Wie Geld vom Kind anlegen?
27.12.2016 11:11
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Obsidian:
...
Zitat von Obsidian:
Zitat von Schnecke510:
Sparbuch - wie soll man das sonst anlegen?Sind ja - zumindest bei uns - relativ überschaubare Summen, die 10.000 nicht überschreiten.
Ich finde es schon erstaunlich, was ihr euren Kindern alles bezahlen werdet!Auto? Führerschein? Müssen bei uns die Kinder selbst bezahlen - von eben diesem Geld. Studium bezahlen wir ihnen, sie müssen auch nichts arbeiten nebenher, aber ein Auto ist m.M.n. Privatvergnügen, das ist nicht die Aufgabe der Eltern.
Bei 7 Kindern wäre es wohl auch etwas zuviel, jedem Führerschein plus Auto zu bezahlen.
Bei einem oder zwei Kindern geht das durchaus.
Ein Auto und der zugehörige FS ist meines Erachtens keine Privatsache sondern ein Teil der Ausbildung und Voraussetzung für nicht wenige Berufe oder Lebensmodelle.
Meine Kinder kriegen das Jahresabo für den öffentlichen Nahverkehr, damit kommen sie überall hin. In einer Großstadt hat so gut wie niemand mit 18 und 20 ein eigenes Auto. Sorry, die Duplexgaragenplätze sind rar in der Stadt.Und wenn ein Kind Bus- oder LKW-Fahrer werden möchte, ist das was anderes, aber einfach so? Ne...Die meisten hier nutzen das Auto nur, um Gleichaltrige zu beeindrucken; das ist Unsinn in meinen Augen.
Leider Gottes sind das bei weitem nicht die einzigen Berufe, bei denen der Klasse B Führerschein als Voraussetzung genannt wird![]()
Sondern?Habe ich noch nie gelesen in einer Stellenanzeige, auf die ich mich beworben habe.
![]()
bei euch in der großstadt mag das so sein, aber auf dem land sieht es ganz anders aus!
hier ist man ohne führerschein aufgeschmissen!
öffentlicher nahverkehr - was ist das? hier fahren busse im halbstd-takt - aber nicht immer in die richtung die man braucht. hat man spät oder früh morgens schicht/schule kommt man gar nicht hin...
ps: sogar bei meiner stelle als hauswirtschaftshilfe war führerschein vorraussetzung - nur mal so nebenbei angemerkt
27.12.2016 11:12
wir ahben normale sparbücher für die kids. da kommen die kleinbeträge drauf.
überdies gibt es für jedes kind einen bausparer mit monatlicher einzahlung. und größeren sonderzahlungen wenn sie geld geschenkt bekommen
überdies gibt es für jedes kind einen bausparer mit monatlicher einzahlung. und größeren sonderzahlungen wenn sie geld geschenkt bekommen
27.12.2016 11:37
Wenn es so viel ist, würde ich es verteilen und mich nicht auf eins festlegen. Bausparer, einen Fond, eine Ausbildungsversicherung und diverse Konten für Führerschein, 1. Wohnung, Studium/ Ausbildung usw. Und ein normales Girokonto, wo das Kind jederzeit zugreifen kann.
LG Zaubi
LG Zaubi
27.12.2016 11:44
Und übrigens... Berufe, bei denen man einen Führerschein braucht? Wo fange ich an, wo höre ich auf? Da gibt es tausende.
Mal abgesehen von meinen Zeiten in Kitas und Krippen... in jedem meiner Stellen in der Jugendhilfe brauchte ich einen Führerschein. Und dabei ist es egal, ob ich auf dem Land tätig war oder in der Stadt. Ohne gehts nicht.
Mal abgesehen von meinen Zeiten in Kitas und Krippen... in jedem meiner Stellen in der Jugendhilfe brauchte ich einen Führerschein. Und dabei ist es egal, ob ich auf dem Land tätig war oder in der Stadt. Ohne gehts nicht.
27.12.2016 13:11
Noch zu nennen alles, wo man auf Kundentermine, Patiententermine etc fahren muss.
27.12.2016 13:56
Zitat von Darwin27:
Zitat von Serafinchen:
Wir haben für beide Kinder Sparkonto auf die der Großteil drauf kommt, darüber werden sie später auch frei verfügen dürfen. Da kommt alles drauf was sie so zum Geburtstag, Weihnachten usw bekommen. Führerschein, Auto, Ausbildung und co werden wir Ihnen mal bezahlen , da legen wir nichts extra zurück. Für Grundstück, Hauskauf usw werden sie aber mal selbst zuständig sein.
Wenn es dann noch geht.![]()
Ich kann ja nicht sicher sagen, was in Zukunft ist. Es braucht nur einen Schicksalsschlag zu geben, dann können wir das vlt nicht mehr. Deshalb leg ich für diese Fälle ihr Geld lieber an.
Selbst dann sollte es auf jeden Fall klappen. Auch wenn uns beiden etwas zustoßen sollte, würden sie ja unser Geld Erben und sobald sie volljährig sind darüber verfügen können.
27.12.2016 15:08
Zitat von shelyra:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Schnecke510:
...
Leider Gottes sind das bei weitem nicht die einzigen Berufe, bei denen der Klasse B Führerschein als Voraussetzung genannt wird![]()
Sondern?Habe ich noch nie gelesen in einer Stellenanzeige, auf die ich mich beworben habe.
![]()
bei euch in der großstadt mag das so sein, aber auf dem land sieht es ganz anders aus!
hier ist man ohne führerschein aufgeschmissen!
öffentlicher nahverkehr - was ist das? hier fahren busse im halbstd-takt - aber nicht immer in die richtung die man braucht. hat man spät oder früh morgens schicht/schule kommt man gar nicht hin...
ps: sogar bei meiner stelle als hauswirtschaftshilfe war führerschein vorraussetzung - nur mal so nebenbei angemerkt
Selbst in der Großstadt geht es oft nicht ohne Auto, man kann sich zwar innerhalb der Stadt frei bewegen, aber überall in die randgebiete kommt man kaum hin. Ja selbst in meine Schule die 10km von uns entfernt ist brauche ich mit den öffis 50min. Mit dem Auto nur 10-15min.
29.12.2016 08:21
Wow, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Wie läuft das bei einem Fonds? Der ist dann auf meinem Namen? Und wie legt man den Bausparer an, auch auf mich oder?
Ich denke, wir werden mehrere Sachen anlegen. Wahrscheinlich Fonds für das große Geld, evtl Bausparer oder Sparbuch noch und später bekommt sie dann ein Girokonto.
Meine Schwiegermutter belächelt mich ein bisschen
Aber ich finde, man kann sich nie früh genug drum kümmern.
Wie läuft das bei einem Fonds? Der ist dann auf meinem Namen? Und wie legt man den Bausparer an, auch auf mich oder?
Ich denke, wir werden mehrere Sachen anlegen. Wahrscheinlich Fonds für das große Geld, evtl Bausparer oder Sparbuch noch und später bekommt sie dann ein Girokonto.
Meine Schwiegermutter belächelt mich ein bisschen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/201.gif)
29.12.2016 08:58
Wir haben zwar noch kein Kind (leider), aber wir werden sobald wir wissen, dass es unterwegs ist ein Sparkonto/Tagesgeldkonto eröffnen. Auch trotz mieser Zinsen. So der Plan. Von Fonds habe ich keine Ahnung. Müsste ich mich nochmal drüber informieren wenn es dann soweit ist.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man sich um so was nicht früh genug Gedanken machen kann. Das Geld ist ja nicht weg, wenn es dann doch anders kommt (also in unserem Fall).
Ich bin aber auch der Meinung, dass man sich um so was nicht früh genug Gedanken machen kann. Das Geld ist ja nicht weg, wenn es dann doch anders kommt (also in unserem Fall).
18.01.2017 03:04
Unser Sohn hat von den Urgroßeltern ein Sparbuch bekommen. Darauf wird regelmäßig etwas eingezahlt und mit 18 gehört das Sparbuch ihm.
Mein Mann und ich werden über kurz oder lang einfach ein Unterkonto anlegen und darauf die Geldgeschenke zur Geburt (haben wir immer noch in einem Kuvert zu Hause gebunkert) einzahlen und auch monatlich eine Fixbetrag überweisen.
Wir waren uns anfangs noch nicht wirklich sicher was wir machen sollen, aber Zinsen bekommt er eh keine mehr... da bleibt es im Grunde fast schon gleich ob daheim unterm Kopfkissen oder ein Sparkonto...
Mein Mann und ich werden über kurz oder lang einfach ein Unterkonto anlegen und darauf die Geldgeschenke zur Geburt (haben wir immer noch in einem Kuvert zu Hause gebunkert) einzahlen und auch monatlich eine Fixbetrag überweisen.
Wir waren uns anfangs noch nicht wirklich sicher was wir machen sollen, aber Zinsen bekommt er eh keine mehr... da bleibt es im Grunde fast schon gleich ob daheim unterm Kopfkissen oder ein Sparkonto...
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt