Mütter- und Schwangerenforum

Mit 19 Schwanger, was für ein Recht habe ich?

Gehe zu Seite:
jessi801
7430 Beiträge
27.07.2011 09:51
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...


zartbitter
46787 Beiträge
27.07.2011 09:51
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...


unterschreib ich so!
grundsätzlich ist ja elterngeld eine lohnersatzleistung... aber WIESO sollte etwas, was nie da war ersetzt werden? ich finds absolut logisch, dass es angerechnet wird. ich persönlich würde das ganze system eh ein wenig anders gestalten aber naja, für viele is es wohl besser, dass es nicht in meiner macht ist....
27.07.2011 09:52
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...




BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.07.2011 09:55
Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.
HelloKitty007
9409 Beiträge
27.07.2011 09:57
Zitat von zartbitter:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...


unterschreib ich so!
grundsätzlich ist ja elterngeld eine lohnersatzleistung... aber WIESO sollte etwas, was nie da war ersetzt werden? ich finds absolut logisch, dass es angerechnet wird. ich persönlich würde das ganze system eh ein wenig anders gestalten aber naja, für viele is es wohl besser, dass es nicht in meiner macht ist....


So sieht es aus..sry, diejenigen, die wirklich könnten, aber einfach nicht wollen, die ein Haus voller Kinder haben, und damit überfordert sind, wo der Mann den ganzen Tag vorm PC sitzt usw... die würde ich in den Park Hundemist weg machen schicken, oder in Altenpflegeheime arbeiten..wie auch immer..als ich warten musste, bis ich meine Ausbildung anfangen konnte, bin ich in einer Kneipe für 5 Euro in der Stunde schuften gewesen...und das war der schlimmste Job überhaupt...aber es gab mir ein besseres Gefühl, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.07.2011 09:57
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt . Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...



Siehste und das sehe ich anders....
Nur weil ich soooooo bescheuert bin und studiere, bekomme ich kein Elterngeld bzw. wirds mir komplett angerechnet...
Kannst mal sehen, wie saudoof ich bin, dass ich mich nicht auf meinen 2 Kindern ausgeruht habe und dass ich nicht schön dem Staat das H4 aus der Tasche gezogen habe....
27.07.2011 09:58
Zitat von cj_190580:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.

Komm, lass es gut sein, das ganze beginnt hier eh zu kippen, und eh ich hier falsche worte verliere, lass ich es lieber gut sein.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.07.2011 10:00
Zitat von Krümelchen223:

Zitat von cj_190580:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.

Komm, lass es gut sein , das ganze beginnt hier eh zu kippen, und eh ich hier falsche worte verliere, lass ich es lieber gut sein.


Ja MAMA...
27.07.2011 10:01
Zitat von cj_190580:

Zitat von Krümelchen223:

Zitat von cj_190580:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.

Komm, lass es gut sein , das ganze beginnt hier eh zu kippen, und eh ich hier falsche worte verliere, lass ich es lieber gut sein.


Ja MAMA...

ich denk nur an dich und dein baby, hoher Blutdruck ist nicht gut, Kind
27.07.2011 10:01
Zitat von jill11:

hallo leute, ich bin 19 jahre alt und schwanger.
ich wohne mit meinem freund zusammen, meine eltern bekommen kein kindergeld mehr. Warum?
Und ich bekomme auch kein geld vom Arbeitsamt.
Wovon soll ich jetzt nur Leben?
Was kann ich machen?


Als erstes zu dem Ämtern gehen, die kommen nicht auf Dich zu.
Du bekommst fürs baby nach geburt Kindergeld und Elterngeld.
Vorher nicht.
Dann hartz4
zartbitter
46787 Beiträge
27.07.2011 10:22
Zitat von cj_190580:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.

als erstes - ich find es mehr als nur dumm während der ausbildung (ob "normale" ausbildung oder studium) ein kind bekommt. aber da wir uns jetz hier sicher weder über die zuverlässigkeite verschiedener verhütungsmethoden noch über den richtigen zeitpunkt zum kinder kriegen streiten werden, erklär ich mal kurz, wie ich das meine:
- ein lehrling zahlt sovialversicherungsbeiträge + evtl steuern (je nach gehalt, wenn ichs richtig in erinnerung hab)
- ein student zahlt keine sozialversicherungbeiträge
genau hier liegt der unterschied. obwohl das natürlich in der konstelation azubi/student wirklich etwas schwieriger ist. ich hab eigentlich einfach nur die arbeitenden (nach der ausbildung) mit den nicht-arbeitenden verglichen.
zartbitter
46787 Beiträge
27.07.2011 10:25
Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...


unterschreib ich so!
grundsätzlich ist ja elterngeld eine lohnersatzleistung... aber WIESO sollte etwas, was nie da war ersetzt werden? ich finds absolut logisch, dass es angerechnet wird. ich persönlich würde das ganze system eh ein wenig anders gestalten aber naja, für viele is es wohl besser, dass es nicht in meiner macht ist....


So sieht es aus..sry, diejenigen, die wirklich könnten, aber einfach nicht wollen, die ein Haus voller Kinder haben, und damit überfordert sind, wo der Mann den ganzen Tag vorm PC sitzt usw... die würde ich in den Park Hundemist weg machen schicken, oder in Altenpflegeheime arbeiten ..wie auch immer..als ich warten musste, bis ich meine Ausbildung anfangen konnte, bin ich in einer Kneipe für 5 Euro in der Stunde schuften gewesen...und das war der schlimmste Job überhaupt...aber es gab mir ein besseres Gefühl, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können...

sehr beruhigend, dass ich nicht allein mit meiner meinung bin... ich mein es ist doch nur fair - wer geld vom staat will, soll auch was tun. ich muss ja auch was tun, damit mein arbeitgeber mich bezahlt
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.07.2011 10:36
Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Und wo liegt für dich der Unterschied zwischen nem Auszubildenden in einem Betrieb und nem Studenten??? Ausbildung is für mich Ausbildung und als Student bekommt man eh nirgends Leistungen, also sprich HartzIV etc.
Wenn jetzt aber beide Auszubildenden schwanger werden und in Elternzeit gehen und dann H4 beantragen müssen, dann wird beim Lehrling das Elterngeld in Höhe von 300 EUR nicht angerechnet, beim Studenten hingegen schon. Ist für mich ehrlich gesagt NICHT gerecht. Der Student hat schließlich vorher auch nicht mit dem Arsch zu Hause gesessen und sich von H4 nen schönes Leben gemacht.

als erstes - ich find es mehr als nur dumm während der ausbildung (ob "normale" ausbildung oder studium) ein kind bekommt. aber da wir uns jetz hier sicher weder über die zuverlässigkeite verschiedener verhütungsmethoden noch über den richtigen zeitpunkt zum kinder kriegen streiten werden, erklär ich mal kurz, wie ich das meine:
- ein lehrling zahlt sovialversicherungsbeiträge + evtl steuern (je nach gehalt, wenn ichs richtig in erinnerung hab)
- ein student zahlt keine sozialversicherungbeiträge
genau hier liegt der unterschied. obwohl das natürlich in der konstelation azubi/student wirklich etwas schwieriger ist. ich hab eigentlich einfach nur die arbeitenden (nach der ausbildung) mit den nicht-arbeitenden verglichen.


OK das is Ansichtssache, also unser Kleines war geplant, ich find nunmal Studium is die beste Zeit dafür....
Und das war nurmal so als gedankliches Beispiel gedacht, weil man als Student im Prinzip bei allen Sozialleistungen der Gelackmeierte is....
Klar ICH habe das schon immer gewusst und mich trotzdem dafür entschieden, mein Mann verdient recht gut, da passt das schon, aber es gibt genug, die stehen dann da und sehen alt aus...
Mietzeee
11583 Beiträge
27.07.2011 10:38
@Zartbitter finde deine einstellung gut.
Aber wie siehst du das zb. bei Leuten ich nehme mich jetzt als Beispiel.

Habe schule gemacht.
Danach zur Orientirung ein BVJ, in der Zeit bin ich ungewollt ss geworden (hatte dann das Angebot in meinem Praktikumsbetrieb eine Ausbildung zu machen, aber musste ja erzählen das ich ss bin, darauf hin wollten sie mich ne mehr).
Habe das BVJ abgeschlossen und musste mich Arbeitslos melden.
Deswegen auch ALG2 bezogen bis März.

Nun fange ich am 1.9 meine Ausbildung zur Friseurin an.
HelloKitty007
9409 Beiträge
27.07.2011 10:41
Zitat von zartbitter:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von HelloKitty007:

Zitat von zartbitter:

Zitat von cj_190580:

Zitat von Jumpstylezicke85:

Elterngeld wird angerechnet bei H4 ne Freundin bekommt des hat sie sich bei mir "ausgeheult" Weil es ja angerechnet wird.

Also ab zum Amt Gelder beantragen. [size=6]Keine Sorge wir zahlen gern. [/size]


Ihr habt beide nicht ganz Recht, bei einigen wird es angerechnet und bei einigen nicht, das kommt darauf an, ob man vor der Geburt erwerbstätig war. Darum sind ja einige der Meinung, dass die Anrechnung bei denen, die vorher NICHT erwerbstätig waren, verfassungswidrig sei, weil sie gegen den Gleichheitsgrundsatz verstößt.

find diese diskussion sooooo krass.... gleichheitsgrundsatz setzt GLEICHE voraussetzungen voraus... und zwischen arbeiten und nicht-arbeiten liegen für mich WELTEN


Also ich finde es gut und richtig, das diejenigen, die vorher gearbeitet haben, dann auch ihr Elterngeld behalten dürfen, und ich finde es gut, das wenn man vorher nicht erwerbstätig war, auch nichts bekommtt. Gott sei Dank gibt es das nicht mehr allgemein für jeden...und warum? Genau...weil es nämlich genau von denen, die im Lebtag noch keinen Handschlag getan haben ausgenutzt wurde. Der Staat will mehr Kinder, ja..die sollen ja auch mal unsere Rente zahlen...aber Kinder, die vorgelebt bekommen, das man nur zum Amt gehen braucht um Geld zu bekommen, zahlen später auch nix ein...
Und da jetzt auf Grundrechte zu beharren finde ich persönlich ein bischen unverschämt...warum soll man eine Mutter, die eine Ausbildung hat, gearbeitet hat, einer Mutter vorziehen die ab der Schule nichts anderes als Kinder in die Welt setzen geleistet hat?
Das Arbeiten sollte viel mehr belohnt werden, genauso sollten Alleinerziehende mehr gefördert werden, und Menschen, die wirklich unverschuldet da rein geraten sind zb. durch Krankheit...Oder Menschen die dann noch eine Ausbildung machen, Geringverdiener ect...
Da sollte man ansetzen und fördern, die die wirklich wollen, sollten nicht bestraft werden, nur weil einige meinen der Staat ist eine Weihnachtsgans...


unterschreib ich so!
grundsätzlich ist ja elterngeld eine lohnersatzleistung... aber WIESO sollte etwas, was nie da war ersetzt werden? ich finds absolut logisch, dass es angerechnet wird. ich persönlich würde das ganze system eh ein wenig anders gestalten aber naja, für viele is es wohl besser, dass es nicht in meiner macht ist....


So sieht es aus..sry, diejenigen, die wirklich könnten, aber einfach nicht wollen, die ein Haus voller Kinder haben, und damit überfordert sind, wo der Mann den ganzen Tag vorm PC sitzt usw... die würde ich in den Park Hundemist weg machen schicken, oder in Altenpflegeheime arbeiten ..wie auch immer..als ich warten musste, bis ich meine Ausbildung anfangen konnte, bin ich in einer Kneipe für 5 Euro in der Stunde schuften gewesen...und das war der schlimmste Job überhaupt...aber es gab mir ein besseres Gefühl, wenigstens einen kleinen Beitrag leisten zu können...

sehr beruhigend, dass ich nicht allein mit meiner meinung bin... ich mein es ist doch nur fair - wer geld vom staat will, soll auch was tun. ich muss ja auch was tun, damit mein arbeitgeber mich bezahlt


So sieht es aus..ich " Beziehe" auch, aber nicht weil ich nix gemacht habe, sondern weil ich krank und Berufsunfähig wurde...habe um meine Umschulung gekämpft, sie auch bekommen, nur musste ich zur Arge kriechen...und ich hatte jetzt 1 Jahr lang nur Stress und Schikane...ob die mir gleich 250 abgezogen haben ( weil ich ja da essen kann...na ja, habe ja auch kein Jahr Praktikum usw.) und ich mit 80 Euro im Monat irgendwie überleben musste ( leben war das die 3 Monate keins) oder ob ich unnötigerweise bestellt wurde, obwohl ich 250 km von zu hause weg bin...und so Sachen..keiner kannte meine Akte...und jetzt endlich habe ich eine super Liebe Sachbearbeiterin, die das genauso sieht wie ich und es toll findet das ich das mache, und sich sogar entschuldigt hat, für das was lief und das es leider am falschen ausgelassen wurde...
Und ich werde zu dem Lernstress den ich habe, dieser hin und herfahrerei ( meine Ausbildung ist 200 km weg, bin während der Woche im Internat) jetzt auch noch etwas in den Ferien usw. ehrenamtlich mit Kindern machen....weil ich irgendwie was zurückgeben will
Und auch wenn es scheiss Zeiten gab, bin ich froh, das es eine Grundsicherung gibt. Es macht mich traurig, das hier immer nur geschimpft wird, natürlich läuft nicht alles glatt, aber ich denke immer, in anderen Ländern gibt es null!!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt