Wann muss man wohin?
11.12.2013 12:49
Bei machen Kindern kommt es bei der Geburt auf natürlichem Wege, oder beim KS, zu "Verrenckungen". Sie schreien dann viel, oder trinken schlecht ect. Dieser Osteopath hat sich auf Babys spezialisiert und ich hab mich bei beiden SS sofort angemeldet, hab dann immer ca. 3-4 Wochen nach dem errechneten ET einen Termin bekommen.
Aber wie gesagt, das ist bei uns in der Kleinstadt halt so ein Guro
Aber wie gesagt, das ist bei uns in der Kleinstadt halt so ein Guro
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
11.12.2013 12:55
Kommt jetzt auch mal drauf an, ob du in Arbeit bist oder nicht.
Den Antrag fürs Elterngeld kannst du jetzt schon ausfüllen und hinschicken. Sobald du die Geburtsurkunde hast, kannst du die nachschicken. Das empfiehlt die Elterngeldstelle hier in Köln sogar, damit es schneller geht.
Genau so ist es hier auch beim Kindergeld. Antrag vorschicken, Geburtsurkunde hinterher. Krankenkasse ebenfalls.
Das war jetzt der Weg fürs arbeitende Volk.
Die, die ALG 2 bekommen, egal ob aufstockend oder komplett, sollten noch beim Jobcenter Bescheid geben, eine Kopie vom Mutterpass einreichen aus der hervor geht, wer du bist und wann der ET ist (die restlichen Daten gehen niemanden was an). ALG Empfängerinnen die schwanger sind, bekommen ja etwas mehr. Auch da dann später die Geburtsurkunde mit hinschicken.
Falls benötigt, kann man auch beim Jobcenter einen Antrag auf Bezuschussung für die Baby-Erstausstattung stellen.
Wer kein ALG bekommt, aber trotz Arbeit geringes Einkommen hat, kann auch zur Caritas gehen und dort einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung stellen.
Dann würde ich mir relativ frühzeitig verschiedene Kliniken anschauen, wenn du im KH entbinden willst. Je früher, desto einfacher (wegen Bauch und Wehwehchen). Außerdem kannst du ja schon mal schauen oder nachfragen, ob die Hebamme aus deiner FA-Praxis auch die Nachsorge bei dir zu Hause macht. Wenn nicht, würde ich mich auch schon nach einer Nachsorgehebamme umschauen. Ich finde die sind Gold wert.
Einen guten Kinderarzt würde ich mir auch schon mal rauspicken.
Wegen Kindergarten: In Köln sollte man schon so früh wie möglich anmelden. Am besten gleich nach der Geburt, damit ab 3 Jahren auch ein Platz vorhanden ist.
Wie das in anderen Städten aussieht, weiß ich nicht. Aber frühes anmelden kann ja nicht schaden.
Joa....das wäre so das, was mir spontan einfällt, was wichtig wäre. Auch in der Reihenfolge.
Den Antrag fürs Elterngeld kannst du jetzt schon ausfüllen und hinschicken. Sobald du die Geburtsurkunde hast, kannst du die nachschicken. Das empfiehlt die Elterngeldstelle hier in Köln sogar, damit es schneller geht.
Genau so ist es hier auch beim Kindergeld. Antrag vorschicken, Geburtsurkunde hinterher. Krankenkasse ebenfalls.
Das war jetzt der Weg fürs arbeitende Volk.
Die, die ALG 2 bekommen, egal ob aufstockend oder komplett, sollten noch beim Jobcenter Bescheid geben, eine Kopie vom Mutterpass einreichen aus der hervor geht, wer du bist und wann der ET ist (die restlichen Daten gehen niemanden was an). ALG Empfängerinnen die schwanger sind, bekommen ja etwas mehr. Auch da dann später die Geburtsurkunde mit hinschicken.
Falls benötigt, kann man auch beim Jobcenter einen Antrag auf Bezuschussung für die Baby-Erstausstattung stellen.
Wer kein ALG bekommt, aber trotz Arbeit geringes Einkommen hat, kann auch zur Caritas gehen und dort einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung stellen.
Dann würde ich mir relativ frühzeitig verschiedene Kliniken anschauen, wenn du im KH entbinden willst. Je früher, desto einfacher (wegen Bauch und Wehwehchen). Außerdem kannst du ja schon mal schauen oder nachfragen, ob die Hebamme aus deiner FA-Praxis auch die Nachsorge bei dir zu Hause macht. Wenn nicht, würde ich mich auch schon nach einer Nachsorgehebamme umschauen. Ich finde die sind Gold wert.
Einen guten Kinderarzt würde ich mir auch schon mal rauspicken.
Wegen Kindergarten: In Köln sollte man schon so früh wie möglich anmelden. Am besten gleich nach der Geburt, damit ab 3 Jahren auch ein Platz vorhanden ist.
Wie das in anderen Städten aussieht, weiß ich nicht. Aber frühes anmelden kann ja nicht schaden.
Joa....das wäre so das, was mir spontan einfällt, was wichtig wäre. Auch in der Reihenfolge.
11.12.2013 13:00
Zitat von Turboprinzessin:
Kommt jetzt auch mal drauf an, ob du in Arbeit bist oder nicht.
Den Antrag fürs Elterngeld kannst du jetzt schon ausfüllen und hinschicken. Sobald du die Geburtsurkunde hast, kannst du die nachschicken. Das empfiehlt die Elterngeldstelle hier in Köln sogar, damit es schneller geht.
Genau so ist es hier auch beim Kindergeld. Antrag vorschicken, Geburtsurkunde hinterher. Krankenkasse ebenfalls.
Das war jetzt der Weg fürs arbeitende Volk.
Die, die ALG 2 bekommen, egal ob aufstockend oder komplett, sollten noch beim Jobcenter Bescheid geben, eine Kopie vom Mutterpass einreichen aus der hervor geht, wer du bist und wann der ET ist (die restlichen Daten gehen niemanden was an). ALG Empfängerinnen die schwanger sind, bekommen ja etwas mehr. Auch da dann später die Geburtsurkunde mit hinschicken.
Falls benötigt, kann man auch beim Jobcenter einen Antrag auf Bezuschussung für die Baby-Erstausstattung stellen.
Wer kein ALG bekommt, aber trotz Arbeit geringes Einkommen hat, kann auch zur Caritas gehen und dort einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung stellen.
Dann würde ich mir relativ frühzeitig verschiedene Kliniken anschauen, wenn du im KH entbinden willst. Je früher, desto einfacher (wegen Bauch und Wehwehchen). Außerdem kannst du ja schon mal schauen oder nachfragen, ob die Hebamme aus deiner FA-Praxis auch die Nachsorge bei dir zu Hause macht. Wenn nicht, würde ich mich auch schon nach einer Nachsorgehebamme umschauen. Ich finde die sind Gold wert.
Einen guten Kinderarzt würde ich mir auch schon mal rauspicken.
Wegen Kindergarten: In Köln sollte man schon so früh wie möglich anmelden. Am besten gleich nach der Geburt, damit ab 3 Jahren auch ein Platz vorhanden ist.
Wie das in anderen Städten aussieht, weiß ich nicht. Aber frühes anmelden kann ja nicht schaden.
Joa....das wäre so das, was mir spontan einfällt, was wichtig wäre. Auch in der Reihenfolge.
Vielen lieben Dank! Du hast mir damit sehr geholfen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/54.gif)
11.12.2013 20:47
Wurde ja soweit schon alles gesagt, nur noch ein kleiner tipp zum Thema Kindergarten... Ich hatte es so geplant, dass ich 1 jahr zu hause bleibe und dann wieder losgehe....
Bin auf Anraten von bekannten in der 13. ssw zur Kita... Habe jetzt einen platz ab Aufust 2015, früher war kein platz mehr frei, das selbe Problem in allen anderen Kitas der Stadt... Somit muss ich jetzt meine Pläne umwerfen, da unser Spatz ein maikäferchen 2014 wird... Entweder ich muss 15 Monate elternzeit nehmen oder mein freund muss auch 3 Monate nehmen... Das entspricht absolut nicht unserer Planung, aber was will man machen?!
Von daher empfehle ich dir einfach mal nachzufragen....
Bin auf Anraten von bekannten in der 13. ssw zur Kita... Habe jetzt einen platz ab Aufust 2015, früher war kein platz mehr frei, das selbe Problem in allen anderen Kitas der Stadt... Somit muss ich jetzt meine Pläne umwerfen, da unser Spatz ein maikäferchen 2014 wird... Entweder ich muss 15 Monate elternzeit nehmen oder mein freund muss auch 3 Monate nehmen... Das entspricht absolut nicht unserer Planung, aber was will man machen?!
Von daher empfehle ich dir einfach mal nachzufragen....
12.12.2013 09:26
Zitat von Freya0605:
Wurde ja soweit schon alles gesagt, nur noch ein kleiner tipp zum Thema Kindergarten... Ich hatte es so geplant, dass ich 1 jahr zu hause bleibe und dann wieder losgehe....
Bin auf Anraten von bekannten in der 13. ssw zur Kita... Habe jetzt einen platz ab Aufust 2015, früher war kein platz mehr frei, das selbe Problem in allen anderen Kitas der Stadt... Somit muss ich jetzt meine Pläne umwerfen, da unser Spatz ein maikäferchen 2014 wird... Entweder ich muss 15 Monate elternzeit nehmen oder mein freund muss auch 3 Monate nehmen... Das entspricht absolut nicht unserer Planung, aber was will man machen?!
Von daher empfehle ich dir einfach mal nachzufragen....
Willst du Gott zum lachen bringen? Schmiede Pläne!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
13.12.2013 07:39
Zitat von Freya0605:
Wurde ja soweit schon alles gesagt, nur noch ein kleiner tipp zum Thema Kindergarten... Ich hatte es so geplant, dass ich 1 jahr zu hause bleibe und dann wieder losgehe....
Bin auf Anraten von bekannten in der 13. ssw zur Kita... Habe jetzt einen platz ab Aufust 2015, früher war kein platz mehr frei, das selbe Problem in allen anderen Kitas der Stadt... Somit muss ich jetzt meine Pläne umwerfen, da unser Spatz ein maikäferchen 2014 wird... Entweder ich muss 15 Monate elternzeit nehmen oder mein freund muss auch 3 Monate nehmen... Das entspricht absolut nicht unserer Planung, aber was will man machen?!
Von daher empfehle ich dir einfach mal nachzufragen....
Hey, wird heute mal beim Kita nachfragen gehen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.12.2013 07:45
In unserer Kita braucht man erst zu den jeweiligen Fristen für das Jahr wo der zwerg hin soll bescheid sagen.... Ne Freundin war wegen ihrem 8 Monate alten Sohn hin für 2015, sie wurde weggeschickt. ..
14.12.2013 10:22
Hey Mädels,
ich war gestern im Kindergarten. Die Kindergartenleitung war sehr froh das ich schon da war. Sie hat nur 12 Plätze für die Kleinsten ab 1 Jahr. und daher muss man sich jetzt schon auf die Warteliste schreiben lassen.
Montag geb ich das Formular ab.
ich war gestern im Kindergarten. Die Kindergartenleitung war sehr froh das ich schon da war. Sie hat nur 12 Plätze für die Kleinsten ab 1 Jahr. und daher muss man sich jetzt schon auf die Warteliste schreiben lassen.
Montag geb ich das Formular ab.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt