Steuerklassen wechsel ab wann =//
04.11.2014 20:09
Hallo ihr lieben
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ..
und zwar haben wir am 24.10 geheiratet und erwarten am 29.01 unseren kleinen man =)
Jetzt waren wir die tage beim Finanzamt wegen steuerklassen wechseln und da sagte sie zu uns es wäre für uns besser wenn wir die steuerklasse erst nach der geburt ändern wegen des elterngeldes und mutterschaftsgeldes..
Mein mann sollte in steuerklasse 3 und ich in 5
Was wäre jetzt besser für uns ? steuerklasse wirklich erst nach der geburt ändern oder jetzt schon ändern lassen ?
weil wir wissen nicht mehr was wir machen soll wie es sich rechnet etc
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen ..
und zwar haben wir am 24.10 geheiratet und erwarten am 29.01 unseren kleinen man =)
Jetzt waren wir die tage beim Finanzamt wegen steuerklassen wechseln und da sagte sie zu uns es wäre für uns besser wenn wir die steuerklasse erst nach der geburt ändern wegen des elterngeldes und mutterschaftsgeldes..
Mein mann sollte in steuerklasse 3 und ich in 5
Was wäre jetzt besser für uns ? steuerklasse wirklich erst nach der geburt ändern oder jetzt schon ändern lassen ?
weil wir wissen nicht mehr was wir machen soll wie es sich rechnet etc
04.11.2014 20:12
Wie sind denn eure finanziellen Verhältnisse??Was habt ihr derzeit für Steuerklassen 4/4?!
Wer nimmt die Elternzeit und bekommt demnach Elterngeld??
Wer nimmt die Elternzeit und bekommt demnach Elterngeld??
04.11.2014 20:15
Also 3/5 macht wirklich nur Sinn, wenn derjenige von euch die 3 hat mit dem meisten Einkommen.
Die Geburt spielt nur wg dem Kinderfreibetrag eine Rolle.
Die wiederum bezieht sich aber auf die Steuerklasse
Wir hatten zur Hochzeit auf 3/5 umgestellt und das Kind erst zur Geburt dann mit gemeldet dort (oder wie man das nennen will)
Die Geburt spielt nur wg dem Kinderfreibetrag eine Rolle.
Die wiederum bezieht sich aber auf die Steuerklasse
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wir hatten zur Hochzeit auf 3/5 umgestellt und das Kind erst zur Geburt dann mit gemeldet dort (oder wie man das nennen will)
04.11.2014 20:17
Zitat von Shnaddy:
Wie sind denn eure finanziellen Verhältnisse??Was habt ihr derzeit für Steuerklassen 4/4?!
Wer nimmt die Elternzeit und bekommt demnach Elterngeld??
Er ist im öffentlichen dienst zuständig ca 1800 euro netto verdienst
ich azubine im 3 lehrjahr 550 euro netto verdienst
ich werde defenitiv in elternzeit gehen also demnach auch das elterngeld beantragen
04.11.2014 20:23
Zitat von Carpe-Noctem:
Dann wäre ich definitiv für 3/5.
hmm...aber warum sagt finanzamt 4/4 erstmal so lassen bis nach geburt warten und dann auf 3/5 wechseln
selbst der steuerberater meinte es wäre günstiger erstmal 4/4 bleiben und nach den 8 wochen mutterschutzfrist zu wechseln in 3/5 weil das elterngeld wohl iwie Progressionsvorbehalt gibt oder so
04.11.2014 20:26
Zitat von sandralea08:Das Elterngeld wird vom Nettogehalt berechnet. Deshalb solltest du erstmal in Steuerklasse 4 bleiben.
Zitat von Carpe-Noctem:
Dann wäre ich definitiv für 3/5.
hmm...aber warum sagt finanzamt 4/4 erstmal so lassen bis nach geburt warten und dann auf 3/5 wechseln
selbst der steuerberater meinte es wäre günstiger erstmal 4/4 bleiben und nach den 8 wochen mutterschutzfrist zu wechseln in 3/5 weil das elterngeld wohl iwie Progressionsvorbehalt gibt oder so
04.11.2014 20:32
nimmst denn nur du Elternzeit?
Das elterngeld sind iwie 78% des jahresdurchschnittsnettos. Im azubi Fall also gut 400.
Wenn dein Mann auch elterngeld bezieht, wäre 4/4 besser, sonst nicht.
So war es bei uns damals, darum hatten wir 3/5.
Finanzberaterin bin ich aber keine, sry
Das elterngeld sind iwie 78% des jahresdurchschnittsnettos. Im azubi Fall also gut 400.
Wenn dein Mann auch elterngeld bezieht, wäre 4/4 besser, sonst nicht.
So war es bei uns damals, darum hatten wir 3/5.
Finanzberaterin bin ich aber keine, sry
04.11.2014 20:39
Sorry wenn ich so blöd frage aber ist das nicht eigt schnuppe?
Dein Mann hat im Moment vermutlich Steuerklasse 1
Du auch.
Ihr seid nun verheiratet also macht es bei euch Sinn sie in 3 und 5 zu legen.
Eben weil sein Einkommen höher ist.
Egal ob du jetzt oder später änderst. Die wird rückläufig eh ab dem Tag der Hochzeit geltend gemacht
Dein Elterngeld wird mit deinem Verdienst in den vergangen 12 Monaten berechnet. Da das ohnehin nicht sonderlich hoch war wirst du so oder so nur etwas mehr als den mindessatz bekommen.
Letzendes ist es doch so das ihr, umso länger ihr damit wartet, Geld verliert weil dein Mann jetzt gleichbleibend viele Abgaben zahlt obwohl er jetzt weniger Abzüge hätte. Verstehste?
Auch wenn du vlt ein bisschen was verlierst so habt ihr das auf der anderen Seite doch wieder drin.
Wenn dein Elterngeld zu hoch berechnet wird dann wart ma ab was bei der nächsten Steuererklärung passiert. Da kommt dann Papa Staat und will das wieder haben daher würd ich den weg gehen und die Steuerklasse umgehend ändern.
Dein Mann hat im Moment vermutlich Steuerklasse 1
Du auch.
Ihr seid nun verheiratet also macht es bei euch Sinn sie in 3 und 5 zu legen.
Eben weil sein Einkommen höher ist.
Egal ob du jetzt oder später änderst. Die wird rückläufig eh ab dem Tag der Hochzeit geltend gemacht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Dein Elterngeld wird mit deinem Verdienst in den vergangen 12 Monaten berechnet. Da das ohnehin nicht sonderlich hoch war wirst du so oder so nur etwas mehr als den mindessatz bekommen.
Letzendes ist es doch so das ihr, umso länger ihr damit wartet, Geld verliert weil dein Mann jetzt gleichbleibend viele Abgaben zahlt obwohl er jetzt weniger Abzüge hätte. Verstehste?
Auch wenn du vlt ein bisschen was verlierst so habt ihr das auf der anderen Seite doch wieder drin.
Wenn dein Elterngeld zu hoch berechnet wird dann wart ma ab was bei der nächsten Steuererklärung passiert. Da kommt dann Papa Staat und will das wieder haben daher würd ich den weg gehen und die Steuerklasse umgehend ändern.
04.11.2014 20:40
Also da du "nur" Lehrlingsgeld bekommst und dein Mann Hauptverdiener ist würde ich wirklich sagen dein Mann 3 und du 5...So bekommt er Netto wesentlich mehr raus...
04.11.2014 20:43
Zitat von sandralea08:
Zitat von Carpe-Noctem:
Dann wäre ich definitiv für 3/5.
hmm...aber warum sagt finanzamt 4/4 erstmal so lassen bis nach geburt warten und dann auf 3/5 wechseln
selbst der steuerberater meinte es wäre günstiger erstmal 4/4 bleiben und nach den 8 wochen mutterschutzfrist zu wechseln in 3/5 weil das elterngeld wohl iwie Progressionsvorbehalt gibt oder so
erstmal so lassen ist natürlich besser für die Berechnung deines Elterngeldes. Wenn du die schlechtere Steuerklasse jetzt annimmst, kriegst du weniger Geld.... und später auch weniger Elterngeld, weil dein Elterngeld aus deinem Nettogehalt gerechnet wird.
Deswegen macht das so im Moment mehr sinn.
04.11.2014 20:44
Zitat von Carpe-Noctem:will ja hier nicht als Schlauberger gelten, aber Elterngeld wird vom Nettogehalt der letzten 12 Monate vor der Geburt des Kindes berechnet. 65 bzw bei Geringverdienern 67%. Also gerade wen nur du Elterngeld bekommst solltest ihr vorerst bei 4/4 bleiben. Verlass dich da mal auf das Finanzamt und deinen Steuerberater.
nimmst denn nur du Elternzeit?
Das elterngeld sind iwie 78% des jahresdurchschnittsnettos. Im azubi Fall also gut 400.
Wenn dein Mann auch elterngeld bezieht, wäre 4/4 besser, sonst nicht.
So war es bei uns damals, darum hatten wir 3/5.
Finanzberaterin bin ich aber keine, sry
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Dies gilt natürlich nur, wenn du bei deinem Azubigehalt überhaupt Lohnsteuer bezahlst.
04.11.2014 20:44
Wieso ab dem Tag der Hochzeit?
Das wäre mit neu!
Wir haben seit der Hochzeit im Juli 2013 beide 4, wenn das Baby da ist, wechseln wir auf 3/5! Bis dahin lassen wir es wie bisher, weil sich das Elterngeld soviel ich weiß an meinem netto Gehalt orientiert!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Wir haben seit der Hochzeit im Juli 2013 beide 4, wenn das Baby da ist, wechseln wir auf 3/5! Bis dahin lassen wir es wie bisher, weil sich das Elterngeld soviel ich weiß an meinem netto Gehalt orientiert!
04.11.2014 20:44
Zitat von Janna:
Sorry wenn ich so blöd frage aber ist das nicht eigt schnuppe?
Dein Mann hat im Moment vermutlich Steuerklasse 1
Du auch.
Ihr seid nun verheiratet also macht es bei euch Sinn sie in 3 und 5 zu legen.
Eben weil sein Einkommen höher ist.
Egal ob du jetzt oder später änderst. Die wird rückläufig eh ab dem Tag der Hochzeit geltend gemacht![]()
Dein Elterngeld wird mit deinem Verdienst in den vergangen 12 Monaten berechnet. Da das ohnehin nicht sonderlich hoch war wirst du so oder so nur etwas mehr als den mindessatz bekommen.
Letzendes ist es doch so das ihr, umso länger ihr damit wartet, Geld verliert weil dein Mann jetzt gleichbleibend viele Abgaben zahlt obwohl er jetzt weniger Abzüge hätte. Verstehste?
Auch wenn du vlt ein bisschen was verlierst so habt ihr das auf der anderen Seite doch wieder drin.
Wenn dein Elterngeld zu hoch berechnet wird dann wart ma ab was bei der nächsten Steuererklärung passiert. Da kommt dann Papa Staat und will das wieder haben daher würd ich den weg gehen und die Steuerklasse umgehend ändern.
mir ist das ja eigentlich schnuppe xD nur wenn du es vom finanzamt und steuerberater gesagt bekommst es wäre besser 4/4 zu bleiben und nach der geburt erst die steuerklasse zu wechseln in 3/5 machst dir ja auch erstmal gedanken weil sie werden es ja nicht ohne grund lesen nun hab ich grad mal rum gegooglet und dieser Progressionsvorbehalt ist ja schon ne hausnummer kann es uns den auch treffen wenn wir steuerklasse 4/4 bzw 3/5 dieses jahr wechseln ?
04.11.2014 20:46
Zitat von Janna:
Sorry wenn ich so blöd frage aber ist das nicht eigt schnuppe?
Dein Mann hat im Moment vermutlich Steuerklasse 1
Du auch.
Ihr seid nun verheiratet also macht es bei euch Sinn sie in 3 und 5 zu legen.
Eben weil sein Einkommen höher ist.
Egal ob du jetzt oder später änderst. Die wird rückläufig eh ab dem Tag der Hochzeit geltend gemacht![]()
Dein Elterngeld wird mit deinem Verdienst in den vergangen 12 Monaten berechnet. Da das ohnehin nicht sonderlich hoch war wirst du so oder so nur etwas mehr als den mindessatz bekommen.
Letzendes ist es doch so das ihr, umso länger ihr damit wartet, Geld verliert weil dein Mann jetzt gleichbleibend viele Abgaben zahlt obwohl er jetzt weniger Abzüge hätte. Verstehste?
Auch wenn du vlt ein bisschen was verlierst so habt ihr das auf der anderen Seite doch wieder drin.
Wenn dein Elterngeld zu hoch berechnet wird dann wart ma ab was bei der nächsten Steuererklärung passiert. Da kommt dann Papa Staat und will das wieder haben daher würd ich den weg gehen und die Steuerklasse umgehend ändern.
Eigentlich verliert man dadurch auch nichts, dass wird nach der Steuererklärung wieder ausgeglichen!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt