. Bekomme bis November Elterngeld.
Zusätzlich Einkommen von meinem Partner und Kindergeld für die Mädels.
Nach dem elterngeld werden wir Wohngeld beantragen. (Ende November)
Wir können jetzt nicht klagen das es uns mit dem Geld schlecht geht aber die Beiträge alleine zutragen wäre schlichtweg nicht möglich da jeder Euro irgendwo eingeplant ist.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Oder sieht es doch eher schlecht aus für mich,
Alternative wäre das wir uns vorher noch zusammenschreiben lassen. Wollten wir eigentlich schon diesen Sommer aber meine Mutter ist seit Februar auf Reha UND wir wollten nun abwarten bis es ihr besser geht UND sie dabei sein kann.
Ich hoffe man es ist nicht ganz so wirr geschrieben.
Liebe grüße
Es geht um die Krankenversicherung.
Derzeit bin ich noch über meine Mutter versichert. Mit 23 falle ich raus (im September)
Nun ist die frage wie es für mich weitergeht zwecks der Beiträge,.
Kürze Fakten
die Kinder sind über den papa versichert
wir sind nicht verheiratet,
ich habe keinen ag. Bekomme bis November Elterngeld.
Zusätzlich Einkommen von meinem Partner und Kindergeld für die Mädels.
Nach dem elterngeld werden wir Wohngeld beantragen. (Ende November)
Wir können jetzt nicht klagen das es uns mit dem Geld schlecht geht aber die Beiträge alleine zutragen wäre schlichtweg nicht möglich da jeder Euro irgendwo eingeplant ist.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Oder sieht es doch eher schlecht aus für mich,
Alternative wäre das wir uns vorher noch zusammenschreiben lassen. Wollten wir eigentlich schon diesen Sommer aber meine Mutter ist seit Februar auf Reha UND wir wollten nun abwarten bis es ihr besser geht UND sie dabei sein kann.
Ich hoffe man es ist nicht ganz so wirr geschrieben.
Liebe grüße
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
06.07.2015 14:37
Solange du Elterngeld beziehst bist du darüber versichert, danach hast du 3 Möglichkeiten, selbst versichern ( gute 150€), heiraten und Familien versichert sein oder sozialversicherungspflichtig arbeiten gehen...
06.07.2015 14:42
Danke für die schnelle Antwort.
Arbeiten gehen wird erst zum zweiten Geburtstag der Maus was früher kriegt sie keinen platz in der Betreuung.
Die große geht auch erst ab August nachmittags für 4 Stunden und der Papa arbeitet alle 2-3 Wochen 6 Tage die Woche. Andere Betreuung haben wir leider nicht.
Arbeiten gehen wird erst zum zweiten Geburtstag der Maus was früher kriegt sie keinen platz in der Betreuung.
Die große geht auch erst ab August nachmittags für 4 Stunden und der Papa arbeitet alle 2-3 Wochen 6 Tage die Woche. Andere Betreuung haben wir leider nicht.
06.07.2015 14:48
Dann bleibt euch nur die Möglichkeit zu Heiraten oder du versicherst die selbst und zahlst eben diesen Beitrag von ca 150 Euro.
06.07.2015 16:31
Warum gehst du nicht in die Versicherung von deinem Partner mit rein man kann eine familienversicherung auch ohne ehe machen
06.07.2015 17:08
Zitat von Zwillingsmami92:
Warum gehst du nicht in die Versicherung von deinem Partner mit rein man kann eine familienversicherung auch ohne ehe machen
Seit wann das denn?
06.07.2015 17:13
Kenne das so aber auch das es ohne ehe geht ^^
Durfte ich vor nem Jahr auch schon, habe mich aber dagegen entschieden und bin bei meiner Mama versichert noch 2 Jahre.
Aber ja es geht^^ bei der AOK zumindest.
Durfte ich vor nem Jahr auch schon, habe mich aber dagegen entschieden und bin bei meiner Mama versichert noch 2 Jahre.
Aber ja es geht^^ bei der AOK zumindest.
06.07.2015 18:06
Also uns wurde auf Nachfrage auch gesagt das es nicht geht (aok )
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
06.07.2015 18:20
Ohne Heirat keine Familienversicherung, also bleibt nur Hochzeit oder freiwillige Versicherung mit ca. 150 Euro.
06.07.2015 18:30
bei EINGETRAGENER GLEICHGESCHLECHTLICHER Lebenspartnerschaft geht das. Das ist nicht einfach eine "Lebenspartnerschaft", wo zwei wie auch immer geschlechtliche Lebenspartner zusammen leben, sondern das äquivalent zur Ehe für gleichgeschlechtliche Partner (weil die ja leider nicht heiraten dürfen
wurde das angepasst).
Ohne Ehe ODER eingetragene Lebenspartnerschaft gibts also auch keine Familienversicherung. Ist dein Partner also männlich und du weiblich müsst ihr für eine Familienversicherung heiraten, ist deine Partnerin eben so wie du weiblich, so müsst ihr eine eingetragene Lebenspartnerschaft haben. Einfach zusammen leben und ein oder mehrere gemeinsame Kinder reichen da nicht, damit der Partner mit in die Familienversicherung kann. Leider...
Also bleibt dir wohl nur entweder freiwillig versichern, oder Freund heiraten und familienversichern, oder sozialversicherungspflichtig arbeiten (heißt mehr als 450 Euro pro Monat verdienen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Ohne Ehe ODER eingetragene Lebenspartnerschaft gibts also auch keine Familienversicherung. Ist dein Partner also männlich und du weiblich müsst ihr für eine Familienversicherung heiraten, ist deine Partnerin eben so wie du weiblich, so müsst ihr eine eingetragene Lebenspartnerschaft haben. Einfach zusammen leben und ein oder mehrere gemeinsame Kinder reichen da nicht, damit der Partner mit in die Familienversicherung kann. Leider...
Also bleibt dir wohl nur entweder freiwillig versichern, oder Freund heiraten und familienversichern, oder sozialversicherungspflichtig arbeiten (heißt mehr als 450 Euro pro Monat verdienen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
06.07.2015 18:32
Wenn du vorher Arbeit hattest, dann kannst du dich arbeitslos melden, bekommst alg 1 und bist versichert. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit über H4 eine KV zu bekommen, du würdest, wenn dein Lebensgefährte zu viel verdient kein H4 bekommen, aber wenigstens krankenversichert sein
Das ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber bevor ihr euch in den Ruin treibt, weil ihr die freiwillige gesetzliche selbst zahlt, würde ich darüber nachdenken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Das ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber bevor ihr euch in den Ruin treibt, weil ihr die freiwillige gesetzliche selbst zahlt, würde ich darüber nachdenken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
06.07.2015 18:45
Zitat von Zwillingsmami92:
Warum gehst du nicht in die Versicherung von deinem Partner mit rein man kann eine familienversicherung auch ohne ehe machen
Welche Krankenkasse macht das denn?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
06.07.2015 18:46
Zitat von Naddy:
Wenn du vorher Arbeit hattest, dann kannst du dich arbeitslos melden, bekommst alg 1 und bist versichert. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit über H4 eine KV zu bekommen, du würdest, wenn dein Lebensgefährte zu viel verdient kein H4 bekommen, aber wenigstens krankenversichert sein![]()
Das ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber bevor ihr euch in den Ruin treibt, weil ihr die freiwillige gesetzliche selbst zahlt, würde ich darüber nachdenken![]()
Zum Fett geschriebenen, das geht nur, wenn sie eine Betreuung für Ihre Kinder vorweisen kann, ansonsten steht sie ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und bekommt auch kein ALG 1.
06.07.2015 18:49
Zitat von Ilayda_94:
Kenne das so aber auch das es ohne ehe geht ^^
Durfte ich vor nem Jahr auch schon, habe mich aber dagegen entschieden und bin bei meiner Mama versichert noch 2 Jahre.
Aber ja es geht^^ bei der AOK zumindest.
Die AOK macht so etwas nicht, welcher Grundlage soll das denn entsprechen? Hatte neulich erst das gleiche Problem, hätte auch selber zahlen müssen, wenn ich nicht dank Fernstudium wieder in die Familienversicherung meiner Mutter rein gekonnt hätte. Lediglich meinen Sohn hat die AOK über meinen Freund versichert.
Liebe TS, dir werden leider nur die bereits genannten Vorschläge zur Wahl bleiben, heiraten, selber zahlen oder eine Beschäftigung aufnehmen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
06.07.2015 19:08
Zitat von stech09:
Zitat von Naddy:
Wenn du vorher Arbeit hattest, dann kannst du dich arbeitslos melden, bekommst alg 1 und bist versichert. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit über H4 eine KV zu bekommen, du würdest, wenn dein Lebensgefährte zu viel verdient kein H4 bekommen, aber wenigstens krankenversichert sein![]()
Das ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber bevor ihr euch in den Ruin treibt, weil ihr die freiwillige gesetzliche selbst zahlt, würde ich darüber nachdenken![]()
Zum Fett geschriebenen, das geht nur, wenn sie eine Betreuung für Ihre Kinder vorweisen kann, ansonsten steht sie ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und bekommt auch kein ALG 1.
Da beißt sich die Katze mal wieder in den Schwanz, ohne Betreuung kein alg 1 und ohne Arbeit keine Betreuung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
Na dann leider wohl doch H4
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt