Mütter- und Schwangerenforum

Krankenkasse, versichert?

Gehe zu Seite:
NanaCabana
649 Beiträge
27.09.2013 08:51
Und zwar sieht es so aus: Ich bin zurzeit durch das Arbeitsamt Krankenversichert, da wir durch das geringe Gehalt meines Freundes Zuschüsse bekommen. Ab November allerdings (wenn die ganzen Geld laufen, kindergeld und Elterngeld) kriegen wir keine Zuschüsse mehr. Es ist ja dann so, dass ich durch das Jobcenter nicht mehr Versichert bin, mein Freund kann uns allerdings auch nicht mitversichern, da wir nicht verheiratet sind. Wie teuer wird es dann ca für mich? Sind bei der Techniker Krankenkasse.

Weiß das jemand? Die von der TK konnten mir das leider auch noch nicht sagen.

Danke
27.09.2013 08:56
also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?
Coyote_Ugly
786 Beiträge
27.09.2013 08:57
Warum kann die TK dir dass nicht sagen? Natürlich können sie dir das sagen. Man holt ja dann auch Angebote ein bei welcher KK das für meine Wünsche und Bedürfnisse mit meinem Geld passt.

Ich meine das kostet um die 120€ im Monat. Aber ich hab da nicht so die Ahnung. Meine aber diese Beträge öfters gelesen zu haben.
Coyote_Ugly
786 Beiträge
27.09.2013 08:57
Zitat von Ciara20:

also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?


Gibt es nicht!
27.09.2013 08:57
Zitat von NanaCabana:

Und zwar sieht es so aus: Ich bin zurzeit durch das Arbeitsamt Krankenversichert, da wir durch das geringe Gehalt meines Freundes Zuschüsse bekommen. Ab November allerdings (wenn die ganzen Geld laufen, kindergeld und Elterngeld) kriegen wir keine Zuschüsse mehr. Es ist ja dann so, dass ich durch das Jobcenter nicht mehr Versichert bin, mein Freund kann uns allerdings auch nicht mitversichern, da wir nicht verheiratet sind. Wie teuer wird es dann ca für mich? Sind bei der Techniker Krankenkasse.

Weiß das jemand? Die von der TK konnten mir das leider auch noch nicht sagen.

Danke


Beläuft sich auf gut 150 Euro. Ich zahl auch selbst und hab 3 Kinder mit drin. Bin auch bei der Techniker.
mama0811
153 Beiträge
27.09.2013 09:12
ich bezahle 158 euro
zartbitter
46787 Beiträge
27.09.2013 09:40
Zitat von Ciara20:

also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?

in D geht das meines wissens nach nur wenn man verheiratet ist
...Teufelchen...
2672 Beiträge
27.09.2013 09:53
Zitat von zartbitter:

Zitat von Ciara20:

also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?

in D geht das meines wissens nach nur wenn man verheiratet ist


So viel ich weiß kann sie ihr Kind mit auf die Oma versichern. Die Tochter meiner Schwester war über unsere Mutter versichert
27.09.2013 09:58
Zitat von Coyote_Ugly:

Zitat von Ciara20:

also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?


Gibt es nicht!

Das ist blöd !
Hier ist das Kind auch automatisch bei einem Elternteil mitversichert. In unserem Fall auch über den Papa.
Es gibt auch noch andere Personenkreise über die man sich versichern kann, allerdings weiß ich nicht welche
27.09.2013 10:13
wenn ihr nicht verheiratet seid, denn musst du dich selbst versichern wenn du über 23 ( 25 bei ausbildung ) bist..

ABer was ich nicht verstehe..
ihr bekommt unterstützung vom amt ,obwohl ihr zur zeit noch zusätzlich kindergeld (kriegt man ja immer) und elterngeld bekommt.
Aber ab november habt ihr neben dem gehalt deines partners nur noch das kindergeld.. da habt ihr ja weniger zur verfügung..
eigentlich müsstet ihr doch denn erst recht zuschuss vom amt kriegen oder?

NanaCabana
649 Beiträge
27.09.2013 10:29
Zitat von FinjasMama:

wenn ihr nicht verheiratet seid, denn musst du dich selbst versichern wenn du über 23 ( 25 bei ausbildung ) bist..

ABer was ich nicht verstehe..
ihr bekommt unterstützung vom amt ,obwohl ihr zur zeit noch zusätzlich kindergeld (kriegt man ja immer) und elterngeld bekommt.
Aber ab november habt ihr neben dem gehalt deines partners nur noch das kindergeld.. da habt ihr ja weniger zur verfügung..
eigentlich müsstet ihr doch denn erst recht zuschuss vom amt kriegen oder?

Nene, wir kriegen zurzeit 100 Euro Zuschuss vom Amt und ab November läuft vorrussichtlich das Elterngeld und das Kindergeld (ist beantragt, aber noch nicht durch). Hab mich wohl falsch ausgedrückt, sorry
zartbitter
46787 Beiträge
27.09.2013 10:35
Zitat von ...Teufelchen...:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ciara20:

also wir sind auch nicht verheiratet, allerdings bin ich trotzdem bei meinem freund mitversichert. das geht in österreich sobald man mindesten 10 monate in einem gemeinsamen haushalt lebt.
hast du schon mal im internet geschaut ob es sowas in deutschland nicht auch gibt?

in D geht das meines wissens nach nur wenn man verheiratet ist


So viel ich weiß kann sie ihr Kind mit auf die Oma versichern. Die Tochter meiner Schwester war über unsere Mutter versichert

was?? aber doch nur, wenn die selbst da noch mitversichert ist, oder? also minderjährig?? oder in ausbildung und unter 25
Apfelbatterie
1763 Beiträge
27.09.2013 10:41
wenn es ein fließender Übergang ist, bist du dann über das Elterngeld versichert.

ist es kein fließender übergang (z.b. Arbeitsamt endet zum 30. eines monats, kind kommt erst am 10. des darauf folgenden monats) musst du dich freiwillig gesetzlich versichern. das musst du dann auch während des elterngeldes selbst bezahlen. mich kostet das 150 euro monatl.

(jaja die soziale ungerechtigkeit, da ist sie wieder)
Mama_von_Alina
2120 Beiträge
27.09.2013 10:59
In Deutschland geht das auch wenn man eine eingetragene Lebenspartnerschaft führt, dass man dann über den Partner mitversichert ist.

Ashena
3398 Beiträge
27.09.2013 11:02
Zitat von Mama_von_Alina:

In Deutschland geht das auch wenn man eine eingetragene Lebenspartnerschaft führt, dass man dann über den Partner mitversichert ist.



Die gibts aber nur für homosexuelle Paare .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt