Mütter- und Schwangerenforum

Muss man sich wirklich rechtfertigen?

Gehe zu Seite:
Muckl85
171 Beiträge
29.09.2014 22:52
Hallo Ihr Lieben,

muss mich mal bei ausheulen.
In zwei Wochen heiraten gute Freunde von uns und es wurde vom Freundeskreis einiges an Überraschungen geplant, was ja auch bisher total okay ist, es hieß wir machen unter andren ein Feuerwerk.
Erst hieß es Kostenpunkt pro Person bei 10€.
Nun kommen noch Gemeinschaftskosten für einen großen Banner und einen Kindsbaum mit dazu. Ist auch noch okay weil dann pro Person um die 15 € zu zahlen wären. Jetzt hieß es plötzlich, die Unkosten belaufen sich auf 30€ pro Person weil das Feuerwerk doch teurer wäre.
Hieße für uns folgende Unkosten: 60 € Gemeinschaftsgeschenk, 60€ JGA,
Geldgeschenk ca. 120€. Heißt wir Zahlen miteinander 240€.
Ach ja neue Klamotten sind da noch nicht gerechnet!

Nun haben wir gesagt wir zahlen dann beim Feuerwerk nicht mit weil es uns zu teuer wird. Bei den anderen Aktionen sind wir mit dabei.
Ich hab ja auch schon schließlich 80€ vorgestreckt von meinem Geld weil ich den Banner und die Farbe für den Kindsbaum gekauft habe.
Nun hieß es wir können nicht einen Teil mitzahlen und beim andren nicht.
Bekam jetz auch eine SMS wieso wir denn beim Feuerwerk nicht mitzahlen.
Ich schrieb das uns das zu teuer wird da wir demnächst Kinderzimmer brauchen und auch Erstausstattung fürs Baby.
Darauf kam die Antwort:" aber es sind doch bloß 30€ pro Person"???
Ich erwiderte das wir andere Prioritäten setzen und es legitim ist sich ein finanzielles Limit zu setzen. Und das wir ja auch ein angemessenes Geldgeschenk geben wollen.

Ganz ehrlich, die verdienen alle wesentlich mehr wie mein Mann und ich zusammen und ich finde es normal das man sich während der SS jede Extra Ausgabe überlegt und man die Prioritäten anders setzt.

Warum muss man sich rechtfertigen wenn man nicht mit den finanzielle Mitteln der anderen mithalten kann?

Werden nun wohl auf keiner Glückwunschkarte stehen und das Brautpaar meint nun das wir nirgends mitgewirkt haben, obwohl ich den kompletten JGA geplant habe und einen Großteil der anderen Überraschungen.

Ich find das echt traurig...

imo2009
16543 Beiträge
29.09.2014 23:01
warum musste du dann noch ein geldgeschenk machen ?
Jani85
27577 Beiträge
29.09.2014 23:03
Zitat von imo2009:

warum musste du dann noch ein geldgeschenk machen ?
genau das hab ich mich auch gefragt. Meine schwester hat zb ganz viel organisiert und gemacht. GEschenkt haben sie uns dann "nichts" weiter. Fand ich aber voll ok ich wusste ja was sie gemacht hat. Und dene Freundin weiß sicher was du so geleistet hast mit dem JGA usw.
Studimum
24038 Beiträge
29.09.2014 23:06
Also ich finde es total übertrieben.
Wir werden auch einfach, die gesamten Kosten auf alle Gäste verteilen, ist doch viel günstiger mega Idee

Ich hätte mich auch geweigert .
29.09.2014 23:08
Da könnte mir man den Schuh aufblasen.
Muckl85
171 Beiträge
29.09.2014 23:09
Das gehört sich bei und in Bayern so.
Man zahlt zum. das was man den Tag über isst und trinkt, da käm ich mir erst recht blöd vor wenn ich dene nix geben würde.
Und das geben wir ja gerne weil sie gute Freunde sind.

Aber wie seht ihr das prinzipiell? Ist es heutzutage nicht mehr legitim zu sagen wir setzen uns ein finanzielles Limit?
29.09.2014 23:32
Für gute Freunde würde ich auch gern etwas für die Hochzeit organisieren und mich an Kosten beteiligen und noch ein Geldgeschenk machen - ja. Allerdings finde ich hier den Rahmen schon weit überzogen... Es sind und bleiben eben Freunde.
Wenn ihr alles zusammen auf knapp 250 Euro kommt, finde ich das schon sehr happig. Meine Grenze wäre so bei 150 Euro? (z.b. 100 Euro Geldgeschenk, 50 Euro Beteiligung an Kosten) - und dann müssen es schon verdammt gute Freunde sein...
Den Betrag den ihr ausgeben sollt, find ich schon arg hoch.

Wenn ich so teilweise an meine Freunde zurückdenke... einige haben 25 Euro geschenkt, einige sogar nix ... aber nun gut...die werden auch wenig zurückbekommen wenn irgendwann die eigene Hochzeit bevorsteht (Wobei es damals viele Studenten waren und die wenigsten einen festen Job hatten...)

Und ich finde rechtfertigen muss man sich nicht nein. Hier liegt ja keine minimale Abweichung von dem ursprünglichen Betrag vor, sondern schon eine enorme Abweichung.
Und ich würde es mehr als unverschämt finden, wenn ihr nicht in der Glückwunsch Karte genannt werdet! Das wäre schon fies...
julchen1908
2194 Beiträge
30.09.2014 08:25
Frag doch einfach mal nach ob sich auch alle am Kinderzimmer beteiligen würden, denn dann würde ich sagen "Dann bekomm ich von jeden 15€ und zahl die 60€" ich glaube das sind Freunde die irgendwie viel verdienen, aber dann können sie das Geld genauso zutun. Die wissen anscheind nicht was so ein Kind kostet...Ich hab mir gestern in einem Onlineshop alles mal in den Warenkorb geschoben und merke das ich alleine ohne Klamotten circa 2500€ brauche, und das innerhalb von 6 Monaten... & da brauch ich kein neuen Kleiderschrank fürs Baby, & Gitterbett war auch nicht dabei (sondern Wiege). Von 60€ kann man schon 2 neue Babyoutfits kaufen, das sind 2 Tage die du mehr an Klamotten hast! Ich find es sehr arogant von den Leuten.. bei uns zur Hochzeit einer Bekannten hat sie auch gesagt das wir nichts zahlen müssen, da ich ja schwanger war, sie bekam dann aber einen Blumenstrauss mit Geld drinnen
Lila-Blau
656 Beiträge
30.09.2014 08:31
Zitat von Muckl85:

Das gehört sich bei und in Bayern so.
Man zahlt zum. das was man den Tag über isst und trinkt, da käm ich mir erst recht blöd vor wenn ich dene nix geben würde.
Und das geben wir ja gerne weil sie gute Freunde sind.

Aber wie seht ihr das prinzipiell? Ist es heutzutage nicht mehr legitim zu sagen wir setzen uns ein finanzielles Limit?
also ich versteh dich total und wenn die dir so blöd kommen,mit du stehst dann nicht auf der Karte ,dann hätte ich denen schon was gesagt,ich mein Hallo du hast genug beigesteuert...

Ich habe Anzeigen im Flohmarkt. Schau doch mal rein

30.09.2014 08:32
Zitat von Muckl85:

Das gehört sich bei und in Bayern so.
Man zahlt zum. das was man den Tag über isst und trinkt, da käm ich mir erst recht blöd vor wenn ich dene nix geben würde.
Und das geben wir ja gerne weil sie gute Freunde sind.

Aber wie seht ihr das prinzipiell? Ist es heutzutage nicht mehr legitim zu sagen wir setzen uns ein finanzielles Limit?


Also, das kenn ich gar nicht so und komme auch aus Bayern...

Ich würde die 60 Euro Beteiligung zahlen und unterschreiben (wobei ich sowas noch nie gehört habe... entweder irgendjemand macht und schenkt das alleine, zB Brauteltern oder aber das Brautpaar kümmert sich um sowas, aber dass da die Gäste zur Kasse gebeten werden, finde ich schon ein bisschen dreist )und dann noch 40-70 Euro als Geldgeschenk in Münzen und kleinen Scheinen irgendwie originell "verbasteln".
240 Euro finde ich echt happig und würde ich persönlich nur bei meiner allerbesten Freundin oder aber enger Familie hergeben.
Mathelenlu
49378 Beiträge
30.09.2014 08:36
Ich finde das auch viel. Bei uns ist es im Freundeskreis oft so, dass teure Gemeinschaftsgeschenke gemacht werden, vor allem von gut verdienenden Singles und Double Income No Kids Leuten . Inzwischen schenken wir immer alleine, nicht mehr bei Gemeinschaftssachen mit, denn dann wollen sie immer pro Person, und da wir im Prinzip sechs Leute mit einem regelmäßigen Einkommen sind, passt das einfach bei uns nicht. So schenken wir das, was wir für richtig halten. Wir sind sicher nicht geizig, aber auch nicht Krösus, und ich möchte das selbst bestimmen können.
30.09.2014 08:57
Zitat von Muckl85:

Das gehört sich bei und in Bayern so.
Man zahlt zum. das was man den Tag über isst und trinkt, da käm ich mir erst recht blöd vor wenn ich dene nix geben würde.
Und das geben wir ja gerne weil sie gute Freunde sind.

Aber wie seht ihr das prinzipiell? Ist es heutzutage nicht mehr legitim zu sagen wir setzen uns ein finanzielles Limit?

bei uns in bayern gehört es sich aber auch, dass die brauteltern die hochzeit zahlen und die gäste höchstens den alk
ich würde entweder die unkosten mittragen ODER das geldgeschenk machen. nicht beides. wenn sie heiraten möchten, sollten sie schon selbst schauen, wie sie das abdecken!
shelyra
69208 Beiträge
30.09.2014 08:59
mh - einerseits kann ich dich verstehen. ist schon viel geld
aber andererseits hattet ihr zugesagt bei dem gemeinschaftsgeschenk mitzumachen und jetzt davon abzuspringen ist total doof. da hätte man im vorfeld sagen müssen, dass man ein geldlimit hat und wenn es drüber geht man dann nicht mitmacht.

ich würd den kompromiss machen. am gemeinschafstgeschenk dabei bleiben und kein "eigenes" geldgeschenk mehr geben.
30.09.2014 09:03
Zitat von shelyra:

mh - einerseits kann ich dich verstehen. ist schon viel geld
aber andererseits hattet ihr zugesagt bei dem gemeinschaftsgeschenk mitzumachen und jetzt davon abzuspringen ist total doof . da hätte man im vorfeld sagen müssen, dass man ein geldlimit hat und wenn es drüber geht man dann nicht mitmacht.

ich würd den kompromiss machen. am gemeinschafstgeschenk dabei bleiben und kein "eigenes" geldgeschenk mehr geben.


Das seh ich ein bisschen anders. Es wurde zugesagt für 10 Euro. Und wenn es dann auf einmal der dreifache Betrag ist, müssen die Organisatoren damit rechnen, dass der ein oder andere abspringt (würde ich auch, einfach weil es mich nerven würde so ein hin und her)

Und normalerweise sollte sowas eh das Brautpaar machen oder aber die Eltern, dann kommt es gar nicht zu so unleidlichen Situationen schon im Vorfeld
imo2009
16543 Beiträge
30.09.2014 09:11
Zitat von julchen1908:

Frag doch einfach mal nach ob sich auch alle am Kinderzimmer beteiligen würden, denn dann würde ich sagen "Dann bekomm ich von jeden 15€ und zahl die 60€" ich glaube das sind Freunde die irgendwie viel verdienen, aber dann können sie das Geld genauso zutun. Die wissen anscheind nicht was so ein Kind kostet...Ich hab mir gestern in einem Onlineshop alles mal in den Warenkorb geschoben und merke das ich alleine ohne Klamotten circa 2500€ brauche, und das innerhalb von 6 Monaten... & da brauch ich kein neuen Kleiderschrank fürs Baby, & Gitterbett war auch nicht dabei (sondern Wiege). Von 60€ kann man schon 2 neue Babyoutfits kaufen, das sind 2 Tage die du mehr an Klamotten hast! Ich find es sehr arogant von den Leuten.. bei uns zur Hochzeit einer Bekannten hat sie auch gesagt das wir nichts zahlen müssen, da ich ja schwanger war, sie bekam dann aber einen Blumenstrauss mit Geld drinnen
ob sie sich am kinderzimmer beteiligen...da wirds doch schon unsachlich.was hat das eine mit dem anderen zutun ?
diefreunde werden schon nicht mit leeren händen kommen. ...zur babyausstattung 2500 € sag ich mal lieber gar nichts.frag mich nur,was du alles brauchst.... aber das ist ja nicht das thema.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt