Partner AGL2: wie retten wir das Elterngeld?
17.07.2011 19:35
Hallo,
mein Partner ist krankheitsbedingt leider für die kommenden Monate arbeitsunfähig und bezieht AGL2. Ich arbeite 30h/Woche. Wir ziehen bald zusammen, da wir das Kind (was im Januar 2012 zur Welt kommt) gemeinsam großziehen möchten.
Ich verdiene kein Vermögen 1200EUR netto und werde sehr bald nach der Entbindung wieder arbeiten gehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir wenigstens das Elterngeld bis zu 300EUR zum AGL2 dazubekommen?
Irgendwo las ich, dass man vorher wenigstens einen Minijob gemacht haben muss (aber wie lange? reicht da ein Monat? ein Tag?). Fraglich ist weiter, ob der Arzt ihn bis zur Geburt überhaupt wieder arbeiten lässt...
Wenn jemand arbeitsunfähig ist, wird ihm dann auch das Elterngeld voll auf AGL2 angerechnet?
Danke für jede Auskunft!
mein Partner ist krankheitsbedingt leider für die kommenden Monate arbeitsunfähig und bezieht AGL2. Ich arbeite 30h/Woche. Wir ziehen bald zusammen, da wir das Kind (was im Januar 2012 zur Welt kommt) gemeinsam großziehen möchten.
Ich verdiene kein Vermögen 1200EUR netto und werde sehr bald nach der Entbindung wieder arbeiten gehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir wenigstens das Elterngeld bis zu 300EUR zum AGL2 dazubekommen?
Irgendwo las ich, dass man vorher wenigstens einen Minijob gemacht haben muss (aber wie lange? reicht da ein Monat? ein Tag?). Fraglich ist weiter, ob der Arzt ihn bis zur Geburt überhaupt wieder arbeiten lässt...
Wenn jemand arbeitsunfähig ist, wird ihm dann auch das Elterngeld voll auf AGL2 angerechnet?
Danke für jede Auskunft!
17.07.2011 19:46
Zitat von januarkind:
Hallo,
mein Partner ist krankheitsbedingt leider für die kommenden Monate arbeitsunfähig und bezieht AGL2. Ich arbeite 30h/Woche. Wir ziehen bald zusammen, da wir das Kind (was im Januar 2012 zur Welt kommt) gemeinsam großziehen möchten.
Ich verdiene kein Vermögen 1200EUR netto und werde sehr bald nach der Entbindung wieder arbeiten gehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir wenigstens das Elterngeld bis zu 300EUR zum AGL2 dazubekommen?
Irgendwo las ich, dass man vorher wenigstens einen Minijob gemacht haben muss (aber wie lange? reicht da ein Monat? ein Tag?). Fraglich ist weiter, ob der Arzt ihn bis zur Geburt überhaupt wieder arbeiten lässt...
Wenn jemand arbeitsunfähig ist, wird ihm dann auch das Elterngeld voll auf AGL2 angerechnet?
Danke für jede Auskunft!
Wer bleibt denn zu Hause? Und von welchem Gehalt wird es angerechnet? Weil er kann ja eh keins beantragen! Und neben Elterngeld darfst du wohl 30 Std. die Woche arbeiten gehen, deshalb denke ich nicht dass das Elterngeld angerechnet wird, sondern eher dein Gehalt wenn du wieder arbeiten gehst. Aber genauer kannst du dich bei der Arge selbst oder Pro Familia etc. informieren, die wissen das besser

17.07.2011 19:50
Alles, was in der Elternzeit verdient wird, muss angegeben werden. und wird zum Elterngeld angerechnet.
Und soweit ich weiss wird das Elterngeld vom ALG2 Abgezogen, heisst, 300euro elterngeld= 300Euro weniger ALG"
Und soweit ich weiss wird das Elterngeld vom ALG2 Abgezogen, heisst, 300euro elterngeld= 300Euro weniger ALG"
17.07.2011 19:54
Zitat von Krümelchen223:
Alles, was in der Elternzeit verdient wird, muss angegeben werden. und wird zum Elterngeld angerechnet.
Und soweit ich weiss wird das Elterngeld vom ALG2 Abgezogen, heisst, 300euro elterngeld= 300Euro weniger ALG"
Genau

17.07.2011 20:03
Zitat von januarkind:
Hallo,
mein Partner ist krankheitsbedingt leider für die kommenden Monate arbeitsunfähig und bezieht AGL2. Ich arbeite 30h/Woche. Wir ziehen bald zusammen, da wir das Kind (was im Januar 2012 zur Welt kommt) gemeinsam großziehen möchten.
Ich verdiene kein Vermögen 1200EUR netto und werde sehr bald nach der Entbindung wieder arbeiten gehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir wenigstens das Elterngeld bis zu 300EUR zum AGL2 dazubekommen?
Irgendwo las ich, dass man vorher wenigstens einen Minijob gemacht haben muss (aber wie lange? reicht da ein Monat? ein Tag?). Fraglich ist weiter, ob der Arzt ihn bis zur Geburt überhaupt wieder arbeiten lässt...
Wenn jemand arbeitsunfähig ist, wird ihm dann auch das Elterngeld voll auf AGL2 angerechnet?
Danke für jede Auskunft!
Wenn er vorher doch arbeiten war, müsste er krankengeld bekommen..es sei denn er war vorher schon arbeitslos..und das 18 Monate...hat er allerdings nix vorher gemacht..tja...aber dann kann er doch beim Kind bleiben, und du arbeiten gehen oder?
17.07.2011 20:05
wieso bekommt er den alg2 wenn du doch 1200 euro verdienst? muss du davon nicht euch beide ernähren ??
17.07.2011 20:16
Zitat von leoedi2011:
wieso bekommt er den alg2 wenn du doch 1200 euro verdienst? muss du davon nicht euch beide ernähren ??
so sehe ich das auch... wenn sie zusammen ziehen, gilt das als ehe ähnliche gemeinschaft und da muss sie ihn miternähren... ich glaube nicht das er dann alg2 bekommt oder zumindest nur ein kleinen teil....
17.07.2011 20:20
Wenn ein Kind mit dazu kommt, liegt der Satz höher! Und es kommt drauf an wie viel die Miete ist. Und solche Sachen. Weil die Mietpreise ja auch überall unterschiedlich sind. Das wird alles geschaut. Ich glaube mit einem Kind sind es ca. 1500€ die man braucht zum Leben.
17.07.2011 20:22
Zitat von Svenja84:
Zitat von leoedi2011:
wieso bekommt er den alg2 wenn du doch 1200 euro verdienst? muss du davon nicht euch beide ernähren ??
so sehe ich das auch... wenn sie zusammen ziehen, gilt das als ehe ähnliche gemeinschaft und da muss sie ihn miternähren... ich glaube nicht das er dann alg2 bekommt oder zumindest nur ein kleinen teil....
glaube nichtmal das sie einen kleinen teil dazubekommen weil 1200 für 2 personen ausreichend sind zum leben , bin mir da aber jetzt nicht so sicher ??
17.07.2011 20:23
Zitat von Saluna:
Wenn ein Kind mit dazu kommt, liegt der Satz höher! Und es kommt drauf an wie viel die Miete ist. Und solche Sachen. Weil die Mietpreise ja auch überall unterschiedlich sind. Das wird alles geschaut. Ich glaube mit einem Kind sind es ca. 1500€ die man braucht zum Leben.
ja aber wenn die miete zu hoch ist müssen die ,sie glaub ich senken und fürs kind gibt es ja noch kindergeld ??
naja weiss nicht mehr so wie das ist ,hab auch mal alg2 bekommen aber ist schon zu lang her kann sich ja mittlerweile viel geändert haben
17.07.2011 20:44
Also wenn du selber in Elternzeit gehst, dann sind 300 EUR anrechnungsfrei beim ALG2...
Wenn dein Partner zu Hause bleibt, dann werden die 300 EUR vom ALG 2 abgezogen, dafür hast du nen Freibetrag vom Einkommen in Höhe von bis zu 330 EUR je nach Brutto, aber ich denke das liegt bei dir über 1500 EUR...
Einfache Rechnung, was euch günstiger kommt, die 330 EUR Freibetrag vom Einkommen...
Wenn dein Partner zu Hause bleibt, dann werden die 300 EUR vom ALG 2 abgezogen, dafür hast du nen Freibetrag vom Einkommen in Höhe von bis zu 330 EUR je nach Brutto, aber ich denke das liegt bei dir über 1500 EUR...
Einfache Rechnung, was euch günstiger kommt, die 330 EUR Freibetrag vom Einkommen...

17.07.2011 20:50
Zitat von Krümelchen223:
Alles, was in der Elternzeit verdient wird, muss angegeben werden. und wird zum Elterngeld angerechnet.
Und soweit ich weiss wird das Elterngeld vom ALG2 Abgezogen, heisst, 300euro elterngeld= 300Euro weniger ALG"
huhu, also da habe ich auch bedenken. ich habe den bescheid bekommen dass ich 364 eus alg2 bekomme, also werden mir davon dann 300 eus abgezogen? dann bleibt mir ja fast gar nix.
bekomme langsam panik!!
17.07.2011 20:52
Zitat von januarkind:
Hallo,
mein Partner ist krankheitsbedingt leider für die kommenden Monate arbeitsunfähig und bezieht AGL2. Ich arbeite 30h/Woche. Wir ziehen bald zusammen, da wir das Kind (was im Januar 2012 zur Welt kommt) gemeinsam großziehen möchten.
Ich verdiene kein Vermögen 1200EUR netto und werde sehr bald nach der Entbindung wieder arbeiten gehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass wir wenigstens das Elterngeld bis zu 300EUR zum AGL2 dazubekommen?
Irgendwo las ich, dass man vorher wenigstens einen Minijob gemacht haben muss (aber wie lange? reicht da ein Monat? ein Tag?). Fraglich ist weiter, ob der Arzt ihn bis zur Geburt überhaupt wieder arbeiten lässt...
Wenn jemand arbeitsunfähig ist, wird ihm dann auch das Elterngeld voll auf AGL2 angerechnet?
Danke für jede Auskunft!
hat er eine BU-versicherung?? die darf soviel ich weiss zb nicht angerechnet werden.
er ist krankheitsbedingt arbeitsunfähig und hat dennoch seinen job verloren?? hier würde ich einen anwalt konsultieren, ob das rechtlich so in ordnung ist....

17.07.2011 20:56
Zitat von Sabse2089:
Zitat von Krümelchen223:
Alles, was in der Elternzeit verdient wird, muss angegeben werden. und wird zum Elterngeld angerechnet.
Und soweit ich weiss wird das Elterngeld vom ALG2 Abgezogen, heisst, 300euro elterngeld= 300Euro weniger ALG"
huhu, also da habe ich auch bedenken. ich habe den bescheid bekommen dass ich 364 eus alg2 bekomme, also werden mir davon dann 300 eus abgezogen? dann bleibt mir ja fast gar nix.
bekomme langsam panik!!
am ende hat man schon 364€, nur werden dir 300€ von der elterngeldstelle gezahlt und nur 64€ alg2...
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt