Was für Elterngeld kann ich erwarten?
15.02.2012 17:59
Zitat von finn2011:
Zitat von finn2011:
wie sieht das elterngeld denn aus, wenn man in der Elternzeit des ersten Kindes noch schwanger wird? Bekommt man dann genau das gleiche, oder wird dann von dem Elterngeld 67%gerechnet![]()
also wenn man nicht nebenbei gearbeitet hat![]()
ich glaube dann kriegst du auch nur den Mindestsatz

15.02.2012 18:00
Zitat von annimi:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von BlumeOoO:
wie hoch ist der geschwisterbonus?
10 % vom Elterngeld, deshalb 330
Ich dachte der Geschwisterbonus wäre ein fester Satz.
Aber ich hab den Artikel auch nur flüchtig gelesen.
es sind mindesten 75 €, da hast du Recht! Das gilt bei dem Mindestsatz, bekommt du aber Elterngeld als Lohnersatzleistung, also auf Grundlage deines Netto-Gehalts, dann sind es 10 %
15.02.2012 18:01
Zitat von Penelope3582:
Zitat von annimi:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von BlumeOoO:
wie hoch ist der geschwisterbonus?
10 % vom Elterngeld, deshalb 330
Ich dachte der Geschwisterbonus wäre ein fester Satz.
Aber ich hab den Artikel auch nur flüchtig gelesen.
es sind mindesten 75 €, da hast du Recht! Das gilt bei dem Mindestsatz, bekommt du aber Elterngeld als Lohnersatzleistung, also auf Grundlage deines Netto-Gehalts, dann sind es 10 %
Ah ok....davon stand in diesee Schwangerenzeitschrift nichts.
Wieder was gelernt.

15.02.2012 18:02
Zitat von Penelope3582:
Zitat von BlumeOoO:
wie hoch ist der geschwisterbonus?
10 % vom Elterngeld, deshalb 330
nein 75 eur.
15.02.2012 18:03
Also würde ich nicht mehr als 375 € bekommen....puh...das ist wenig...
15.02.2012 18:03
Mindestsatz bekomme ich auf keinen Fall, das weiss ich. Aber ich weiss nicht, ob man das gleiche Elterngeld bekommt, oder ob man dann davon nochmal die 67% bekommt.
15.02.2012 18:04
Zitat von LeonsMami:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von BlumeOoO:
wie hoch ist der geschwisterbonus?
10 % vom Elterngeld, deshalb 330
nein 75 eur.
das ist der Sockelbetrag, das bekommt man auf jeden Fall. Aber es sind eigentlich 10 %! Wenn allerdings die 10 % weniger als 75 € wären würden man trotzdem 75 bekommen! Wenn man beispielsweise 1000 € Elterngeld bekommt, dann bekommt man einen Geschwisterbonus von 100 €, das kannst du auch gerne nachlesen.

15.02.2012 18:06
Zitat von Bibi_1:
Also würde ich nicht mehr als 375 € bekommen....puh...das ist wenig...
ja, aber was ändert sich jetzt dadurch für dich? du hast geschrieben, dein Mann will das Kind dann nicht

15.02.2012 18:06
http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/elternge ld.htm
Zitat: "Geschwisterbonus: Den Geschwisterbonus gibt es, wenn neben dem neuen Kind mindestens ein Geschwisterkind unter 3 Jahren oder zwei Geschwisterkinder unter 6 Jahren vorhanden sind. Der Geschwisterbonus beträgt 10 % des Elterngeldes, jedoch mindestens 75 Euro. Es gibt mithin auch beim Geschwisterbonus einen Sockelbetrag in Höhe von 75 Euro für jedes Geschwisterkind unter 3 Jahren (§ 2 Abs. 4 BEEG) ."
Zitat: "Geschwisterbonus: Den Geschwisterbonus gibt es, wenn neben dem neuen Kind mindestens ein Geschwisterkind unter 3 Jahren oder zwei Geschwisterkinder unter 6 Jahren vorhanden sind. Der Geschwisterbonus beträgt 10 % des Elterngeldes, jedoch mindestens 75 Euro. Es gibt mithin auch beim Geschwisterbonus einen Sockelbetrag in Höhe von 75 Euro für jedes Geschwisterkind unter 3 Jahren (§ 2 Abs. 4 BEEG) ."
15.02.2012 18:08
Zitat von finn2011:
Zitat von Bibi_1:
Also würde ich nicht mehr als 375 € bekommen....puh...das ist wenig...
ja, aber was ändert sich jetzt dadurch für dich? du hast geschrieben, dein Mann will das Kind dann nicht![]()
Ja er macht sich halt Sorgen...er hatte eine Kinderzeit in der sich seine Eltern kaum was leisten konnten, also auch nicht für ihn, das möchte er für sich selber nicht...ich erstelle gerade einen "Schlachtplan" um ihn zu überzeugen das es funktionieren kann! Ohne das wir im Armenhaus landen...ich bin eher für das Kind...haben deswegen schon einige Diskussionen geführt...
15.02.2012 18:10
Zitat von finn2011:
Mindestsatz bekomme ich auf keinen Fall, das weiss ich. Aber ich weiss nicht, ob man das gleiche Elterngeld bekommt, oder ob man dann davon nochmal die 67% bekommt.
du musst aber mindesten 12 Monate am Stück gearbeitet haben um Elterngeld als Lohnersatzleistung zu bekommen! Bin der Meinung, dass du dann nur den Mindestsatz bekommt. Woher hast du die Info?

15.02.2012 18:33
Also, ich hab mich mal bei unserer Elterngeldstelle schlau gemacht. Vom Geburtstag des (so wäre es bei uns) zweiten Kindes an werden zwölf Monate zurückgerechnet. Da ich in den zwölf Monaten Elterngeld bezogen habe werden die zwölf Monate übersprungen und die alten zwölf Monate genommen, die auch schon fürs Elterngeld fürs Erste genommen wurden. Kommts Kind doch nen Monat später, so werden 11 Monate altes Einkommen als Durchschnittsverdienst von 12 Monaten gerechnet. Entsprechend so weiter runter, je weiter man sich zeitlich vom alten Arbeitseinkommen entfernt. Der Elterngeldrechner hilft auch gut weiter.
http://www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner/navidirekt. do
http://www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner/navidirekt. do
15.02.2012 18:33
Zitat von Bibi_1:
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Im Juli 2009 habe ich mein erstes Kind zur Welt gebracht. Ich reichte 2 Jahre Elternzeit ein, nach 1,5 Jahren fragte mich die Firma allerdings ob ich nicht während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchte - ich stimmte zu und fing an auf 400EUR Basis zu arbeiten, verlängerte die Elternzeit noch um das dritte Jahr unter Fortführung der Teilzeitstelle (Ende 08/2012)
Nun bin ich wieder schwanger, ET 10/2012
Mein Mann macht sich große Sorgen wegen der finanziellen Situation, er ist geneigt deswegen das 2. Kind nicht zu bekommen. ...
Wisst ihr mit wieviel Elterngeld ich rechnen kann? Werden die 400EUR als Basis genommen, denn dann würde ich ja nur den Mindestsatz von 300EUR bekommen, richtig?
Würde meinem Mann gerne die finanziellen Sorgen nehmen....
LG
Also ich meine auch das es leider nur der Mindestsatz von 300 Euro sind, allerdings kannst du auf 400 Eurobasis weiter arbeiten gehen, auch im 1. Jahr da wird nix angerechnet.
Das gilt aber nur wenn man vorher auch nur einen 400 Eurojob gehabt hat.
Aber das wird dir sicher nicht helfen den mit Kind und Säugling weiterhin arbeiten zu gehen ist schwierig, aber machbar...
bei uns im Einzelhandel kommt auch eine Mutter für 9 Stunden in der Woche, manchmal weniger manchmal mehr, kann sich auch alles selber einteilen also zwischen 6-20 Uhr und 400 Euro sind dann ja wirklich Gold wert.Vorrausgesetz natürlich du hast deinen Mann für die drei Stunden Betreuung

Wünsch dir viel Glück
15.02.2012 18:37
Zitat von mia2011:
Zitat von Bibi_1:
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Im Juli 2009 habe ich mein erstes Kind zur Welt gebracht. Ich reichte 2 Jahre Elternzeit ein, nach 1,5 Jahren fragte mich die Firma allerdings ob ich nicht während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchte - ich stimmte zu und fing an auf 400EUR Basis zu arbeiten, verlängerte die Elternzeit noch um das dritte Jahr unter Fortführung der Teilzeitstelle (Ende 08/2012)
Nun bin ich wieder schwanger, ET 10/2012
Mein Mann macht sich große Sorgen wegen der finanziellen Situation, er ist geneigt deswegen das 2. Kind nicht zu bekommen. ...
Wisst ihr mit wieviel Elterngeld ich rechnen kann? Werden die 400EUR als Basis genommen, denn dann würde ich ja nur den Mindestsatz von 300EUR bekommen, richtig?
Würde meinem Mann gerne die finanziellen Sorgen nehmen....
LG
Also ich meine auch das es leider nur der Mindestsatz von 300 Euro sind, allerdings kannst du auf 400 Eurobasis weiter arbeiten gehen, auch im 1. Jahr da wird nix angerechnet.
Das gilt aber nur wenn man vorher auch nur einen 400 Eurojob gehabt hat.
Aber das wird dir sicher nicht helfen den mit Kind und Säugling weiterhin arbeiten zu gehen ist schwierig, aber machbar...
bei uns im Einzelhandel kommt auch eine Mutter für 9 Stunden in der Woche, manchmal weniger manchmal mehr, kann sich auch alles selber einteilen also zwischen 6-20 Uhr und 400 Euro sind dann ja wirklich Gold wert.Vorrausgesetz natürlich du hast deinen Mann für die drei Stunden Betreuung![]()
Wünsch dir viel Glück
Ach das wird dann nicht angerechnet??? Aber ich denke es wird schwer einen Job mit so flexiblen Arbeitszeiten zu bekommen...Betreuung könnte ich durch Papa und 2 Omas organisieren, der "große" geht dann ja schon in den KiGa....wieder ein Argument für mich...
15.02.2012 18:38
Zitat von Bibi_1:
Zitat von mia2011:
Zitat von Bibi_1:
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Im Juli 2009 habe ich mein erstes Kind zur Welt gebracht. Ich reichte 2 Jahre Elternzeit ein, nach 1,5 Jahren fragte mich die Firma allerdings ob ich nicht während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchte - ich stimmte zu und fing an auf 400EUR Basis zu arbeiten, verlängerte die Elternzeit noch um das dritte Jahr unter Fortführung der Teilzeitstelle (Ende 08/2012)
Nun bin ich wieder schwanger, ET 10/2012
Mein Mann macht sich große Sorgen wegen der finanziellen Situation, er ist geneigt deswegen das 2. Kind nicht zu bekommen. ...
Wisst ihr mit wieviel Elterngeld ich rechnen kann? Werden die 400EUR als Basis genommen, denn dann würde ich ja nur den Mindestsatz von 300EUR bekommen, richtig?
Würde meinem Mann gerne die finanziellen Sorgen nehmen....
LG
Also ich meine auch das es leider nur der Mindestsatz von 300 Euro sind, allerdings kannst du auf 400 Eurobasis weiter arbeiten gehen, auch im 1. Jahr da wird nix angerechnet.
Das gilt aber nur wenn man vorher auch nur einen 400 Eurojob gehabt hat.
Aber das wird dir sicher nicht helfen den mit Kind und Säugling weiterhin arbeiten zu gehen ist schwierig, aber machbar...
bei uns im Einzelhandel kommt auch eine Mutter für 9 Stunden in der Woche, manchmal weniger manchmal mehr, kann sich auch alles selber einteilen also zwischen 6-20 Uhr und 400 Euro sind dann ja wirklich Gold wert.Vorrausgesetz natürlich du hast deinen Mann für die drei Stunden Betreuung![]()
Wünsch dir viel Glück
Ach das wird dann nicht angerechnet??? Aber ich denke es wird schwer einen Job mit so flexiblen Arbeitszeiten zu bekommen...Betreuung könnte ich durch Papa und 2 Omas organisieren, der "große" geht dann ja schon in den KiGa....wieder ein Argument für mich...
geht dein Mann nicht arbeiten?
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt